StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Als angehende Medizinische Fachangestellte steht dir die spannende Aufgabe der Blutentnahme bevor. Dabei gibt es eine Vielzahl von Aspekten zu beachten, von der optimalen Vorbereitung des Patienten bis hin zur korrekten Durchführung des Eingriffs. Dieser Artikel wird dich tiefer in das Thema der Blutentnahme einführen, sein Vorgehen und die Rolle, die du als Medizinische Fachangestellte dabei spielst. Neben den einzelnen Vorraussetzungen und den verschiedenartigen Methoden der Blutentnahme, wirst du auch erfahren, wie wichtig eine korrekte Reihenfolge und das richtige Material bei diesem Prozess sind.
Die Fertigkeit, eine korrekte und sichere Blutentnahme durchzuführen, ist von grundlegender Bedeutung für jede Medizinische Fachangestellte und erfordert sowohl technisches Know-How, als auch eine gute Patientenkommunikation.
In der Rolle einer MFA bist du meist die erste und wichtigste Bezugsperson für den Patienten während des gesamten Prozesses der Blutentnahme. Dies umfasst nicht nur die eigentliche Durchführung der Blutentnahme, sondern auch die korrekte Nachbereitung und Probenhandhabung.
Bei der Durchführung der Blutentnahme bist du dafür verantwortlich, die Einstichstelle zu desinfizieren und die Nadel sicher zu platzieren. Du musst den Patienten dabei in einer angenehmen Position halten und sicher gehen, dass alle Materialen korrekt verwendet werden. Nach der erfolgreichen Blutentnahme liegt es in deiner Verantwortung, die Einstichstelle angemessen zu versorgen und den Patienten nach eventuellen Unwohlsein zu befragen.
Darüber hinaus musst du die gewonnenen Blutproben korrekt beschriften, lagern und zur weiteren Bearbeitung weiterleiten. Hervorzuheben ist, dass neben der korrekten technischen Durchführung auch der respektvolle und einfühlsame Umgang mit den Patienten im Zentrum deiner Tätigkeiten steht. Dabei ist das Ziel, das Wohlbefinden des Patienten sicherzustellen und möglichen Ängsten respektvoll zu begegnen. Die Kombination aus medizinisch-technischen Fertigkeiten und sozialer Kompetenz macht die Rolle der MFA so unverzichtbar im Alltag einer Arztpraxis oder Klinik.
Die ordnungsgemäße Durchführung einer Blutentnahme ist von höchster Bedeutung für eine korrekte Diagnose und Behandlung des Patienten. Dabei spielen die Reihenfolge der Blutentnahme sowie das richtige Material eine entscheidende Rolle.
Die Einhaltung der richtigen Reihenfolge bei der Blutentnahme ist unerlässlich, um Kontaminationen oder Vermischungen von Blutproben zu vermeiden. Jedes Blutröhrchen hat eine spezielle Additiv, das für spezielle Tests und Analysen verwendet wird. Daher könnte das Mischen des Blutes mit unterschiedlichen Additiven das Testergebnis beeinflussen.
Im Allgemeinen sollte die Reihenfolge der Blutröhrchen bei der Blutentnahme sein wie folgt:
Wenn du beispielsweise ein Serumröhrchen vor einem EDTA-Röhrchen abnimmst, könnten die EDTA-Additive das Serum beeinflussen und zu falschen Testergebnissen führen.
Die Einhaltung der richtigen Reihenfolge ist von entscheidender Bedeutung, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Laborergebnisse zu gewährleisten. Eine falsche Reihenfolge kann zu Vermischungen von Additiven führen, die das Testergebnis verfälschen und zu fehlerhaften medizinischen Entscheidungen führen können.
Zu den wesentlichen Materialien, die du für die Blutentnahme benötigst, gehören neben den gebräuchlichen Röhrchen auch Nadeln, Tupfer und Tourniquets. Es ist wichtig, stets das korrekte Material bereit zu haben und zu wissen, wie es richtig verwendet wird.
Im Folgenden findest du eine Liste der am häufigsten verwendeten Materialien für die Blutentnahme:
Material | Erklärung |
Nadeln | werden benötigt, um das Blut aus der Vene zu ziehen. |
Tourniquets | werden verwendet, um den Blutfluss zu verlangsamen und die Vene sichtbarer zu machen. |
Alkoholtupfer | Sind wichtig, um die Einstichstelle vor und nach der Blutentnahme zu reinigen. |
Röhrchen | werden zur Aufbewahrung und zum Transport des Blutes verwendet. |
Etiketten | wichtig für die korrekte Identifizierung der Blutproben. |
Jedes Blutröhrchen hat eine spezielle Farbe, die auf das enthaltene Additiv hinweist. Hier sind einige der häufigsten Röhrchen und ihre Anwendungsbereiche:
Das Wissen um die korrekte Verwendung der verschiedenen Röhrchen ist wesentlich für die korrekte Durchführung der Blutentnahme und die anschließende Diagnose.
Eine der häufigsten Fragen im Zusammenhang mit der Blutentnahme ist, ob der Patient nüchtern sein muss oder nicht. Das hängt von der Art der Tests ab, die durchgeführt werden sollen.
Für Routine-Bluttests, Cholesterin-Checks und Blutzucker-Tests ist es in der Regel erforderlich, dass der Patient nüchtern ist. Das bedeutet, dass der Patient mindestens 8-12 Stunden vor der Blutentnahme nichts essen oder trinken sollte (mit Ausnahme von Wasser).
Für Routine-Bluttests wird in der Regel kapillares Blut verwendet, während arterielles Blut für spezielle Tests benötigt wird, wie z.B. die Messung der Blutgase.
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.