Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Autonome Gemeinschaften Spanien

Das Land Spanien ist, ähnlich wie die deutschen Bundesländer oder die US-Bundesstaaten, in einzelne Regionen gegliedert. Diese Unterteilung kann sowohl geografisch als auch politisch erfolgen. Diese werden als autonome Gemeinschaften, auf Spanisch Comunidades Autónomas, bezeichnet. Jede Einzelne davon hat ihre eigene Kultur, Geschichte und Attraktionen.Zusammen definieren sich die Comunidades Autónomas durch Siesta (Mittagsruhe), Sandstrände und Sol (Sonne). Wenn Du mehr darüber…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Autonome Gemeinschaften Spanien

Autonome Gemeinschaften Spanien

Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.

Speichern
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Das Land Spanien ist, ähnlich wie die deutschen Bundesländer oder die US-Bundesstaaten, in einzelne Regionen gegliedert. Diese Unterteilung kann sowohl geografisch als auch politisch erfolgen. Diese werden als autonome Gemeinschaften, auf Spanisch Comunidades Autónomas, bezeichnet. Jede Einzelne davon hat ihre eigene Kultur, Geschichte und Attraktionen.

Zusammen definieren sich die Comunidades Autónomas durch Siesta (Mittagsruhe), Sandstrände und Sol (Sonne). Wenn Du mehr darüber erfahren willst, was Spanien als Land ausmacht, schau doch bei der Erklärung "Spanien" vorbei.

Autonome Gemeinschaften in Spanien – Bedeutung

Die autonomen Gemeinschaften in Spanien sind die oberste politische Gliederung des Königreichs Spanien. Dies wird sogar in der Verfassung festgehalten. Der zweite Artikel der spanischen Verfassung erkennt das Recht auf Autonomie der "Regionen und Nationen"1 an und proklamiert "die untrennbare Einheit der spanischen Nation"1.

Autonome Organisationen haben ihre eigenen Gesetze und ihre Regierungen und teilen sich die Macht mit der Zentralregierung. Die Zentralregierung ist sozusagen die Chefin oder der Chef eines Staates und trifft Entscheidungen, die das ganze Land betreffen. Bei Angelegenheiten, die nur eine bestimmte Region betreffen, spricht sich die Zentralregierung mit der jeweiligen autonomen Gemeinschaft ab.

Die spanische Verfassung trat im Jahr 1978 in Kraft, als die Demokratie in Spanien wiedereingeführt wurde. Welche Staatsform davor herrschte sowie weiteres über die spanische Historie, kannst Du in den Erklärungen "Franquismus" und "Transition Spanien" nachlesen.

Autonome Gemeinschaften in Spanien – Überblick

Zurzeit gibt es in Spanien 17 autonome Gemeinschaften und zwei autonome Städte. Diese sind über das ganze Festland sowie zwei Inselgruppen, die Balearischen und die Kanarischen Inseln, verteilt. Zu den autonomen Gemeinschaften bzw. Städten Spaniens gehören:

  • Andalusien
  • Aragonien
  • Asturien
  • Kantabrien
  • Kastilien-La Mancha
  • Kastilien und León
  • Katalonien
  • Extremadura
  • Galicien
  • La Rioja
  • Madrid
  • Murcia
  • Navarra
  • Baskenland
  • Valencia
  • Ceuta (autonome Stadt)
  • Melilla (autonome Stadt)
  • Balearische Inseln
  • Kanarische Inseln

Im Folgenden erfährst Du mehr über die größten und bekanntesten der autonomen Gemeinschaften Spaniens. Außerdem kannst Du wichtige Informationen über die autonomen Städte Spaniens und die Inselgruppen, die zu Spanien gehören, nachlesen.

Autonome Gemeinschaften Spanien – Madrid

Madrid ist sowohl die Hauptstadt von Spanien als auch eine autonome Region, ähnlich wie Berlin in Deutschland sowohl Hauptstadt als auch Bundesland ist. Deswegen zählt Madrid auch zu den autonomen Gemeinschaften und nicht zu den autonomen Städten.

In Spaniens Hauptstadt leben ungefähr 3,2 Millionen Menschen. Mit einer Fläche von ca. 604 km² ist Madrid die größte Stadt Spaniens und liegt im Zentrum der spanischen Halbinsel. Die Stadt ist bekannt als großes Kulturzentrum mit Museen, Theatern, historischen Stätten und den berühmten spanischen Stierkampfarenen.

In der autonomen Region Madrid leben auf 8.000 km² ca. 7 Millionen Menschen.

Historisch gesehen stand Madrid schon immer im Mittelpunkt von Konflikten, politischen und historischen Veränderungen in Spanien. Vor Madrid war Toledo in der autonomen Gemeinschaft Kastilien die spanische Hauptstadt. Im Jahr 1561 wurde der königliche Hof auf Wunsch von König Phillip III. nach Madrid verlegt. Seitdem hat sich die politische Macht in Spanien immer um Madrid herum konzentriert. Der US-amerikanische Autor Ernest Hemingway beschreibt die spanische Hauptstadt so:

Madrid ist sowieso ein seltsamer Ort. Ich glaube nicht, dass es jemandem besonders gefällt, wenn er zum ersten Mal dorthin kommt. Sie hat nichts von dem Aussehen, das man von Spanien erwartet. Doch wenn man sie kennenlernt, ist sie die spanischste aller Städte." 2

- Ernest Hemingway

Heute ist Madrid eine moderne Metropole und ein beliebtes Urlaubsziel, auch wenn die Stadt in jüngster Zeit eine Tragödie erlebt hat. Im März 2004 war Madrid das Ziel mehrerer Terroranschläge. Bei diesen Anschlägen verloren 191 Menschen ihr Leben. Trotz dieser Tragödie blieb Madrid auch im 21. Jahrhundert der Mittelpunkt des politischen und kulturellen Lebens in Spanien. Die spanische Regierung und die meisten anderen politischen Gremien haben ihren Sitz nach wie vor in der Stadt.

Autonome Gemeinschaften Spanien – Katalonien und Barcelona

Katalonien ist eine autonome Gemeinschaft im Nordosten Spaniens. In ihr leben 7,5 Millionen Menschen, die größtenteils zweisprachig sind und sowohl Katalanisch als auch das klassische Kastilisch-Spanisch sprechen.

Zweisprachigkeit wird auch als Bilingualismus bezeichnet. Mehr darüber erfährst Du in der Erklärung "Bilinguismus in Spanien".

Katalonien grenzt im Norden an Frankreich und östlich liegt das Mittelmeer. Dies macht viele der Küstenorte und -städte zu touristischen Hotspots. Die bekannteste und größte Stadt in Katalonien ist Barcelona. Im Stadtgebiet Barcelonas leben etwa 5,6 Millionen Menschen (Stand 2022) und ist damit nach Madrid die zweitgrößte Stadt Spaniens. Barcelona ist sowohl für ihre architektonische Schönheit, insbesondere die Kathedrale Sagrada Familia, als auch für ihren Sport bekannt. Mit dem FC Barcelona verfügt Katalonien über einen der weltweit erfolgreichsten Sportvereine.

Katalonien möchte schon lange unabhängig von Spanien werden. Welche Gründe das hat und warum sich Spanien so vehement dagegen wehrt, kannst Du in der Erklärung "Katalonien Unabhängigkeit" nachlesen.

Autonome Gemeinschaften Spanien – Andalusien

Eine weitere wichtige Comunidad Autónoma ist Andalusien, auf Spanisch Andalucía. Diese Region liegt im Süden Spaniens. Andalusien umfasst eine Fläche von 87.268 km², mit einer Bevölkerung von 7,78 Millionen Menschen. Die Fläche erstreckt sich fast über den gesamten Süden Spaniens und grenzt im Westen an Portugal. Andalusien ist in acht Provinzen unterteilt. Die Provinz Cádiz ist die südlichste Spitze Spaniens und liegt nur wenige Kilometer von Nordafrika entfernt.

Autonome Städte in Spanien

Neben den 17 autonomen Gemeinschaften existieren in Spanien außerdem noch zwei autonome Städte. Diese Städte, Ceuta und Melilla, sind von großer historischer Bedeutung für Spanien. Durch ihre geografische Lage stehen die beiden Städte nämlich oft im Mittelpunkt historischer und politischer Ereignisse, wie dem Spanischen Bürgerkrieg und der Flüchtlingskrise.

Ceuta

Ceuta ist eine vergleichsweise kleine Stadt am Nordkap von Marokko mit 85.000 Einwohnenden (Stand 2021). Es handelt sich um einen kleinen ehemaligen Militärposten und eine Enklave, die 1688 im Vertrag von Lissabon an Spanien abgetreten wurde.

Eine Enklave ist ein kleines abgegrenztes Stück Land, das geografisch innerhalb eines anderen Landes liegt. Dies ist häufig auf externe militärische Vorposten oder auf die Kolonisierung zurückzuführen.

Deshalb haben die Bewohnenden der Enklave oftmals eine ganz andere Kultur als die Bevölkerung des umgebenden Landes. Ceuta gehört demnach offiziell zu Spanien, liegt aber geografisch gesehen in Marokko.

Während des Spanischen Bürgerkriegs (1936-1939) nutzte der General und späterer Diktator Francisco Franco, Spaniens Ceuta, um mit seinen Truppen nach Spanien überzusetzen.

Der spanische Bürgerkrieg gilt als eines der dunkelsten Kapitel der spanischen Geschichte. Wie es dazu gekommen ist und welche Auswirkungen dieser Krieg hatte, erfährst Du in der Erklärung "Spanischer Bürgerkrieg". Mehr über den spanischen General erfährst Du in der Erklärung "Francisco Franco".

Melilla

Ähnlich wie Ceuta ist Melilla eine kleine spanische Enklave und ein Militärposten. Geografisch ist Melilla etwas kleiner als Ceuta, obwohl die Einwohnerzahl mit 86.000 (Stand 2021) nahezu gleich ist. Der Stadtrat wurde 1995 durch eine Versammlung, die denen der anderen autonomen Gemeinschaften Spaniens ähnelt, ersetzt. Daraufhin genehmigte die spanische Regierung Autonomie für Melilla.

Melilla und Ceuta sind in der heutigen Zeit wichtige politische Standpunkte, da sie unter anderem im Mittelpunkt der europäischen Flüchtlingskrise stehen. Ihre geografische Lage macht diese Städte zu einem der am einfachsten zugänglichen Grenzübergänge für die meisten afrikanischen Geflüchteten. Infolgedessen wurden in diesem Gebiet Zäune und militärische Kräfte eingesetzt.

Spanische Inseln und Inselgruppen

Abgesehen von dem spanischen Festland gehören über 60 individuelle Inseln zu Spanien. Die meisten davon sind unbewohnte Naturschutzgebiete und zu klein für eine Besiedlung. Zwei Inselgruppen sind jedoch dicht besiedelt und stellen unabhängige, autonome Gemeinschaften dar – die Balearischen Inseln und die Kanarischen Inseln.

Autonome Gemeinschaften Spanien – Balearen: Mallorca, Menorca & Ibiza

Die Balearen sind womöglich die beliebtesten Reiseziele für den europäischen Tourismus in den Sommermonaten. Im Juli 2020 besuchten 1,86 Millionen Touristinnen und Touristen die Balearen, das sind rund 30 % aller internationalen Besucherinnen und Besucher Spaniens. Die Inselgruppe besteht aus fünf bewohnten Hauptinseln:

  • Mallorca
  • Menorca
  • Carbrera
  • Ibiza
  • Formentera

Die Insel Mallorca ist die größte und bekannteste Insel der Balearen. Diese ist besonders für die Partymeile "Ballermann", aber auch für abwechslungsreiche Landschaften berühmt. Des Weiteren gehört Menorca, die zweitgrößte Insel der Balearen, sowie die Partymetropole Ibiza zu den Balearischen Inseln. Ibiza zählt wegen ihrer einzigartigen und vielfältigen Ökosysteme zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Die Balearischen Inseln waren im Laufe ihrer Geschichte Zeuge verschiedener Zivilisationen, da unter anderem römische, arabische, karthagische und spanische Völker einst hier gewohnt haben. Grund dafür ist vorwiegend die zentrale Lage im Mittelmeer, die für eine Reihe europäischer und afrikanischer Länder leicht zugänglich ist. Die meisten balearischen Bewohnenden sind zweisprachig und sprechen sowohl das klassische Kastilisch-Spanisch als auch Katalanisch.

Autonome Gemeinschaften Spanien – Kanaren: Teneriffa, Fuerteventura & Gran Canaria

Neben den Balearischen Inseln gibt es noch die Inselgruppe namens Kanarische Inseln bzw. Kanaren, auf Spanisch las Islas Canarias. Die Inselkette besteht aus 7 einzelnen bewohnten Inseln, die im Atlantik vor der nordöstlichen afrikanischen Küste und etwa 1.600 km vom spanischen Festland entfernt liegen. Diese vulkanischen Inseln sind vor Millionen von Jahren entstanden. Auf einigen sind noch immer aktive Vulkane zu sehen. Zu den Kanarischen Inseln gehören:

  • Teneriffa
  • Gran Canaria
  • Fuerteventura
  • Lanzarote
  • La Palma
  • La Gomera
  • El Hierro

Historisch gesehen haben die Kanarischen Inseln eine weitreichende und umfangreiche Geschichte. Ihre ersten Bewohnenden, die Guanche, wurden im 15. Jahrhundert besiegt, als sie von den Spaniern erobert wurden. Die Einflüsse der Guanche sind auch heute noch in der Bevölkerung der Kanarischen Inseln zu finden.

Im 15. Jahrhundert eroberte spanische Entdeckerinnen und Entdecker viele Gebiete in Europa und später auch in Amerika. Einen genaueren Überblick zu diesem Thema findest Du in der Erklärung "Spanischer Kolonialismus".

Weitere Autonome Gemeinschaften in Spanien

In der folgenden Tabelle findest Du einen Überblick über die wichtigsten Daten rund um die restlichen autonomen Gemeinschaften Spaniens. Informationen zu ihrer jeweiligen Zahl der Einheimischen sowie der Fläche findest Du hier aufgelistet:

Autonome GemeinschaftBevölkerung (2020)Fläche (km²)
Aragon1.329.39147.719
Asturien1.018.78410.604
das Baskenland2.220.5047.234
Extremadura1.063.98741.634
Galizien2.701.81929.574
Kantabrien582.9055.321
Kastilien und León2.394.91894.223
Kastilien-La Mancha2.045.22179.463
La Rioja319.9145.045
Navarra661.91710.391
Region Murcia1.511.25111.313
Valencianische Gemeinschaft5.057.35323.255

Autonome Gemeinschaften Spanien - Das Wichtigste

  • In Spanien gibt es 17 Comunidades Autónomas (Autonome Gemeinschaften) und 2 Ciudades Autónomas (Autonome Städte). Diese haben eigene Gesetze und Verwaltungsorgane, ähnlich wie die Bundesländer in Deutschland.
  • Madrid ist die größte Stadt und zugleich Hauptstadt Spaniens. Sie ist außerdem eine eigene autonome Gemeinschaft.
  • Die zweitgrößte Stadt Spaniens, Barcelona, ist die Hauptstadt der autonomen Gemeinschaft Katalonien.
  • In der südlichsten autonomen Gemeinschaft, Andalusien, leben 7,78 Millionen Menschen. Die Provinz Cádiz, die in Andalusien liegt, ist nur wenige Kilometer von Nordafrika entfernt.
  • Die zwei autonomen Städte Spaniens heißen Ceuta und Melilla.
  • Außerdem gehören zwei Inselgruppen zu Spanien, die ebenso zu den 17 autonomen Gemeinschaften zählen:
    • Die Balearischen Inseln östlich von Spanien im Mittelmeer, zu denen beispielsweise Mallorca, Menorca und Ibiza gehören.
    • Die Kanarischen Inseln südwestlich von Spanien im Atlantischen Ozean, die an den afrikanischen Kontinent grenzen. Zu diesen zählen, unter anderem, Teneriffa, Gran Canaria und Lanzarote.

Nachweise

  1. Agencia Estatal Boletín Oficial del Estado (1978): Die spanische Verfassung. (09.08.2022).
  2. Ernest Hemingway (1932). Death in the Afternoon. Scribner.
  3. sobreespana.com: Comunidades Autónomas de España. (09.08.2022).

Häufig gestellte Fragen zum Thema Autonome Gemeinschaften Spanien

In Spanien gibt es 17 autonome Gemeinschaften: Galizien, Asturien, Kantabrien, Baskenland, Land Navarre, Aragonien, Katalonien, Valencia, Balearische Inseln, Murcia, Andalusien, La Rioja, Kastilien und Leon, Madrid, Kastilien la Mancha und Extremadura.

Autonome Gemeinschaften haben eigene Regierungen und Verwaltungsapparate, sind aber trotzdem der Regierung untergeordnet. Eine autonome Gemeinschaft ist vergleichbar mit einem Bundesstaat in den USA oder einem Bundesland in Deutschland. 

Barcelona liegt in der autonomen Gesellschaft Katalonien.

In Spanien gibt es 17 autonome Gemeinschaften. 

Finales Autonome Gemeinschaften Spanien Quiz

Autonome Gemeinschaften Spanien Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Wie viele autonome Gemeinschaften gibt es in Spanien?

Antwort anzeigen

Antwort

17

Frage anzeigen

Frage

Wann wurde Madrid die spanische Haupstadt?

Antwort anzeigen

Antwort

1561

Frage anzeigen

Frage

Aus wie vielen unterschiedlichen Inseln bestehen die Balearen und Kanaren jeweils?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Balearen – 5
  • Kanaren – 7

Frage anzeigen

Frage

Wo liegt die Autonome Gemeinschaft Andalusien?

Antwort anzeigen

Antwort

im Norden Spaniens

Frage anzeigen

Frage

Welche Sprache ist neben dem klassischen Kastilisch-Spanisch auf den Balearen weitverbreitet?

Antwort anzeigen

Antwort

Katalanisch

Frage anzeigen

Frage

Welche Stadt war die Hauptstadt Spaniens vor Madrid?

Antwort anzeigen

Antwort

Toledo

Frage anzeigen

Frage

Wie heißen zwei der größten Balearischen Inseln?

Antwort anzeigen

Antwort

Mallorca

Frage anzeigen

Frage

Die zweitgrößte spanische Stadt Barcelona ist die Hauptstadt einer Autonomen Gemeinschaft. Welcher?

Antwort anzeigen

Antwort

Katalonien

Frage anzeigen

Frage

Wo ist die Unabhängigkeit der Autonomen Gemeinschaften Spaniens festgehalten?

Antwort anzeigen

Antwort

Artikel 2 der Spanischen Verfassung

Frage anzeigen

Frage

Wie heißen die beiden Autonomen Städte Spaniens?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Ceuta
  • Melilla

Frage anzeigen

Frage

Wie heißen zwei der größten Kanarischen Inseln?

Antwort anzeigen

Antwort

Gran Canaria

Frage anzeigen

Frage

In welcher Autonomen Gemeinschaft wohnen die meisten Menschen?

Antwort anzeigen

Antwort

Andalusien

Frage anzeigen

Frage

Welche Stadt ist hinsichtlich ihrer Bevölkerung die größte Stadt Spaniens?

Antwort anzeigen

Antwort

Madrid

Frage anzeigen

Frage

Welche der Autonomen Gemeinschaft ist hinsichtlich ihrer Fläche die Größte?

Antwort anzeigen

Antwort

Kastilien und León - 94,226 km² 

Frage anzeigen

Frage

Auf welchem Kontinent sind die spanischen Enklaven Ceuta und Melilla zu finden?

Antwort anzeigen

Antwort

Afrika

Frage anzeigen

Frage

Wo genau liegt Katalonien?

Antwort anzeigen

Antwort

Nordosten Spaniens

Frage anzeigen

Frage

Wie heißt die Hauptstadt von Katalonien?

Antwort anzeigen

Antwort

Barcelona

Frage anzeigen

Frage

Wie nennt man die Unabhängigkeitsbewegung Kataloniens?

Antwort anzeigen

Antwort

Katalanismus

Frage anzeigen

Frage

Welche wirtschaftlichen/politischen Gründe gibt es dafür, dass Katalonien unabhängig werden will?

Antwort anzeigen

Antwort

Katalonien als eine der stärksten Wirtschaften Spaniens; bei Unabhängigkeit müssten sie keinen Profit mehr an Spanien abgeben.

Frage anzeigen

Frage

Welche kulturellen Gründe gibt es dafür, dass Katalonien unabhängig werden will?

Antwort anzeigen

Antwort

Eigene Sprache, Kultur und eigene Traditionen könnten uneingeschränkt ausgelebt werden.

Frage anzeigen

Frage

Welche politischen Gründe gibt es dafür, dass Katalonien unabhängig werden will?

Antwort anzeigen

Antwort

Katalonien will eigene politische Entscheidungen treffen, ohne Spanien.

Frage anzeigen

Frage

Welche Nachteile hätte das Erreichen der Unabhängigkeit für Katalonien?

Antwort anzeigen

Antwort

Entstehung eines organisatorischen Aufwands

Frage anzeigen

Frage

Welche Nachteile hätte Kataloniens Unabhängigkeit für Spanien?

Antwort anzeigen

Antwort

Spanien würde einen wichtigen Bestandteil der Wirtschaft verlieren.

Frage anzeigen

Frage

Was ist El Clasico und welche Rolle spielt es in der Frage nach der Unabhängigkeit Kataloniens?

Antwort anzeigen

Antwort

Fußball-Begegnung: Real Madrid vs. FC Barcelona, bringt viel Geld ein. Sind aktuell in der gleichen Liga, das wäre nicht mehr so, wenn Katalonien unabhängig wäre, also weniger Geld. 

Frage anzeigen

Frage

Was war das Prinzipat Aragoniens?

Antwort anzeigen

Antwort

Zusammenschluss aus Aragonien und Katalonien

Frage anzeigen

Frage

Wie stand es um Kataloniens Unabhängigkeit während des spanischen Bürgerkriegs und des Franquismus?

Antwort anzeigen

Antwort

Francisco Franco verbot die katalanische Kultur und Sprache.

Frage anzeigen

Frage

Was ist ein Autonomiestatut?

Antwort anzeigen

Antwort

Gesetz als Grundlage für die Unabhängigkeit eines Staats   

Frage anzeigen

Frage

Welches Problem gab es mit dem Autonomiestatut von 2006?

Antwort anzeigen

Antwort

Katalonien wurde nicht als Nation bezeichnet. 

Frage anzeigen

Frage

Was ist ein Referendum?

Antwort anzeigen

Antwort

Bei einem Referendum, auch Volksentscheid genannt, darf die Bevölkerung über einen bestimmten Sachverhalt abstimmen. 

Frage anzeigen

Frage

Welche Konsequenzen hatte das Referendum über die Unabhängigkeit Kataloniens 2017?

Antwort anzeigen

Antwort

Wegen geringer Wahlbeteiligung (42%) wurde das Ergebnis von spanischer Regierung als ungültig erklärt.

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das Autonome Gemeinschaften Spanien Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser spanisch Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration