StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Ecuador heißt auf Spanisch eigentlich República del Ecuador. Das lateinamerikanische Land ist dir vielleicht ein Begriff durch die Galapagosinseln oder weil der Äquator durch das Land verläuft. Ebenso ist Ecuador bekannt für seine einzigartige Tier- und Artenvielfalt. Wusstest Du, dass Du in Ecuador der Sonne am nächsten sein kannst? Der Gipfel des Chimborazo ist der Punkt, wo der Abstand der Erde und der…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.
SpeichernLerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenEcuador heißt auf Spanisch eigentlich República del Ecuador. Das lateinamerikanische Land ist dir vielleicht ein Begriff durch die Galapagosinseln oder weil der Äquator durch das Land verläuft. Ebenso ist Ecuador bekannt für seine einzigartige Tier- und Artenvielfalt.
Wusstest Du, dass Du in Ecuador der Sonne am nächsten sein kannst? Der Gipfel des Chimborazo ist der Punkt, wo der Abstand der Erde und der Sonne am geringsten ist.
Wenn Du mehr über die einzelnen lateinamerikanischen Länder lernen möchtest, schau doch bei der Erklärung "Lateinamerika" vorbei.
Ecuador ist ein Land in Südamerika, welches die unten abgebildete Landesflagge hat. Sie besteht aus drei Streifen:
Abbildung 1: ecuadorianische Flagge
Auf der Flagge prangt außerdem das Wappen Ecuadors. Der Vogel im Wappen ist ein Andenkondor, der für Mut und Stärke steht. Dieser fliegt über eine Landschaft, die die Landschaft Ecuadors (insbesondere den Vulkan Chimborazo) darstellt. Umrahmt ist dieses Bild von Lorbeerblättern und Rutenbündeln, die den Frieden in der Republik symbolisieren sollen.
In dieser Liste siehst Du die wichtigsten Eckdaten Ecuadors.
Obwohl Ecuador flächenmäßig fast ähnlich groß ist wie Deutschland (357.588 km2), leben in Ecuador wesentlich weniger Menschen, mit nur beinahe einem Viertel. Ein Euro ist zudem so viel wert wie circa 1,13 US-Dollar.
Ecuador erhält seinen Namen vom spanischen Wort, welches übersetzt für den Äquator steht. Das liegt daran, dass Ecuador vom Äquator durchkreuzt wird. Neben Ecuador werden auch noch andere Länder vom Äquator geteilt. Dazu zählen die südamerikanischen Länder Brasilien und Kolumbien sowie die afrikanischen Länder Uganda, Kenia, Gabun, Somalia und Kongo (Republik & Demokratische Republik). Ebenso liegen die Inselstaaten Malediven und Kiribati auf beiden Erdhalbkugeln.
Äquator bezeichnet eine imaginäre Linie, die unsere Erde horizontal in die Nord- und Südhalbkugel teilt. Diese Linie verläuft im rechten Winkel (90°) zur Rotationsachse. Anhand des Abstands zum Äquator werden die Klimazonen gemessen.
Die Landschaft Ecuadors kann in vier unterschiedliche geografische Zonen unterteilt werden. In dieser Abbildung siehst Du diese Zonen:
Abbildung 2: Landkarte Ecuadors
So unterscheiden sich die verschiedenen Zonen in ihrer landschaftlichen Gestaltung:
Durch Ecuadors Lage am Äquator, liegt das Land in der tropischen Klimazone. Auch durch die Vielseitigkeit der ecuadorianischen Landschaft ist das Klima ein echtes Überraschungspaket. Allgemein regnet es im Norden des Landes mehr als im Süden bei mehr oder weniger gleichmäßigen Temperaturen im ganzen Jahr.
Der tropische Monsun leitet eine Regenzeit zwischen Januar und Mai ein. Die restliche Zeit des Jahres, vorwiegend zwischen Juni und Dezember, ist um einiges trockener. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei 28° C.
Mit dem Begriff "Monsun" bezeichnet man einen ziemlich stark wehenden Wind, der für die Jahreszeiten in den tropischen und subtropischen Klimazonen typisch ist. In den Sommermonaten weht dieser Wind feuchte Luft vom Ozean ins Land und es kommt zum Monsunregen. In den Wintermonaten dreht sich der Monsun und weht weg vom Land Richtung Meer. Es ist dann sehr trocken.
Durch die vielseitige Landschaft Ecuadors sind hier auch ganz unterschiedliche Tiere zu Hause. In Ecuador leben circa 1.600 verschiedene Vogelarten und über 100 verschiedene Kolibris. Allerdings sind in Ecuador auch einige gefährliche Tiere heimisch. Vor Raubkatzen wie Pumas, Ozelots und Jaguaren, sowie Krokodilen, Piranhas und dem Pfeilgiftfrosch solltest Du Dich hier besser fernhalten.
Etwa ein Viertel der ecuadorianischen Pflanzenarten gibt es sonst nirgendwo auf der Welt. Besonders in den tropischen Regenwäldern im Osten des Landes sind unglaubliche viele Pflanzenarten zu finden. Außerdem gibt es in Ecuador die meisten Orchideen weltweit, sodass hier sogar Orchideen-Reisen angeboten werden.
Bis ins 15. Jahrhundert wurde Ecuador von verschiedenen unabhängigen Gruppierungen bevölkert. Daraufhin übernahm das indigene Volk, die sogenannten Inkas, das heutige Land Ecuador. Was geschichtlich danach passierte und in welche Epochen die Geschehnisse zugeordnet werden, wirst Du gleich lesen.
Gegen Ende des 15. Jahrhunderts wurde Ecuador von den Inkas erobert. Diese machten die Stadt Quito zur Hauptstadt ihres Reiches. Auch heute sind in Ecuador noch einige Inka-Ruinen zu finden. Etwas mehr als 100 Jahre später wurden die Inkas allerdings schon wieder aus Ecuador vertrieben. Während der sogenannten Conquista eroberte der Spanier Sebastián de Belalcázar viele südamerikanische Gebiete, unter anderem auch Ecuador. Seither war Ecuador eine spanische Kolonie.
Unter einer Kolonie wird ein Gebiet eines Landes verstanden, das von einem anderen Land eingenommen wurde. Im oben stehenden Fall war Ecuador Spanien also unterworfen.
Die kommenden Jahrhunderte waren durch das Unabhängigkeitsbestreben der ecuadorianischen Bevölkerung geprägt. 1810 wurde schließlich zum ersten Mal die Unabhängigkeit Ecuadors unter dem Namen "Staat Quito" ausgerufen. Diese dauerte allerdings nur zwei Jahre, bis die Spanierinnen und Spanier Ecuador erneut übernahmen.
Inspiriert durch die Unabhängigkeitsbewegung in Neu-Granada im Jahr 1819 flammte der Kampf um die Emanzipation auch in Ecuador wieder auf. Wichtige Namen sind hier Simón Bolívar und Antonio José de Sucre, die mit ihrer Armee die Spanierinnen und Spanier aus Ecuador vertreiben konnten. Ecuador war seit 1822 somit ein Teil Groß-Kolumbiens, ein Reich, das Kolumbien, Ecuador, Panama, Venezuela und einige Teile Perus und Guyanas umfasste.
Als Groß-Kolumbien im Jahr 1830 zerfiel, etablierte sich die Republik Ecuador, wie sie bis heute besteht. Seither ist Ecuador durch mehrere Perioden politischer Instabilität und diverser Unruhen gekennzeichnet, da die verschiedenen Parteien mit gegensätzlichen Wertevorstellungen immer wieder nach Macht streben.
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts kam es häufig zu Unruhen zwischen Konservativen, Rechtsextremen und Linksliberalen.
Politische Einstellungen werden oft mithilfe von Richtungen (z. B. Links oder Rechts) beschrieben. Das lässt sich auf die Sitzordnung im Parlament zurückführen.
Früher saßen Adelige, Kirchenleute und die Unterstützerinnen und Unterstützer der alten Regierung rechts im Parlament und vertraten konservative, sehr traditionelle Werte, nach dem Motto: "Alles bleibt so, wie es ist".
Links saßen hingegen diejenigen, die etwas verändern wollten an der aktuellen Regierung, Revolutionäre und meiste auch Bürgerinnen und Bürger. Im Grunde kannst Du Dir also folgenden Unterschied merken:
Rechtsextremismus hingegen bedeutet, dass Menschen ausschließlich für eine autoritär-geführte Gesellschaft stehen und jegliche Demokratie, unter anderem mithilfe von Gewalt ablehnen. Außerdem verherrlichen sie nationalistisches bzw. rassistisches Denken.
Im Zuge der sogenannten Liberalen Revolution 1895 wurde der Liberale Eloy Alfaros zum Präsidenten ernannt. Alfaros setzte alles daran, Ecuador zu einem modernen und souveränen Staat zu machen. Einige seiner Ziele waren:
Obwohl sich die Lebensqualität in Ecuador unter Alfaros' Regierung stetig verbesserte, wurde er 1911 abgewählt, gewaltsam bei einem Putsch gestürzt und schließlich im Gefängnis getötet.
Unter einem Putsch wird der Versuch einer Gruppe, die aktuelle Regierung zu stürzen und selbst die Macht zu übernehmen, verstanden. Bei einem Militärputsch geht dieser, größtenteils mit Gewalt verbundene Versuch von Angehörigen des Militärs aus.
In den darauffolgenden Jahrzehnten gab es unterschiedliche Regierungssysteme, die vorwiegend durch Militärputsche meistens nur sehr kurzweilig waren.
Als Erdöl im ecuadorianischen Boden gefunden wurde, entwickelte sich ein enormer Wirtschaftsboom in den 1940er bis 1970er-Jahren. Trotzdem steht es aktuell eher weniger gut um die wirtschaftliche Lage des Landes, was unter anderem an den militärischen Auseinandersetzungen mit dem Land Peru sowie Ecuadors Ruf als Bananenrepublik liegt.
Mit dem Titel Bananenrepublik bezeichnet man einen Staat, der vorwiegend durch wirtschaftliche und politische Unsicherheit geprägt ist. Korruption, Bestechung, Instabilität, Versagen des Rechtssystems und hohe Kriminalitätsrate sind einige Merkmale einer Bananenrepublik.
Die beiden letzten Präsidenten, Rafael Correa (2007-2017) und Lenin Moreno (2017-heute) schafften es, die wirtschaftliche und politische Lage Ecuadors etwas zu stabilisieren. Die vorhandenen Erdölvorkommen bieten allerdings immer noch großes Konfliktpotenzial im ganzen lateinamerikanischen Land.
Auch kulturell hat Ecuador reichlich Abwechslung zu bieten. Falls Du eine Reise nach Ecuador planst oder einfach nur neugierig auf die ecuadorianische Kultur bist, findest Du in den folgenden Abschnitten einige wichtige kulturelle Aspekte und Sehenswürdigkeiten.
Einer der bekanntesten Tänze Ecuadors ist der Pasillo. Dieser entstand ursprünglich aus dem Wiener Walzer. Er wurde aber an den ecuadorianischen Musikstil angepasst. Generell spielt das Tanzen bei den Ecuadorianerinnen und Ecuadorianer eine wichtige Rolle. Besonders die lateinamerikanischen Tänze, Samba, Cha-Cha-Cha, Rumba, Jive und Paso Doble werden nicht nur privat regelmäßig getanzt, sondern auch auf vielen Turnieren.
Besonders im Fußball sind die Ecuadorianerinnen und Ecuadorianer vorn mit dabei. In den Jahren 2002, 2006 und 2014 konnten sie sich für die Fußballweltmeisterschaft qualifizieren. Bei der WM 2006 in Deutschland schafften sie es sogar bis ins Achtelfinale. Das erste olympische Gold, welches Richard Carapaz 2021 in Tokio im Straßenradsport holte, ist also noch ganz frisch. Weitere wichtige Sportarten in Ecuador sind der Basketball, Baseball, Volleyball und der Tennissport.
In Ecuador gibt es einige nationale Feiertage, an denen traditionelle Feste gefeiert werden. Oft finden an diesen Tagen bunte Paraden und Straßenfeste statt. Die wichtigsten ecuadorianischen Feiertage und Feste sind in der folgenden Tabelle aufgelistet.
Datum | Feiertage |
12./13.02. | Karneval |
21.03. + 20./21.09. | Äquinoktium (Feier des Tages, an dem Tag und Nacht gleichlang sind) |
21.06. + 21.12. | Winter- bzw. Sommersonnenwende mit dem Sonnenfest |
10.08. | Primer Grito de Independencia (Tag der ersten Unabhängigkeitserklärung) |
Die Medienlandschaft Ecuadors war bis 2007 lediglich durch private Sender und Angebote vertreten. Erst am 28.11.2007 ging der erste staatliche Fernsehsender "Ecuador TV" auf Sendung. Pressefreiheit ist in Ecuador ein schwieriges Thema. Außerdem gilt das Mediengesetz von 2013 als das repressivste Land auf dem südamerikanischen Kontinent.
Ecuador ist, wie die meisten lateinamerikanischen Länder, ein beliebtes Urlaubsziel. Allerdings gibt es einige Dinge, die Du bei einer Reise nach Ecuador beachten solltest. Hier siehst Du die wichtigsten Informationen für einen Besuch Ecuadors.
Leider gilt Ecuador weiterhin als ein sehr armes Land mit einer hohen Kriminalitätsrate. Darüber sollte man sich im Klaren sein, wenn man eine Reise nach Ecuador plant. Deshalb ist die Kriminalitätsrate in Ecuador erhöht. Vom Auswärtigen Amt wird Touristinnen und Touristen davon abgeraten, allein sowie bei Dunkelheit unterwegs zu sein.
Vor allem in der Hauptstadt Quito ist das Risiko relativ hoch, Opfer eines Taschendiebstahls zu werden oder mit Drogenkriminalität in Berührung zu kommen. Einem Urlaub mit einer Reisegruppe oder Ausflüge am Tag können trotzdem erholsam werden und dem steht nichts im Wege.
In Ecuador gibt es auch einige Sehenswürdigkeiten, die Du auf keinen Fall verpassen solltest. In dieser Tabelle siehst Du einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf einen Blick:
Sehenswürdigkeit | Standort | Info |
Mitad del Mundo | Nördlich von Quito |
|
Quito | Nördliches Zentrum von Ecuador |
|
Cotopaxi Vulkan | in der Nähe von Quito |
|
Galapagosinseln | Galapagosinseln |
|
Die Kriminalitätsrate in Ecuador ist höher als in europäischen Ländern. Das liegt daran, dass Ecuador ein vergleichsweise armes Land ist. Du solltest hier, vor allem nach Anbruch der Dunkelheit, nicht alleine unterwegs sein.
Aufgrund der wirtschaftlichen und politischen Situation gilt Ecuador als armes Land. Etwa 60% der Bevölkerung leben hier unter der Armutsgrenze.
Ecuador gehört zur tropischen Klimazone. Durch den Monsun gibt es hier eine Regenzeit zwischen Januar und Mai und eine etwas trockenere Zeit zwischen Juni und Dezember.
Du solltest am besten in der trockenen Jahreszeit nach Ecuador reisen und wenn es abends länger hell ist. Am besten sind also die Monate Juni bis Dezember.
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser spanisch Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden