• :00Tage
  • :00Std
  • :00Min
  • 00Sek
Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevorKostenlos anmelden
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

Balkankriege

Balkankriege ist die Bezeichnung für die beiden Kriege zwischen den Balkanstaaten in den Jahren 1912 und 1913.Motiviert wurden die Kriege durch Expansionsbestreben auf Seiten der Balkanstaaten gegenüber dem Osmanischen Reich. In ihrer Folge wurde das Osmanische Reich in die Grenzen der heutigen Türkei zurückgedrängt.Nach Österreich-Ungarns Annexion von Bosnien und Herzegowina verstärkte sich Österreich-Ungarns Konflikt mit Serbien. Russland schloss als Reaktion…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Balkankriege

Balkankriege
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Balkankriege ist die Bezeichnung für die beiden Kriege zwischen den Balkanstaaten in den Jahren 1912 und 1913.Motiviert wurden die Kriege durch Expansionsbestreben auf Seiten der Balkanstaaten gegenüber dem Osmanischen Reich. In ihrer Folge wurde das Osmanische Reich in die Grenzen der heutigen Türkei zurückgedrängt.

Ursachen für die Balkankriege 1912 und Vorgeschehnisse

Nach Österreich-Ungarns Annexion von Bosnien und Herzegowina verstärkte sich Österreich-Ungarns Konflikt mit Serbien. Russland schloss als Reaktion auf die Annexion einen Balkanbund, zunächst zwischen Serbien und Bulgarien, später auch mit Griechenland und Montenegro. Der Bund wurde durch russische Patronage unterstützt. Die verschiedenen ethnischen Völker strebten nach einer Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich und machten es sich zum Ziel, den europäischen Teil des Osmanischen Reichs unter ihren Bündnispartnern aufzuteilen.

Annexion: Gewaltsame Aneignung von fremdem Gebiet.Patronage: Förderung und Schutz von bevorzugten Personen (hier Gruppe Balkanbund) durch einen fähigen Unterstützer (Patron).

Die Balkankrise 1875 – 1878

In den Jahren 1875 bis 1878 erhoben sich Bosnien, Herzegowina, Montenegro, Serbien und Bulgarien aus der Unterdrückung des Osmanischen Reichs. Durch den Panslawismus unterstützte Russland diese Länder. Allerdings ist umstritten, ob es sich beim Panslawismus von Russland nur um einen Vorbehalt handelte, um an einen Mittelmeerzugang zu kommen, da Russland ein geostrategisches Interesse daran hatte.Kriegerische Auseinandersetzungen folgten darauf.

Panslawismus: Solidarität aller slawischen Völker

Wenn du mehr Details über die Balkankrise von 1875 bis 1878 wissen möchtest, dann sieh dir doch unseren Artikel zur Balkankrise an!

Berliner Kongress

Als sich 1875 einige Länder gegen die Unterdrückung des Osmanischen Reichs erhoben, konnte der Aufstand von osmanischer Seite schnell niedergeschlagen werden. Danach griff Russland in die Krise ein und positionierte sich als Schutzmacht orthodoxer Christen. Damit begannen sie einen Krieg gegen das Osmanische Reich.

Zur Schlichtung rief der damalige deutsche Reichskanzler Otto von Bismarck 1878 alle Großmächte dazu auf, zu einem Berliner Kongress zu kommen. Dort vermittelte er Frieden und hielt damit das Bündnissystem mit Russland und Österreich aufrecht. Sie beschlossen einen Vertrag, mit dem Rumänien, Serbien und Montenegro die Unabhängigkeit erhielten. Russische Diplomaten sahen in dem Friedensvertrag allerdings eine Niederlage, da sie danach noch immer keinen Zugang zum Mittelmeer hatten.

Wenn du mehr Details über den Berliner Kongress wissen möchtest, dann sieh dir doch unseren Artikel zum Berliner Kongress an!

Erster Balkankrieg – Zusammenfassung

Mit der Kriegserklärung des Balkanbunds an das Osmanische Reich am 8. Oktober 1912 begann der Erste Balkankrieg. Die osmanische Armee erlitt kurz zuvor eine Niederlage gegen Libyen und war dementsprechend geschwächt. Außerdem befürchteten sie einen russischen Angriff in Ostanatolien und mussten somit einige ihrer Truppen dort zur Verteidigung absetzen. Wenige Truppen blieben dem Osmanischen Reich dann nur noch für den Krieg gegen den Balkanbund und so hatte der Balkanbund das Osmanische Reich schnell geschlagen.

Balkankriege Ländergrenzen vor Balkankriegen StudySmarter

Abbildung 1: Die Grenzen der Länder vor dem Ersten Balkankrieg

Am 28. Dezember 1912, noch während des Krieges, erklärte außerdem Albanien seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich und wurde völkerrechtlich anerkannt.

Der Versuch Bulgariens im November 1912 Istanbul zu erobern scheiterte jedoch. Am 1. Mai 1913 endete der erste Balkankrieg mit einem Waffenstillstand.

Nach dem Londoner Friedensvertrag am 30. Mai 1913 musste das Osmanische Reich auf fast alle europäischen Gebiete verzichten. Ein kleiner Rest, westlich von Istanbul, blieb ihnen noch bestehen.

Zweiter Balkankrieg – Zusammenfassung

Nach dem Ersten Balkankrieg gab es Streit darüber, wer welches neu gewonnene Land angliedern dürfe. Gerade zwischen Bulgarien und Serbien eskalierte der Streit am 29. Juni 1913 mit einem Angriff Bulgariens auf Serbien und Griechenland, die sich in diesem Streit hinter Serbien stellten.

Der Zweite Balkankrieg hatte begonnen.

Rumänien beschloss ebenfalls dem Krieg beizutreten, da sie ein Interesse an der Eroberung des südlichen Dobrudscha hatten. Sie kämpften selbstständig gegen die Bulgaren, ebenso wie das Osmanische Reich, nach ihrem Kriegseintritt.

Bulgarien hatte sich weit überschätzt und verlor diesen Krieg, den sie allein gegen vier Länder führten. Am

10. August 1913 endete der Krieg mit dem Bukarester Frieden. Dieser sah vor, dass Bulgarien Süd-Dobrudscha an Rumänien abtreten musste, Mazedonien wurde zwischen Serbien und Griechenland aufgeteilt, Kreta wurde mit Griechenland vereint und das Osmanische Reich durfte das zurückeroberte Adrianopel-Gebiet behalten. Bulgarien verlor durch diesen Krieg fast alle ihrer im Ersten Balkankrieg besetzten Gebiete. Auf Druck von Russland hin erhielten sie allerdings einen Mittelmeerzugang in Westthrakien.

Balkankriege Truppenbewegung StudySmarterAbbildung 2: Zweiter Balkankrieg, Truppenbewegung

Der Balkan – Wie ein Pulverfass?

Mit dem "Pulverfass Balkan", werden metaphorisch die explosiven Spannungen zwischen den Großmächten bezeichnet, die besonders im Balkan durch den androhenden Zusammenbruch des Osmanischen Reichs entstanden.

Das "Pulverfass" bezieht sich darauf, dass die Region sehr anfällig für Konflikte ist und dass ein kleiner Funke genügen kann, um eine Explosion auszulösen.

Folgen der Balkankriege 1912 – 1913

Zum Einen waren Serbien, Griechenland, Bulgarien und das Osmanische Reich nicht zufrieden mit ihren neuen Grenzen nach dem Frieden und strebten eine Revision an. Die Forderungen dieser Revision wurden später zum Teil auch zum militärischen Engagement zum Ersten Weltkrieg.

Zum Anderen stand das Osmanische Reich nach dem Zweiten Balkankrieg kurz vor dem Zusammenbruch. Österreich und Russland sahen ihre Chance Einfluss im Balkan zu gewinnen, was zu Spannungen zwischen den Großmächten führte, welche letztendlich 1914 zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs führten.

Balkankriege – Tote

Die Balkankriege forderten etwa 500.000 tote Soldaten. Die Zahl an zivilen Opfern ist unbekannt, wird jedoch durch Vertreibung, Massaker und ähnliches auf nicht allzu niedrig geschätzt.

Balkankriege – Das Wichtigste

  • Entstehung des Balkanbundes aus Serbien, Bulgarien, Griechenland und Montenegro mit russischer Unterstützung
  • Balkanbund erhob sich gegen Osmanische Herrschaft, am 8. Oktober 1912 Kriegserklärung des Balkanbundes gegen das Osmanische Reich, das ist durch vorherige Kriegsniederlage geschwächt, Balkanbund schafft es, Osmanisches Reich schnell zu besiegen
  • Zweiter Balkankrieg verursacht durch Streit um das gewonnene Land: Bulgarien griff Serbien an, Griechenland schloss sich Serbien an, Rumänien und Osmanisches Reich traten Krieg selbstständig bei
  • Ende Zweiter Balkankrieg am 10. August 1913 mit Niederlage Bulgariens, die mit dem Bukarester Frieden fast alle ihrer im Ersten Balkankrieg besetzten Gebiete aufgeben mussten
  • Osmanisches Reich kurz vor Zusammenfall, Österreich und Russland wollten Einfluss auf Balkan, Spannungen die 1914 den Ersten Weltkrieg auslösten

Häufig gestellte Fragen zum Thema Balkankriege

Zum Ersten Balkankrieg kam es einerseits durch die Unterdrückung der Länder des Balkanbundes durch das Osmanische Reich. Zum Anderen aber auch durch Russlands Unterstützung des Balkanbundes.
Zum Zweiten Balkankrieg kam es durch Streit bei der Verteilung der Kriegsbeute, insbesondere zwischen Bulgarien und Serbien.

Mit dem Pulverfass Balkan, werden metaphorisch die explosiven Spannungen zwischen den Großmächten bezeichnet, die besonders im Balkan durch den androhenden Zusammenbruch des Osmanischen Reichs entstanden.

Im Ersten Balkankrieg kämpfte der Balkanbund, also Serbien, Bulgarien, Griechenland und Montenegro, gegen das Osmanische Reich. Im Zweiten Balkankrieg kämpfte Bulgarien gegen Serbien, Griechenland, Rumänien und das Osmanische Reich.

Die Balkankriege begannen mit dem Ersten Balkankrieg. Dieser begann mit einem Angriff des Balkanbundes, also Serbien, Bulgarien, Griechenland und Montenegro, auf das Osmanische Reich.

Finales Balkankriege Quiz

Balkankriege Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Nach Österreich-Ungarns Annexion von Bosnien und Herzegowina verstärkte sich der Konflikt mit welchem Land?

Antwort anzeigen

Antwort

Bulgarien

Frage anzeigen

Frage

Wie wurde der Zusammenschluss von Serbien, Bulgarien, Griechenland und Montenegro vor dem Ersten Balkankrieg genannt?

Antwort anzeigen

Antwort

Balkanbund

Frage anzeigen

Frage

Von welchem Land wurde der Balkanbund unterstützt?

Antwort anzeigen

Antwort

​Russland

Frage anzeigen

Frage

Was war das Ziel des Balkanbundes?

Antwort anzeigen

Antwort

Ziel war es, den europäischen Teil des Osmanischen Reichs unter sich aufzuteilen.

Frage anzeigen

Frage

Wann begann der Erste Balkankrieg?

Antwort anzeigen

Antwort

​10. August 1912

Frage anzeigen

Frage

Weshalb war die Osmanische Armee bei Kriegsbeginn des Ersten Balkankriegs bereits geschwächt?

Antwort anzeigen

Antwort

Weil sie zuvor einen Krieg gegen Libyen verloren haben und ein Angriff Russlands auf Ostanatolien befürchteten.

Frage anzeigen

Frage

Wann wurde der Londoner Friedensvertrag verabschiedet?

Antwort anzeigen

Antwort

Am 30. Mai 1913

Frage anzeigen

Frage

Wann erklärte Albanien seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich?

Antwort anzeigen

Antwort

Noch während des Ersten Balkankriegs am 28. Dezember 1912.

Frage anzeigen

Frage

Was löste den Zweiten Balkankrieg aus?

Antwort anzeigen

Antwort

​Ein Streit unter den Kriegsgewinnern über die Verteilung des neu gewonnenen Landes.

Frage anzeigen

Frage

Mit wessen Angriff begann der Zweite Balkankrieg?

Antwort anzeigen

Antwort

Mit dem Angriff Bulgariens.

Frage anzeigen

Frage

Wann griff Bulgarien Serbien im Zweiten Balkankrieg an?

Antwort anzeigen

Antwort

Am 29. Juni 1913.

Frage anzeigen

Frage

Wer schloss sich Serbien im Zweiten Balkankrieg an?

Antwort anzeigen

Antwort

Griechenland stellte sich im Zweiten Balkankrieg auf die Seite Serbiens.

Frage anzeigen

Frage

Wer war am Zweiten Balkankrieg beteiligt?

Antwort anzeigen

Antwort

Bulgarien gegen Serbien, Griechenland, Rumänien und das Osmanische Reich.

Frage anzeigen

Frage

Welches Land wollte Rumänien im Zweiten Balkankrieg erobern?

Antwort anzeigen

Antwort

Süd-Drobudscha

Frage anzeigen

Frage

Was war das Ergebnis des Zweiten Balkankriegs?

Antwort anzeigen

Antwort

Bulgarien verlor den Krieg und damit fast alle im Ersten Balkankrieg besetzten Gebiete. Mazedonien wurde zwischen Serbien und Griechenland aufgeteilt, Kreta wurde mit Griechenland vereint und das Osmanische Reich durfte das zurückeroberte Adrianopel-Gebiet behalten 

Frage anzeigen

Frage

Welche beiden Folgen des Balkankriegs trugen zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs bei?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Unzufriedenheit über die neuen Grenzen nach dem Frieden der Länder Serbien, Griechenland, Bulgarien und dem Osmanischen Reich.
Und der drohende Zusammenbruch des Osmanischen Reichs und damit verbundene Machtbestreben von Österreich und Russland im Balkan, welche unter den Großmächten zu kritischen Spannungen führten.

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das Balkankriege Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser geschichte Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration