StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
In dem folgenden Beitrag möchten wir Dir einen Überblick über die Entstehung des Buchdruckes geben.
1450 entwickelte Johannes Gutenberg in Mainz den Buchdruck und veränderte durch seine revolutionäre Erfindung die Welt in kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Aspekten.Die Entstehung des modernen Buchdruckes wird von Historikern oft als Beginn der Frühen Neuzeit gesehen und gehört somit zum Fach Geschichte.
Vor der Erfindung des Buchdruckes existierten nur wenige Bücher, da an einzelnen Werken teilweise jahrelang gearbeitet wurde. Üblicherweise wurden die Bücher in Klöstern von Mönchen zeitaufwendig, handschriftlich abgeschrieben. Das war mit hohen Kosten, sowie großem Zeitaufwand verbunden.
Jedes Buch war somit ein Unikat und konnte in der damaligen Zeit sogar so viel wie ein kleiner Bauernhof kosten. Des Weiteren beherrschte fast niemand, außer den Geistlichen, über das Lesen und Schreiben.
Mit beweglichen, wiederverwendbaren Lettern aus Blei wurden die Buchstaben in einem Winkelhaken (Kasten) spiegelverkehrt aneinandergesetzt, so dass Absätze, Spalten und unbegrenzt lange Texte entstehen konnten.
Nach der Anordnung der einzelnen Lettern, wurde das Blatt in der Druckerpresse mit einer Druckerschwärze aus Leinöl und Ruß bedruckt. Die Lettern wurden in Setzkästen aufbewahrt.
Bereits vor Johannes Gutenberg wurde in Asien und Europa von eingefärbten Stempeln und Platten auf Stoffe und Papier gedruckt. Ebenso waren die Herstellung von Metallmatrizen und Guss aus festen Formen im 15. Jahrhundert schon bekannt. Neu aber war Gutenbergs Gedanke, die einzufärbende Druckform aus beweglichen Metalltypen zusammenzusetzen, die in beliebiger Zahl, aber völlig gleicher Gestalt mit Hilfe von Stempel, Matrize und Gießinstrument angefertigt wurden.
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.