StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Betrachte tiefer das Leben und Werk von Pablo Picasso, einem schillernden Ikonen der spanischen Kunst. Dieser Artikel führt dich durch zentrale Abschnitte seiner Biografie, lässt dich inspirierende Zitate entdecken und beleuchtet den Einfluss seiner Kinder auf seine Kunst. Mit einer Analyse von Picassos einflussreichsten Werken erhältst du ein umfassendes Verständnis seiner künstlerischen Entwicklung. Den Abschluss bildet ein Blick auf Picassos Beziehung zu seiner Heimat Spanien und wie seine Muttersprache sein Schaffen beeinflusste.
Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenBetrachte tiefer das Leben und Werk von Pablo Picasso, einem schillernden Ikonen der spanischen Kunst. Dieser Artikel führt dich durch zentrale Abschnitte seiner Biografie, lässt dich inspirierende Zitate entdecken und beleuchtet den Einfluss seiner Kinder auf seine Kunst. Mit einer Analyse von Picassos einflussreichsten Werken erhältst du ein umfassendes Verständnis seiner künstlerischen Entwicklung. Den Abschluss bildet ein Blick auf Picassos Beziehung zu seiner Heimat Spanien und wie seine Muttersprache sein Schaffen beeinflusste.
Picasso, geboren am 25. Oktober 1881 in Malaga, Spanien, war ein äußerst produktiver Künstler, der Tausende von Werken produzierte, darunter Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen, Keramiken, Drucke und Teppiche. Seine Arbeiten sind weltweit in Museen und Galerien ausgestellt.
Picasso durchlief verschiedene Phasen in seinem künstlerischen Leben, die als 'Blaue Periode', 'Rosa Periode', 'Afrikanische Kunst und Primitivismus', 'Analytischer Kubismus' und 'Synthetischer Kubismus' bekannt sind.Der Kubismus ist eine künstlerische Strömung, die um 1907 von Pablo Picasso und Georges Braque eingeführt wurde. Sie ist bekannt für ihre revolutionäre Herangehensweise an die Darstellung der Realität, indem Objekte in geometrische Formen zerlegt und aus verschiedenen Blickwinkeln gleichzeitig dargestellt werden.
"Die Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele." - Pablo Picasso
“Ich male die Dinge nicht so, wie ich sie sehe, sondern so, wie ich sie denke.” - Pablo Picasso
Paulo Picasso (1921 - 1975) | Mutter: Olga Khokhlova |
Maya Picasso (1935) | Mutter: Marie-Thérèse Walter |
Claude Picasso (1947) | Mutter: Françoise Gilot |
Paloma Picasso (1949) | Mutter: Françoise Gilot |
Zum Beispiel sehen wir Paulo oft in Picassos frühen Werken, während Maya, Claude und Paloma die Protagonisten vieler seiner späteren Werke waren.
Unter Epoche versteht man hier eine Periode in Picassos Schaffen, die durch signifikante Merkmale, Themen oder Techniken gekennzeichnet ist.
(1901-1904), kennzeichnet diese Zeit Gemälde in Blautönen, die Melancholie und Einsamkeit ausdrücken. Künstlerisch wurde Picasso hauptsächlich von der spanischen Kunst und insbesondere von El Greco beeinflusst. Hier sind einige Schlüsselwerke aus dieser Zeit:
In den anschließenden Phasen, ging Picasso vermehrt in Richtung Abstraktion. Unter dem Einfluss afrikanischer Kunst entstanden in der Afrikanischen Phase (1907-1909) Werke wie das berühmte Gemälde 'Les Demoiselles d'Avignon'.
"Les Demoiselles d'Avignon" (1907) | Dieses Bild ist eine radikale Abkehr von der traditionellen europäischen Malerei und weist auf die kommenden Entwicklungen des Kubismus hin. |
"Drei Frauen" (1908) | Ein weiteres Werk aus seiner afrikanischen Phase, das die Frauen in stark geometrisierten Formen darstellt. |
"Das Mädchen mit dem Boot (Maya Picasso)" (1938) | Dieses Gemälde ist ein liebevolles Porträt seiner Tochter Maya mit einem Boot. |
"Guernica" (1937) | Eine monumentale Darstellung des Bombenangriffs auf die baskische Stadt Guernica während des spanischen Bürgerkriegs. |
"Guernica" ist eines von Picassos bekanntesten Werken und wurde zu einem universellen Symbol gegen Krieg und Zerstörung.
Picasso war in ganz Europa tätig, aber seine Heimatsprache, das Spanische, blieb ein zentraler Aspekt seiner Identität und seiner Arbeit. Er nutzte das Spanische oft, um seinen Werken Kontext und Bedeutung zu verleihen. Picassos Nutzung der spanischen Sprache vermittelt seine Verbundenheit mit seiner Heimat. Insbesondere seine Gedichte, die hauptsächlich auf Spanisch geschrieben sind, spiegeln sein tiefgreifendes Verständnis und seine Wertschätzung der Feinheiten der spanischen Sprache und Kultur wider. Einige dieser Gedichte, die oft unterschätzt werden, gehören zu den lyrischsten und kraftvollsten Arbeiten. In einigen seiner Werke sind auch spanische Ausdrücke und Sprichwörter zu finden.
In "Die Tauben" beispielsweise, schrieb er "paz" (Frieden) auf die Zeichnungen der Tauben, um einen starken politischen Kommentar abzugeben. Es ist auch wichtig, die Rolle des Spanischen in seiner Beziehung zu anderen Künstlern und Schriftstellern seiner Zeit zu beachten. Viele von ihnen waren Spanier oder Hispanisten, wie Federico García Lorca und Julio González, und ihre Gespräche und Korrespondenzen waren oft auf Spanisch. Die Sprache diente auch als Verbindung zu seinen Wurzeln und seiner Familie, insbesondere zu seiner Tochter Maya, die er oft auf Spanisch porträtierte. Picassos Verwendung von Spanisch in seiner Kunst ist daher ein weiteres Beispiel für seine tiefe Verbindung zu Spanien, seiner Kultur und seinen Menschen. Es unterstreicht seinen anhaltenden Einfluss und seine Relevanz für die spanische Kunst und darüber hinaus.
Karteikarten in Pablo Picasso12
Lerne jetztWann wurde Pablo Picasso geboren und was sind einige seiner bekanntesten Kunstwerke?
Picasso wurde am 25. Oktober 1881 in Malaga, Spanien, geboren. Er war ein äußerst produktiver Künstler und hat Tausende von Werken produziert, darunter Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen, Keramiken, Drucke und Teppiche.
Was sind die fünf künstlerischen Perioden in Picassos Leben?
Die künstlerische Laufbahn von Picasso kann in fünf Perioden unterteilt werden: 'Blaue Periode', 'Rosa Periode', 'Afrikanische Kunst und Primitivismus', 'Analytischer Kubismus' und 'Synthetischer Kubismus'.
Was ist ein bekanntes Zitat von Pablo Picasso?
Ein bekanntes Zitat von Picasso lautet: "Ich male die Dinge nicht so, wie ich sie sehe, sondern so, wie ich sie denke."
Wie viele Kinder hatte Pablo Picasso und wer waren ihre Mütter?
Picasso hatte vier Kinder: Paulo Picasso (Mutter: Olga Khokhlova), Maya Picasso (Mutter: Marie-Thérèse Walter), Claude Picasso (Mutter: Françoise Gilot) und Paloma Picasso (Mutter: Françoise Gilot).
Was sind die wesentlichen Charakteristika von Picassos Blauer Periode und welche Werke gehören dazu?
Picassos Blaue Periode (1901-1904) kennzeichnet Gemälde in Blautönen, die Melancholie und Einsamkeit ausdrücken. Einflüsse kamen hauptsächlich von der spanischen Kunst, insbesondere El Greco. Schlüsselwerke aus dieser Zeit sind "Das Leben", "Die blinde Bettlerin mit Kind" und "Der alte Gitarrenspieler".
Was sind die wesentlichen Charakteristika von Picassos Rosa Periode und welche Werke gehören dazu?
Picassos Rosa Periode (1904–1906) dominiert von Bildern des täglichen Lebens von Akrobaten, Harlekienen und Zirkusmenschen. Schlüsselwerke aus dieser Phase sind "Familie von Saltimbanques", "Harlekins Mutter und Kind" und "Jongleurin mit Ball".
Du hast bereits ein Konto? Anmelden
Open in AppDie erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden