StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Durch die Brussilow Offensive gelang den Russen ihr größter Schlachtsieg im Ersten Weltkrieg. In diesem Artikel lernst du, was die Brussilow Offensive war, wer an der Brussilow Offensive beteiligt war und gegen wen sich die Offensive richtete.Die Triple Entente verfolgten die Strategie, die Mittelmächte durch eine Reihe von Großangriffen zu zerstören. Dazu gehörten auch Ablenkungsmanöver. Am 4. Juni 1916 begannen russische…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.
SpeichernLerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenDurch die Brussilow Offensive gelang den Russen ihr größter Schlachtsieg im Ersten Weltkrieg. In diesem Artikel lernst du, was die Brussilow Offensive war, wer an der Brussilow Offensive beteiligt war und gegen wen sich die Offensive richtete.
Die Triple Entente verfolgten die Strategie, die Mittelmächte durch eine Reihe von Großangriffen zu zerstören. Dazu gehörten auch Ablenkungsmanöver. Am 4. Juni 1916 begannen russische Truppen an der nördlichen Front einen Großangriff. Am selben Tag sollte General Alexej A. Brussilow mit seinen Truppen ein Ablenkungsmanöver an österreich-ungarischer Front starten. Stattdessen überrannten sie die österreich-ungarischen Truppen aber und besiegten sie schnell. Nach diesem Erfolg reagierte General Brussilow sofort mit weiteren Angriffen und die erste Brussilow Offensive hatte begonnen.
Abb. 1: Alexej A. Brussilow
Triple Entente: Informelles Bündnis zwischen Russland, Frankreich und Großbritannien
Die erste Brussilow Offensive begann am 4. Juni 1916. In nur drei Tagen verzeichnete die österreich-ungarische Armee Verluste von etwa 200.000 Soldaten. Mitunter ein Grund dafür war die schwache Kampfmoral der Truppe, da fast die Hälfte der gefallenen Soldaten, Gefangene von Österreich-Ungarn waren.
Kampfmoral: Bereitschaft zu Kämpfen bzw. Einstellung zum Kampf.
Die österreich-ungarische Armee bestand also zu großen Teilen aus Gefangenen Österreich-Ungarns, die zum Militäreinsatz gezwungen wurden. Diese Schwäche der österreich-ungarischen Armee verschaffte den Russen etwa 80 Kilometer tiefe Geländegewinne, beinahe an der gesamten Südfront. Am 7. Juni 1916 eroberten die Russen Luzk in der Ukraine. Am 18. Juni 1916 folgte die Eroberung von Czernowitz (heutiges Tschernowzy), ebenfalls in der Ukraine. Da die Offensive fast die ganze Südfront angriff, blieb für die Österreicher keine Chance Reserven an die Durchbruchstellen zu bringen.
Erst zusätzliche deutsche Truppen konnten den Vormarsch der Brussilow Offensive stoppen, da waren Russlands Truppen durch die erfolgreiche Offensive aber schon weit ins Bukowina an der Grenze zu Rumänien vorgerückt. Rumänien sah sich darauf zum Kriegseintritt auf Seiten der Entente bewegt.
Abbildung 2: Bukowina
Bukowina ist ein historisches Gebiet in der Grenzregion zwischen Mittel-, Südost- und Osteuropa. Der nördliche Teil der Region gehört zur Ukraine und der südliche Teil zu Rumänien. Im Ersten Weltkrieg wurde es zwei Mal von den Russen besetzt und gehörte von 1775 bis 1918 zur Habsburger Monarchie. Danach herrschte das Königreich Rumänien über die Region, bis es 1940 im Zweiten Weltkrieg zwischen der Ukraine, beziehungsweise der Sowjetunion und Rumänien aufgeteilt wurde.
Nach ein paar Wochen Pause setzte Brussilow seine Offensive am 8. August 1916 mit einem Großangriff auf Galizien fort. Das Ziel der Offensive war die Rückeroberung Lembergs (heute Lwiw) in der Ukraine und ein weiterer Vorstoß nach Ungarn. Zwar wehrten deutsche Truppen den Angriff bei Kowel ab, die österreich-ungarischen Truppen verloren jedoch ihre Stellung. Sie wurden am Isonzo von Italien angegriffen und hatten so keine Chance Verstärkung heranzuziehen. Die Vereinigung der Russen mit Rumänien konnte allerdings nach schweren Kämpfen in den Karpaten verhindert werden. Ein kurz darauf folgender Feldzug gegen Rumänien stabilisierte die Position der Mittelmächte an der Ostfront wieder.
Im Oktober 1916 startete die dritte und letzte Brussilow Offensive, die vor allem die Unterstützung der Rumänen beim Angriff auf die Siebenbürgen zum Ziel hatte. Der russische Vorstoß nach Ungarn folgte der Intention, Druck auf die Habsburger auszuüben, dessen Reich auseinanderzubrechen drohte. Der rumänische Vorstoß auf die Siebenbürgen wurde bei einem Gegenangriff der Mittelmächte komplett zunichte gemacht, so schickte Brussilow einige russische Truppen ins Moldau-Gebiet, um die Rumänen zu unterstützen. Die Brussilow Offensive endete im Dezember 1916.
Abbildung 3: Frontenverschiebung während der Brussilow Offensive 1916
Bis Ende 1916 hatte General Brussilow fast ein Viertel der russischen Streitmacht an die rumänische Front versetzt. Die Offensive der Russen endete im Dezember 1916.
Die Brussilow Offensive brachte keine Kriegsentscheidung, schwächte Österreich-Ungarn aber enorm, da etwa eine Millionen gefallene Soldaten zu verzeichnen waren. Auch Deutschland verlor im Krieg gegen die Brussilow Offensive circa 350.000 Mann. Sogar die Russen selbst bezahlten die Brussilow Offensive mit etwa
1,5 Millionen Toten. Dieser Preis schien der russischen Bevölkerung zu hoch und so untergrub er auch ihren Kriegswillen.
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser geschichte Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden