StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
In dem folgenden Beitrag geht es um Otto von Bismarck. Otto von Bismarck ist einer der wichtigsten Figuren der deutschen Geschichte. Er prägte mit seiner Politik Preußen und Deutschland. Unter seiner Führung wurde Deutschland zum ersten mal ein vereinigter Nationalstaat. Nach der Reichsgründung war es sein Ziel das Deutsche Reich nach innen und nach außen zu stabilisieren. Historische Figuren sind immer…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenIn dem folgenden Beitrag geht es um Otto von Bismarck. Otto von Bismarck ist einer der wichtigsten Figuren der deutschen Geschichte. Er prägte mit seiner Politik Preußen und Deutschland. Unter seiner Führung wurde Deutschland zum ersten mal ein vereinigter Nationalstaat. Nach der Reichsgründung war es sein Ziel das Deutsche Reich nach innen und nach außen zu stabilisieren.
Historische Figuren sind immer ein wichtiger Teil von Geschichte. In Klausuren oder z.B. im Abitur wirst Du oft verschiedene Personen miteinander vergleichen müssen, z.B. Bismarck mit Hitler oder mit Gustav Stressemann.
Neben der Tätigkeit auf dem Landgut der Familie, war Bismarck auch Mitglied des Preußischen Landtages. Dieser bestand aus verschiedenen Städtevertretern, unter anderem auch Otto von Bismarck. In dem Parlament gehörte er zu der Fraktion der Konservativen und Monarchisten. Demnach verteidigte er auch die politische Haltung des preußischen Königs während der Revolution 1848.
Schon in seiner frühen politischen Karriere wollte Bismarck, dass Preußen eine größere Rolle innerhalb der deutschen Länder spielt, die zu diesem Zeitpunkt noch von Österreich-Ungarn dominiert wird.
Der König von Preußen belohnte Bismarcks Loyalität im Jahre 1851, als er nach Frankfurt am Main geschickt wurde, um dort die Interessen Preußens innerhalb des Deutschen Bundes zu vertreten.
Die Reichseinigung zählt zu einen der größten Erfolge von Bismarck.
Otto von Bismarck hatte eine einzigartige Stellung in der Gründung des Kaisereiches:
Die Reichsgründung lässt sich in folgende Schritte unterteilen:
1. Zunächst gelang es ihm Österreich in einen Krieg gegen Dänemark zu verwickeln (1864)
Über die Schleswig Holstein Frage
Dänemark versuchte die beiden Gebiete stärker zu integrieren
Verletzt dadurch internationale Vereinbarungen
Der Deutsche Bund konnte schnell siegen
—> nationale Stimmung
2. Über die Frage wie mit den neuen Gebieten umgegangen werden soll provozierte Bismarck einen Bruch zwischen Österreich und Preußen (1866)
—> Der Dualismus, der so lange die Deutsche Frage blockiert hatte soll nun gewaltsam gebrochen werden.
Die kleinen nord-deutschen Staaten haben sich hauptsächlich Preußen angeschlossen
Die süddeutschen Staaten und die mittel großen norddeutschen Staaten hielten weiterhin zu Österreich
Preußen schlug die feindlichen norddeutschen Staaten sehr schnell nieder (nach Kriegsbeginn 15. Juni)
Österreich wurde entscheidend geschlagen bei Königgrätz in Böhmen (3. Juli)
Preußen hatte nun freie Hand für die klein-deutsche Lösung
—> Bismarck wollte nicht weiter gegen Österreich vorgehen, um nicht einen wichtigen Bündnispartner zu verlieren.
—> Am 26. Juli wurde der Vorfrieden von Nikolsburg geschlossen und bestätigt durch den Frieden von Prag am 23. August
3. Der Abschluss der Deutschen Einheit ist nun vielmehr eine außenpolitische Frage:
—> nationale Euphorie
Nach der Gründung des Deutschen Kaiserreiches war Bismarcks Ziel, das Kaiserreich innenpolitische und außenpolitisch zu stabilisieren. Außenpolitisch wollte er dies durch ein komplexes Bündnissystem tun. In der Innenpolitik ging es darum die verschiedenen Gruppen in das Kaiserreich zu integrieren. Dabei ist zu beachten, dass es auch Polen, Franzosen und auch Dänen innerhalb der Grenzen des neuen Reiches gab.
Innenpolitisch wollte Bismarck auf verschiedene „Gefahren“ reagieren:
Bismarck wollte auch in seiner Außenpolitik Deutschland nach außen hin sichern. Bismarck war bewusst, dass sich durch die Einigung des Reiches das Machtgleichgewicht in Europa sich verändert. Das Ziel seiner Außenpolitik ist es Frankreich zu isolieren.
1873: Dreikaiser Abkommen
Das Problem dieses Bündnisses war, dass Russland und Österreich unterschiedliche Interessen haben. Beide Staaten wollen ihre Gebiete im Balkan erweitern.
Probleme einer Allianz mit Russland:
1875-78: Orientkrise
1879: Zweibund
1887: Rückversicherungsvertrag
Als Wilhelm der Zweite im Jahre 1888 Kaiser wurde wollte er einen neuen Kurs in der Außenpolitik verfolgen. Bismarck wollte außenpolitisch kommunizieren, dass Deutschland kein Interesse an ein einer Weltmachtpolitik hat. Wilhelm dagegen wollte eine Kolonialpolitik betreiben und Deutschland einen Platz an der Sonne sichern. Dieser Konflikt führt dazu, dass Bismarck im Jahr 1879 das Schiff verlässt. Du solltest nun alles über Bismarck wissen.
Otto von Bismarck war ein preußischer Staatsmann und der erste Reichskanzler des Deutschen Reiches von 1871 bis 1890. Er gilt als Architekt des Deutschen Reichs und als einer der bedeutendsten deutschen Staatsmänner des 19. Jahrhunderts. Bismarck hatte eine entscheidende Rolle bei der Schaffung des Deutschen Reichs durch den Sieg im Deutsch-Französischen Krieg.
Otto von Bismarck hatte das Ziel, den politischen Einfluss Preußens und die Macht des Deutschen Reiches zu stärken. Er verfolgte eine aggressive Außenpolitik, die darauf abzielte, das Deutsche Reich als führende europäische Macht zu etablieren.
In der Innenpolitik setzte er sich für die Schaffung eines starken Zentralstaates ein und arbeitete daran, die Macht des preußischen Königshauses zu festigen. Er führte auch soziale Reformen durch, wie die Einführung der Sozialversicherung und die Verbesserung der Arbeitsbedingungen.
Otto von Bismarck hatte eine entscheidende Rolle in der politischen Entwicklung Deutschlands im 19. Jahrhundert. Einige seiner wichtigsten Leistungen sind:
Schaffung des Deutschen Reiches
Deutsch-Französischer Krieg
Innenpolitische Reformen
Bismarck hatte auch eine wichtige Rolle in der Entstehung der deutschen Kolonialpolitik gespielt.
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmelden94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmeldenWie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser geschichte Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.