StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
In diesem Artikel erhältst du detaillierte Informationen zur Diphtherie Tetanus Pertussis Impfung. Dabei fokussiert sich der Fokus auf alle Aspekte dieser 3-fach Immunisierung, einschließlich ihrer Bedeutung und Notwendigkeit in der MFA. Mit fundiertem Fachwissen wirst du sowohl die Komponenten der Impfung, als auch seine Anwendungen im Hinblick auf Kinder verstehen. Weitere wichtige Hinweise zur Aktualisierung und Nebenwirkungen runden deinen tiefen Einblick in Diphtherie, Tetanus und Pertussis Impfungen ab.
Diphtherie ist eine schwerwiegende bakterielle Infektion, die die Schleimhäute von Hals und Nase befällt. Tetanus, auch Wundstarrkrampf genannt, wird durch Bakterien verursacht, die über Wunden in den Körper gelangen und schwere Muskelkrämpfe verursachen können. Pertussis, besser bekannt als Keuchhusten, ist eine hoch ansteckende Krankheit, die schwere Atembeschwerden hervorruft.
Beispiel: Ein ungeimpftes Kind könnte an einer Sandkastenwunde leicht Tetanus-Bakterien aufnehmen. Die Folgen können fatale Muskelkrämpfe sein. Wird aber rechtzeitig eine Tetanus-Impfung durchgeführt, wird eine Immunreaktion im Körper ausgelöst, die die Bakterien abwehrt.
Erreger | Krankheit | Impfstoff |
Corynebacterium diphtheriae | Diphtherie | Diphtherie-Toxoid |
Clostridium tetani | Tetanus | Tetanus-Toxoid |
Bordetella pertussis | Pertussis | Pertussis-Antigen |
Als MFA (Medizinische Fachangestellte)dürfte dir bekannt sein, dass für die Durchführung der Diphtherie, Tetanus, Pertussis-Impfungen ein spezielles Vorgehen erforderlich ist.
Wusstest du, dass Tetanus-Bakterien in Boden und Staub weit verbreitet sind und bereits kleinste Wunden zu einer Infektion führen können? Daher ist eine Tetanus-Impfung besonders wichtig.
Bei der Gesundheitspflege von Kindern spielt die Diphtherie-Tetanus-Pertussis-Impfung eine entscheidende Rolle. Diese Impfung, oft bekannt als Triple-Impfung, schützt vor drei schweren bakteriellen Infektionskrankheiten: Diphtherie, Tetanus und Pertussis (Keuchhusten).
Diphtherie ist eine Infektionskrankheit, die durch das Bakterium Corynebacterium diphtheriae verursacht wird und sich hauptsächlich auf die oberen Atemwege auswirkt. Tetanus, andererseits, wird durch das Bakterium Clostridium tetani verursacht, und ist eine Infektion, die normalerweise durch Wunden eintritt und zu Muskelverkrampfungen führt. Pertussis, auch als Keuchhusten bekannt, ist eine hochansteckende Atemwegserkrankung, die durch das Bakterium Bordetella pertussis verursacht wird.
Der Zeitplan für die Diphtherie-Tetanus-Pertussis-Impfung variiert von Land zu Land, aber in der Regel beginnt die Serie im Säuglingsalter und wird im Schulalter fortgesetzt, um eine langfristige Immunität gegen diese Krankheiten sicherzustellen.
Zusätzlich zu den ersten 3 Dosen, die in den ersten Lebensmonaten verabreicht werden, empfehlen viele Gesundheitsorganisationen Auffrischimpfungen im Alter von 4-6 Jahren, im adoleszenten Alter und im Erwachsenenalter alle 10 Jahre. Diese Auffrischimpfungen sind entscheidend, um einen hohen Impfschutz aufrechtzuerhalten, da die Immunität gegen diese Krankheiten mit der Zeit abnehmen kann.
Die Diphtherie-Tetanus-Pertussis-Impfung wird in der Regel gut vertragen. Wie bei jeder Impfung können jedoch Nebenwirkungen auftreten. Diese können leichte Fieber, Reizbarkeit, Schläfrigkeit oder Hautrötungen an der Injektionsstelle sein.
Zusätzlich zu diesen Dosen werden Auffrischimpfungen empfohlen, da die Immunität gegen diese Krankheiten mit der Zeit abnehmen kann.
Ein Beispiel hierfür wäre ein Kind, das seine Diphtherie-Tetanus-Pertussis-Impfung im Alter von 2, 4 und 6 Monaten, 15-18 Monaten und 4-6 Jahren erhält. Wenn dieses Kind kein Auffrischungsimpfstoff erhält, könnte es seine Immunität gegen diese Krankheiten verlieren und anfällig für Infektionen werden.
Die Impfung schützt Kinder vor den schweren und potenziell lebensbedrohlichen Effekten dieser Krankheiten. Durch die Impfung werden die Kinder gegen den Kontakt mit den Bakterien, die diese Krankheiten verursachen, immunisiert.
Immunität bezieht sich auf den Zustand des Körpers, in dem er in der Lage ist, eine bestimmte Krankheit zu verhindern oder gegen sie zu kämpfen, indem er Antikörper gegen den Erreger bildet.
Ohne die Impfung könnten Kinder an Diphtherie, Tetanus oder Pertussis erkranken und dabei ernsthafte Komplikationen wie Atembeschwerden, Krämpfe oder sogar Tod riskieren.
Die Auffrischungsimpfung ist eine weitere Dosis des Impfstoffs, die verabreicht wird, um die Immunantwort zu stimulieren und die Produktion von Antikörpern gegen den spezifischen Erreger zu verstärken.
So kann zum Beispiel ein 30-jähriger Erwachsener, der seine letzte Auffrischungsimpfung im Alter von 18 Jahren erhalten hat, für eine weitere Auffrischung in Frage kommen, um seinen Impfschutz aufrechtzuerhalten und sein Risiko für Diphtherie, Tetanus und Pertussis zu minimieren.
Falls du nach der Impfung ein leichtes Fieber entwickelst, sollte das nicht alarmierend sein. In Wahrheit ist Fieber ein Zeichen dafür, dass dein Körper auf den Impfstoff reagiert und Antikörper produziert, um die Krankheit zu bekämpfen, falls du in Zukunft mit den Bakterien in Kontakt kommst.
Aber wir dürfen nicht vergessen, dass Nebenwirkungen eher selten sind und Impfungen helfen, schwere Krankheiten zu verhindern. Im Vergleich zu den Risiken, die diese Krankheiten mit sich bringen können, überwiegen die Vorteile der Impfung in hohem Maße. Daher wird die Impfung von Gesundheitsorganisationen weltweit empfohlen.
Die Grundimmunisierung gegen Tetanus, Diphtherie und Pertussis erfolgt in der Regel in fünf Dosen im Kindesalter. Für Erwachsene wird eine Auffrischimpfung alle 10 Jahre empfohlen. Bei Verdacht auf Kontakt mit Tetanus kann eine zusätzliche Impfung notwendig sein.
Der 3-fach-Impfstoff gegen Diphtherie, Tetanus und Pertussis heißt DTP-Impfstoff (Diphtherie-Tetanus-Pertussis-Impfstoff).
der Nutzer schaffen das Diphtherie Tetanus Pertussis Impfung Quiz nicht! Kannst du es schaffen?
Quiz startenDie erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.