• :00Tage
  • :00Std
  • :00Min
  • 00Sek
Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevorKostenlos anmelden
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

Dominikanische Republik

Die Dominikanische Republik, auf Spanisch República Dominicana, ist nicht nur ein beliebtes Urlaubsziel, sondern auch Schaustellplatz für etliche international berühmte Filme. In vielen Szenen von Filmen, wie "Jurassic Park", "Der Pate" oder "Fast & Furious" kannst Du einige Orte der Dominikanischen Republik entdecken.Die Farben der Flagge symbolisieren Freiheit, Glaube und vergossenes Blut im Zeichen des Freiheitskampfes. Die dominikanische Fahne mit dem…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Dominikanische Republik

Dominikanische Republik
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Die Dominikanische Republik, auf Spanisch República Dominicana, ist nicht nur ein beliebtes Urlaubsziel, sondern auch Schaustellplatz für etliche international berühmte Filme. In vielen Szenen von Filmen, wie "Jurassic Park", "Der Pate" oder "Fast & Furious" kannst Du einige Orte der Dominikanischen Republik entdecken.

Die Farben der Flagge symbolisieren Freiheit, Glaube und vergossenes Blut im Zeichen des Freiheitskampfes.

Die dominikanische Fahne mit dem nationalen Wappen in der Mitte siehst Du hier:

Dominikanische Republik Flagge Fahne Wappen StudySmarterAbb. 1 - Landesflagge der Dominikanischen Republik

Wichtige Fakten über die Dominikanische Republik

In der folgenden Liste findest Du eine Übersicht zu den wichtigsten Basisfakten über die Dominikanische Republik.

  • Amtssprache: Spanisch
  • Hauptstadt: Santo Domingo
  • Fläche: 48.730 km2
  • Einwohnerzahl: 10.850.000
  • Währung: Dominikanischer Peso

Geografische Fakten über die Dominikanische Republik

Die Dominikanische Republik ist ein mittelamerikanisches Land, welches zusammen mit dem kleineren Staat Haiti auf der Insel Hispaniola liegt. Hispaniola ist eine Insel der Inselgruppe namens Große Antillen, deren Küste sich im Süden am Karibischen Meer und im Norden am Atlantischen Ozean befindet.

Zu der Inselgruppe der Großen Antillen gehören neben der Insel Hispaniola auch die Länder Kuba, Puerto Rico und Jamaika.

Interessieren Dich neben der Dominikanischen Republik auch die lateinamerikanischen Länder Kuba oder Puerto Rico? In den jeweiligen Erklärungen "Kuba" bzw. "Puerto Rico" erfährst Du einiges.

Aufteilung

Der karibische Staat unterteilt sich in zehn verschiedene Regionen, die sich nochmals in 31 Provinzen, sogenannte Provincias, und einem Nationalbezirk sowie der Hauptstadt Santa Domingo unterteilen lässt. Santa Domingo liegt an der Karibikküste im südlichen Teil der Dominikanischen Republik.

In folgender Abbildung kannst Du die Unterteilung des mittelamerikanischen Landes erkennen:

Dominikanische Republik Landeskarte Aufteilung Regionen Provinzen StudySmarterAbb. 2 - Aufteilung und Provinzen der Dominikanischen Republik

Wetter und Landschaft

In der Dominikanischen Republik existieren keine Jahreszeiten, da die Wetterbedingungen das ganze Jahr über recht konstant sind. Im Durchschnitt liegen die Temperaturen bei 25 Grad Celsius. Der heißeste Monat ist der August, der allerdings kaum höhere Temperaturen hat als die kältesten Monate Januar und Februar. In den Höhenlagen ist die Temperatur allgemein kühler.

Im Norden des mittelamerikanischen Landes herrscht tropisches Klima. Generell ist der nördliche Teil der Dominikanischen Republik etwas regenreicher als die Südküste. Das liegt daran, dass der Süden durch die zentrale Bergkette Cordillera Central geschützt wird. Zwischen den Monaten Mai und Oktober fällt häufiger Regen als im restlichen Jahr. Tropische Wirbelstürme sind besonders von Juli bis November keine Seltenheit und können immense Schäden anrichten.

Die Landschaft der Dominikanischen Republik ist überwiegend durch Hügel und Berge geprägt. Die größte und zentrale Bergkette der Dominkanischen Republik ist die Cordillera Central. Hier befindet sich auch der höchste Berg der gesamten Karibik, der Pico Duarte, mit 3.098 Metern. Landschaftlich flach ist nur die östliche Region der Dominikanischen Republik.

Flora und Fauna

Unter Naturschutz steht mehr als 30 % der gesamten Landesfläche der Dominikanischen Republik. Forscher konnten bisher in der Dominikanischen Republik über 8.000 verschiedenartige Pflanzen entdecken. Als Nationalbaum ist der aus Westindien stammende Mahagonibaum bekannt.

Auch die Tierwelt in der Dominikanischen Republik ist sehr exotisch und bewundernswert. Einzig und allein in der Dominikanischen Republik ist der grüne Papagei, La Cotica, heimisch. Außerdem leben hier verschiedene Wasservögel, Kolibris, Flamingos oder Schwalben. Die Dominikanische Republik ist ein wahrliches Paradies für alle Vogelliebhaber*innen. Wilde Tiere existieren in der Dominikanischen Republik heutzutage eher weniger. Trotzdem solltest Du Dich vor dem seltenen, zwei meterlangen Spitzkrokodil in Acht nehmen.

Geschichte der Dominikanischen Republik

Die Insel Hispaniola und daher die heutige Dominikanische Republik war aufgrund ihrer Lage schon immer sehr umkämpft. Demnach gab es dort in der Vergangenheit häufige Herrschafts- und Regierungswechsel.

Indianische Völker und Kolonialisierung

Bis 1600 n. Chr. lebte auf der Insel Hispaniola das aus Venezuela stammende Volk der Arawak. Neben dieser indianischen Kultur ist die Dominikanische Republik ebenso durch Einflüsse der Kariben, die nach wie vor an der Südküste Südamerikas wohnen, geprägt.

Venezuela ist genauso wie die Dominikanische Republik ein spanischsprachiges Land in Lateinamerika. In der Erklärung "Venezuela" findest Du sowohl etwas zur Geschichte des Landes, aber auch einiges zu weiteren landestypischen Themen.

Christoph Kolumbus "entdeckte" 1492 die heutige Insel Hispaniola, welches das lateinische Wort für La Española ist. Vier Jahre später kehrte er mit spanischen Siedlertruppen zurück, die die Insel kolonialisierten. Der heutige Teil der Dominikanischen Republik gehörte daraufhin zur spanischen Kronkolonie Santo Domingo. Außerdem gründeten sie die dominikanische Hauptstadt Santo Domingo.

Santo Domingo ist übrigens die älteste Stadt der sogenannten "Neuen Welt", die von der europäischen Bevölkerung gegründet wurde. Zur "Neuen Welt" zählte man das durch Kolumbus wiederentdeckte Amerika, also Nord- und Südamerika. Zuvor waren nur die Kontinente Europa, Afrika und Asien bekannt.

Über die Jahre wurde die einheimische Bevölkerung der Insel durch Seuchen und Versklavungen beeinträchtigt und starb deshalb aus. Somit wurden sie durch afrikanische Sklaven ersetzt, sodass die Arbeit auf den Zuckerrohrplantagen fortgeführt werden konnte.

Mehr zur Entdeckungsreise der Spanier*innen mit dem bekannten Seefahrer Christoph Kolumbus kannst Du in der Erklärung "Entdeckung Amerikas" und "Christoph Kolumbus" nachlesen.

Im Jahre 1805 wurde die heutige Landesfläche der Dominikanischen Republik von dem Nachbarstaat Haiti erobert. Erst im Februar 1844 befreite sich das Land von Haiti und wurde für kurze Zeit unabhängig. Seitdem ist das Land unter dem Namen "Dominikanische Republik" bekannt. Nach unzähligen Rückeroberungsversuchen gewann Spanien 1861 erneut die Macht über das Land. Dies war allerdings wieder nicht von langer Dauer, da die Dominikanische Republik 1865 endgültig unabhängig wurde. In den Folgejahren schwächten etliche teils gewaltsame Umstürze und Regierungswechsel die Dominikanische Republik.

20. Jahrhundert

Anschließend folgten einige Jahrzehnte der Diktatur, die mit sehr viel Gewalt, Korruption und Morden einhergingen und die Staatsverschuldung wuchs problematisch an. Deshalb griff das Militär der USA in den Jahren 1905 und 1907 ein und erhielt 1907 die Kontrolle über die Finanzen der Dominikanischen Republik. Amerikanische Truppen gewannen somit, wie auch in Kuba, zunehmenden Einfluss im Land.

Die USA besetzten schließlich das gesamte Land von 1916 bis 1924. 1930 wurde die demokratische Führung der USA jedoch von dem Armeegeneral Rafael Trujillo gestürzt, der das Land wirtschaftlich enorm schwächte und für tausende Morde der haitianischen Bevölkerung verantwortlich war. Ein Bürgerkrieg konnte durch den Einmarsch von den USA im Jahre 1965 verhindert werden.

Moderne Dominikanische Republik

1966 wurde die damalige Verfassung der Dominikaner*innen verabschiedet. Seit diesem Zeitpunkt ist das Land eine präsidentielle Republik und wurde politisch immer stabiler. Bis heute entwickelt sich die Dominikanische Republik weiter zu einer Demokratie. Nach jahrelanger Amtszeit unter der PLD (Dominikanische Revolutionspartei) regiert aktuell der Präsident Lius Abinader unter der oppositionellen PRM (Modern Revolutionary Party). Die enge Verbindung zu den USA ist außenpolitisch nach wie vor zu erkennen und etliche Dominikaner*innen wanderten in die USA aus. Mit dem Inselnachbarn Haiti allerdings ist das Verhältnis aufgrund von Korruption, Drogenschmuggel und illegaler Einwanderungen weiterhin sehr kompliziert.

Bei einer Präsidialsystem wird der Regierungschef und das Parlament periodisch, in der Dominikanischen Republik alle 4 Jahre, vom Volk gewählt. Außerdem ist die Gewaltenteilung, das heißt die Legislative (gesetzgebende Gewalt), Exekutive (ausführende Gewalt) und Judikative (rechtssprechende Gewalt), strikt voneinander getrennt. Diese Regierungsform gibt es in den meisten lateinamerikanischen Ländern und der USA.

Interessiert Dich auch die Geschichte von Kuba? Dann klick Dich doch in die entsprechende Erklärung "Kuba".

Kultur der Dominikanischen Republik

Die Mischung der verschiedenen geschichtlichen Einflüsse der Einwohner*innen spiegelt sich auch in der Vielseitigkeit der dominikanischen Kultur wider.

Die Geschichte der Dominikanischen Republik ist stark von der spanischen Kolonialisierung geprägt. Um geschichtliche Aspekte aus der Sicht der Spanier*innen zu erfahren, schau Dir gerne die Erklärung "Spanische Geschichte" an.

Musik und Tänze

Allgemein spielt in der Dominikanischen Republik Musik und Tanz eine bedeutende Rolle. Die international bekannte Musikrichtung und zugleich ein dominikanischer Tanz, der Merengue, bringt das karibische Temperament und die Lebensfreude der Dominikaner*innen ganz besonders zum Ausdruck. Der dominikanische Merengue zählt sogar seit 2016 zum immateriellen UNESCO-Weltkulturerbe.

Weitere national beliebte Rhythmen und Tänze sind der Bachata und der Son. Traditionelle Musikinstrumente der Dominikanischen Republik sind das Akkordeon, die Trommel und das Güira.

Sport

Als Nationalsport wird der Baseball, bzw. Pelota, in der Dominikanischen Republik zelebriert. Dabei zählt nicht nur der Sport an sich, sondern hauptsächlich das Gemeinschaftsgefühl der Dominikaner*innen beim lebhaften Mitfiebern der Spiele. Daneben ist das Boxen und der Volleyball für viele Einwohner*innen eine beliebte Sportart.

Eine ganz besondere Rolle spielt in der Dominikanischen Republik auch der Wassersport. An der Nordküste der Dominikanischen Republik werden sogar regelmäßig die Weltmeisterschaften des Kiteboardings ausgetragen. Außerdem bietet sich Surfen und Windsurfen an den dominikanischen Küsten an.

Essen und Trinken

Die dominikanische Landesküche zeichnet sich durch sehr würzige Gerichte aus und vereint spanische, afrikanische und karibische kulinarische Einflüsse. Hauptbestandteile vieler landestypischer Gerichte sind unter anderem Reis, Bohnen, Süßkartoffeln und Kochbananen. Dazu dürfen Gewürze, wie Oregano, Tabasco, Chili, aber auch die Zutat Kokosmilch, nicht fehlen. Sehr beliebt sind ebenso Gerichte mit Huhn und Schwein sowie mit Fisch und Meerestieren.

Das wohl beliebteste Gericht in der Dominikanischen Republik ist El Sancocho, welches bei besonderen Anlässen häufig serviert wird. El Sancocho ist ein traditioneller Eintopf mit Rindfleisch, der durch seine exotischen Zutaten, wie Banane, Koriander und Süßkartoffel, karibischen Flair zum Ausdruck bringt. Die Dominikaner*innen lassen sich ebenso ihr sogenanntes Chicharron de cerdo, eine marinierte knusprige Schweineschwarte, schmecken. Zum Essen wird in der Dominikanischen Republik gerne ein frischer Saft serviert. Der Morir Sonando ist etwa ein Orangensaft, der mit etwas Milch und Zucker gemischt wird.

Feste und Traditionen

In der Dominikanischen Republik wird kein Anlass ausgelassen, um ausgiebig und lebhaft zu feiern. Dafür gibt es im ganzen Jahr verschiedene Feiertage. Einige davon kennst Du auch von unseren deutschen Feiertagen, unter anderem die Heiligen Drei Könige, Ostern, Weihnachten und Silvester. Weihnachten wird in der Dominikanischen Republik, anders als in den meisten lateinamerikanischen Ländern, bereits am 24. Dezember gefeiert.

Interessiert Dich auch, welche Feiertage in anderen lateinamerikanischen Ländern oder in Spanien gefeiert werden? Das und vieles mehr kannst Du in den jeweiligen Erklärungen der Kategorie "Lateinamerika" oder in der Erklärung "Spanische Feste und Traditionen" nachlesen.

In der folgenden Tabelle kannst Du herausfinden, welche landesüblichen Feiertage in der Dominikanischen Republik gefeiert werden und wieso sie für die Dominikaner*innen wichtig sind.

DatumFest/FeiertagWas/Wie wird gefeiert?
21. JanuarDía de la Altagracia
  • Patronin der Dominikanischen Republik, Schutzheilige des Volkes
  • Wallfahrten mit dem Ziel: Basílica de Nuestra Señora Altagracia
24. JanuarDía de Duarte
  • Gedenktag für Juan Pablo Duarte
  • Nationalheld und Gründer der Republik
FebruarKarneval
  • wird den ganzen Februar zelebriert
  • Umzüge und laute Musik
  • lebhafte Tänze und bunte Kostüme
27. FebruarDía de la Independencia
  • Tag der Unabhängigkeit
  • Höhepunkt des Karnevals
Ende Juli/ Anfang AugustMerengue Festival
  • Straßenfest in Santo Domingo
  • Tanzaufführungen, Motocrossrennen, Kunstgewerbe
16. AugustDía de la Restauración
  • Tag der Wiederherstellung der Republik
  • Unabhängigkeit von Spanien
  • laute Paraden, schöne Kostüme
24. SeptemberDía de Mercedes
  • Tag der Gnadenreichen Jungfrau
  • Beschützerin der Dominikanischen Republik
6. NovemberDía de la Constitución
  • Tag der Verfassung

Urlaub

Die Dominikanische Republik ist in den letzten Jahren immer mehr zu einem populären Urlaubsziel geworden, vor allem aber als Urlaubsziel in einer Hotelanlage. Wunderschöne Strände, einzigartige Naturphänomene, abenteuerliche Aktivitäten, aber auch historische und kulturelle Höhepunkte bieten den Tourist*innen sehr viel Abwechslung.

Sicherheit

Bei einer Reise in die Dominikanische Republik sollte man sich über die recht hohe Kriminalitätsrate bewusst sein. Das liegt hauptsächlich daran, dass die Dominikaner*innen sehr arm sind. Dass Tourist*innen Opfer eines Gewaltverbrechens oder eines Diebstahls werden, ist in der Dominikanischen Republik leider keine Seltenheit. Außerdem werden Tourist*innen oft unbewusst zum Drogenschmuggler, indem Tourist*innen Pakete annehmen oder ihr Gepäck aus den Augen lassen. Kontakt mit Drogen sollte in der Dominikanischen Republik unbedingt vermieden werden, da Drogenbesitz mit jahrelanger Haftzeit bestraft wird.

Zudem sind in der Dominikanischen Republik vorwiegend zwischen den Monaten Mai und November Hurrikane üblich. Überschwemmungen, Starkregen, Tropenstürme, aber auch Erdbeben treten in diesen Zeiten häufiger auf. Deshalb sollte man die Südküste zwischen November und April besuchen. Generell sind die Temperaturen aber das ganze Jahr über sommerlich. Die beste Reisezeit für den nördlichen Teil der Dominikanischen Republik ist zwischen Mai und Oktober.

Sehenswürdigkeiten

Eine Vielzahl der Tourist*innen reist für einen Strandurlaub in die Dominikanische Republik. Neben wunderschönen Strandregionen gibt es hier aber zahlreiche Naturphänomene, aber auch die Hauptstadt Santo Domingo, zu entdecken. Trotz der hohen Kriminalität steht einem Urlaub mit gewisser Vorsicht oder geführten9Touren nichts im Wege. In der folgenden Tabelle sind einige beliebte Höhepunkte von der Dominikanischen Republik aufgelistet:

SehenswürdigkeitStandortInformationen
Lago Enriquillo
  • Westen
  • größter Salzsee der Karibik
  • 40 Meter unter dem Meeresspiegel
Punta Cana
  • Osten
  • teils unbebaute Sandstrände
  • Aufeinandertreffen des Pazifiks und des Atlantiks
  • ideal zum Schnorcheln und für Bootsausflüge
Isla Saona
  • Insel bei Punta Cana, Südosten
  • weiße Sandstrände und kristallklares Wasser
  • ideal zum Schnorcheln
  • nur mit dem Boot erreichbar
NationalparkLos Tres Ojos
  • westlich von Santo Domingo
  • Höhlensystem mit unterirdischen Seen
  • farbenfrohe Teiche
  • Drehort von bekannten Filmen (u.a. Jurassic Park)
Santo Domingo
  • Südküste
  • bevölkerungsreichste Stadt und Hauptstadt
  • lebhafte Straßen
  • Zona Colonial: historische Häuser
Puerto Plata
  • Norden
  • alter karibischer Stadtkern
  • liegt am Monte de Plata (Silberberg)
  • einzige Seilbahn der Karibik

Wie kristallklar das Wasser rund um die Dominikanische Republik sein kann zeigt Dir das folgende Foto, das auf der Isla Saona aufgenommen wurde:

Dominikanische Republik Sehenswürdigkeiten Insel Saona StudySmarterAbb 3. - Strand der Isla Saona

Sprache

Die offizielle Landessprache in der Dominikanischen Republik ist Spanisch. Das dominikanische Spanisch hat aber auch ihre Eigenheiten. Die Dominikaner*innen sprechen meist in einem schnellen Tempo und lassen gerne mal das Ende eines Wortes aus. Hierbei ändert sich aber nur die Aussprache, die Schreibweise jedoch bleibt unverändert.

gracias → ausgesprochen wie "gracia"

buenas → ausgesprochen wie "buena"

vosotros → ausgesprochen wie "vosotro"

Eine weitere Besonderheit des dominikanischen Spanischs ist das Vokalisieren des "r". Auch dabei ändert sich lediglich die Aussprache des Wortes, indem das "r" vorwiegend wie ein "i" ausgesprochen wird.

buenas tardes → ausgesprochen wie "buena taide"

la profesora → ausgesprochen wie "la profesoia"

cerca → ausgesprochen wie "ceica"

Wenn Du das dominikanische Spanisch mit dem klassischen Spanisch vergleichen willst, klick Dich doch mal durch die Erklärung "Aussprache Spanisch".

Ebenso hat die haitianische Herkunft vieler Einheimischen das dominikanische Spanisch über die Jahre verändert. Beeinflusst wird die nationale Sprache überwiegend durch die haitianische Kreolsprache. So findest Du beim dominikanischen Spanisch kreolfranzösische Ausdrücke wie colier (Halskette) oder petí-pois (Erbsen).

Eine Kreolsprache bedeutet, dass eine Mischung aus verschiedenen sprachlichen Einflüssen kombiniert wird. Die haitianische Kreolisch verbindet vorwiegend Französisch und Haitianisch, aber auch westafrikanische und indianische Sprachen.

In der heutigen Sprache werden zudem viele angloamerikanische Wörter verwendet. Ein paar Beispiele findest Du in der folgenden Tabelle. In einigen Regionen der Dominikanischen Republik leben außerdem englischsprachige Minderheiten.

Dominikanischer AusdruckEnglischer AusdruckDeutsche Übersetzung
el donqueodunkingdas Eintauchen
el suicheswitchSchalter

Dominikanische Republik – Das Wichtigste

  • In der Dominikanischen Republik spricht man offiziell dominikanisches Spanisch und die Hauptstadt ist Santo Domingo.
  • Gemeinsam mit dem Land Haiti liegt die Dominikanische Republik auf der Insel Hispaniola in der Karibik.
  • Das dominikanische Klima ist ganzjährig weitestgehend tropisch und konstant, weswegen es keine typischen vier Jahreszeiten gibt.
  • Landschaftlich ist die Dominkanische Republik überwiegend gebirgig.
  • Im Urlaub bietet sich ein Besuch zu einem der über 30 Nationalparks, karibischen Sandstrände und in die historische Hauptstadt Santo Domingo an.
  • Das karibische Temperament und die Leidenschaft der Dominikaner*innen zeigt sich besonders beim Karneval oder beim Merengue Festival.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Dominikanische Republik

Hurrikanzeit in der Dom Rep ist zwischen den Monaten Juli bis November.

Die Dominikanische Republik ist gefährlich. Die hohe Kriminalitätsrate kommt vor allem durch Diebstähle und Gewaltverbrechen gegenüber Tourist*innen zustande. Häufig werden Tourist*innen unbemerkt als Drogenschmuggler ausgenutzt.

Die beste Reisezeit für den nördlichen Teil der Dominikanischen Republik ist zwischen Mai bis Oktober. Die Südküste sollte man zwischen November bis April besuchen. Generell sind die Temperaturen aber das ganze Jahr über sommerlich.

Die Leute, die in der Dominikanischen Republik wohnen, nennt man Dominikaner*innen.

Finales Dominikanische Republik Quiz

Dominikanische Republik Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Wie heißt der höchste Berg in der Karibik?

Antwort anzeigen

Antwort

Der höchste Berg der Karibik ist der Pico Duarte.

Frage anzeigen

Frage

Wie viel Prozent der Landesfläche der Dominikanischen Republik steht unter Naturschutz?

Antwort anzeigen

Antwort

Mehr als 30% der dominikanischen Landesfläche steht unter Naturschutz.

Frage anzeigen

Frage

Welcher Tanz ist besonders typisch und wichtig für die Dominikaner*innen?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Merengue gilt als der beliebteste Tanz der Dominikanischen Republik und wird auf fast allen Festen getanzt.

Frage anzeigen

Frage

Gemeinsam mit welchem anderen Land befindet sich die Dominikanische Republik auf der Insel Hispaniola?

Antwort anzeigen

Antwort

Haiti liegt ebenso wie die Dominikanische Republik auf der Insel Hispaniola.

Frage anzeigen

Frage

In welchem Jahr wurde die Dominikanische Republik endgültig unabhängig?

Antwort anzeigen

Antwort

1865

Frage anzeigen

Frage

Wer gilt als Nationalheld und Gründer der Republik?

Antwort anzeigen

Antwort

Juan Pablo Duarte 

Frage anzeigen

Frage

Welche Länder gehören neben der Dominikanischen Republik zu der Inselgruppe "Große Antillen"?

Antwort anzeigen

Antwort

Kuba

Frage anzeigen

Frage

Welche Vogelart ist nur in der Dominikanischen Republik heimisch?

Antwort anzeigen

Antwort

der grüne Papagei

Frage anzeigen

Frage

Welche Sportarten sind in der Dominikanischen Republik populär?

Antwort anzeigen

Antwort

Baseball

Frage anzeigen

Frage

Welche Zutaten dürfen in der dominikanischen Küche nicht fehlen?

Antwort anzeigen

Antwort

Reis

Frage anzeigen

Frage

Wann beginnen die Weihnachtsfeiertage in der Dominikanischen Republik?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Weihnachtsfeiertage beginnen in der Dominikanischen Republik, anders als in Spanien und den meisten lateinamerikanischen Ländern, bereits am 24. Dezember.

Frage anzeigen

Frage

Mit welcher Währung kann in der Dominikanischen Republik bezahlt werden?

Antwort anzeigen

Antwort

Dominikanischer Peso

Frage anzeigen

Frage

In welchen Monaten herrscht in der Dominikanischen Republik besondere Gefahr durch Hurrikane?

Antwort anzeigen

Antwort

Besonders hoch ist die Gefahr durch Hurrikane zwischen Mai und November.

Frage anzeigen

Frage

Welche Highlights können in der Dominikanischen Republik besucht werden?

Antwort anzeigen

Antwort

Punta Cana

Frage anzeigen

Frage

Durch welche Einflüsse ist die dominikanische Kultur geprägt?

Antwort anzeigen

Antwort

afrikanische Einflüsse

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das Dominikanische Republik Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser spanisch Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration