StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Wie kam es zur Gründung der Sowjetunion, wer war daran beteiligt und wie sahen die staatlichen Strukturen zu Beginn aus? Das alles erfährst du in diesem Artikel über die Gründung der UdSSR.
Bevor die Sowjetunion gegründet wurde, war Russland eine Monarchie mit einem Zaren an der Herrscherspitze. Während in anderen europäischen Ländern die Industrialisierung im vollen Gange war, lehnte der Zar Nikolaus II. jegliche Art von Fortschritt ab und wollte die feudalistische Ordnung im Land beibehalten. Das Land wurde von Adel, Kirche und Militär gestützt, den Bauern und Arbeitern ging es hingegen sehr schlecht.
Der Feudalismus war eine Gesellschaftsform im europäischen Mittelalter bei dem Monarch, die Kirche und der Adel an der Spitze der Gesellschaft standen. Bauern und das einfache Volk waren diesen untergeben.
Durch Hungersnöte und harte Winter getrieben, bildete sich mit der Zeit ein Widerstand in den Reihen der Arbeiter und Bauern gegen den Zaren. Durch das entstandene Leid des ersten Weltkriegs ging es den Menschen noch schlechter. Immer mehr wehrten sich dagegen, für einen Zaren in den Krieg zu ziehen, der sein Volk so schlecht behandelt.
Im Jahr 1917 gipfelte die Unzufriedenheit und die Menschen demonstrierten für bessere Lebensumstände. Der Zar ließ die Demonstrationen blutig niederschlagen, was wiederum die Wut in der Bevölkerung verstärkte. Mit der Februarrevolution 1917 endete dann die Monarchie. Nikolaus II. musste abdanken und verkündete auch den Thronverzicht seines Sohnes.
Wladimir Iljitsch Lenin wurde 1870 geboren und war ein russischer Revolutionär und Kommunist. Aufgrund seiner Untergrundarbeit für den Plan einer kommunistischen Revolution musste er Anfang des 20. Jahrhunderts mehrmals ins Exil gehen. 1917 schaffte er es nach Russland zurück und gründete die radikale kommunistische Fraktion "Bolschewiki".
Man spricht von Exil, wenn ein Mensch / eine Volksgruppe seine / ihre Heimat aufgrund politischer oder religiöser Verfolgung, Ausbürgerung oder Verbannung verlassen muss.
In den Kriegsjahren des russischen Bürgerkriegs verloren bis zu 10 Millionen Menschen ihr Leben im Krieg und an den Kriegsfolgen. Nach dem Krieg war das Land zerstört und verwüstet. Die Industrie sank auf den Standard des Jahres 1912. Viele Menschen litten auch auf den darauffolgenden Jahren an Hungersnöten.
Nachdem die rote Armee gesiegt hatte, konnten Lenin und seine Anhänger ihren Plan zum Aufbau eines kommunistischen Staates weiter verfolgen. In umliegenden Ländern waren ebenfalls kommunistische Kräfte an die Macht gekommen. Die Gründung fiel auf den 30. Dezember 1922. An diesem Tag schlossen sich Russland, die Ukraine, Weißrussland und Transkaukasien (Heute Armenien, Aserbaidschan und Georgien) zur Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR), oder auch Sowjetunion genannt, zusammen. Die Hauptstadt der UdSSR wurde Moskau.
Die Verwendung einiger Symbole wie Hammer und Sichel oder auch der rote Stern sind in manchen Länder nach dem Ende der Sowjetunion verboten worden. Einige dieser Länder waren ursprüngliche Sowjetstaaten wie beispielsweise die Ukraine, Litauen und Lettland.
1922 wurde Josef Stalin zum Generalsekretär der KPdSU ernannt. Zur gleichen Zeit wurde Lenins gesundheitlicher Zustand ernster, bis er 1924 starb. Nach Lenins Tod war der Posten des Regierungschefs offen und es brach ein Machtkampf zwischen den Stalinisten und Anhängern rund um Leo Trotzki aus. Stalin baute sich als Generalsekretär eine Gemeinschaft von Gefolgsleuten innerhalb der Partei auf und eliminierte politische Gegner durch gezielten Terror. So konnte er in den Jahren zwischen 1924 und 1928 seine Macht festigen, und galt danach als Alleinherrscher der Sowjetunion.
Zu Beginn seiner Herrschaft, verurteilte Stalin viele Menschen zum Tode, die eine andere politische Meinung hatten oder die er als Gefahr ansah. Diese Zeit in der UdSSR nennt man auch "Stalinsche Säuberungen". Die Säuberung fand nicht nur im Militär und innerhalb der Partei statt sondern auch in den Volksreihen wurden zahlreiche Menschen verhaftet und ermordet. Viele Menschen landeten zudem in Arbeits- und Straflagern.
Vor seinem Tod warnte Lenin in seinem Testament vor Stalin und seinem Machtverlangen. Obwohl beide die kommunistische Ideologie teilten, bezeichnete Lenin Stalin als zu grob und launisch. Lenins Aussagen über Stalin beeinflussten Stalins Machtkampf jedoch nur geringfügig.
Die Gründung der UdSSR begann damit, dass es den Menschen unter der Herrschaft des russischen Zaren zunehmend schlechter ging. Durch die russische Revolution 1917 wurde die Monarchie gestürzt und die Bolschewisten unter der Führung von Lenin kamen an die Macht. Mit dem Ziel einen kommunistischen Staat aufzubauen, wurde die UdSSR dann 1922 gegründet.
Ziel der Sowjetunion war der Aufbau des Kommunismus. Als Zwischenphase war zunächst vorgesehen einen sozialistischen Staat zu konstruieren. Dafür sollte der Staat ein maßgeblicher Entscheidungsträger werden um die Grundwerte von Gerechtigkeit und Gleichheit durchzusetzen.
Folgende Länder gehörten bis 1991 zur Sowjetunion:
Armenien, Aserbaidschan, Estland, Georgien, Kasachstan, Kirgisien, Lettland, Litauen, Moldawien, Russland, Tadschikistan, Turkmenistan, Ukraine, Usbekistan, Weißrussland.
Die Sowjetunion gab es bis 1991.
der Nutzer schaffen das Gründung der Sowjetunion Quiz nicht! Kannst du es schaffen?
Quiz startenSei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.