• :00Tage
  • :00Std
  • :00Min
  • 00Sek
Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevorKostenlos anmelden
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

Gattungen der Malerei

Es gibt verschiedene Gattungen der Malerei, die einzelne Werke in größere Kategorien einteilen. Dabei handelt es sich um sogenannte Bildgattungen, die bestimmte Merkmale aufweisen. Innerhalb dieser Gattungen gab es in der Vergangenheit eine Hierarchie, die den Wert des Dargestellten bemaß.Heutzutage scheint es so, als wäre in der Kunst alles erlaubt und als wären Kunstwerke verschiedener Arten gleichwertig. Früher, als die Malerei und vor allem der…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Gattungen der Malerei

Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Es gibt verschiedene Gattungen der Malerei, die einzelne Werke in größere Kategorien einteilen. Dabei handelt es sich um sogenannte Bildgattungen, die bestimmte Merkmale aufweisen. Innerhalb dieser Gattungen gab es in der Vergangenheit eine Hierarchie, die den Wert des Dargestellten bemaß.

Gattungen der Malerei Übersicht

Heutzutage scheint es so, als wäre in der Kunst alles erlaubt und als wären Kunstwerke verschiedener Arten gleichwertig. Früher, als die Malerei und vor allem der Wert von Malerei noch von Akademien festgelegt wurde, war das nicht so.

Lange Zeit haben die bekannten Akademien in Europa die Gattungen der Kunst bzw. die Gattungen der Malerei in eine Hierarchie eingeteilt, mit der sie dann den Wert des Abgebildeten bemessen konnten. Abhängig davon wurden die Preise der Werke bei internen Ausschreibungen festgelegt und je nach Bewertung des Werks einer Künstlerin oder eines Künstlers wurde das akademische Ansehen des Kunstschaffenden festgestellt.

Die Kunstakademien, umgangssprachlich auch Kunsthochschulen, wurden in Europa erstmals in Italien im Jahr 1563 gegründet. Diese waren Kunstakademien der Malerei.

Die bekannte Académie royale de peinture et de sculpture, auf Deutsch “Königliche Akademie für Malerei und Bildhauerei”, war eine vom König Ludwig XIV. befürwortete Künstlervereinigung im Jahr 1648 in Frankreich.

1803 wurde sie umbenannt in Académie des Beaux-Arts und besteht bis heute.

Die Kunstakademien wurde in der Epoche des Barocks etabliert, in der sich das Kunsthandwerk zur Bildenden Kunst und zu einem eigenständigen Beruf erhob. Sie beeinflusste die Kunstszene, indem sie angehende Kunstschaffende lehrte und auszeichnete, Stipendien vergab und Ausstellungen im sogenannten Salon veranstalte. Somit brachte sie den Künstlerinnen und Künstlern Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit.

Das Rangsystem: Bildgattungen Hierarchie

Erstmals wurden die Gattungen der Malerei in der Renaissance als Mittel zur Wertanalyse von Kunst eingeführt. Im Jahr 1669 wurde die Hierarchie der Bildgattungen in Frankreich schriftlich festgehalten, um den Wert des Gemalten und das Ansehen der Künstlerinnen und Künstler zu kategorisieren.

Die Kunstakademie, so auch die französische Académie royale de peinture et de sculpture, verstand sich als Verband der Historienmaler. Sie widmeten sich also der angesehensten Gattung der Malerei und nahmen nur selten Künstlerinnen oder Künstler aus niederen Gattungsklassen auf.

Falls Du mehr über die Kunstepoche der Renaissance erfahren möchtest, lies Dir doch die anderen Artikel dazu durch.

Das strenge akademische Rangsystem wurde unterschieden in belebte und unbelebte Motive und damit in moralisch wertvolle und moralisch weniger wertvolle Bilder eingeteilt. Unten stehend findest Du das Rangsystem aufgeschlüsselt:

Du findest auch zu den einzelnen Gattungen Zusammenfassungen, die Dir genauer erklären, worin die Unterschiede liegen und was die einzelnen Gattungen ausmacht.

Gattungen der Malerei – Merkmale: Die Historienmalerei

Gattungen der Malerei Beispiel Historienbild StudySmarterAbbildung 1: Beispiel einer HistorienmalereiJacques-Louis David: "Der Schwur der Horatier" (1784/1785)Öl auf Leinwand, 329,8 cm x 424,8 cmLouvre Musuem, Paris

Die Historienmalerei ist im Rangsystem der Gattungen die wertvollste Malerei. Sie stellt geschichtliche Ereignisse dar und kann auch Sagen, Legenden und Dichtungen zum Gegenstand haben.

Man nahm an, dass Historienbilder am ehesten eine moralische Botschaft vermitteln im Gegensatz zu einem Landschaftsbild oder einem Stillleben. Daher belegt das Historienbild in den Bildgattungen den ersten Platz. Häufige Themen der Historienmalerei sind historische Ereignisse wie Schlachten, Kriege, das Leben Jesu oder Berühmtheiten der Griechen.

Gattungen der Malerei – Merkmale: Das Porträt

Gattungen der Malerei Beispiel Porträt StudySmarterAbbildung 2: Beispiel für ein PorträtHyacinthe Rigaud: “Louis XIV (1638-1715)” (1701)Öl auf Leinwand, 277 x 184 cmMusée de Louvre, Paris

Die zweite hierarchische Gattung der Malerei ist die Porträtmalerei. Die Porträtkunst beschäftigt sich mit der Darstellung von Menschen. Meist bilden Porträts überlebensgroße heroische Personen für die Öffentlichkeit ab, mit dem Ziel, eine repräsentative Würdigung der Person zu schaffen. Neben diesen repräsentativen Porträts gibt es aber auch eine Reihe von Selbstporträts oder kleineren, privaten Porträts, die als Auftragsarbeiten angefertigt wurden.

Gattungen der Malerei – Merkmale: Das Genrebild

Gattungen der Malerei Beispiel Genrebild StudySmarterAbbildung 3: Beispiel für ein GenrebildQuentin Massys: “Der Geldwechsler und seine Frau” (1514)Öl auf Holz, 70.5 x 67 cmMusée de Louvre, Paris

Die Genremalerei zeichnet sich durch kleinere Formate als Historienbilder aus, die Alltagsszenen von gewöhnlichen Menschen zeigen. Sie sind vorwiegend für die häusliche Betrachtung gemalt und weniger für ausstellende oder repräsentative Zwecke. Vor allem die Niederländer sind bekannt für die Genremalerei. In vielen Bildern steckt eine tiefere Aussage über Gruppen oder Gesellschaften.

Das Genrebild zeigt typische Szenen aus dem bäuerlichen oder dem höfischen Leben. In vielen Genrebildern sind Aussagen oder Hinweise auf Verhaltensarten der verschiedenen Genres versteckt.

Gattungen der Malerei – Merkmale: Das Landschaftsbild

Gattungen der Malerei Beispiel Landschaftsbild StudySmarterAbbildung 4: Beispiel für ein LandschaftsbildClaude Monet: “La Plage de Pourville” (1882)Öl auf Leinwand, 60 x 73 cmNationalmuseum Posen, Poznan

Landschaftsbilder haben, wie der Name schon sagt, Landschaft als Hauptthema. Sie müssen nicht zwingend menschenleer sein. In manchen Landschaftsbildern sind Figuren zu sehen, diese sind jedoch nicht charakterisiert. Sie haben keine bestimmten Merkmale oder sind als eine bestimmte Person erkennbar. Die Bilder zeigen Ausschnitte oder Weitsichten von Landschaften wie Flüssen, Bergen, Meeres- oder Stadtlandschaften.

Gattungen Kunst Malerei: Das Stillleben

Gattungen der Malerei Beispiel Stillleben StudySmarterAbbildung 5: Beispiel für ein StilllebenJan Davidsz de Heem: “A Table of Desserts” (1640)Öl auf Leinwand: 149 x 203 cmMusée de Louvre, Paris

Das Stillleben steht an fünfter Stelle des Rangsystems der Gattungen der Malerei. Es stellt typischerweise leblose Gegenstände wie Blumen, Früchte, Lebensmittel oder Küchen- und Tischutensilien auf kleinen und großen Formaten dar. Es werden vorhandene Gegenstände in einer beliebigen Gruppierung auf einem Tisch oder in einem bestimmten Raum dargestellt. Dabei variieren die Gegenstände, die Beleuchtung und die Perspektive.

Die Gattungen der Malerei - Das Wichtigste

  • Gattungen der Malerei Übersicht:
    • Bildgattungen wurden erfunden, um den Wert von Bildern festzustellen.
    • Die Gattungen teilen verschiedene Bilder in Kategorien ein, von belebten zu unbelebten Szenen und von moralisch wertvollen zu moralisch weniger wertvollen Botschaften.
  • Das Rangsystem: Bildgattungen Hierarchie:
    • Unten stehend findest Du das Rangsystem aufgeschlüsselt:
      • 1. Platz: Historienmalerei
      • 2. Platz: Porträt
      • 3. Platz: Genrebild
      • 4. Platz: Landschaftsbild
      • 5. Platz: Stillleben
  • Gattungen der Malerei & Merkmale:
    • Die Historienmalerei:
      • im Rangsystem der Gattungen die wertvollste Malerei
      • Themen: historische Ereignisse wie Schlachten, Kriege, das Leben Jesu oder Berühmtheiten der Griechen
    • Das Porträt:
      • beschäftigt sich mit der Darstellung von Menschen
    • Das Genrebild:
      • zeichnet sich durch kleinere Formate als Historienbilder aus, die Alltagsszenen von gewöhnlichen Menschen zeigen
    • Das Landschaftsbild:
      • Landschaft als Hauptthema
      • muss nicht zwingend menschenleer sein
    • Gattungen Kunst Malerei: Das Stillleben:
      • stellt typischerweise leblose Gegenstände wie Blumen, Früchte, Lebensmittel oder Küchen- und Tischutensilien auf kleinen und großen Formaten dar

Nachweise

  1. Abb. 1 - Jacques-Louis David, Le Serment des Horaces (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/35/Jacques-Louis_David%2C_Le_Serment_des_Horaces.jpg), Public Domain (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/).
  2. Abb. 2 - Louis XIV of France (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/5f/Louis_XIV_of_France.jpg), Public Domain (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/).
  3. Abb. 3 - Massysm Quentin — The Moneylender and his Wife — 1514 (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/64/Massysm_Quentin_%E2%80%94_The_Moneylender_and_his_Wife_%E2%80%94_1514.jpg), Public Domain (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/).
  4. Abb. 4 - Monet Claude, The Beach at Pourville, 1882 (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/7a/Monet_Claude%2C_The_Beach_at_Pourville%2C_1882.jpg), Public Domain (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/).
  5. Abb. 5 - Jan Davidsz. de Heem - A Table of Desserts - WGA11289 (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/3a/Jan_Davidsz._de_Heem_-_A_Table_of_Desserts_-_WGA11289.jpg), Public Domain (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/).

Häufig gestellte Fragen zum Thema Gattungen der Malerei

Unter der Gattung der Malerei versteht man Kategorien, in die Bilder aufgrund des Dargestellten eingeordnet werden. 

Es gibt fünf große Bildgattungen der Malerei: das Historienbild, das Porträt, das Genrebild, das Landschaftsbild und das Stilleben.

Merkmale der Gattungen der Malerei sind belebte und unbelebte Motive. Belebte Motive findet man im Historienbild und der Genremalerei, deswegen stehen sie in der Hierarchie der Gattungen weiter oben als die Landschaftsmalerei und die Stilllebenmalerei, die unbelebte Motive darstellen. 


Ein weiteres Merkmal sind moralisch wertvolle Botschaften. Als die Gattungen der Malerei entstanden, legte man fest, dass Historienbilder am ehesten moralisch wertvolle Botschaften vermitteln.

Finales Gattungen der Malerei Quiz

Gattungen der Malerei Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Wann wurden die Gattungen der Malerei erfunden und etabliert?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Gattungen der Malerei und ihre Hierarchie wurden in der Zeit der Renaissance erfunden.

Frage anzeigen

Frage

Wieso wurde die Hierarchie der Gattungen der Malerei erfunden?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Rangsystem misst den Wert des Dargestellten und ist damit ein Mittel der Wertanalyse von Malerei.

Frage anzeigen

Frage

Nach welchen Kriterien werden die Gattungen der Malerei im Rangsystem unterschieden?

Antwort anzeigen

Antwort

Es wird unterschieden in: belebte und unbelebte Motive, sowie moralisch wertige oder unwertige Bildaussagen.

Frage anzeigen

Frage

Zähle das Rangsystem der Hierarchie der Gattungen der Malerei auf!

Antwort anzeigen

Antwort

1. Historienmalerei

2. Porträtmalerei

3. Genremalerei

4. Landschaftsmalerei

5. Stilllebenmalerei

Frage anzeigen

Frage

Zu welcher Gattung der Malerei zählen Gemälde, auf denen hauptsächlich eine Person in repräsentativer Kleidung dargestellt ist?

Antwort anzeigen

Antwort

Meistens handelt es sich dann um ein Porträtbild

Frage anzeigen

Frage

Womit beschäftigt sich die Genremalerei?

Antwort anzeigen

Antwort

Genrebilder zeigen Alltagsszenen von gewöhnlichen Menschen und bergen häufig tiefere Aussagen über die Gesellschaft oder einzelne Gruppen. 

Frage anzeigen

Frage

Was versteht man unter Historienmalerei?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Begriff Historienmalerei stammt aus der Renaissance und meint Gemälde, die historisch bedeutende Szenen oder religiöse, mythische Szenen darstellen.

Frage anzeigen

Frage

Nenne 3 Merkmale der Historienmalerei!

Antwort anzeigen

Antwort

1. Historische oder religiös-mythische Bildinhalt

2. Ein klassischer Bildaufbau, der gefüllt von vielen Figuren oder Details ist.

3. Die Hauptfigur eines Historiengemäldes ist immer benennbar, da sie durch die Geschichte bekannt ist und mit bestimmten Attributen im Bild gekennzeichnet ist.

Frage anzeigen

Frage

Was haben die Begriffe Historienmalerei, Porträt und Stilleben gemeinsam?

Antwort anzeigen

Antwort

Alle drei Begriffe sind Gattungen der Malerei.

Frage anzeigen

Frage

Was sind häufige Bildthemen der Historienmalerei?

Antwort anzeigen

Antwort

Historische Schlachten / Kriege und das Leben Jesu sind bevorzugte Themen der Historienmalerei.

Frage anzeigen

Frage

Mit welchem Ziel wurden Historienbilder in Auftrag gegeben?

Antwort anzeigen

Antwort

Personen und Ereignisse der Gegenwart sollten durch den Vergleich mit einem historischen Ereignis der Vergangenheit bedeutender erscheinen. 

Frage anzeigen

Frage

Auf welchem Rang der Gattungen der Malerei ist die Historienmalerei einzuordnen?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Historienmalerei war die angesehenste Gattung der Malerei, also auf Platz 1

Frage anzeigen

Frage

Um was geht es bei der Porträtmalerei?

Antwort anzeigen

Antwort

Es geht um die Abbildung von Menschen.

Frage anzeigen

Frage

Welche Arten von Porträts werden hinsichtlich der abgebildeten Personen unterschieden?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Einzelporträt
  • Doppelporträt
  • Gruppenporträt

Frage anzeigen

Frage

Nenne vier inhaltliche Gattungen der Porträtmalerei.

Antwort anzeigen

Antwort

  • Selbstporträt
  • Familienporträt
  • Standesporträt
  • Reiterporträt
  • (Privatporträt)
  • (Kinder/Greisenporträt)
  • (Freundschaftsporträt)
  • (Herrscherporträt)
  • (Vorstellungsporträt)

Frage anzeigen

Frage

Was kann ein Selbstporträt über den Künstler oder die Künstlerin aussagen?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Über seinen/ihren Charakter
  • Über seine/ihre Selbstwahrnehmung
  • Über seine/ihre Stimmung
  • Über seine/ihre soziale Stellung

Frage anzeigen

Frage

Welchen Zweck hatten Standes- und Herrscherporträts?

Antwort anzeigen

Antwort

Sie dienten als Repräsentationszweck der gehobenen Gesellschaft (Adel, Hofgemeinschaft, Herrscherfamilie,...). Sie sollen die soziale Stellung und Macht der abgebildeten Person betonen.

Frage anzeigen

Frage

Welche Körperregionen werden bei einem Bruststück abgebildet?

Antwort anzeigen

Antwort

Man sieht Kopf, Schultern und einen Armanschnitt.

Frage anzeigen

Frage

Wie nennt man fachlich eine Frontalansicht des Kopfes?

Antwort anzeigen

Antwort

en face

Frage anzeigen

Frage

Welche Wirkung kann ein Porträt mit einer Profilansicht (en profil) hervorrufen?

Antwort anzeigen

Antwort

Profilansichten wirken oft besonders würdevoll und haltungsstark.

Frage anzeigen

Frage

Wie weit ist der Kopf bei einem Halbprofil gewendet?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Gesicht ist zu einer Seite gewandt, man sieht zu gleichen Anteilen das Gesicht und den restlichen Kopf.

Frage anzeigen

Frage

Wie wurden die Menschen im alten Griechenland und in der römischen Porträtmalerei dargestellt?

Antwort anzeigen

Antwort

idealisiert

Frage anzeigen

Frage

Welche Merkmale hat die Porträtmalerei der Renaissance?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Beliebtheit der Profilansicht
  • Aufwertung des Individuum -> weniger religiöse Darstellungen
  • Schönheitsideale der Antike
  • Erster Höhepunkt der Selbstporträtmalerei

Frage anzeigen

Frage

Was kennzeichnet die Porträtmalerei im 20. Jahrhundert.

Antwort anzeigen

Antwort

Durch zahlreiche Kunstströmungen lassen sich keine klaren Merkmale festmachen. Gemeinsamkeiten sind jedoch die zunehmende Abstraktion, Verfremdung und die Darstellung eines subjektiven Ausdrucks im Werk.

Frage anzeigen

Frage

Nenne die Funktion eines Porträts, das folgende Merkmale aufweist:

  • Ähnlichkeit zur realen Person
  • Individuelle und natürliche Wirkung
  • Stimmung der Person ist abgebildet

Antwort anzeigen

Antwort

Es handelt sich um ein informatives Porträt.

Frage anzeigen

Frage

Welche Mermale hat ein repräsentatives Porträt?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Repräsentation eines sozialen Standes, eines Berufes oder einer Gruppe
  • Symbole durch Kleidung, Dekorelemente und Schmuck
  • gestellte und unnatürliche Pose
  • idealisierte Abbildung
  • formale Gestaltungsmittel unterstützen bestimmte Wirkung
  • Werteübermittlung und Beeinflussung der betrachtenden Person

Frage anzeigen

Frage

Nenne drei berühmte Porträtkünstler.

Antwort anzeigen

Antwort

  • Leonardo da Vinci
  • Rembrandt van Rijn
  • Vincent Van Gogh

Frage anzeigen

Frage

Auf welchem Rang der Gattungen der Malerei ist die Porträtmalerei einzuordnen?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Porträtmalerei ist auf Rang 2 einzuordnen.

Frage anzeigen

Frage

Was wird bei einem Stillleben abgebildet?

Antwort anzeigen

Antwort

Ein Stillleben bildet meistens leblose Gegenstände wie Blumen, Früchte, Lebensmittel oder Küchen- und Tischutensilien ab. 

                                       

Frage anzeigen

Frage

Zwischen welchen zwei Arten von Landschaftsdarstellungen unterscheidet man?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Naturlandschaften
  • Kulturlandschaften/Stadtlandschaften

Frage anzeigen

Frage

Als was bezeichnet man Figuren, die als Beiwerk in ein Landschaftsgemälde gemalt wurden?

Antwort anzeigen

Antwort

Staffagefiguren

Frage anzeigen

Frage

In welche Bereiche kann man ein (Landschafts-)gemälde unterteilen?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Vordergrund
  • Mittelgrund
  • Hintergrund

Frage anzeigen

Frage

Erkläre die Luftperspektive.

Antwort anzeigen

Antwort

Bei der Luftperspektive werden Objekte die weiter hinten liegen undeutlicher dargestellt, Objekte die sich weiter vorne im Bild befinden werden hingegen deutlicher und mit klaren Umrissen dargestellt. Hinzu kommt eine zunehmende Verblassung in der Ferne.

Frage anzeigen

Frage

Erkläre die Farbperspektive.

Antwort anzeigen

Antwort

Die Farbperspektive erzeugt eine Tiefenwirkung, indem Objekte mit kalten Farben weiter weg erscheinen und Objekte mit warmen Farben näher erscheinen. Oft werden für die Ferne blaue Farben benutzt, weshalb man die Farbperspektive dann auch "Verblauung" nennt.

Frage anzeigen

Frage

Wozu dienten Landschaften in der Malerei bis zum 17. Jahrhundert hauptsächlich?

Antwort anzeigen

Antwort

Landschaften in Gemälden dienten hauptsächlich als Hintergrund. Sie sollten dabei helfen die dargestellten Szenen für die betrachtende Person zu lokalisieren.

Frage anzeigen

Frage

Wann wurden Landschaftsmalereien zu einer eigenen Gattung?

Antwort anzeigen

Antwort

Ab dem 17. Jahrhundert wurden vermehrt Gemälde gemalt, die eine Landschaft als zentrales Thema hatten.

Frage anzeigen

Frage

Zwischen welchen zwei Stiltypen unterscheidet man innerhalb der Landschaftsmalerei im Barock?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Idyllisch-arkadische Landschaften
  • Heroische Landschaften

Frage anzeigen

Frage

Welches Merkmal passt nicht zu einer idyllisch-arkadischen Landschaftsdarstellung?

Antwort anzeigen

Antwort

freundliche Stimmung

Frage anzeigen

Frage

Nenne drei Merkmale die eine heroische Landschaft haben kann?

Antwort anzeigen

Antwort

  • naturbelassene, wilde Pflanzen
  • stürmischer Himmel
  • Gebirgsformationen

Frage anzeigen

Frage

Welcher der folgenden Künstler ist bekannt für seine melancholischen Landschaftsgemälde in der Romantik?

Antwort anzeigen

Antwort

Caspar David Friedrich

Frage anzeigen

Frage

Warum war die Landschaftsmalerei in der Romatik so beliebt?

Antwort anzeigen

Antwort

In der Zeit der Romatik ging es thematisch viel um Gefühle und Leidenschaft. In der Natur sahen Künstler*innen eine Quelle der Emotionalität und der Melancholie. Sie wurde dadurch häufig zum Bildmotiv.

Frage anzeigen

Frage

Was war ein zentrales Thema in der Landschaftsmalerei des Impressionismus?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Wirkung von Licht und Atmosphäre auf die Umgebung.

Frage anzeigen

Frage

Wie hat sich die Landschaftsmalerei in der Moderne verändert?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Landschaftsmalerei wurde abstrahierter, farbenträchtiger und expressiver.

Frage anzeigen

Frage

Wie zeigt sich die Landschaftsmalerei heute?

Antwort anzeigen

Antwort

Heute gibt es keine eindeutigen Stilrichtungen in der Landschaftsmalerei. Es gibt aber zahlreiche Künstler*innen die sich auf die Landschaftsmalerei konzentrieren. Oft verlagert sich die Abbildung der Landschaft auch auf die Fotografie.

Frage anzeigen

Frage

Richtig oder falsch?


Die Vedutenmalerei gehört zum Genre der Landschaftsmalerei.

Antwort anzeigen

Antwort

richtig

Frage anzeigen

Frage

Von welchem Begriff leitet sich das Wort "Vedute" ab?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Wort "Vedute" leitet sich von dem italienischen Begriff veduta ab, der übersetzt "Ausblick" oder "Aussicht" bedeutet.  

Frage anzeigen

Frage

Was steht bei der Vedutenmalerei im Fokus?

Antwort anzeigen

Antwort

Bei der Vedutenmalerei steht eine wirklichkeitsgetreue topografische Wiedergabe einer Landschafts oder Stadt im Fokus. 

Frage anzeigen

Frage

Was war das Ziel der damaligen Vedutenkünstler*innen?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Ziel der Vedutenkünstler*innen war sowohl die Wiedererkennbarkeit als auch die Verewigung von historischen und religiösen Denkmälern. 

Frage anzeigen

Frage

Welche Motive werden bei der Vedutenmalerei dargestellt?

Antwort anzeigen

Antwort

Städte

Frage anzeigen

Frage

Auf welches Jahrhundert geht die Vedutenmalerei zurück?

Antwort anzeigen

Antwort

Im italienischen Raum wurden seit dem frühen 17. Jahrhundert realitätsnahe Gemälde erarbeitet. Es gibt allerdings Theorien darüber, dass schon das mittlere 15. Jahrhundert als Entstehungsjahr der Vedutenmalerei gesehen werden kann. 

Frage anzeigen

Mehr zum Thema Gattungen der Malerei
60%

der Nutzer schaffen das Gattungen der Malerei Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser kunst Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration