Open in App
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Gründung der Sowjetunion

Die Sowjetunion, auch UdSSR genannt, war von 1922 bis ins Jahr 1991 ein großer Staat, der sich über Osteuropa und Asien erstreckte. UdSSR stand dabei für "Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken". Die frühere Sowjetunion bestand neben Russland auch aus Belarus, der Ukraine und 12 weiteren Staaten - mit einer Fläche von über 22 Mio. Quadratkilometern war die UdSSR das größte Land der Welt. Alles zur Gründung, den Mitgliedern und der Politik in der Sowjetunion liest Du hier! 

Inhalt von Fachexperten überprüft
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.

Gründung der Sowjetunion

Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Die Sowjetunion, auch UdSSR genannt, war von 1922 bis ins Jahr 1991 ein großer Staat, der sich über Osteuropa und Asien erstreckte. UdSSR stand dabei für "Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken". Die frühere Sowjetunion bestand neben Russland auch aus Belarus, der Ukraine und 12 weiteren Staaten - mit einer Fläche von über 22 Mio. Quadratkilometern war die UdSSR das größte Land der Welt. Alles zur Gründung, den Mitgliedern und der Politik in der Sowjetunion liest Du hier!

Sowjetunion Geschichte – Vor der Gründung

Bevor die Sowjetunion gegründet wurde, war Russland eine Monarchie mit einem Zaren an der Herrscherspitze. Während in anderen europäischen Ländern die Industrialisierung im vollen Gange war, lehnte der Zar Nikolaus II. jegliche Art von Fortschritt ab und wollte die feudalistische Ordnung im Land beibehalten. Das Land wurde von Adel, Kirche und Militär gestützt, den Bauern und Arbeitern ging es hingegen sehr schlecht.

Der Feudalismus war eine Gesellschaftsform im europäischen Mittelalter bei dem Monarch, die Kirche und der Adel an der Spitze der Gesellschaft standen. Bauern und das einfache Volk waren diesen untergeben.

Durch Hungersnöte und harte Winter getrieben, bildete sich mit der Zeit ein Widerstand in den Reihen der Arbeiter und Bauern gegen den Zaren. Durch das entstandene Leid des ersten Weltkriegs ging es den Menschen noch schlechter. Immer mehr wehrten sich dagegen, für einen Zaren in den Krieg zu ziehen, der sein Volk so schlecht behandelt.

Sowjetunion 1917 – Feburarrevolution & Der Sturz des Zaren

Im Jahr 1917 gipfelte die Unzufriedenheit und die Menschen demonstrierten für bessere Lebensumstände. Der Zar ließ die Demonstrationen blutig niederschlagen, was wiederum die Wut in der Bevölkerung verstärkte. Mit der Februarrevolution 1917 endete dann die Monarchie. Nikolaus II. musste abdanken und verkündete auch den Thronverzicht seines Sohnes.

Wladimir Iljitsch Lenin und die Bolschewisten

Wladimir Iljitsch Lenin wurde 1870 geboren und war ein russischer Revolutionär und Kommunist. Aufgrund seiner Untergrundarbeit für den Plan einer kommunistischen Revolution musste er Anfang des 20. Jahrhunderts mehrmals ins Exil gehen. 1917 schaffte er es nach Russland zurück und gründete die radikale kommunistische Fraktion "Bolschewiki".

Man spricht von Exil, wenn ein Mensch / eine Volksgruppe seine / ihre Heimat aufgrund politischer oder religiöser Verfolgung, Ausbürgerung oder Verbannung verlassen muss.

Die Ziele der Bolschewisten waren die Abdankung des Zaren und eine Verbesserung der Lebensumstände für die Arbeiter. Nachdem die russische Monarchie im Frühjahr 1917 endete, wollten die Bolschewisten nun eine kommunistische Revolution durchsetzen. Ziel der Revolution sollte einer Diktatur des Proletariats sein, die auf Basis von Arbeiterräten fungieren sollte.

Im Oktober 1917 gelang dann die gewaltvolle Machtübernahme der Bolschewisten. Nach der Oktoberrevolution nannte sich die Bolschewiki Partei in die Kommunistische Partei Russland um. Aus dieser entstand später die Kommunistische Partei der Sowjetunion (KPdSU).

Kommunismus (aus dem lat. communis - gemeinsam) ist eine Ideologie die auf den Grundwerten von Gleichheit, Gerechtigkeit und Solidarität beruht. Der Kommunismus hat das Ziel eine herrschaftslose und klassenlose Gesellschaft aufzubauen, in der keine Gesellschaftsschicht ausgebeutet wird.

Du möchtest mehr darüber erfahren? Schau bei unserem Artikel zum Kommunismus vorbei.

Der Russische Bürgerkrieg

Nach der Oktoberrevolution brach in Russland ein Bürgerkrieg aus. Dabei stand sich die Rote Armee, also die Anhänger der Bolschewisten und die sogenannte Weiße Armee gegenüber. Die weiße Armee bestand aus denjenigen Menschen die sich die alte russische Monarchie wieder zurück wünschten. Zu ihr zählten größtenteils Soldaten aus dem zaristischen Militär und sie wurde auch teils aus dem Ausland unterstützt. Letztendlich siegte die Rote Armee zwischen 1921/22.

In den Kriegsjahren des russischen Bürgerkriegs verloren bis zu 10 Millionen Menschen ihr Leben im Krieg und an den Kriegsfolgen. Nach dem Krieg war das Land zerstört und verwüstet. Die Industrie sank auf den Standard des Jahres 1912. Viele Menschen litten auch auf den darauffolgenden Jahren an Hungersnöten.

Die Gründung der Sowjetunion

Nachdem die rote Armee gesiegt hatte, konnten Lenin und seine Anhänger ihren Plan zum Aufbau eines kommunistischen Staates weiter verfolgen. In umliegenden Ländern waren ebenfalls kommunistische Kräfte an die Macht gekommen. Die Gründung fiel auf den 30. Dezember 1922. An diesem Tag schlossen sich Russland, die Ukraine, Weißrussland (heute Belarus) und Transkaukasien (heute Armenien, Aserbaidschan und Georgien) zur Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR), oder auch Sowjetunion genannt, zusammen. Die Hauptstadt der UdSSR wurde Moskau.

  • Wladimir Illjitsch Lenin ist der Begründer der Sowjetunion (UdSSR)
  • Gründungsdatum: 30. Dezember 1922
  • Hauptstadt der UdSSR war Moskau
  • Amtssprache war Russisch
  • Die Regierungsform war eine Föderale sozialistische Republik mit Einparteisystem

Erste Verfassung der Sowjetunion

Die erste Verfassung der Sowjetunion wurde 1924 verabschiedet. Sie legte die territorialen Strukturen und die Ziele des politischen Aufbaus fest. Außerdem wurde in ihr niedergeschrieben, inwiefern die einzelnen Mitgliedstaaten unabhängig agieren durften und welche Zuständigkeiten wem überlassen werden sollten.

Laut der Verfassung war die Sowjetunion eine Föderation, das bedeutet, dass einzelnen Mitgliedstaaten eine gewisse Eigenständigkeit besitzen aber in einem übergreifenden System zusammengeschlossen sind. In den nachfolgenden Jahrzehnten nach der Gründung sah dies in der Praxis jedoch anders aus:

Die politischen Strukturen der UdSSR zentralisierten sich immer weiter, Russland hatte in der Realität einen übergeordneten Status und trat in die Rolle als Entscheidungsführer. Alle restlichen Institutionen und Staaten folgten den Anweisungen aus dem Politbüro in Moskau.Die Verfassung von 1924 wurde erst durch die "Stalin-Verfassung" 1936 ersetzt.

Das Politbüro war das oberstes politisches Gremium einer kommunistischen Partei.

Mitglieder der Sowjetunion

Die Gründungsmitglieder der UdSSR umfasste: Russland, Ukraine, Weißrussland (heute Belarus) und Transkaukasien (heute Armenien, Aserbaidschan und Georgien).

In den Jahrzehnten nach der Gründung schlossen sich immer mehr Staaten der UdSSR an. Im Folgenden bekommst du einen Überblick auf der Karte

Gründung Sowjetunion Mitgliedstaaten Sowjetunion StudySmarterAbbildung 2: Die 15 Mitgliedstaaten der Sowjetunion

Liste aller 15 Mitglieder der Sowjetunion

  • Russland
  • Ukraine
  • Belarus
  • Usbekistan
  • Kasachstan
  • Georgien
  • Aserbaidschan
  • Litauen
  • Moldau
  • Lettland
  • Kirgisistan
  • Tadschikistan
  • Armenien
  • Turkmenistan
  • Estland

Symbole der Sowjetunion

Das Aussehen der Flagge und des Staatswappen sind in der Verfassung der Sowjetunion von 1924 festgelegt.Die Symbole und Farben spiegeln die Werte und Ideologie der Sowjetunion wieder.

Das Staatswappen bildet einen Hammer und eine Sichel auf einem Globus ab. Darunter befindet sich eine Sonne und darüber ein fünfzackiger roter Stern. Eingerahmt wird das ganze von Getreideähren und einer roten Banderole. Auf dieser steht in den unterschiedlichen Republikssprachen der UdSSR "Arbeiter aller Länder, vereinigt euch!".

Die Flagge ist in rot gehalten und zeigt einen Hammer und eine Sichel in gold in der oberen rechten Ecke. Darüber befindet sich ein Umriss eines fünfzackigen Sterns.

  • Rote Farbe: Die prominente rote Farbe im Staatswappen und in der Fahne steht im allgemeinen für die Arbeiterbewegung und den Kommunismus. Man findet sie häufig in Staatszeichen von sozialistischen Staaten.
  • Hammer und Sichel: Stehen für Arbeiter (Hammer) und Bauern (Sichel) und ihre gemeinsame revolutionäre Bewegung. Allgemein ist es auch das meistverbreitetes Symbol für die Marxistisch-Leninistische Ideologie.
  • Rote Stern: Er steht für eine kommunistische/sozialistische Weltanschauung. Er soll symbolisch dem Volk den Weg in eine klassenlose Gesellschaft erleuchten.
  • "Arbeiter aller Länder, vereinigt euch!": Dies ist ein Zitat aus dem letzten Abschnitt des kommunistischen Manifests von Karl Marx und Friedrich Engels.
Gründung UdSSR Flagge Sowjetunion StudySmarter
Abbildung 2: Flagge der Sowjetunion Quelle: Wikimedia
CoatofArms UdSSR Sowjetunion StudySmarterAbbildung 3: Staatswappen der UdSSR

Die Verwendung einiger Symbole wie Hammer und Sichel oder auch der rote Stern sind in manchen Länder nach dem Ende der Sowjetunion verboten worden. Einige dieser Länder waren ursprüngliche Sowjetstaaten wie beispielsweise die Ukraine, Litauen und Lettland.

Folgejahre nach der Gründung – Stalinismus

1922 wurde Josef Stalin zum Generalsekretär der KPdSU ernannt. Zur gleichen Zeit wurde Lenins gesundheitlicher Zustand ernster, bis er 1924 starb. Nach Lenins Tod war der Posten des Regierungschefs offen und es brach ein Machtkampf zwischen den Stalinisten und Anhängern rund um Leo Trotzki aus. Stalin baute sich als Generalsekretär eine Gemeinschaft von Gefolgsleuten innerhalb der Partei auf und eliminierte politische Gegner durch gezielten Terror. So konnte er in den Jahren zwischen 1924 und 1928 seine Macht festigen, und galt danach als Alleinherrscher der Sowjetunion.

Zu Beginn seiner Herrschaft, verurteilte Stalin viele Menschen zum Tode, die eine andere politische Meinung hatten oder die er als Gefahr ansah. Diese Zeit in der UdSSR nennt man auch "Stalinsche Säuberungen". Die Säuberung fand nicht nur im Militär und innerhalb der Partei statt sondern auch in den Volksreihen wurden zahlreiche Menschen verhaftet und ermordet. Viele Menschen landeten zudem in Arbeits- und Straflagern.

Vor seinem Tod warnte Lenin in seinem Testament vor Stalin und seinem Machtverlangen. Obwohl beide die kommunistische Ideologie teilten, bezeichnete Lenin Stalin als zu grob und launisch. Lenins Aussagen über Stalin beeinflussten Stalins Machtkampf jedoch nur geringfügig.

Gründung der Sowjetunion – Das Wichtigste

  • Vor der Gründung der UdSSR war Russland eine Monarchie mit einem Zaren.
  • Durch die Februarrevolution wurde die Zarenherrschaft gestürzt und die Monarchie endete in Russland.
  • Lenin gründete die kommunistische Partei "Bsolchewiki". Diese übernahm die Macht innerhalb der Oktoberrevolution.
  • Die UdSSR wurde 1922 durch den Zusammenschluss von Russland, der Ukraine Weißrussland und Transkaukasien gegründet.
  • In der ersten Verfassung von 1924 wurde die Sowjetunion als Föderation betitelt. In der Realität etablierte sich jedoch eine Zentralisierung der Macht nach Russland.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Gründung der Sowjetunion

Die Gründung der UdSSR begann damit, dass es den Menschen unter der Herrschaft des russischen Zaren zunehmend schlechter ging. Durch die russische Revolution 1917 wurde die Monarchie gestürzt und die Bolschewisten unter der Führung von Lenin kamen an die Macht. Mit dem Ziel einen kommunistischen Staat aufzubauen, wurde die UdSSR dann 1922 gegründet.

Ziel der Sowjetunion war der Aufbau des Kommunismus. Als Zwischenphase war zunächst vorgesehen einen sozialistischen Staat zu konstruieren. Dafür sollte der Staat ein maßgeblicher Entscheidungsträger werden um die Grundwerte von Gerechtigkeit und Gleichheit durchzusetzen.

Folgende Länder gehörten bis 1991 zur Sowjetunion:

Armenien, Aserbaidschan, Estland, Georgien, Kasachstan, Kirgisien, Lettland, Litauen, Moldawien, Russland, Tadschikistan, Turkmenistan, Ukraine, Usbekistan, Weißrussland.

Die Sowjetunion gab es bis 1991.

Die Sowjetunion, also die UdSSR, wurde am 30. Dezember 1922 gegründet.

Auch wenn die Sowjetunion oft mit Russland gleichgesetzt wird, hatte die UdSSR neben Russland noch weitere Staaten als Mitglieder:  Armenien, Aserbaidschan, Estland, Georgien, Kasachstan, Kirgisien, Lettland, Litauen, Moldawien, Tadschikistan, Turkmenien/Turkmenistan, Ukraine, Usbekistan, Weißrussland/Belarus. 

Folgende Länder gehörten bis 1991 zur Sowjetunion:

Armenien, Aserbaidschan, Estland, Georgien, Kasachstan, Kirgisien, Lettland, Litauen, Moldawien, Russland, Tadschikistan, Turkmenistan, Ukraine, Usbekistan, Weißrussland.

Die Sowjetunion, die auch UdSSR genannt wurde, war von 1922 bis 1991 ein Staat in Osteuropa und in Asien. Die Abkürzung UdSSR stand für „Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken

Wladimir Illjitsch Lenin ist der Begründer der Sowjetunion (UdSSR).

Finales Gründung der Sowjetunion Quiz

Gründung der Sowjetunion Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Welche Staatsform hatte Russland vor der Sowjetunion?

Antwort anzeigen

Antwort

Monarchie

Frage anzeigen

Frage

Was lehnte der letzte russische Zar Nikolaus II. ab und was wollte er beibehalten?

Antwort anzeigen

Antwort

Nikolaus II. lehnte jegliche Art des Fortschritts, wie beispielsweise die Industrialisierung in anderen europäischen Ländern ab. Er wollte die Monarchie und feudalistische Ordnung im Land beibehalten. 

Frage anzeigen

Frage

Was resultierte aus der Februarrevolution 1917?

Antwort anzeigen

Antwort

​Die Monarchie in Russland wurde gestürzt, der Zar Nikolaus II. musste abdanken und erklärte auch den Thronverzicht seines Sohnes.

Frage anzeigen

Frage

Was resultierte aus der Oktoberrevolution 1917?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Bolchewisten unter der Führung von Lenin übernahmen gewaltvoll die Macht. Auf die Oktoberrevolution folgte der russische Bürgerkrieg.

Frage anzeigen

Frage

Wie hieß die von Lenin gegründete kommunistische Partei?

Antwort anzeigen

Antwort

Bolschewiki

Frage anzeigen

Frage

Was waren die Ziele von Lenin und den Bolchewisten?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Abdankung des russischen Zaren
  • Verbesserung der Lebensumstände für Arbeiter und Bauern
  • Eine kommunistische Revolution
  • Diktatur des Proletariats


Frage anzeigen

Frage

Welche zwei Seiten kämpften im russischen Bürgerkrieg gegeneinander?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Rote Armee: Bolschewisten und ihre Anhänger


  • Weiße Armee: Anhänger der russischen Monarchie (Soldaten aus zaristischen Militär & Soldaten aus dem Ausland)

Frage anzeigen

Frage

Wann wurde die UdSSR gegründet?

Antwort anzeigen

Antwort

30. Dezember 1922

Frage anzeigen

Frage

Welche Länder schlossen sich bei der Gründung zur UdSSR zusammen?

Antwort anzeigen

Antwort

Russland, die Ukraine, Weißrussland und Transkaukasien (Heute Armenien, Aserbaidschan und Georgien)

Frage anzeigen

Frage

Inwiefern agierten die Sowjetrepubliken unabhängig voneinander? Wie sah es in der Realität aus?

Antwort anzeigen

Antwort

In der sowjetischen Verfassung von 1924 wurde die Sowjetunion als Föderation bezeichnet. Demnach hätten die Mitgliedstaaten eine gewisse Eigenständigkeit haben müssen.
In der Realität sah es jedoch so aus, dass jegliche Entscheidungen in Russland bzw. in Moskau vom Politbüro getroffen wurden und die Mitgliedstaaten keine Eigenständigkeit mehr besaßen. (Zentralisiertes System)

Frage anzeigen

Frage

Welche Farbe verbindet man mit einem sozialistischen Staat?

Antwort anzeigen

Antwort

Rot

Frage anzeigen

Frage

Nenne zwei Symbole die man sowohl auf dem Staatswappen und auf der Flagge der Sowjetunion erkennen kann.

Antwort anzeigen

Antwort

  1. Hammer & Sichel 
  2. Roter Stern

Frage anzeigen

Frage

Wie viele Mitgliedsstaaten hatte die UdSSR bis 1991?

Antwort anzeigen

Antwort

​15

Frage anzeigen

Frage

Welche Position führte Josef Stalin aus und sicherte ihm seine Machtergreifung?

Antwort anzeigen

Antwort

Generalsekretär der KPdSU

Frage anzeigen

Frage

Wie konnte Stalin den Machtkampf gegen Leo Trotzki gewinnen?

Antwort anzeigen

Antwort

Durch seine hohe Position innerhalb der KPdSU baute sich Stalin schnell eine Ansammlung von Gefolgsleuten auf. Er übte Terror auf all diejenigen aus, die nicht seiner Meinung waren oder die er als Gefahr sah.

Frage anzeigen

Frage

Was versteht man unter dem Begriff "Stalinsche Säuberung"

Antwort anzeigen

Antwort

Stalin ließ unzählige Menschen, die nicht seiner politischen Meinung waren innerhalb des Militärs, der Partei und dem Volk verhaften und ermorden. Dafür reichte meist schon ein einziger Verdacht aus. Die Menschen lebten zu der Zeit in ständiger Angst um ihr Leben. Dieser Terror sicherte Stalins Macht und Alleinherrschaft.

Frage anzeigen

Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

Welche Staatsform hatte Russland vor der Sowjetunion?

Wie hieß die von Lenin gegründete kommunistische Partei?

Welche Farbe verbindet man mit einem sozialistischen Staat?

Weiter

Karteikarten in Gründung der Sowjetunion16

Lerne jetzt

Welche Staatsform hatte Russland vor der Sowjetunion?

Monarchie

Was lehnte der letzte russische Zar Nikolaus II. ab und was wollte er beibehalten?

Nikolaus II. lehnte jegliche Art des Fortschritts, wie beispielsweise die Industrialisierung in anderen europäischen Ländern ab. Er wollte die Monarchie und feudalistische Ordnung im Land beibehalten. 

Was resultierte aus der Februarrevolution 1917?

​Die Monarchie in Russland wurde gestürzt, der Zar Nikolaus II. musste abdanken und erklärte auch den Thronverzicht seines Sohnes.

Was resultierte aus der Oktoberrevolution 1917?

Die Bolchewisten unter der Führung von Lenin übernahmen gewaltvoll die Macht. Auf die Oktoberrevolution folgte der russische Bürgerkrieg.

Wie hieß die von Lenin gegründete kommunistische Partei?

Bolschewiki

Was waren die Ziele von Lenin und den Bolchewisten?

  • Abdankung des russischen Zaren
  • Verbesserung der Lebensumstände für Arbeiter und Bauern
  • Eine kommunistische Revolution
  • Diktatur des Proletariats


Mehr zum Thema Gründung der Sowjetunion

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App! Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration