StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
El mar dara a cada hombre una nueva esperanza, como el dormir le da sueños.(Das Meer wird jedem Mann neue Hoffnung schenken, so wie der Schlaf ihm Träume schenkt.)- Zitat aus den Reisetagebüchern von Christoph KolumbusDieses Zitat stammt von dem wohl berühmtesten Seefahrer und Entdecker der Neuzeit, Christoph Kolumbus. Er lebte im 15. Jahrhundert an der Grenze zwischen Mittelalter und…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenEl mar dara a cada hombre una nueva esperanza, como el dormir le da sueños.
(Das Meer wird jedem Mann neue Hoffnung schenken, so wie der Schlaf ihm Träume schenkt.)
- Zitat aus den Reisetagebüchern von Christoph Kolumbus
Dieses Zitat stammt von dem wohl berühmtesten Seefahrer und Entdecker der Neuzeit, Christoph Kolumbus. Er lebte im 15. Jahrhundert an der Grenze zwischen Mittelalter und Moderne und war ein italienischer Seefahrer, der im Namen der spanischen Flagge gereist ist. Er ist vor allem als der "Entdecker Amerikas" bekannt.
Die Entdeckung Amerikas spielte eine wichtige Rolle in der spanischen Geschichte. Welche weiteren wichtigen Stationen Spanien durchlaufen hat, erfährst Du in der Erklärung "Spanien".
Wer war der Seefahrer Christoph Kolumbus überhaupt? Als Entdecker Amerikas gilt Christoph Kolumbus als einer der größten Seefahrer aller Zeiten.
Im Folgenden siehst Du ein Bild des Seefahrers sowie einen kurzen Steckbrief:
Abbildung 1: Christoph Kolumbus
Christoph Kolumbus' exakter Geburtstag ist nicht bekannt. Man weiß allerdings, dass er um das Jahr 1451 in der Republik Genua geboren wurde. Genua liegt im heutigen Italien und wurde als "das Tor der Welt" bezeichnet. Den Namen erlangte die Stadt durch ihren Ruf als einer der größten Handelsseemachten Italiens.
Kolumbus' Vater Domenico Colombo war ein Wollweber, der zusammen mit seinem Bruder Antonio zwei Stadttürme in Genua verwaltete. Gemeinsam mit Kolumbus' Mutter, Susanna Fontanarossa, hatte Domenico insgesamt vier Söhne, Bartolomeo, Giacomo, Giovanni und Cristoforo, sowie eine Tochter namens Bianchinetta.
Nach Christophs Studium an der Universität von Pavia musste die Familie Colombo im Jahr 1461 nach Savona ziehen, da die nepalische Armee unter König Ferdinand von Aragon Genua, eingenommen hatte und die dort lebenden Bewohnerinnen und Bewohner vertrieb. Christoph Kolumbus übernahm den Beruf eines Korsars und kämpfte im Erbfolgekrieg um Süditalien.
Sogenannte "Korsarinnen und Korsar", auch "Freibeuterinnen und Freibeuter" genannt, waren staatlich beauftragte Seefahrerinnen und Seefahrer, die auf bestimmten Seegebieten fremde Schiffe plünderten. Piratinnen und Piraten handelten hingegen ungesetzlich.
Nach zahlreichen Seefahrten heiratete Kolumbus schließlich seine Frau Filipa de Perestrelo e Moniz in Portugal, die aus einer adligen portugiesischen Familie stammte. Gemeinsam hatten sie zwei Söhne, Diego und Fernando. Sein verstorbener Schwiegervater, der Kartograf Bartolomeu Perestrelo, entfachte Kolumbus' Reisefieber, sodass er unbedingt per Schiff nach Asien reisen wollte. Als Kartograf zeichnete Perestrelo nämlich Landkarten, sodass er selbst großes Interesse an neuen Ländern entwickelte.
Im späten 15. Jahrhundert waren einige Länder auf dem asiatischen Kontinent, vor allem aber Indien und China, besonders wichtige Handelspartner für Europa. Allerdings waren diese ziemlich schwer zu erreichen, da das Überseegebiet zwischen Europa und Asien durch das Osmanische Reich kontrolliert wurde. Deshalb mussten die Seefahrerinnen und Seefahrer äußerst hohe Zölle zahlen, um dieses Gebiet durchqueren zu können.
Die europäischen Seefahrerinnen und Seefahrer suchten aus diesem Grund nach einer Lösung für dieses Problem. Inspiriert vom griechischen Gelehrten Aristoteles hatte Kolumbus daher eine zündende Idee. Bis zu diesem Zeitpunkt gingen die meisten Menschen davon aus, dass die Erde eine Scheibe sein könnte. Im Gegensatz zu vielen Anderen war Kolumbus jedoch der Meinung, dass die Erde eine Kugel ist.
Daher erschien es für ihn möglich, Asien über eine Westroute erreichen zu können. Eigentlich war er auf der Suche nach einem Westweg zu Spaniens Handelspartner Indien, jedoch stieß er stattdessen auf die Bahamas. Bis zu seinem Lebensende war Kolumbus davon überzeugt, eine westliche Seeroute nach Asien gefunden zu haben.
Quiero ir a las Indias por el oeste. La tierra es redonda.
(Ich will über den Westen nach Indien reisen. Die Erde ist rund.)
- Zitat aus den Reisetagebüchern von Christoph Kolumbus
Ab dem Jahr 1484 suchte Kolumbus nach Sponsorinnen und Sponsoren, die ihm auf seiner Forschungsreise finanziell unterstützen sollten. Nachdem er vom portugiesischen König Johann II. abgewiesen wurde, fragte er beim damaligen spanischen Königspaar Isabella von Kastilien und Ferdinand von Aragón nach. Seine Idee der Westroute wurde auch diesmal zunächst abgelehnt. Daraufhin fertigte Kolumbus gemeinsam mit seinem Bruder Bartoloemo die sogenannte Kolumbuskarte an. Sie stellte eine Weltkarte dar, die aus Westeuropa und Westafrika bestand und die Umsetzbarkeit des Plans verdeutlichen sollte. Heutzutage wird diese in der Nationalbibliothek in Paris ausgestellt.
Kurz bevor Kolumbus die Suche nach Sponsorinnen bzw. Sponsoren aufgeben wollte, stimmte das spanische Königspaar Kolumbus' Plänen im Jahr 1492 schließlich zu. Am 17. April 1492 wurde die Kapitulation von Santa Fe (Capitulaciones de Santa Fe) unterzeichnet. Mit diesem Dokument beauftragten Isabella und Ferdinand Kolumbus, unter der Krone von Kastilien einen westlichen Seeweg nach Asien zu suchen. Im Gegenzug wurden ihm zehn Prozent der Profite aus dieser Reise, die Statthalterschaft über die gefundenen Gebiete und der Titel "Admiral der Weltmeere" versprochen.
Am 03. August 1492 stach Kolumbus zu seiner ersten von vier Entdeckungsreisen in See. Drei Schiffe nahm er mit auf seine Reise: das große Flaggenschiff Santa Maria und die beiden kleineren Tochterschiffe Niña und Pinta. Knapp zwei Monate später, am 12. Oktober 1492, stieß die Besatzung auf Land. Kolumbus ging davon aus, einen Westweg nach Asien gefunden zu haben, landete jedoch auf einer Insel der Bahamas.
Während Kolumbus auf der Weiterfahrt annahm, sich an der Westküste Chinas zu befinden, entdeckte er die Inseln Kuba und Hispaniola, wo die Crew am 25. Dezember 1492 auflief. Sie errichteten dort die erste spanische Festung und nannten sie La Navidad (Weihnachten). Die Insel hingegen wurde La Isla Española getauft und Kolumbus zum Gouverneur ernannt.
Nur zwei Wochen später, am 16. Januar 1493, machte sich Kolumbus wieder auf den Rückweg nach Europa. Ein Teil seiner Crew blieb allerdings zurück. Nachdem sie sich anfänglich gut mit den Einheimischen verstanden hatten, zeigten sich die Spanierinnen und Spanier nach Kolumbus' Abreise von einer anderen Seite: Sie versklavten und töteten zahlreiche Indios, plünderten ihre Dörfer und verteilten sich über die ganze Insel. Diese Ausbeutung ist einer der Gründe, warum die "Entdeckung" der Neuen Welt heute als besonders kritisch angesehen wird.
Die Santa Maria war das Schiff von Christoph Kolumbus, welches zur Entdeckung Amerikas beigetragen hat. Mit ihr unternahm er nämlich die erste Entdeckungsfahrt im Jahr 1492. Kolumbus und seine Besatzung erlitten allerdings mit der Santa Maria einen Schiffbruch vor der Insel Hispaniola, weshalb sie an Land gingen. Somit war sie das erste Schiff, welches unter spanischer Flagge Amerika erreichte.
In dieser Abbildung siehst Du, wie die Santa Maria ausgesehen hat:
Abbildung 2: Kolumbus' Schiff Santa Maria
Von alledem bekam Kolumbus aufgrund seiner Abreise nichts mit. Er wurde dort als Held und großer Entdecker gefeiert, dem in den darauffolgenden Jahren viele andere Abenteurerinnen und Abenteurer nacheifern würden. Diese waren unter dem Titel Conquistadores bekannt.
Mehr Details zu diesem Thema liefert Dir die Erklärung "Kolonisation und Emanzipation".
Bereits ein halbes Jahr später brach Kolumbus zu einer zweiten Expedition auf. Er sollte weitere Gebiete für Kastilien erobern und außerdem nach Gold suchen.
Kolumbus unternahm insgesamt vier Reisen zum amerikanischen Kontinent:
Jahr | Route |
1492 | Entdeckung des amerikanischen Kontinents, insbesondere die Inseln Kuba und Hispaniola |
1493-1496 | Entdeckung der Inseln der Kleinen Antillen (Guadeloupe, Antigua, Nevis und Montserrat), Jamaika und Puerto Rico) |
1498-1500 | Entdeckung der Inseln Trinidad und Tobago |
1502-1504 | Erkundung des Gebiets zwischen Honduras und Panama |
In der folgenden Abbildung kannst Du die einzelnen Reiserouten entdecken, die er auf seinen Expeditionen verfolgt hat:
Zu seinen Lebzeiten fiel Kolumbus vor der kastilischen Krone jedoch auch in Ungnade: Einige Siedlerinnen und Siedler behaupteten nach Kolumbus' Wiederankunft in Amerika, dass er nicht fähig sei, eine Kolonie zu verwalten. Deshalb wurde er als Gouverneur von La Navidad abgesetzt.
Der neue Gouverneur, Francisco de Bobadilla, ließ Kolumbus und seinen Bruder Bartolomeo nach der dritten Expedition sogar in Ketten abführen. In Spanien wurden sie zwar vom kastilischen Königspaar begnadigt, Kolumbus' Ruf war allerdings stark beschädigt.
Da Kolumbus auf seinen Reisen insgesamt neun Schiffe verloren hatte, verschlechterte sein Image noch weiter. Nach der Rückkehr von seiner vierten Reise im Jahr 1504 verbrachte er seinen Lebensabend daher zurückgezogen von der Öffentlichkeit. Nur zwei Jahre nach seiner Rückkehr verstarb Kolumbus am 20. Mai 1506 in Valladolid. Er wurde nur 55 Jahre alt und starb vermutlich an reaktiver Arthritis, einer Gelenkentzündung.
Kolumbus' Ort der Beerdigung war zuerst in Sevilla. Auf Wunsch seines Sohnes Diego wurde der Leichnam jedoch 1542 nach Santo Domingo, die Hauptstadt der Dominikanischen Republik, überführt. Als Santo Domingo im 19. Jahrhundert zur französischen Kolonie wurde, wechselte Kolumbus erneut seine Ruhestätte und wurde 1899 in der kubanischen Hauptstadt Havanna bestattet. Ein Teil des Leichnams ist heute außerdem in der Kathedrale von Sevilla beerdigt.
Wusstest Du, dass Kolumbus der Gründer der dominikanischen Hauptstadt Santo Domingo war? Wenn Dich die Dominikanische Republik ebenso interessiert, klick Dich doch mal in die Erklärung "Dominikanische Republik".
Besonders heutzutage gelten seine Reisen und das Verhalten der spanischen Crew als sehr umstritten: Kann die "Entdeckung Amerikas" eher als Fluch oder als Segen angesehen werden? Einerseits leitete die Entdeckung Amerikas 1492 das moderne Zeitalter ein und führte dazu, dass die Menschen buchstäblich ihren Horizont erweiterten. Andererseits ist jedoch vor allem der Umgang mit den einheimischen Indios als äußerst kritisch zu betrachten.
Als die Spanierinnen und Spanier zuerst auf amerikanischem Festland landeten, überlebten sie nur dank der Gastfreundschaft und Handelsbereitschaft der einheimischen Bevölkerung. Jedoch begannen die Spanierinnen und Spanier, die Eingeborenen mehr und mehr auszubeuten. Sie raubten und plünderten ihre Dörfer, versklavten und verschleppten sie nach Spanien.
Ebenso manipulierten die Spanierinnen und Spanier die Indios. Als diese beispielsweise mit den Spanierinnen und Spanier nicht mehr verhandeln wollten, behauptete Kolumbus, ihre Götter würden sie für dieses Verhalten strafen und ihnen den Mond stehlen. Kolumbus wusste bereits, dass es einige Tage später eine vollständige Mondfinsternis geben würde. Die Finsternis schien Kolumbus' Drohung zu bestätigen. Da die Einheimischen noch kein Wissen über Astronomie und den wahren Ursprung der Mondfinsternis hatten, willigten sie zu weiteren Verhandlungen ein.
Ein Grund zum Feiern? Die "Entdeckung Amerikas" wird auf dem amerikanischen Kontinent bis heute am 12. Oktober gefeiert. Dieser Tag ist auch unter dem Namen Columbus Day bzw. Día de la Raza bekannt und soll an den italienischen Seefahrer und seine Entdeckung der "Neuen Welt" erinnern.
An diesen Orten wird der Columbus Day heutzutage nach wie vor gefeiert:
Region | Bezeichnungen | Feierlichkeiten |
Lateinamerika |
|
|
Spanien |
|
|
USA |
|
|
War die "Entdeckung" Amerikas eine positive oder negative Entwicklung für Amerika? Diese Frage wird Dir, unter anderem, in der Erklärung "Entdeckung Amerikas" beantwortet. Schau dort doch mal vorbei!
Christoph Kolumbus war ein italienischer Seefahrer, der heute als "Entdecker Amerikas" gilt.
Kolumbus wurde 1451 in Genua (Italien) geboren und verstarb am 20. Mai 1506 in Valladolid, Kastilien (Spanien).
Als Korsar sah sich Kolumbus mit folgendem Problem konfrontiert: Die Verhandlungen zwischen Europa und Asien (v.a. Indien und China) erschwerten sich wegen der Überwachung durch das Osmanische Reich.
Inspiriert durch seinen verstorbenen Schwiegervater und den griechischen Gelehrten Aristoteles hatte Kolumbus die Idee, Asien durch eine Reise Richtung Westen zu erreichen.
Nach acht Jahren fand er in dem spanischen Königspaar Isabella von Kastilien und Ferdinand von Aragón schließlich eine Sponsorin bzw. einen Sponsor. Dies wurde durch die Kapitulation von Santa Fe bestätigt.
Kolumbus unternahm in den darauffolgenden Jahren vier Expeditionsreisen:
Im Jahr 1492 landete Christoph Kolumbus auf einer Insel der Bahamas, als er einen Westweg nach Asien suchte.
Christoph Kolumbus war ein italienischer Seefahrer, der für die spanische Krone segelte. Er gilt außerdem als der "Entdecker Amerikas".
Christoph Kolumbus wurde im Jahr 1451 in Genua, Italien geboren. Sein genauer Geburtstag ist nicht bekannt.
Christoph Kolumbus ist am 20. Mai 1506 mit gerade mal 55 Jahren an reaktiver Arthritis, einer Gelenkentzündung, gestorben.
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmelden94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmeldenWie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser spanisch Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.