StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
In der Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten spielt das Thema Biopsie eine wichtige Rolle. Als grundlegender Bestandteil der medizinischen Diagnostik hilft die Biopsie, verschiedene Krankheiten frühzeitig zu erkennen und eine geeignete Therapie einzuleiten. In diesem Artikel erfährst du mehr über die Definition und Bedeutung der Biopsie in der Medizin, den Ablauf und die Durchführung sowie die Anwendung bei unterschiedlichen Organen. Zudem werden verschiedene Typen von Biopsien vorgestellt und erläutert, wann eine Biopsie notwendig sein kann. Schließlich gehen wir auf mögliche Risiken und Komplikationen sowie die Vorbereitung auf eine Biopsie ein.
Eine Biopsie ist eine medizinische Untersuchung, bei der eine Probe von Körpergewebe entnommen und anschließend untersucht wird, um mögliche Krankheiten oder Veränderungen im Gewebe, wie zum Beispiel Krebs, zu diagnostizieren.
Bei einer Biopsie wird eine Probe von Körpergewebe, meist unter örtlicher Betäubung, entnommen und anschließend zur Analyse in ein Labor geschickt. Dort wird das Gewebe genau untersucht, um mögliche Erkrankungen, insbesondere Krebserkrankungen, festzustellen oder andere Veränderungen, wie Entzündungen, zu erkennen. Durch die Entnahme von Gewebeproben kann eine exakte Diagnose erstellt und dementsprechend eine angemessene Therapie begonnen werden.
Eine Biopsie ist erforderlich, wenn bei einer vorangegangenen radiologischen, bildgebenden (z. B. Röntgen, Ultraschall, MRT oder CT) oder laborchemischen Untersuchung Auffälligkeiten festgestellt wurden, die auf eine Erkrankung oder Veränderung des Gewebes hindeuten könnten. Zu diesen Auffälligkeiten gehören beispielsweise:
- unklare Tumoren oder Schwellungen- verdächtige Veränderungen der Haut- auffällige Lymphknotenvergrößerungen- unklärbar anhaltende Entzündungsherde
Eine Biopsie dient dazu, die Ursache dieser Auffälligkeiten genauer zu untersuchen und eine exakte Diagnose zu stellen. Darauf aufbauend kann dann die geeignete Therapie ausgewählt und eingeleitet werden.
Die Vorbereitung auf eine Biopsie hängt von der Art der Biopsie und der betroffenen Körperregion ab. Im Allgemeinen werden jedoch einige grundlegende Vorbereitungsschritte befolgt:
Der genaue Ablauf einer Biopsie variiert je nach Art der Biopsie und entnommenem Gewebe. Dennoch gibt es grundlegende Schritte, die bei den meisten Biopsien ähnlich sind:
Wie bei jedem medizinischen Eingriff bestehen auch bei einer Biopsie gewisse Risiken und mögliche Komplikationen, die jedoch selten auftreten und meist gut beherrschbar sind. Hier sind einige mögliche Risiken und Komplikationen einer Biopsie:
Hautbiopsien sind ein wichtiger Bestandteil in der Diagnostik von verschiedenen Hauterkrankungen, insbesondere bei der Untersuchung von Hauttumoren, Entzündungen oder chronischen Hautveränderungen. Bei einer Hautbiopsie wird eine kleine Gewebeprobe der Haut entnommen, um diese unter dem Mikroskop untersuchen zu können.
Es gibt verschiedene Verfahren der Hautbiopsie:
Neben der Diagnose von Hautkrebs können Hautbiopsien auch bei der Untersuchung der folgenden Hauterkrankungen hilfreich sein:
Die Untersuchung der entnommenen Hautprobe im Labor erlaubt eine genauere Beurteilung der Zellstrukturen und kann dazu beitragen, gutartige Hautveränderungen von bösartigen Tumoren zu unterscheiden oder die Ursache einer entzündlichen Hauterkrankung zu identifizieren.
Eine Leberbiopsie kann Aufschluss über das Vorliegen verschiedener Lebererkrankungen geben, indem eine kleine Probe des Lebergewebes entnommen und unter dem Mikroskop analysiert wird. Die häufigsten Gründe für eine Leberbiopsie sind:
Es gibt zwei Haupttechniken zur Durchführung einer Leberbiopsie:
Die Analyse der Leberbiopsie hilft bei der Diagnose und Therapieplanung von Lebererkrankungen sowie bei der Einschätzung des Krankheitsverlaufs und Prognose.
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.