StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
¡Paz y justicia!
(Frieden und Gerechtigkeit)
Der Wahlspruch der Paraguayer*innen beschreibt das Wesen der Einheimischen recht gut. Die paraguayischen Einwohner*innen gelten als genügsame, harmoniebedürftige Menschen. Trotz der teils extremen Armut haben die Paraguayer*innen eine überwiegend glückliche Lebenseinstellung.
In der folgenden Liste findest du eine Übersicht zu den wichtigsten Basisfakten über Paraguay und die entsprechende Landesflagge.
Paraguay ist übrigens das südamerikanische Land mit der geringsten Bevölkerungsdichte.
Das Land Paraguay befindet sich auf dem südamerikanischen Kontinent. Paraguay grenzt im Norden an Bolivien, westlich an Argentinien und im Osten an das portugiesischsprachige Land Brasilien. Anders als die meisten lateinamerikanischen Länder hat Paraguay keine Küstenregionen.
Paraguay unterteilt sich verwaltungsrechtlich in 17 sogenannte Departamentos. Zudem zählt die paraguayische Hauptstadt Asunción als eigenständiger Bezirk. Auf der folgenden Landkarte kannst du sowohl Paraguays Nachbarländer als auch alle Departamentos, also die verwaltungsrechtliche Bezirke, finden.
Abbildung 1: Landkarte von Paraguay,Quelle: wikipedia.org
Die Landeshauptstadt Asunción liegt im Westen Paraguays an der Grenze zu Argentinien. Die Grenze bildet der Fluss Río Paraguay. Sie ist die größte und bevölkerungsreichste Stadt des Landes.
Asunción wurde am 15. August 1537 gegründet, an dem Tag zugleich der Mariä-Himmelfahrtstag ist. Deshalb lautet der eigentliche Name der Stadt in voller Länge La Muy Noble y Leal Ciudad de Nuestra Señora Santa Maria de la Asunción. Ins Deutsche übersetzt bedeutet der Stadtname "Die sehr ehrwürdige und treue Stadt Unserer Heiligen Frau Maria der Himmelfahrt".
Paraguay ist durch zwei verschiedene Landschaftsbilder geprägt, dem Westen bzw. Norden und dem Osten Paraguays. Ersteres ist die recht trockene Region Chaco. Der westliche Teil Paraguays besteht hauptsächlich aus kargen Steppen, Savannen, aber auch Grasflächen. Die dortigen Flussregionen sind durch zahlreiche Sümpfe gekennzeichnet.
In der östlichen Region Oriente bzw. auch Paraneña genannt, sind hügelige und bewaldete Landschaftsbilder sowie Grasebenen vorzufinden. Im Gegensatz zum Westen von Paraguay ist hier Landwirtschaft gut möglich. Auf dem nächsten Bild kannst du einen besseren Eindruck von der grünen Landschaft des Osten von Paraguay gewinnen.
Abbildung 2: Der Osten von ParaguayQuelle: worldatlas.com
Das Wetter in Paraguay ist überwiegend subtropisch, also relativ trocken. Im nördlichen Pantanal herrscht jedoch tropisches, also feuchtes und warmes Kima. Generell existieren in Paraguay vier Jahreszeiten. Da Paraguay auf der Südhalbkugel liegt, sind die Jahreszeiten im Vergleich zu Deutschland allerdings spiegelverkehrt.
In der folgenden Tabelle kannst du die Monate der deutschen Jahreszeiten mit den Jahreszeiten in Paraguay vergleichen. Außerdem kannst du herausfinden, wie die Jahreszeiten in Paraguay ausgeprägt sind.
Paraguay | Deutschland | Monate | |
Sommer | Winter | November-März |
|
Herbst | Frühling | April-Juni |
|
Winter | Sommer | Juni-Oktober |
|
Frühling | Herbst | Oktober-Dezember |
|
Wenn du dir die Jahreszeiten und die Monate im Spanischen nochmal in Erinnerung rufen willst, kannst du das und vieles mehr in der Erklärung "Datum Spanisch" nachlesen.
Knapp ein Drittel der paraguayischen Landesfläche ist bewaldet. In den östlichen Regionen ist die Vegetation nach wie vor durch den Regenwald geprägt. Viele ursprüngliche Pflanzenarten wurden allerdings in den letzten Jahren vernichtet und große Teile des Regenwaldes zerstört. Die meisten Pflanzenarten blühen in Paraguay fast das ganze Jahr.
In den restlichen Gebieten Paraguays wachsen vor allem verschiedene Palmenarten, Trockenwälder sowie Dornstrauchsavannen. In Paraguay kannst du unter anderem den sehr seltenen Lapacho-Baum finden, den du auf folgendem Bild erkennen kannst:
Abbildung 3: Der Lapacho-BaumQuelle: phytodoc.de
Insgesamt gestaltet sich die Fauna in Paraguay sehr abwechslungsreich. In einigen Ländern Lateinamerikas, so auch in Paraguay, ist die Artenvielfalt in der Vogelwelt besonders ausgeprägt. So sind hier bunte Papageien, Tukane oder riesige Nandus in Paraguay heimisch.
Obwohl Paraguay keine Küstenregionen hat, gibt es auch eine Vielzahl an Fischarten in den paraguayischen Flüssen und Sümpfen, unter anderem Lungenfische und Piranhas. Außerdem leben in Paraguay über 200 Säugetierarten, wie Wasserschweine, Ameisenbären oder Jaguare.
Möchtest du mehr über die Flora und Fauna der anderen Ländern in Lateinamerika erfahren? Dann klick dich doch in die jeweiligen Erklärungen zu "Lateinamerika".
Die paraguayische Geschichte kann zeitlich in verschiedene übergeordnete Bereiche eingeteilt werden, das Leben der paraguayischen Urvölker, die spanische Kolonialzeit, die Jesuitenreduktionen sowie der Weg zur Unabhängigkeit bzw. zur Demokratie.
Bereits 9.000 vor Christus konnte das Leben indigener Völkergruppen im heutigen Paraguay nachgewiesen werden. Die sogenannten Aché sind als Nachfahren des Urvolkes bekannt. Allerdings wurden diese später von den Guaraní-Völkern vertrieben.
Die ersten Europäer*innen "entdeckten" die heutige paraguayische Landesfläche im Jahre 1516, jedoch erstmals ohne Erfolg. Einige Jahre später starteten spanische Siedler erneut die Eroberung Paraguays und errichteten im Jahre 1537 eine Festung namens Asunción, die sich daraufhin zu einer Stadt entwickelte. Unter Herrschaft der spanischen Krone wurde 1542 das Vizekönigreich Peru gegründet, welches damals den Großteil Südamerikas integrierte. Aufgrund der Sklaverei der Einheimischen starben die meisten von ihnen.
Ein großer Teil der lateinamerikanischen Geschichte ist durch spanische Eroberer beeinflusst. Wenn dich die spanische Geschichte ebenso interessiert, schau doch auch bei der Erklärung "Spanische Geschichte und Politik" vorbei!
Zwischen 1609 und 1767 fand die Zeit der Jesuitenreduktionen in Paraguay statt. Das spanische Wort reducción bedeutet im Deutschen "Siedlung". Jesuiten gründeten zahlreiche Niederlassungen, bei denen die indigene Bevölkerung zusammengebracht werden sollte. Grund dafür war der Schutz vor den spanischen Siedlern, aber auch die Bekehrung der indigenen Bevölkerungsgruppe.
Nach einiger Zeit konnten die sogenannten Jesuitenreduktionen, von denen etliche im heutigen Paraguay, Argentinien und Brasilien lagen, Unabhängigkeit gegenüber der spanischen Eroberer erlangen. Später im Jahre 1767 wurden die Jesuiten allerdings von den spanischen Eroberern vertrieben und die Jesuitenreduktionen zerstört.
Die Jesuiten sind Teil einer Ordensgemeinschaft der römisch-katholischen Kirche. Der Name leitet sich von "Jesus" ab. Außerdem wird Paraguay oft auch als Jesuiten-Staat bezeichnet.
Bis 1776 gehörte Paraguay zum Vizekönigreich Peru, wurde aber gemeinsam mit Argentinien, Uruguay und Bolivien abgespalten und daraufhin Teil des Vizekönigreiches Río-de-la-Plata. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts verstärkte sich zunehmend der Wunsch nach Unabhängigkeit in Lateinamerika, so auch in Paraguay. 1811 erklärte das südamerikanische Land schließlich seine komplette Unabhängigkeit.
In den Folgejahren stand Paraguay die meiste Zeit unter diktatorischer Herrschaft, weitestgehend abgeschottet von den paraguayischen Nachbarländern. Zudem entwickelten sich etliche Kriege gegen die südamerikanischen Länder Argentinien, Brasilien und Uruguay. Ab 1932 kämpfte Paraguay im Chacokrieg gegen das Nachbarland Bolivien und konnte sich erfolgreich das Gebiet Gran Chaco mit enormen Ölquellen sichern. Somit konnte sich das Land wirtschaftlich enorm weiter entwickeln.
1989 wurde letztlich der damalige Diktator gestürzt und der Weg zurück zur Demokratie eingeleitet. Allerdings ist Paraguay politisch eher instabil. Regelmäßig kommt es zu gewaltsamen Auseinandersetzungen und Putschversuchen, die immer wieder zu Amtsenthebungen des Präsidenten führten. Die konservative Colorado-Partei herrscht seit 1989 bis auf eine kurze Unterbrechung im Land, jedoch siegte die Partei erstmals 1993 bei tatsächlich demokratischen Wahlen.
Möchtest du mehr über die Geschichte der anderen spanischsprachigen Ländern Lateinamerikas, wie Argentinien, Uruguay oder Bolivien, erfahren? Dann sieh doch mal in den jeweiligen Artikeln über Lateinamerika nach!
Die paraguayische Kultur ist hauptsächlich durch die spanischen Eroberer und der Bevölkerung der Guaraní beeinflusst. Im Laufe der Zeit haben die Einwohner*innen Paraguays ganz eigene Traditionen entwickelt.
Zu den wohl traditionellsten Rhythmen in Paraguay zählen die Paraguayische Polka sowie der Guarania. Der eigentlich aus Kolumbien stammende Cumbia, in Paraguay Cachaca, ist unter den Paraguayer*innen ebenso sehr beliebt.
Eine etwas individuellere Art des Tanzes ist der paraguayische Danza de la Botella. Der Name bedeutet ins Deutsche übersetzt "Flaschentanz", da Tänzerinnen mehrere aufeinandergestapelte Flaschen auf dem Kopf balancieren. Dieser wird klassisch nur von Frauen getanzt. Wie du dir den Flaschentanz vorstellen kannst, siehst du auf dem folgenden Bild.
Abbildung 4: Tänzerin des Flaschentanzes, Quelle: ip.gov.py
Insgesamt gehören zu paraguayischen Rhythmen häufig melancholische Harfen- und Gitarrenklänge. Moderne Musikstile, unter anderem Pop, Rock, Reggae oder Elektro gewinnt bei den Paraguayer*innen immer mehr an Bedeutung.
In Paraguay zählt der Fußball als Nationalspiel und ist den Paraguayer*innen besonders wichtig. Auch international sind paraguayische Vereine im Fußball, unter anderem bei den Weltmeisterschaften, vertreten. Ähnlich steht es um den Basketball. Die paraguayische Nationalmannschaft gilt als eine der besten Mannschaften Südamerikas.
Des Weiteren spielen einige Einwohner*innen Tennis, betreiben Rugby und auch der Handball gewinnt besonders bei der paraguayischen Jugend immer mehr an Beliebtheit. Eine weitere Sportart, die von den Paraguayer*innen regelmäßig verfolgt wird, ist der Rallye-Sport.
Welche Sportarten in anderen südamerikanischen Ländern populär sind, erfährst du in den entsprechenden Erklärungen zu "Lateinamerika".
In der paraguayischen Küche dürfen typische Hauptzutaten nicht fehlen. Darunter zählen Mais, Milch, Maniok, Bohnen, aber auch sehr viel Fisch und Fleisch. Als gemeinschaftliches Ereignis grillen die Paraguayer*innen sehr gerne und häufig. Als Beilagen werden meistens Gemüse, Reis, Nudeln oder Süßkartoffeln angeboten. Generell sind die meisten Gerichte in Paraguay sehr fleischlastig.
Einige klassische Gerichte der paraguayischen Küche und ihre Bestandteile sind in folgender Tabelle aufgelistet:
Paraguayisches Nationalgericht | Zutaten |
Chipas |
|
Sopa Paraguay |
|
Empanadas |
|
Kivevé |
|
Postres |
|
Dazu wird als Getränk typischerweise ein erfrischender Matetee, der Yerba-maté, serviert. Dieser wird traditionell aus speziellen Gefäßen oder Hörnern getrunken.
Einige Feiertage, die in Paraguay gefeiert werden, kennst du bereits aus Deutschland, unter anderem der Tag der Arbeit, Muttertag, Ostern oder Weihnachten. Es gibt jedoch auch einige landesübliche Feiertage in Paraguay. Die wesentlichsten sind in der folgenden Tabelle aufgelistet:
Datum | Fest/Feiertag | Was/Wie wird gefeiert? |
1. März | Día de los Héroes |
|
14. Mai | Día de la Independencia |
|
12. Juni | Día de la Paz del Chaco |
|
15. August | Día de la Fundación de Asunción |
|
29. September | Día de la Batalla de Boquerón |
|
8. Dezember | Día de la Virgen de Caacupé |
|
Paraguay ist touristisch noch eher unerschlossen. Dennoch finden in den letzten Jahren immer mehr Backpacker*innen Geschmack an einer Reise nach Paraguay. Die beste Zeit für einen Urlaub in Paraguay liegt zwischen den Monaten März und September.
Allgemein ist die Kriminalitätsrate im lateinamerikanischen Land Paraguay recht hoch. Ab und zu kommt es dort zu Gewaltdelikten, teils sogar mit Waffengebrauch. Insbesondere im Grenzgebiet zu Brasilien finden häufig Konflikte zwischen Drogenkartellen statt.
Aufgrund des tropischen bzw. subtropischen Klimas in Paraguay besteht zudem die Gefahr von Naturkatastrophen, wie Busch- oder Waldbrände in den Sommermonaten, Überschwemmungen oder Erdrutschen.
Dass Paraguay im Vergleich zu anderen südamerikanischen Ländern kaum von Tourist*innen besucht wird, liegt nicht daran, dass das Land weniger schön, historisch oder einzigartig ist. Es gibt zahlreiche Highlights, die bei einer Reise nach Paraguay unbedingt wahrgenommen werden sollten. Einige davon sind in der Tabelle aufgezählt.
Sehenswürdigkeit | Standort | Information | Bild |
Ybycuí-Nationalpark |
|
| |
Ruinas Jesuíticas de Jesús de Tavarangue |
|
| |
Itaipú-Damm |
|
| |
Saltos del Monday |
|
| |
Laguna Blanca |
|
|
In Paraguay gibt es offiziell zwei Amtssprachen. Die Muttersprache der Einheimischen ist jedoch Guaraní. Spanisch als Muttersprache der Paraguayer*innen kommt etwas seltener vor. Das liegt vor allem daran, dass in Paraguay 17 unterschiedliche indigene Völker leben und über 20 weitere Sprachen gesprochen werden. Die Mehrheit der Paraguayer*innen wachsen dennoch zweisprachig auf. Das Spanisch der paraguayischen Einwohner*innen wird im starken Dialekt gesprochen und stellt eher eine Mischform beider Sprachen dar.
Das paraguayische Spanisch ähnelt teilweise dem Spanisch der anderen Ländern Lateinamerikas. Unter anderem wird das "c" wie ein scharfes "s" betont. Außerdem verwenden die Südamerikaner*innen die vos-Form anstelle der tú-Form.
Denkst du, dass Wörter, wie Ananas, Maracuja oder Jaguar deutsch sind? Eigentlich stammen diese Beispiele aus der Sprache der Guaraní.
Das Leben in Paraguay ist günstiger als in Deutschland.
Das Leben in Paraguay kann gefährlich sein. Gewaltdelikte und Auseinandersetzungen, teils mit Waffeneinsatz, sind keine Seltenheit. Auch Naturkatastrophen, wie Brände, Überschwemmungen oder Erdrutsche können in Paraguay vorkommen.
Paraguay befindet sich auf dem südamerikanischen Kontinent auf der Südhalbkugel. Seine Nachbarländer sind Argentinien, Bolivien und Brasilien.
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.