Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Berliner Kongress

Der Berliner Kongress war 1878 eine Versammlung der Großmächte zur Konfliktlösung der Balkankrise. Er wurde von Bismarck einberufen, um einen bevorstehenden Krieg zu verhindern.Im folgenden Artikel erfährst Du, welche Rolle der Außenminister Bismarck dabei spielte, was die Ergebnisse der Versammlung waren und wie sich die außenpolitischen Verhältnisse daraufhin in Europa veränderten. Der Anlass des Berliner Kongresses von 1878 war die Orientkrise, die sich in der…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Berliner Kongress

Berliner Kongress

Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.

Speichern
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Der Berliner Kongress war 1878 eine Versammlung der Großmächte zur Konfliktlösung der Balkankrise.

Er wurde von Bismarck einberufen, um einen bevorstehenden Krieg zu verhindern.

Im folgenden Artikel erfährst Du, welche Rolle der Außenminister Bismarck dabei spielte, was die Ergebnisse der Versammlung waren und wie sich die außenpolitischen Verhältnisse daraufhin in Europa veränderten.

Berliner Kongress – Orientkrise

Der Anlass des Berliner Kongresses von 1878 war die Orientkrise, die sich in der Zeit von 1875 bis 1878 ereignete. In Bosnien, Herzegowina und Bulgarien herrschten überall Aufstände gegen die türkische Vorherrschaft. Russland unterstützte die Freiheitsaufstände aus strategischen Gründen in der Hoffnung, sich so einen Einfluss auf die Balkanstaaten zu ermöglichen. 1876 wurde der bulgarische Aprilaufstand vom türkischen Militär niedergeschlagen, woraufhin sich Russland als Schutzmacht einsetze. Dies löste 1877 den Osmanisch-Russischen Krieg aus.

Berliner Kongress – Frieden von Stefano

Russland siegte letztendlich gegen die Türkei und im März 1878 wurde der Frieden von Stefano beschlossen, der den Osmanisch-Russichen Krieg offiziell beendete. Russland dehnte somit die Herrschaft auf die Balkanstaaten aus und strebte den Zugang zum Mittelmeer an. Serbien, Montenegro, Rumänien und Großbulgarien erhielten ihre Unabhängigkeit und standen nicht mehr unter der Vorherrschaft der Türkei. Russlands eigentliches Ziel war, einen eigenmächtig großen bulgarischen Staat zu bilden, welchem sich jedoch die Großmächte Österreich-Ungarn und England widersetzen. Diese fürchteten um ihre Machtstellung in Europa.

Die Stimmung zwischen den Großmächten war also, obwohl "Frieden" herrschte, sehr angespannt. Man nannte die Orientkrise deswegen auch "Krieg-in-Sicht-Krise". Der österreichische Außenminister schlug deshalb eine Versammlung vor, die die Streitigkeiten diplomatisch lösen sollte, um einen Krieg zu verhindern. Da das Deutsche Kaiserreich zurzeit kein Interesse an den Balkangebieten hatte und sich auf das Ziel des europäischen Gleichgewichts fokussierte, sollte der deutsche Kanzler Otto von Bismarck die Versammlung anführen.

Berliner Kongress – Geschichte

Der Berliner Kongress tagte daraufhin von Juni bis Juli 1878 in Berlin.

Berliner Kongress Vetreter in Berlin StudySmarter

Abbildung 1: Versammlung der Vertreter des Berliner Kongress 1878 in Berlin

Berliner Kongress – Beteiligte

Es versammelten sich am 13. Juni jeweils zwei führende Politiker als Vertreter des Deutschen Kaiserreiches, Österreichs, Russlands, Frankreichs, Großbritanniens, Italiens und des Osmanischen Reiches. Außerdem nahmen die in Berlin beglaubigte Botschafter dieser Länder als weitere Bevollmächtigte an den Verhandlungen teil. Bismarck trat dabei als "ehrlicher Makler" auf, der die Führung des Kongresses leitete. Die Verhandlungen liefen bis zum 13. Juli 1878.

Berliner Kongress – Ergebnisse

Durch die Ergebnisse des Berliner Kongresses wurde der Frieden von Stefano fast vollständig rückgängig gemacht. Es wurde beschlossen, dass Rumänien, Serbien und Montenegro souverän wurden. Russland erhielt Bessarabien und Teile der Türkei, musste aber einige bereits eroberte Gebiete abgeben. Außerdem wurde beschlossen, dass Österreich-Ungarn nun Bosnien, Herzegowina und Sandschak verwalten sollte. Dies sollte die Ausweitung der russischen Macht am Mittelmeer verhindern. Zudem blieb Bulgarien selbstständig, aber der Türkei tributpflichtig. England erhielt Zypern.

Berliner Kongress – Folgen

Der Frieden war für den Moment wiederhergestellt und ein Krieg in Europa wurde erstmal verhindert. Die Spannungen zwischen den Großmächten verblieben aber weiterhin und es tauchte ein neues Problem auf. Die Balkanländer wurden verschoben, verteilt, vergrößert oder verkleinert. Ihre nationalen Interessen wurden gar nicht beachtet und es wurde klar, dass Bismarck eine rein "machtpolitische Politik" betrieb. Obwohl er kein Interesse an den Balkanstaaten hatte, legte er die Gebietsverteilung strategisch vorteilhaft für Deutschland an.

Vor allem die russische Regierung fühlte sich durch die Ergebnisse des Berliner Kongresses benachteiligt. Ihr Einfluss auf den Balkan, sowie der gewonnene Zugang zum Mittelmeer, wurde nicht berücksichtigt. Österreich-Ungarn erhielt sogar die Verwaltung Bosniens und Herzegowinas, um die russische Machtexpansion am Mittelmeer zu verhindern.

Außenpolitische Beziehungen

Dadurch, dass Bismarck als "ehrlicher Makler" auftrat und auf dem Kongress keine Vorteile für Deutschland anstrebte, verbesserte sich die Beziehung Deutschlands zu Großbritannien. Er gewann vor allem die Anerkennung der britischen Delegation, die ihm zuvor eher mit Skepsis gegenübergestanden hatte. Nach dem Berliner Kongress bekam Bismarck in London den Ruf eines vertrauenswürdigen Außenpolitikers.

Anders als in England sah die russische Regierung Bismarcks Handeln als negativ an. Sie machten ihn für die Revidierung ihres "Siegfriedens" von Stefano verantwortlich und besorgte sich um die Annäherung Deutschlands an Österreich-Ungarn.

Dreikaiserabkommen

Die Spannungen zwischen Russland und Österreich-Ungarn hatten Folgen für das 1873 geschlossene Dreikaiserabkommen, bei dem sich Russland, Deutschland und Österreich im Falle einer Krise eine gemeinsame Absprache versprochen hatten. Russland war nicht nur enttäuscht von Österreich-Ungarn, sondern auch von Bismarck, der sich durch den Beschluss des Berliner Kongresses näher an Österreich angebunden hatte.

Russland und Österreich-Ungarn konnten ihre Rivalitäten auf dem Balkan bis 1881 noch etwas ausgleichen, sodass es zu einer Annäherung der Bündnispartner des Dreikaiserabkommens kam. Sie schlossen den auf drei Jahre befristeten Drei-Kaiser-Vertrag im Juni 1881 ab, der eine Erneuerung des Dreikaiserabkommens darstellte. Hierbei versprachen sich die drei Mächte Neutralität für den Fall eines militärischen Konflikts mit einer vierten Macht zu.

Damit konnte Bismarck seinem Ziel der Isolierung Frankreichs weiter nachgehen. Denn mit dem Bündnis war die militärische Unterstützung Russlands für Frankreich im Falle eines deutsch-französischen Konflikts ausgeschlossen. Die Beziehungen zwischen Russland und Österreich-Ungarn verschlechterten sich wegen einer weiteren Balkankrise aber derart, dass beide Staaten 1887 zu einer Verlängerung des "Drei-Kaiser-Bündnisses" nicht mehr bereit waren.

Der Balkan wurde so also zum "Pulverfass" und war eine der Ursachen des Ersten Weltkriegs.

Berliner Kongress - Das Wichtigste

  • Versammlung zur Konfliktlösung der Balkankrise, um einen Krieg in Europa zu verhindern
  • Fand am 13. Juni 1878 bis 13. Juli 1878 in Berlin statt
  • Beteiligten: Vertreter Deutschen Reiches, Österreichs, Russlands, Frankreichs, Großbritanniens, Italiens und Osmanischen Reiches
  • Bismarck als "ehrlicher Makler"
  • Folgen:
  • Russland war enttäuscht über die Ergebnisse des Kongress (Revidierung des Frieden von Stefano)
  • nähere Anbindung Deutschlands an Österreich
  • das Verhältnis zwischen Deutschland und Österreich-Ungarn zu Russland verschlechterte sich
  • Balkan wurde zum "Pulverfass" und war eine Ursache des Ersten Weltkriegs

Nachweise

  1. Abbildung 1: Versammlung der Vertreter des Berliner Kongress 1878 in Berlin (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Berliner_kongress.jpg) Public Domain

Häufig gestellte Fragen zum Thema Berliner Kongress

Auf dem Berliner Kongress wurde die Lösung der Balkankrise verhandelt, um einen Krieg in Europa zu verhindern. Es wurde die Zugehörigkeit und Unabhängigkeit der Balkanländer beschlossen.

Bismarck trat als "ehrlicher Makler" auf, weil das Deutsche Kaiserreich kein sichtliches Interesse an den Balkangebieten hatte und Bismarck aus der Verhandlung keine Vorteile für Deutschland herauszog.

Der Berliner Kongress war 1878 eine Versammlung des Deutschen Reiches, Österreichs, Russlands, Frankreichs, Großbritanniens, Italiens und des Osmanischen Reiches zur Konfliktlösung der Balkankrise.

Die Versammlungen des Berliner Kongresses gingen vom 13. Juni bis zum 13. Juli 1878.

Finales Berliner Kongress Quiz

Berliner Kongress Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Was war der Berliner Kongress?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Versammlung der Großmächte zur Konfliktlösung der Balkankrise

Frage anzeigen

Frage

Wann war der Berliner Kongress?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Berliner Kongress ging vom 13. Juni bis zum 13. Juli 1878.

Frage anzeigen

Frage

​Wer war am Berliner Kongress beteiligt?

Antwort anzeigen

Antwort

jeweils zwei führende Politiker als Vertreter des...

  • Deutschen Reiches
  • Österreichs
  • Russlands
  • Frankreichs 
  • Großbritanniens
  • Italiens 
  • Osmanischen Reiches

Frage anzeigen

Frage

Weswegen wurde der Berliner Kongress einberufen?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Orientkrise 1875-1878
  • Frieden von Stefano löste nicht alle Probleme

Frage anzeigen

Frage

Was war der Frieden von Stefano?

Antwort anzeigen

Antwort

  • beendete 1878 den Russisch-Osmanischen Krieg
  • Russland dehnte ihre Herrschaft auf den Balkanstaaten aus und zielte den Zugang zum Mittelmeer an
  • England und Österreich wiedersetzen sich gegen die Bildung eines eigenmächtigen Staats Bulgariens durch Russland

Frage anzeigen

Frage

Warum wurde Bismarck als "ehrlicher Makler" einberufen?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Deutsches Kaiserreich hatte keine Interesse an den Balkangebieten 
  • Bismarck zog aus der Verhandlung keine Vorteile für Deutschland  

Frage anzeigen

Frage

Was war das Ergebnis des Kongress?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Frieden von Stefano revidiert
  • Rumänien, Serbien und Montenegro souverän
  • Russland erhielt Bessarabien und Teile der Türkei
  • Österreich sollte Bosnien, Herzegowina und Sandschak verwalten
  • Bulgarien selbstständig, aber der Türkei tributpflichtig
  • England erhielt Zypern

Frage anzeigen

Frage

Was waren die Folgen des Berliner Kongress?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Krieg erstmal verhindert
  • Spannungen zwischen den Großmächten
  • russische Regierung fühlte sich benachteiligt
  • Deutsche und Österreichische Beziehung zu Russland verschlechterten sich

Frage anzeigen

Frage

Wie veränderten sich die außenpolitischen Beziehungen Deutschlands?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Deutsch-Englische Beziehung verbessere sich
  • Bismarck in London als vertrauenswürdiger Außenpolitiker angesehen
  • Spannungen zwischen Deutschland und Russland
  • Spannungen zwischen Österreich-Ungarn und Russland
  • engere Anbindung Deutschlands an Österreich

Frage anzeigen

Frage

Wie wirkten sich die Beschlüsse des Belriner Kongress auf das Dreikaiserabkommen aus?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Russland und Österreich-Ungarn konnten bis 1881 ihre Rivalitäten auf dem Balkan noch etwas ausgleichen
  • 1881:  Drei-Kaiser-Vertrag 
  • Neutralität für den Fall eines militärischen Konflikts mit einer vierten Macht 
  • Die Beziehungen zwischen Russland und Österreich-Ungarn verschlechterten sich wegen einer weiteren Balkankrise 
  • beide Staaten waren 1887 nicht mehr zu einer Verlängerung des "Drei-Kaiser-Bündnisses" bereit 


Frage anzeigen

Frage

Was erhoffte sich Bismarck aus dem Drei-Kaiser-Vertrag?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Isolierung Frankreichs
  • militärische Unterstützung Russlands für Frankreich im Falle eines deutsch-französischen Konflikts war ausgeschlossen

Frage anzeigen

Frage

Warum war die russische Regierung von Bismarcks Beschlüssen enttäuscht?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Einfluss auf den Balkan, sowie der gewonnen Zugang zum Mittelmeer wurde nicht berücksichtigt
  • Österreich-Ungarn erhielt die Verwaltung Bosniens und Herzegowinas
  • Verhinderung einer Machtexpansion Russlands
  • Bismarck entschied also vorteilhaft für Österreich


Frage anzeigen

Frage

Warum sollte Österreich-Ungarn Bosnien, Herzegowina und Sandschak verwalten?

Antwort anzeigen

Antwort

Um eine Expansion Russlands am Mittelmeer zu verhindern.

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das Berliner Kongress Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser geschichte Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration