StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Du befassst dich in diesem Lernmaterial mit dem Themenbereich Annexion, einer in der Geschichte immer wiederkehrenden politischen Maßnahme. Du erhältst zunächst eine klare Definition und Erklärung zum Begriff 'Annexion' und erfährst, was unter den rechtlichen Aspekten dieser Thematik zu verstehen ist. Es werden bemerkenswerte historische Beispiele für Annexionsprozesse dargestellt und…
Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenDu befassst dich in diesem Lernmaterial mit dem Themenbereich Annexion, einer in der Geschichte immer wiederkehrenden politischen Maßnahme. Du erhältst zunächst eine klare Definition und Erklärung zum Begriff 'Annexion' und erfährst, was unter den rechtlichen Aspekten dieser Thematik zu verstehen ist. Es werden bemerkenswerte historische Beispiele für Annexionsprozesse dargestellt und herausgestellt, wie aktuelle politische Konflikte und Situationen diesen Begriff wiederaufleben lassen und weiterhin prägen. Es wird ein tiefgehendes Verständnis des Themas angestrebt, das durch die Betrachtung verschiedener realer Anwendungsfälle unterstrichen wird.
Eine Annexion bezeichnet die endgültige und einseitige Inbesitznahme und Einverleibung eines staatlichen Territoriums durch einen anderen Staat, typischerweise durch den Einsatz von Gewalt oder Drohungen.
Ein Beispiel hierfür ist die Annexion des Sudetenlandes durch Nazi-Deutschland im Jahr 1938, die einen großen diplomatischen Konflikt in Europa auslöste und letztendlich zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs führte.
Im Gegensatz dazu steht die Eingliederung, die als eine rechtlich und in Übereinstimmung mit den Völkerrecht durchgeführte Einverleibung eines Territoriums angesehen wird.
Der Zweite Weltkrieg ist ein dunkles Kapitel in der Geschichte, das viele Beispiele für Anexionen bot. Ein Großteil der Aggressionen, die zum Ausbruch des Konflikts führten, kam von Nazi-Deutschland, das in seinem Streben nach "Lebensraum" mehrere Länder angriff und besetzte.
Der Anschluss Österreichs im Jahr 1938 war ein episches Beispiel für eine Annexion. Hitler entschied, dass es an der Zeit war, Österreich, seine Heimat, in das Dritte Reich zu integrieren. Aufgrund der starken Sympathie und Unterstützung für die Nationalsozialisten in Österreich konnte diese Annexion recht einfach und ohne großen Widerstand durchgeführt werden.
Während des Zweiten Weltkriegs annektierte die Sowjetunion die Krim von Deutschland, nachdem sie die Kontrolle über die Halbinsel im Jahr 1944 zurückerobert hatte. Dieser Schritt wurde als notwendig angesehen, um die Krim vor zukünftigen Angriffen zu schützen und die Kontrolle über den wichtigen Seehafen von Sewastopol zu sichern.
Die weltweite Gemeinschaft hat diese Annexion weitgehend nicht anerkannt und sie als Verstoß gegen das internationale Recht verurteilt. Das hat jedoch nicht verhindert, dass Russland seine Kontrolle über die Krim konsolidiert hat.
Interessant ist, dass die Annexion der Krim durch Russland die erste territoriale Annexion in Europa seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs war. Das hat das allgemeine Verständnis von staatlicher Souveränität und territorialer Integrität im 21. Jahrhundert in Frage gestellt.
De facto hat Russland diese Regionen annektiert, da es ihre Unabhängigkeit garantiert und ihre Sicherheit gewährleistet, ohne jedoch formell ihre Annexion zu erklären. Diese Situation hat zu anhaltenden politischen und territorialen Spannungen in der Region geführt.
Abchasien und Südossetien sind Beispiele für Regionen, die de jure zu Georgien gehören, aber de facto unter der Kontrolle von Russland sind. Dies ist ein klassisches Beispiel für die Dilemmata und Herausforderungen, die Annexionen in der modernen Welt darstellen.
Karteikarten in Annexion12
Lerne jetztWas ist die Definition einer Annexion?
Eine Annexion ist die endgültige und einseitige Inbesitznahme und Einverleibung eines staatlichen Territoriums durch einen anderen Staat, meist durch den Einsatz von Gewalt oder Drohungen.
Was bedeutet das lateinische Wort "annexio", von dem das Wort "Annexion" stammt?
Das lateinische Wort "annexio" bedeutet "Anbindung" oder "Hinzufügung".
Wann wird eine Annexion im Rahmen des Völkerrechts als illegal angesehen?
Eine Annexion wird als illegal angesehen, wenn sie nicht durch ein eindeutiges und frei ausgeübtes Selbstbestimmungsrecht der Bevölkerung gerechtfertigt ist.
Was unterscheidet eine Annexion von einer Eingliederung?
Eine Eingliederung wird als rechtlich und in Übereinstimmung mit dem Völkerrecht betrachtet, während eine Annexion als einseitig und erzwungen gilt.
Was bedeutet der Begriff "Annexion" in der Geschichte und gib bitte ein prominentes Beispiel aus dem Zweiten Weltkrieg?
Annexion bezeichnet in der Geschichte das Anfügen von Territorien an das eigene Gebiet durch Gewalt oder Drohung. Ein prominentes Beispiel ist die Einverleibung von Österreich durch Nazi-Deutschland im Jahr 1938, oft auch als "Anschluss" bezeichnet.
Was war der "Anschluss" im Zusammenhang des Zweiten Weltkriegs?
Der "Anschluss" bezeichnet die Annexion von Österreich durch Nazi-Deutschland im Jahr 1938. Hitler integrierte Österreich, seine Heimat, in das Dritte Reich, um seinen Plan der Schaffung eines Großdeutschen Reiches voranzutreiben.
Du hast bereits ein Konto? Anmelden
Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden