Universität zu Köln Stats
-
Gegründet
1388
-
Rangliste
14 # Beste Universität
Die Universität zu Köln, eine der ältesten und renommiertesten Universitäten Deutschlands, befindet sich im Herzen von Köln. Ihre Mission ist es, exzellente Bildung und Forschung zu fördern. Die Vision der Universität ist es, eine führende Rolle in der globalen Wissensgesellschaft einzunehmen. Traditionell bietet sie eine breite Palette von Studiengängen an, darunter Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften, Medizin und Geisteswissenschaften. Die Universität ist staatlich anerkannt und bekannt für ihre interdisziplinäre Forschung und internationale Zusammenarbeit.
Studiengänge
Universität zu Köln Financial Aid & Scholarships
Die Universität zu Köln bietet eine Vielzahl von finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten, um Studierenden den Zugang zu Bildung zu erleichtern. Obwohl die Universität keine Studiengebühren erhebt, müssen alle Studierenden einen Sozialbeitrag zahlen, der die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel und andere Dienstleistungen abdeckt. Internationale Studierende können ihre Studienfinanzierung durch Stipendien, Jobs oder Darlehen sichern. Die Universität unterstützt Studierende bei der Suche nach geeigneten Finanzierungsmöglichkeiten, um sicherzustellen, dass finanzielle Hürden die akademische Laufbahn nicht beeinträchtigen.
Stipendien
Die Universität zu Köln bietet verschiedene Stipendienprogramme an, darunter das Deutschlandstipendium, das Sozialstipendium der Universität zu Köln und das Stipendium für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung. Diese Stipendien betragen jeweils 300 € pro Monat und werden basierend auf akademischen Leistungen und sozialen Kriterien vergeben. Darüber hinaus können internationale Studierende über die DAAD-Stipendiendatenbank nach weiteren Fördermöglichkeiten suchen.
Um finanzielle Unterstützung zu beantragen, müssen Studierende die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Stipendienprogramme erfüllen. Die Bewerbung erfolgt in der Regel online über die Website der Universität oder über externe Stipendienplattformen. Es ist wichtig, alle erforderlichen Unterlagen, wie Nachweise über akademische Leistungen und finanzielle Bedürftigkeit, fristgerecht einzureichen. Für internationale Studierende ist es ratsam, sich frühzeitig über die Anforderungen und Fristen zu informieren, um alle notwendigen Schritte rechtzeitig abzuschließen.
Allgemein verfügbare Stipendien
6
Heinrich-Böll-Stiftung
- Bis zu 1292 € / Monat
Stiftung der Deutschen Wirtschaft
- Bis zu 1292 € / Monat
Friedrich-Naumann-Stiftung
- Bis zu 1292 € / Monat
Deutschlandstipendium
- 300 € / Monat
Studienstiftung des deutschen Volkes
- Bis zu 1292 € / Monat
Hans-Böckler-Stiftung
- Bis zu 1292 € / Monat

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
Universität zu Köln Student Life
Die Universität zu Köln beherbergt etwa 50.000 Studierende, darunter 30.000 im Bachelor- und 20.000 im Master- oder Promotionsstudium. Die Studierendenschaft repräsentiert eine Vielzahl von Ländern, wobei internationale Studierende 12% der Gesamtbevölkerung ausmachen. Die Universität hat eine Zulassungsquote von etwa 20%, was sie zu einer wettbewerbsfähigen Institution macht. Das Campusleben in Köln ist dynamisch und multikulturell, mit zahlreichen kulturellen und sozialen Aktivitäten, die den Studierenden zur Verfügung stehen.
Studenten insgesamt
~ 50
Studierende im Bachelor
60%
Studierende im Master
40%
Internationale Studenten
~ 12%
Studierende im Bachelor
60%
Studierende im Master
40%
- 20% Acceptance Rate
Studierendenleben & Campus-Infos
Sports
Die Universität bietet zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Die Studierenden können an verschiedenen Sportarten teilnehmen und die zahlreichen Parks und Grünflächen in Köln nutzen, um sich sportlich zu betätigen.
Facilities
Die Universität zu Köln verfügt über moderne Einrichtungen, darunter die Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, die für ihre anwendungsorientierte Forschung bekannt ist. Die Universität bietet auch eine Vielzahl von Wohnmöglichkeiten, von Einzel- und Gemeinschaftswohnungen bis hin zu möblierten und unmöblierten Zimmern in Wohnheimen.
Organizations
Die Universität zu Köln bietet eine Vielzahl von studentischen Organisationen und Aktivitäten, die von akademischen und kulturellen bis hin zu politischen und Freizeitinteressen reichen. Studierende können an Debattierclubs, kulturellen Gruppen und Serviceorganisationen teilnehmen.
Universität zu Köln Wohnen
Ein bemerkenswertes Merkmal ist das 'Housing portal International', das es Kölner und internationalen Studierenden ermöglicht, sich während der Wohnungssuche schnell und einfach zu vernetzen. Zudem bietet das 'Wohnen für Hilfe'-Programm die Möglichkeit, bei Senioren oder Familien zu wohnen und im Gegenzug im Haushalt zu helfen.
Es gibt keine Garantie für einen Wohnheimplatz, da die Nachfrage sehr hoch ist. Bewerbungen sollten so früh wie möglich, idealerweise 3-6 Monate vor dem Einzug, eingereicht werden.
Die Universität zu Köln bietet keine eigenen Wohnheime an, jedoch betreibt das Kölner Studierendenwerk 90 Studentenwohnheime mit 5.000 Plätzen für Studierende aller Kölner Hochschulen. Diese Wohnheime bieten auch Plätze für Studierende mit Kindern oder Familien an.
Universität zu Köln Bewertungen
"Die Uni Köln bietet eine tolle Mischung aus Theorie und Praxis. Die Professoren sind engagiert und die Stadt ist super!"
"Die Bibliothek ist gut ausgestattet, aber die Organisation mancher Seminare könnte verbessert werden. Trotzdem empfehlenswert."
"Hervorragende internationale Atmosphäre und viele Möglichkeiten zum Netzwerken. Die Lage im Herzen von Köln ist perfekt!"
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
FAQs
Die Bewerbung für einen Bachelorstudiengang erfolgt in der Regel online über das Bewerbungsportal der Universität zu Köln. Für einige Studiengänge ist die Bewerbung über uni-assist erforderlich. Bitte informieren Sie sich auf der offiziellen Webseite der Universität zu Köln über das genaue Verfahren für Ihren gewünschten Studiengang.
Die Bewerbungsfristen variieren je nach Studiengang und Art des Studienbeginns (Wintersemester/Sommersemester). Die genauen Fristen finden Sie auf der Webseite der Universität zu Köln.
Die Zulassungsvoraussetzungen sind abhängig vom jeweiligen Studiengang. Auf der Webseite der Universität zu Köln finden Sie detaillierte Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen für Ihren gewünschten Studiengang.
Alle benötigten Bewerbungsunterlagen und Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie auf der Webseite der Universität zu Köln. Dort sind in der Regel Checklisten und Vorlagen verfügbar.
In Nordrhein-Westfalen fallen derzeit keine allgemeinen Studiengebühren an. Es wird jedoch ein Sozialbeitrag erhoben, der unter anderem das Semesterticket beinhaltet. Aktuelle Informationen zu den Kosten finden Sie auf der Webseite der Universität zu Köln.
Wenn für Ihren Studiengang eine Bewerbung über uni-assist erforderlich ist, finden Sie detaillierte Informationen und Anleitungen zum Bewerbungsprozess auf den Webseiten von uni-assist und der Universität zu Köln.
Für deutschsprachige Studiengänge benötigen Sie einen Nachweis Ihrer Deutschkenntnisse. Welche Nachweise akzeptiert werden und welche Sprachlevel erforderlich sind, entnehmen Sie bitte den Informationen auf der Webseite der Universität zu Köln.
Die Bewerbung für einen Masterstudiengang erfolgt in der Regel online über das Bewerbungsportal der Universität zu Köln. Für einige Studiengänge kann die Bewerbung über uni-assist erforderlich sein. Bitte informieren Sie sich auf der offiziellen Webseite der Universität zu Köln über das genaue Verfahren für Ihren gewünschten Studiengang.
Informationen zu Stipendien und Finanzierungsmöglichkeiten finden Sie auf der Webseite der Universität zu Köln im Bereich Studierendenwerk oder im jeweiligen Fachbereich. Auch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bietet eine Datenbank mit Stipendien an.
Bei Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich bitte an die Zentrale Studienberatung oder den jeweiligen Fachbereich der Universität zu Köln. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Webseite der Universität.