Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
El Salvador

Das zentralamerikanische Land El Salvador kann ins Deutsche mit "der Erlöser" übersetzt werden. Als Christoph Kolumbus im 15. Jahrhundert den amerikanischen Kontinent erforschte, erhielt die erste Insel, die er erblickte, diesen Namen. "Der Erlöser" ist eine Anspielung auf Jesus Christus und drückte Kolumbus' Dankbarkeit aus. Er glaubte, dass Gott ihn dorthin geführt hatte. Wer genau Christoph Kolumbus war und welche Rolle…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

El Salvador

El Salvador

Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.

Speichern
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Das zentralamerikanische Land El Salvador kann ins Deutsche mit "der Erlöser" übersetzt werden. Als Christoph Kolumbus im 15. Jahrhundert den amerikanischen Kontinent erforschte, erhielt die erste Insel, die er erblickte, diesen Namen. "Der Erlöser" ist eine Anspielung auf Jesus Christus und drückte Kolumbus' Dankbarkeit aus. Er glaubte, dass Gott ihn dorthin geführt hatte.

Wer genau Christoph Kolumbus war und welche Rolle seine Entdeckungen für die spanische Geschichte gespielt haben, erfährst Du in der Erklärung "Christoph Kolumbus".

El Salvador ist das kleinste Land Zentralamerikas und gilt aufgrund seiner hohen Kriminalitätsrate auch als "das gefährlichste Land der Welt". Außerdem ist es besonders bekannt für seinen Kaffeeanbau.

Wichtige Fakten über El Salvador

El Salvador ist das einzige Land in Zentralamerika, das keinen direkten Zugang zum Pazifischen Ozean besitzt. Das liegt daran, dass es auf allen Seiten von anderen Ländern umschlossen ist. Im Folgenden findest Du weitere wichtige Fakten über El Salvador:

  • Amtssprache: Spanisch
  • Hauptstadt: San Salvador
  • Fläche: 21.041 km2
  • Einwohnerzahl: 6,5 Millionen Menschen

Die offizielle Währung in El Salvador ist der US-Dollar. Allerdings ist El Salvador seit 2021 sogar das einzige Land, in dem mit der digitalen Kryptowährung Bitcoin bezahlt werden kann.

Bitcoin ist eine sogenannte Kryptowährung. Das bedeutet, Du bezahlst hier nicht mit Scheinen oder Münzen, da diese Währung nur komplett digital existiert. Bitcoins können online im Austausch mit Euros oder anderen Währungen, wie dem US-Dollar, gekauft werden.

In folgender Abbildung siehst Du die salvadorianische Flagge:

El Salvador salvadorianische Flagge StudySmarterAbbildung 1: Salvadorianische Flagge

Sie besteht aus drei waagrechten Streifen und dem Wappen El Salvadors. Der weiße Streifen in der Mitte steht für den Frieden, der in El Salvador bestehen soll, die beiden blauen Streifen symbolisieren den Himmel und den Ozean.

Das Wappen besteht aus einem Dreieck, das von einem Lorbeerkranz umrahmt wird. Innerhalb des Dreiecks befinden sich fünf Vulkane, die aus dem Meer herausragen und fünf blaue Flaggen, die aus dem Dreieck herausragen. Diese symbolisieren die fünf Mitgliedsstaaten der zentralamerikanischen Föderation: El Salvador, Guatemala, Honduras, Nicaragua und Costa Rica.

Eine Föderation ist ein Bündnis zwischen verschiedenen Staaten. Die einzelnen Mitgliedsländer besitzen zwar eigene Rechte, haben sich jedoch für wirtschaftliche oder militärische Zwecke zusammengeschlossen und bilden sozusagen ein Team. Eine Föderation, die heute noch existiert, ist die VAE, die Vereinigten Arabischen Emirate.

Geografische Fakten über El Salvador

El Salvador gehört zu Zentralamerika. Das bedeutet, es liegt auf dem Übergangszipfel zwischen dem nördlichen und dem südlichen Teil des amerikanischen Doppelkontinents. Rein geografisch gesehen gehört El Salvador zum nordamerikanischen Teil des Kontinents.

El Salvador ist ein lateinamerikanisches Land. Wenn Du erfahren willst, welche Länder ebenso zu Lateinamerika gehören, dann schau Dir doch die Erklärung "Lateinamerika" an!

Im Süden von El Salvador liegt der Pazifischen Ozean. Im Westen grenzt El Salvador an Guatemala und östlich befindet sich das Nachbarland Honduras.

Du willst mehr über El Salvadors Nachbarländer erfahren? Dann klick Dich doch in die entsprechenden Erklärungen "Guatemala" und "Honduras".

Klima

Aufgrund der Nähe zum Äquator gehört El Salvador zur tropischen Klimazone. Dementsprechend gibt es keine vier Jahreszeiten, wie Du sie von Deutschland kennst, sondern eine Regen- und eine Trockenzeit.

Zwischen November und April ist es in El Salvador sehr trocken, während es zwischen Mai und Oktober sehr viel regnet. Hinsichtlich der Durchschnittstemperatur gibt es zwischen den beiden Jahreszeiten kaum Unterschiede, wie Du in dieser Tabelle sehen kannst:

JahreszeitMonateDurchschnitts-temperaturBesonderheiten
TrockenzeitNovember-April23°C
  • sehr trocken
  • wärmste Periode, an der Küste bis zu 31 °C
  • in der Berglandschaft eher kühl
RegenzeitMai-Oktober24°C
  • sehr regnerisch, vorwiegend nachts
  • hohe Luftfeuchtigkeit

Landschaft

Die Landschaft in El Salvador ist vorwiegend geprägt durch eine Kette von Vulkanen, die das Land in drei Regionen unterteilen:

  • Berglandschaft im Norden
  • zentrales Hochland
  • südliche Küste

Der größte Vulkan ist der Santa Ana im Westen von El Salvador, er ist 2.356 Meter hoch. Der Santa Ana ist zuletzt im Jahr 2005 ausgebrochen und zählt daher zu einer der sieben von insgesamt zwölf Vulkanen in El Salvador, die heute noch als aktiv gelten.

Hauptstadt El Salvador

Die Hauptstadt El Salvadors heißt San Salvador. Sie liegt genau im Zentrum des Landes am Fuße des Vulkans Boquerón. Hier leben rund 316.000 Menschen und gilt als eine der bevölkerungsreichsten Städte Zentralamerikas.

Geschichte von El Salvador: das gefährlichste Land der Welt

Auf dem Weg zur Unabhängigkeit musste El Salvador einige Stationen durchlaufen. Nachdem El Salvador zuerst von indianischen Kulturen besiedelt worden war, eroberten die spanischen Konquistadorinnen und Konquistadoren das Land schließlich als spanische Kolonie.

Unter dem Begriff der Konquistadorinnen und Konquistadoren verstand man spanische und portugiesische Erobernde, die im 16. Jahrhundert Gebiete auf dem amerikanischen Kontinent für die spanische Krone einnahmen. Diese eroberten Gebieten hießen dann Kolonien.

Von dem Status als Kolonie konnte sich El Salvador schließlich lösen und wurde daraufhin Teil unterschiedlicher Regierungsformen, unter anderem einem Zusammenschluss der Länder Zentralamerikas – der sogenannten Zentralamerikanischen Konföderation, der Regierung verschiedener reicher Familien und einer Regierungsübernahme durch das Militär. In dieser Tabelle siehst Du die wichtigsten Stationen der salvadorianischen Geschichte:

PeriodeEreignisse
2. Jhr. v. Chr. - 1524Bevölkerung durch indigene Völker (u. a. Maya)
1525-1820Spanische Kolonialzeit
  • 1525
  • Kolonisierung durch die Spanierinnen und Spanier
  • 1535
  • Eingliederung in das Vizekönigreich Neuspanien
1821-1839Weg in die Unabhängigkeit
  • 1821
  • Erlangung der Unabhängigkeit
  • 1821-1839
  • Mitglied der zentralamerikanischen Konföderation
1840-1991Politische Unruhen
  • 1840-1931
  • Oligarchie und schlechte wirtschaftliche Verhältnisse
  • 1931-1979
  • Militärdiktatur
  • 1932
  • Aufstand der Land-Arbeitenden (La Matanza)
  • 1979-1992
  • Bürgerkrieg
1992-heuteEl Salvador heute
  • 1992
  • seit Ende des Bürgerkriegs: demokratischer Staat

Wie die spanischen Erobernden bei der Kolonialisierung der lateinamerikanischen Länder vorgegangen sind und warum das heute als besonders kritisch angesehen wird, kannst Du in der Erklärung "Spanische Geschichte und Politik" nachlesen.

Präkolumbianische Zeit

Vor der Kolonialisierung durch Spanien, auch die "präkolumbianische Zeit" genannt, wurde El Salvador vorwiegend durch einheimische Völker besiedelt. Das Land gehörte außerdem zum Territorium einer der Hochkulturen, der Maya. El Salvador ist bis heute noch vom Einfluss der Maya geprägt, was man sowohl in den zahlreichen Traditionen als auch in den Überresten verschiedener Maya-Stätten im Land sehen kann.

Spanische Kolonialzeit

Im Jahr 1492 traf Christoph Kolumbus auf der Suche nach einer Route zum Handelspartner Indien auf die Bahamas in der Karibik. Dieses Ereignis, das Du vielleicht unter dem Namen "Die Entdeckung Amerikas" kennst, sollte die lateinamerikanische und auch die europäische Geschichte für immer verändern.

Die "Entdeckung Amerikas" durch Christoph Kolumbus ist heute ein sehr umstrittenes Ereignis. Warum das so ist und welche Gründe es dafür gibt, die Entdeckung Amerikas sogar als "Fluch" anzusehen, erfährst Du in der Erklärung "Entdeckung Amerikas".

Die "Entdeckung Amerikas" brachte viele weitere Eroberungszüge in Amerika mit sich. Nachdem sich die indigene Bevölkerung El Salvadors zuerst gegen die spanischen Erobernden, die sogenannten Konquistadorinnen und Konquistadoren, durchsetzen konnten, nahmen die Spanierinnen und Spanier 1525 El Salvador schließlich doch ein. El Salvador wurde in das Vizekönigreich Neuspanien eingegliedert und galt bis ins 19. Jahrhundert als spanische Kolonie.

Das Vizekönigreich Neuspanien war eine Verwaltungsform der spanischen Kolonien in Lateinamerika. Es bestand zwischen 1535 und 1821 und umfasste, unter anderem:

Mexiko, Guatemala, Belize, El Salvador, Nicaragua, Honduras, Costa Rica, Venezuela, die karibischen Inseln und die Philippinen.

Unabhängigkeit

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts lehnten sich immer mehr lateinamerikanische Kolonien gegen die Vorherrschaft Spaniens auf und forderten Unabhängigkeit. In diesem Zuge kam es auch zu den südamerikanischen Unabhängigkeitskriegen, in denen sich alle südamerikanische Länder die Unabhängigkeit von Spanien, zur Not auch mit Gewalt, erkämpften.

Während der südamerikanischen Unabhängigkeitskriege befreiten sich immer mehr spanische Kolonien von diesem Einfluss. Zwischen 1809 und 1825 verlor die spanische Kolonialmacht dabei nach und nach alle Kolonien, angefangen mit Ecuador und Bolivien 1809.

1821 erklärte sich El Salvador schließlich auch als unabhängig und schloss sich gemeinsam mit Guatemala, Honduras, Nicaragua und Costa Rica zur zentralamerikanischen Konföderation zusammen. Zwischen 1838 und 1839 zerfiel die zentralamerikanische Bundesrepublik wegen inneren Machtkämpfen, die dazu führten, dass die Mitgliedsstaaten nach und nach aus der Republik austraten.

Wie genau die einzelnen lateinamerikanischen Länder ihre Unabhängigkeit erreicht haben und Spanien den Status als Kolonialmacht verlor, verrät Dir die Erklärung "Spanischer Kolonialismus".

Oligarchie und Militärdiktatur

Obwohl es nach dem Zerfall der zentralamerikanischen Konföderation zwar eine zentrale Regierung existierte, gab eine andere Bevölkerungsgruppe im späten 19. Jahrhundert den Ton in El Salvador an: Die Oligarchinnen und Oligarchen.

Die Oligarchie ist eine Staatsform sowie die Monarchie oder Demokratie. Bei der Oligarchie hat eine kleine Gruppe an Personen die gesamte Macht und kontrolliert die Gesetze, das Militär und die Polizei sowie die Bevölkerung. Diese Entscheidungsmacht wird im Todesfall an andere Familienmitglieder vererbt. Das Parlament hat demnach kaum Entscheidungsmacht.

Die sogenannten "vierzehn Familien", reiche Großgrundbesitzenden, kontrollierten im 19. Jahrhundert vorwiegend die ländlichen Gegenden El Salvadors. Insbesondere der Anbau der Indigo-Pflanze, aus der blauer Farbstoff gewonnen werden konnte, und der Anbau von Kaffeebohnen brachten einen Großteil der wirtschaftlichen Einnahmen. Während allerdings die Oligarchinnen und Oligarchen durch die Ausbreitung des Anbaus immer reicher wurden, lebten die salvadorianischen Bauern und Bäuerinnen in Armut.

Die wirtschaftliche Situation in El Salvador war über die Jahre sehr schwankend. Als im Dezember 1931 die Kaffeepreise extrem sanken und El Salvador deshalb wirtschaftlich geschwächt wurde, kam der Verteidigungsminister des Landes, Maximiliano Hernández, durch einen militärischen Putsch an die Macht. Ab diesem Zeitpunkt regierte das Militär El Salvador und es kam zu einer sogenannten Militärdiktatur.

Unter einem Putsch wird ein, meist gewaltsamer, Versuch einer Gruppe, die aktuelle Regierung zu stürzen und selbst die Macht zu übernehmen, verstanden. Bei einem Militärputsch geht dieser Versuch von Angehörigen des Militärs aus.

La Matanza

Währenddessen organisierten auch die salvadorianischen Bauern und Bäuerinnen einen Aufstand und forderten bessere Lebensbedingungen. Im Jahr 1932 kam es schließlich zu einem Aufstand der Landarbeitenden, der schließlich durch das Militär zerschlagen wurde. Infolgedessen kam es zur sogenannten Matanza, einer Schlächterei, bei der die Militärregierung unter Hernández zwischen 8.000 und 30.000 Landarbeitenden und Mitglieder der einheimischen Bevölkerung töten ließ. La Matanza gilt als einer der brutalsten und opferreichsten Massenmorde der Geschichte Lateinamerikas.

El Salvador Heute

Die Militärdiktatur konnte sich noch bis in die 1980er-Jahre in El Salvador halten. Bis zu diesem Jahr waren alle Präsidenten, bis auf eine Ausnahme, ebenso Armeeoffiziere. Im Jahr 1979 kam es schließlich zum salvadorianischen Bürgerkrieg, der das Ende der Militärdiktatur besiegelte.

Seit dem Ende des Bürgerkriegs 1992 wird El Salvador als demokratischer Staat regiert. Allerdings ist die wirtschaftliche Situation aufgrund der vielen politischen Unruhen der vergangenen Jahrhunderte immer noch sehr angespannt, sodass ein großer Teil der salvadorianischen Bevölkerung stark verarmt ist. Das führt dazu, dass die Kriminalitätsrate in El Salvador sehr hoch ist und das Land als "das gefährlichste Land der Welt" gilt.

Kultur von El Salvador

Die salvadorianische Kultur ist vorwiegend durch zwei unterschiedliche geschichtliche Ereignisse beeinflusst:

  • Bevölkerung durch die Maya
  • Zeit als spanische Kolonie

Ein Großteil der salvadorianischen Bevölkerung zählt zu den direkten Nachkommenden der Maya und die Salvadorianerinnen und Salvadorianer vereinen dieses kulturelle Erbe daher mit dem europäischen Einfluss, der noch von der spanischen Kolonialzeit an ihnen haftet.

