StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
In der Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (MFA) ist das Erlernen verschiedener diagnostischer Verfahren essentiell, um die Patientenversorgung zu unterstützen. Ein besonders wichtiger Bereich ist hierbei die Endoskopie. Im folgenden Artikel werden die Grundlagen der Endoskopie in der MFA-Ausbildung erläutert, einschließlich der Definition, Bedeutung, des Aufbaus und der Funktion von Endoskopie-Geräten.
Darauf folgt ein Überblick über verschiedene Endoskopie-Verfahren in der Medizin wie Gastroskopie, Koloskopie, Bronchoskopie und Rhinoskopie. Abschließend liegt der Fokus auf den endoskopischen Schwerpunkten in der MFA-Ausbildung, einschließlich Durchführung von Verfahren, Umgang mit Geräten und Zubehör sowie Patientenbetreuung und Aufklärung vor und nach Endoskopien.
Die Endoskopie ist eine visuelle Untersuchungsmethode, bei der zur Inspektion von Körperhöhlen oder Hohlorganen ein Endoskop, ein schlauchförmiges oder starres Instrument mit einer Lichtquelle und einer Kamera, verwendet wird. In der Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (MFA) spielt die Endoskopie eine wichtige Rolle, da du diese Technik in verschiedenen medizinischen Bereichen anwenden wirst.
Ein Endoskop besteht aus einem langen, dünnen und flexiblen oder starren Schlauch, der an einem Ende eine Lichtquelle und eine Kamera hat. Es dient zur Visualisierung von Körperhöhlen oder inneren Hohlstrukturen und ermöglicht das Auffinden, Diagnostizieren und Behandeln von Krankheiten oder Zuständen.
Für eine Magenspiegelung, auch Gastroendoskopie genannt, wird ein flexibles Endoskop durch den Mund und die Speiseröhre in den Magen eingeführt, um den Magen und den Zwölffingerdarm zu untersuchen. Wenn erforderlich, können während der Endoskopie auch Gewebeproben entnommen oder kleine Behandlungen durchgeführt werden.
Die Hauptkomponenten eines Endoskopie-Geräts bestehen aus dem Endoskop selbst, einer Lichtquelle, einem Bildschirm zur Visualisierung der Kameraaufnahmen und verschiedenen Zusatzinstrumenten. Die verschiedenen Arten von Endoskopen erlauben verschiedene diagnostische und therapeutische Anwendungen in unterschiedlichen medizinischen Fachgebieten.
Endoskop | Anwendungsbereich |
Gastroendoskop | Magenspiegelung |
Kolonoskop | Darmspiegelung |
Bronchoskop | Spiegelung der Atemwege |
Arthroskop | Spiegelung von Gelenken |
Die Gastroskopie, auch Magenspiegelung genannt, ist eine endoskopische Untersuchung des Magens und dient dazu, den Zustand der Schleimhäute und mögliche Erkrankungen oder Auffälligkeiten zu erkennen. In der Regel wird dabei ein flexibles Endoskop, das Gastroskop, genutzt.
Die Gastroskopie kann verschiedene Indikationen haben:
Die Gastroskopie wird in der Regel unter örtlicher Betäubung durchgeführt, um den Würgereiz und die Unannehmlichkeiten für den Patienten zu reduzieren. Einige Patienten erhalten auch eine leichte Sedierung. Der behandelnde Arzt führt das Gastroskop durch den Mund, den Rachen und die Speiseröhre in den Magen ein und untersucht dabei optisch die Auskleidung und Struktur des Magens.
Während der Gastroskopie kann der Arzt auch Gewebeproben (Biopsie) entnehmen, Polypen entfernen oder Blutungen stillen. Als Medizinische Fachangestellte wirst du den Arzt bei der Gastroskopie unterstützen, indem du die Instrumente bereitstellst und dem Patienten bei Bedarf beruhigende Hilfestellung leistest.
Die Koloskopie, auch als Darmspiegelung bezeichnet, ist eine endoskopische Untersuchung des Dickdarms (Kolon) und des Endteils des Dünndarms (terminales Ileum). Sie dient zur Feststellung von Darmproblemen, wie zum Beispiel Entzündungen, Geschwüren und Polypen, sowie zur Krebsvorsorge und Früherkennung von Darmkrebs.
Die Koloskopie kann verschiedene Indikationen haben:
Die Koloskopie wird unter einer leichten Sedierung durchgeführt, um dem Patienten den Eingriff so angenehm wie möglich zu gestalten. Wichtig ist die Vorbereitung des Patienten durch eine gründliche Darmreinigung, um eine gute Sicht auf die Schleimhäute und Erkrankungen im Darm zu ermöglichen. Beim Eingriff führt der Arzt das Koloskop über den Anus in den Dickdarm und, falls erforderlich, ins terminale Ileum ein und inspiziert dabei optisch die Darmwand.
Während einer Koloskopie können wie bei einer Gastroskopie ebenfalls Gewebeproben entnommen und Polypen entfernt werden. Mithilfe der Polypenentfernung können Darmkrebsvorstufen erkannt und entfernt werden. Als Medizinische Fachangestellte wirst du ebenfalls bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Koloskopie behilflich sein.
Die Bronchoskopie ist eine endoskopische Untersuchung der Atemwege, die dazu dient, die Bronchien und in manchen Fällen auch die Luftröhre (Trachea) und den Kehlkopf (Larynx) zu untersuchen. Dabei kann sowohl ein starres als auch ein flexibles Endoskop, das Bronchoskop, zum Einsatz kommen.
Die Bronchoskopie kann verschiedene Indikationen haben:
Die Bronchoskopie wird in der Regel unter örtlicher Betäubung durchgeführt, um das Husten und den Würgereiz zu reduzieren. Eine leichte Sedierung kann ebenfalls verabreicht werden, um dem Patienten die Untersuchung angenehmer zu gestalten. Im Rahmen des Eingriffs führt der Arzt das Bronchoskop durch den Mund oder die Nase in die Atemwege ein und untersucht dabei die Schleimhäute und Strukturen der Atemwege.
Während der Bronchoskopie können auch hier Gewebeproben entnommen werden, um zum Beispiel den Verdacht auf Tuberkulose abzuklären. Fremdkörper können ebenfalls entfernt werden. Als Medizinische Fachangestellte wirst du für die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Bronchoskopie zuständig sein, zum Beispiel die Bereitstellung der Instrumente und das Betreuen des Patienten während des Eingriffs.
Die Rhinoskopie ist eine endoskopische Untersuchung der Nasenhöhle und dient dazu, die Nasenschleimhaut auf mögliche Erkrankungen oder Veränderungen zu untersuchen. Dabei wird ein starres oder flexibles Endoskop, das Rhinoskop, verwendet.
Die Rhinoskopie kann verschiedene Indikationen haben:
Die Rhinoskopie wird meist unter örtlicher Betäubung durchgeführt, um den Patientenkomfort zu gewährleisten. Der Arzt führt das Rhinoskop durch eines der Nasenlöcher in die Nasenhöhle und untersucht dabei die Nasenschleimhaut und Strukturen innerhalb der Nase.
Bei der Rhinoskopie können, wie bei den anderen endoskopischen Verfahren, auch hier Gewebeproben entnommen werden oder kleine Eingriffe, wie zum Beispiel das Entfernen von Polypen, durchgeführt werden. Als Medizinische Fachangestellte wirst du bei der Rhinoskopie den Arzt unterstützen, indem du die Instrumente bereitstellst und während des Eingriffs assistierst.
Als Medizinische Fachangestellte (MFA) ist die Endoskopie ein wichtiger Schwerpunkt in der Ausbildung, denn du wirst bei zahlreichen endoskopischen Untersuchungen und Behandlungen assistieren und dabei eng mit Ärzten und anderen medizinischen Fachkräften zusammenarbeiten. Bei der Durchführung von Endoskopie-Verfahren ist es essenziell, die verschiedenen Endoskopiearten, Geräte und Zubehör zu kennen und sicher und routiniert im Umgang damit zu sein.
Zu deinen Aufgaben bei der Durchführung von Endoskopie-Verfahren gehören:
Der Umgang mit Endoskopie-Geräten und -Zubehör ist eine entscheidende Fertigkeit für Medizinische Fachangestellte. Du solltest nicht nur die verschiedenen Endoskoptypen, wie z. B. flexible und starre Endoskope, sowie Video- und Fiberoptik-Endoskope, kennen, sondern auch die spezifischen Einsatzgebiete und Funktionen dieser Geräte beherrschen. Zudem ist es wichtig, dass du die verschiedenen Zusatzinstrumente, wie Schlingen, Pinzetten, Fäden und Injektionsnadeln, einsetzen und handhaben kannst.
Als MFA musst du auch in der Lage sein, die Endoskopie-Geräte korrekt einzurichten und anzuschließen, etwa das Verbinden der Lichtquelle, der Kamera und des Monitors. Außerdem ist es unerlässlich, die allgemeinen und gerätespezifischen Hygienevorschriften, einschließlich der Reinigung und Desinfektion der Geräte sowie der ordnungsgemäßen Aufbewahrung des Zubehörs, zu beachten.
Die Betreuung und Aufklärung von Patienten vor und nach endoskopischen Untersuchungen ist eine zentrale Aufgabe für Medizinische Fachangestellte. Du bist für die Patientenaufklärung über den Ablauf des Eingriffs, die zu erwartenden Nebenwirkungen und die möglichen Risiken verantwortlich. Dabei solltest du einfühlsam und verständlich auf die Fragen und Bedenken der Patienten eingehen, um eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen.
Vor der Endoskopie musst du den Patienten über die notwendigen Vorbereitungen informieren, beispielsweise die Anwendung von Abführmitteln bei einer Koloskopie oder Nahrungsrestriktionen bei einer Gastroskopie. Du solltest den Patienten auch über eventuelle Schmerz- oder Beruhigungsmittel aufklären und nötige Zustimmungserklärungen einholen.
Nach einer Endoskopie spielt die Nachsorge und Betreuung der Patienten eine große Rolle. Du solltest die Patienten über mögliche Nebenwirkungen, die sie nach dem Eingriff erleben könnten, aufklären und gegebenenfalls die Verhaltensmaßnahmen zur Linderung dieser Nebenwirkungen erklären. Zudem kann es erforderlich sein, Informationen über das Ergebnis der Untersuchung und weitere notwendige Tests oder Behandlungen zu geben.
Die Patientenbetreuung und Aufklärung bei Endoskopien beinhaltet:
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.