Welche Aspekte der spanischen Kultur genau auf die spanischen Kolonien übertragen wurde, erfährst Du in der Erklärung "Spanische Kultur".

Musik und Tanz

In El Salvador gibt es viele traditionelle Tänze, die sich auf das kulturelle Erbe der Maya und weiterer indigener Bevölkerungsgruppen zurückführen lassen. Insbesondere das Musikinstrument Marimba ist ein wichtiger Bestandteil salvadorianischer Musik.

Feste und Feiertage

In El Salvador gibt es einige Feierlichkeiten, die mit bunten Festen gefeiert werden. Meistens dauern diese Feste mehrere Tage und haben entweder einen religiösen oder historischen Ursprung. Die wichtigsten Feiertage sind ein vorgetäuschter Stierkampf, der jedes Jahr zu Weihnachten in der Stadt Tacuba stattfindet, sowie der Día de Independecia.

An diesem Tag feiern die Salvadorianerinnen und Salvadorianer die Unabhängigkeit von Spanien. Die Feierlichkeiten finden jedes Jahr am 15. September statt. Der Unabhängigkeitstag ist ein nationaler Feiertag mit einer großen Parade, leckerem Essen und einem großen Feuerwerk.

In dieser Tabelle siehst Du außerdem die wichtigsten Feiertage El Salvadors:

FeiertagDatumAnlass
Neujahrstag1. Januar
  • An diesem Tag wird der Beginn des neuen Jahres gefeiert.
Fest von San Salvador3.-5. August
  • Dieses einwöchige Fest wird nur in der Hauptstadt des Landes gefeiert und hat einen religiösen Ursprung.
  • Bei diesem Fest dankt man der Figur, nach der El Salvador benannt wurde: Jesus Christus.
Unabhängigkeitstag15. September
  • Mit farbenprächtigen Paraden, Tanz und leckerem Essen wird die Unabhängigkeit von Spanien gefeiert.
Columbus Day12. Oktober
  • An diesem Tag wird die Ankunft Kolumbus' in Amerika mit Paraden und großen Festessen gefeiert.

Essen und Trinken

Auch in der salvadorianische Küche gibt es sowohl spanische als auch indigene Einflüsse. Mais ist dabei ein Hauptbestandteil vieler salvadorianischer Gerichte. Das Nationalgericht Pupusa besteht daher ebenfalls aus Maisfladen, die zusammen mit Bohnen, Fleisch und Käse zubereitet werden.

Auch Kaffee spielt eine wichtige Rolle in der salvadorianischen Küche. In El Salvador wird nämlich fast ausschließlich die Arabico Heirloom angebaut. Diese Kaffeebohne ist sozusagen die Original-Bohne, also diejenige, die im 18. Jahrhundert nach El Salvador gebracht wurde und sich seitdem nicht verändert hat. El Salvador ist daher dafür bekannt, "ursprünglichen Kaffee" anzubauen.

Sehenswürdigkeiten

Wenn Du Urlaub in El Salvador machen möchtest, gibt es einige Sehenswürdigkeiten, die Du auf jeden Fall besuchen solltest. Die wichtigsten salvadorianischen Sehenswürdigkeiten findest Du in dieser Tabelle:

SehenswürdigkeitLageBeschreibung
San Salvador
  • Zentrum El Salvador
  • Hauptstadt El Salvadors
  • 1,7 Millionen Einwohnenden
  • eine der größten Metropolen Zentralamerikas
Parque Nacional El Boquerón
  • östlich von San Salvador
  • Nationalpark auf dem oberen Teil des Qetzaltepec
  • viele Tier- und Pflanzenarten, Vulkankrater
Joya de Cerén
  • Südwesten El Salvadors
  • Dorf der Maya vor der Kolonialisierung
  • UNESCO-Weltkulturerbe seit 1993
  • archäologische Ausgrabungsstätte, in der man die Kultur der Maya nachempfinden kann
Tazumal-Ruinen
  • Westen El Salvadors
  • bedeutendste Maya-Stätte des Landes
Santa Ana
  • Westen El Salvadors
  • größte Vulkan des Landes
  • noch aktiv, zuletzt 2005 ausgebrochen

El Salvador – Kriminalität und Sicherheit

Die Lebensqualität in El Salvador wird von einigen Fakten negativ beeinflusst. Dazu zählen vorwiegend eine hohe Kriminalitätsrate und ein absolutes Abtreibungsverbot. Sollte jemand doch versuchen, einen Schwangerschaftsabbruch vorzunehmen, kann diese Person mit bis zu 30 Jahren Haftstrafe rechnen. Abtreibung wird im salvadorianischen Gesetz mit einem Gewaltverbrechen gleichgestellt.

Außerdem gilt El Salvador als "gefährlichstes Land der Welt". Weltweit weist El Salvador die höchste Rate gewaltsamer Tötungen und Gewaltverbrechen auf, im Jahr 2015 sind 105 Menschen pro 100.000 Einwohnenden getötet worden. Die weltweite Durchschnittsrate aus dem Jahr 2015 lag dahingegen bei 6,2 getöteten Menschen pro 100.000 Einwohnenden.

Bandenkriminalität und Drogenhandel sind in El Salvador weitverbreitet, was zu der hohen Kriminalitätsrate beiträgt.

Sprache in El Salvador

Die Amtssprache in El Salvador ist Spanisch. Dieses Spanisch unterscheidet sich allerdings vom klassischen Castellano, welches vorwiegend in Spanien gesprochen wird. Die beiden wichtigsten Unterschiede zwischen Castellano und dem in El Salvador verbreiteten Caliche sind:

Statt des Pronomens vosotros (ihr) wird das Pronomen ustedes (sie) verwendet. Hier siehst Du ein Beispiel:

¿Cómo estáis (vosotros)? (Wie geht es euch?) → ¿Cómo están (ustedes)? (Wie geht es Ihnen/euch?)

Außerdem wird das "c" in El Salvador als scharfes "s" ausgesprochen:

el cielo (der Himmeö)

Aussprache in Peru: → Sielo

Aussprache in Spanien: →Thielo

Mehr Details zu den Besonderheiten der spanischen Sprache liefert Dir die Erklärung "Spanische Dialekte".

El Salvador - Das Wichtigste

  • El Salvador ist das kleinste Land Zentralamerikas, hier leben ungefähr 6,5 Millionen Menschen.
  • Die Hauptstadt ist San Salvador und es ist das einzige Land, in dem mit der Kryptowährung Bitcoin bezahlt werden kann. Die weitere Währung ist der US-Dollar.
  • El Salvador gehört zur tropischen Klimazone und wird von einer Kette von Vulkanen in drei Teile gegliedert:
    • Berglandschaft im Norden
    • zentrales Hochland
    • südliche Küste
  • El Salvador wurde früher durch die Maya besiedelt, bis das Land 1525 durch spanische Eroberernden zur spanischen Kolonie wurde.
  • Im Zuge der südamerikanischen Unabhängigkeitskriege konnte sich El Salvador 1821 schließlich vom Status als spanische Kolonie befreien und trat vorübergehend der zentralamerikanischen Konföderation bei. Diese zerfiel allerdings zwischen 1839 und 1939 wieder und El Salvador wurde zur Republik.
  • Die wirtschaftliche und politische Situation war allerdings durch Oligarchie, Militärdiktaturen und einen Bürgerkrieg sehr angespannt, sodass El Salvador auch heute durch einen großen Armutsanteil und eine hohe Kriminalitätsrate gekennzeichnet ist. Es gilt auch als das "gefährlichste Land der Welt".
  • El Salvador zeichnet sich heute vorwiegend durch seine Nähe zur Maya-Kultur aus, was sich in vielen Traditionen und Feierlichkeiten, sowie einigen Gerichten und Sehenswürdigkeiten sehen lässt.
  • In El Salvador wird außerdem ein bestimmter spanischer Dialekt gesprochen, das sogenannte Caliche.

Nachweise

  1. Abbildung 1: Salvadorianische Flagge (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Flag_of_El_Salvador.svg) licenssed by CC0 (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de).

Häufig gestellte Fragen zum Thema El Salvador

El Salvador ist sehr gefährlich und wird auch als das "gefährlichste Land der Welt" bezeichnet. Die Tötungsrate ist hier so hoch wie in keinem anderen Land der Welt.

El Salvador ist bekannt als das kleinste Land Zentralamerikas, in dem vor allem viel Kaffee angebaut wird. Durch seine hohe Kriminalitätsrate gilt es außerdem als "gefährlichstes Land der Welt".

El Salvador gehört zum amerikanischen Kontinent. Das Land liegt auf der nordamerikanischen Hälfte.

Der Name El Salvador bedeutet auf Deutsch übersetzt so viel wie "der Erlöser". 

Finales El Salvador Quiz

El Salvador Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Wofür steht der Name El Salvador?

Antwort anzeigen

Antwort

der Erlöser

Frage anzeigen

Frage

Zu welchem Kontinent gehört El Salvador?

Antwort anzeigen

Antwort

Nordamerika

Frage anzeigen

Frage

Wie heißt die Hauptstadt El Salvadors?

Antwort anzeigen

Antwort

San Salvador

Frage anzeigen

Frage

Was genau hat El Salvador mit dem Bitcoin zu tun?

Antwort anzeigen

Antwort

El Salvador ist das einzige Land, in dem sei 2021 im täglichen Leben mit der digitalen Kryptowährung Bitcoin bezahlt werden kann. 

Frage anzeigen

Frage

Zu welcher Klimazone gehört El Salvador?

Antwort anzeigen

Antwort

tropische Klimazone

Frage anzeigen

Frage

Wer oder was ist Santa Ana?

Antwort anzeigen

Antwort

der größte Vulkan El Salvadors

Frage anzeigen

Frage

Welche Bevölkerungsgruppe besiedelte El Salvador vor der Kolonialisierung?

Antwort anzeigen

Antwort

Maya

Frage anzeigen

Frage

Wann wurde El Salvador zur spanischen Kolonie?

Antwort anzeigen

Antwort

1525

Frage anzeigen

Frage

Welche Länder waren neben El Salvador Bestandteile der zentralamerikanischen Konföderation?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Guatemala
  • Honduras
  • Nicaragua
  • Costa Rica

Frage anzeigen

Frage

Was ist eine Oligarchie?

Antwort anzeigen

Antwort

Bei der Staatsform der Oligarchie hat eine kleine Gruppe an Personen die gesamte Macht und kontrolliert die Gesetze, das Militär und die Polizei, sowie die Bevölkerung. Diese Entscheidungsmacht wird im Todesfall an andere Familienmitglieder vererbt.

Frage anzeigen

Frage

Welche beiden Produkte machten einen Großteil der salvadorianischen Wirtschaft aus?

Antwort anzeigen

Antwort

Indigo & Kaffee

Frage anzeigen

Frage

Was genau war La Matanza?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Mantanza gilt als einer der brutalsten und opferreichsten Massenmorde der Geschichte Lateinamerikas. Bei dieser "Schlächterei" unter der Militärregierung des Verteidigungsministers Hernández wurden zwischen 8.000 und 30.000 Landarbeiter*innen getötet.

Frage anzeigen

Frage

Wann ist der Día de Independencia?

Antwort anzeigen

Antwort

15. September

Frage anzeigen

Frage

Warum gilt El Salvador auch als das "gefährlichste Land der Welt"?

Antwort anzeigen

Antwort

Weltweit weist El Salvador die höchste Rate gewaltsamer Tötungen und Gewaltverbrechen auf. Im Jahr 2015 sind 105 Menschen pro 100.000 Einwohner*innen getötet worden. Bandenkriminalität und Drogenhandel sind in El Salvador weit verbreitet, was zu dieser hohen Kriminalitätsrate beiträgt.

Frage anzeigen

Frage

Was genau ist Caliche?

Antwort anzeigen

Antwort

der salvadorianische Dialekt

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das El Salvador Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser spanisch Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration