|
|
Urban Farming

In einem Zeitalter, in dem die Städte immer mehr anwachsen und der Raum für herkömmliche Landwirtschaft immer knapper wird, erlebt Urban Farming zunehmend Aufwind. Dieser Artikel wirst du Klarheit über die Grundprinzipien und Vorteile sowie die Herausforderungen und Nachteile von Urban Farming bieten. Darüber hinaus wirst du ein tiefes Verständnis für die vielfältigen Techniken und Methoden entwickeln und lernen, wie Urban Farming und Stadtplanung ineinandergreifen können. Du wirst sehen, dass Urban Farming weit mehr als nur ein Trend ist - es könnte eine wichtige Rolle in der Zukunft der Lebensmittelproduktion und Stadtentwicklung spielen.

Mockup Schule

Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.

Urban Farming

Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

In einem Zeitalter, in dem die Städte immer mehr anwachsen und der Raum für herkömmliche Landwirtschaft immer knapper wird, erlebt Urban Farming zunehmend Aufwind. Dieser Artikel wirst du Klarheit über die Grundprinzipien und Vorteile sowie die Herausforderungen und Nachteile von Urban Farming bieten. Darüber hinaus wirst du ein tiefes Verständnis für die vielfältigen Techniken und Methoden entwickeln und lernen, wie Urban Farming und Stadtplanung ineinandergreifen können. Du wirst sehen, dass Urban Farming weit mehr als nur ein Trend ist - es könnte eine wichtige Rolle in der Zukunft der Lebensmittelproduktion und Stadtentwicklung spielen.

Einstieg ins Urban Farming

Urban Farming, auch bekannt als städtische Landwirtschaft, ist mehr als nur ein Trend. Es ist eine nachhaltige Methode zur Nahrungsmittelproduktion, die große Städte weltweit verwandelt. Städtische Landwirtschaft hat das Potenzial, den Druck auf traditionelle landwirtschaftliche Ressourcen zu mindern und gleichzeitig frisches, gesundes und lokal produziertes Essen bereitzustellen.

Ganz allgemein bezeichnet Urban Farming den Anbau von Nahrungsmitteln in städtischen Gebieten. Im weiteren Sinne kann es jedoch auch die Tierhaltung und Aquakultur, die Verarbeitung von Nahrungsmitteln, die Verteilung direkt an Verbraucher und sogar die Sammlung und Verwertung von Abfällen umfassen.

Urban Farming: Einfach erklärt

Vielleicht hast du schon einmal von einem Stadtgarten oder einem Gemeinschaftsgarten in deiner Nachbarschaft gehört? Das ist ein kleines Beispiel für städtische Landwirtschaft. Aber das Konzept von Urban Farming geht viel weiter. Es umfasst alles, von der Bepflanzung von Dachterrassen und Balkonen über Gemeinschaftsgärten bis hin zu kommerziellen Operationen, die mehrere Hektar Land in der Stadt umfassen.

In der Regel werden Techniken verwendet, die speziell auf die Anforderungen und Beschränkungen der städtischen Umgebung zugeschnitten sind. Dazu gehören Hydroponik, Aeroponik und Vertikale Landwirtschaft, die es ermöglichen, mehr Nahrungsmittel auf kleinstem Raum zu produzieren.

Urban Farming bezeichnet alle Arten von landwirtschaftlicher Tätigkeit innerhalb einer städtischen Umgebung, einschließlich des Anbaus von Pflanzen und der Aufzucht von Tieren.

Eine bekannte Form des Urban Farming ist das sogenannte "Guerilla Gardening", bei dem ungenutzte Grundstücke in Städten heimlich bepflanzt werden.

Grundprinzipien und Vorteile von Urban Farming

Die Prinzipien des Urban Farming zielen darauf ab, die negativen Auswirkungen herkömmlicher landwirtschaftlicher Praktiken zu minimieren und gleichzeitig die positiven Auswirkungen städtischer Gemeinden zu maximieren. Dazu gehören die Verringerung von Lebensmittelabfällen, die Schaffung von Gemeinschaftsräumen, die Bereitstellung gesunder und frischer Lebensmittel und die Verbesserung der städtischen Ökosysteme.

Vorteile des Urban Farming umfassen:

  • Lokale Nahrungsmittelproduktion: Durch den Anbau von Nahrungsmitteln in städtischen Gebieten können Transportwege und damit CO2-Emissionen signifikant reduziert werden. Außerdem können sie eine wichtige Quelle für frisches Obst und Gemüse in "Nahrungsmittel-Wüsten" sein, in denen der Zugang zu solchen Lebensmitteln begrenzt ist.
  • Bildung und Gemeinschaftsaufbau: Städtische Gärten können als Bildungszentren dienen, in denen Menschen mehr über die Herkunft ihrer Nahrung erfahren und wertvolle Fähigkeiten wie Gartenarbeit und Kompostierung lernen können. Darüber hinaus können sie zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls beitragen, indem sie einen gemeinsamen Raum für soziale Interaktion bieten.

Wusstest du, dass städtische Gärten auch einen Beitrag zur Biodiversität leisten können? Durch die Bereitstellung von Lebensraum und Nahrung für verschiedene Arten von Insekten und Vögeln können sie dazu beitragen, die Artenvielfalt in städtischen Gebieten zu erhöhen.

Nachteile und Herausforderungen in der Urbanen Landwirtschaft

Obwohl Urban Farming viele Vorteile hat, gibt es auch einige Herausforderungen und Nachteile, die berücksichtigt werden müssen. Dazu gehören beschränkter Platz, potenzielle Bodenverunreinigungen, rechtliche Hürden und ein höherer Wasserbedarf.

Beschränkter Raum:In Städten ist Platz oft ein Luxus, und das Platzangebot kann die Größe und den Umfang des Anbaus stark einschränken.
Potentielle Bodenverunreinigungen:Städtischer Boden kann durch Industrie und Verkehr oft mit Schadstoffen belastet sein, was den Anbau von Lebensmitteln auf diesem Boden riskant machen kann.
Rechtliche Hürden:In einigen Städten gibt es strikte Zoning-Gesetze, die die Möglichkeiten für urbanes Gärtnern begrenzen können.
Höherer Wasserbedarf:Pflanzen in städtischen Gebieten können mehr Wasser benötigen als Pflanzen auf traditionellen Feldern, da die harte Oberfläche der Stadt die Evaporation erhöht.

Das Prinzip des Urbanen Gärtnerns beinhaltet die Maximierung des Nutzens von begrenztem Raum durch die Nutzung von vertikaler Landwirtschaft, Hydroponik und anderen innovativen Anbaumethoden.

In Städten wie Singapur und Tokio, wo der Platz besonders knapp ist, werden Dachgärten und vertikale Farmen immer beliebter, um den Platzbedarf für den Anbau von Nahrungsmitteln zu reduzieren.

Auch wenn es einige Hürden zu überwinden gibt, ist eine Sache klar: Urban Farming hat das Potential, die Art und Weise, wie wir Nahrungsmittel anbauen und konsumieren, zu revolutionieren. Es trägt dazu bei, Städte grüner zu machen und die Versorgung mit frischen, lokal produzierten Lebensmitteln zu verbessern.

Methoden und Techniken im Urban Farming

Im Kontext von Urban Farming gibt es eine Vielzahl an innovativen Techniken und Methoden, die es ermöglichen, produktiv zu gärtnern; und das auch bei begrenzten Ressourcen wie Platz und Wasser. Diese Technologien sind sowohl für Heimgärtner als auch für kommerzielle Produzenten geeignet und zielen darauf ab, die traditionellen Begrenzungen der städtischen Landwirtschaft zu überwinden.

Überblick: Techniken und Methoden im Urban Farming

Die Entscheidung für eine spezielle Methode oder Technik im Urban Farming hängt stark vom verfügbaren Platz, dem Budget, den vorhandenen Fähigkeiten und natürlich den spezifischen Zielen jedes Einzelnen ab. Einige der bekanntesten Methoden und Techniken umfassen:

  • Vertikale Landwirtschaft: Bei dieser Methode werden Pflanzen in vertikalen Strukturen angebaut, was bedeutet, dass sie wenig oder gar keinen horizontalen Platz beanspruchen. Diese Technik nutzt sowohl den natürlichen Raum besser aus und spart Wasser durch geschlossene Kreisläufe.
  • Hydroponik: Dies ist eine Technik, bei der Pflanzen direkt in Wasser statt in Erde angebaut werden. Das Wasser ist mit den benötigten Nährstoffen angereichert und ermöglicht so ein schnelles Wachstum und hohe Erträge.
  • Aquaponik: Aquaponik verbindet Hydroponik mit Aquakultur, der Zucht von Wasserlebewesen wie Fischen oder Garnelen. Die Abfallstoffe der Wasserlebewesen dienen als natürlicher Dünger für die Pflanzen, während die Pflanzen das Wasser filtern, wodurch die Lebensbedingungen für die Wasserlebewesen verbessert werden.

Vertikale Landwirtschaft ist eine Methode des Urban Farming, bei der Pflanzen in vertikal gestapelten Ebenen angebaut werden, was eine effiziente Nutzung des Raums ermöglicht und dazu führt, dass mehr Nahrung auf kleinem Raum angebaut werden kann.

Beispiele und Anwendungsfälle für Urban Farming Methoden

Zahlreiche Beispiele demonstrieren, wie verschiedene Methoden des Urban Farming in der Praxis eingesetzt werden können. Einige davon sind:

  • Dachgärten: Auf Dächern von Gebäuden können Gemüse, Obst, Kräuter und sogar einige Arten von Getreide angebaut werden. Dachgärten nutzen nicht nur den sonst ungenutzten Platz auf Dächern, sondern können auch dazu beitragen, die Gebäude vor Sonnenhitze zu schützen und so Energie zu sparen.
  • Vertikale Farmen: Vertikale Farmen sind in Städten wie Singapur und Tokio weit verbreitet, wo Platzbeschränkungen besonders ausgeprägt sind. In solchen Farmen werden mehrere Ebenen mit Pflanzen übereinander gestapelt, oft in Regalen oder in hängenden Strukturen.
  • Indoor Hydroponik: Hydroponische Systeme können in Innenräumen installiert werden, um eine kontrollierte Umgebung für das Pflanzenwachstum zu schaffen. Solche Systeme können in leerstehenden Lagerhäusern oder sogar in Kellern aufgebaut werden.

Hydroponik ist eine Methode des Anbaus von Pflanzen in einer wassergebundenen, nährstoffreichen Lösung. Dabei werden keine Erde oder Boden genutzt. Das erlaubt es, Pflanzen in Innenräumen oder auf unfruchtbarem Land anzubauen und dabei 90% weniger Wasser als herkömmliche Landwirtschaftsmethoden zu verbrauchen.

Die Firma Gotham Greens betreibt beispielsweise mehrere kommerzielle Hydrokultur-Indoor-Farmen in Städten wie New York und Chicago. In diesen Farmen produzieren sie eine Vielzahl von Blattgemüsen und Kräutern, die direkt in den lokalen Märkten verkauft werden.

Urban Farming und Nachhaltigkeit: Wie passt das zusammen?

Urban Farming ist in der Tat ein wichtiger Schritt hin zu einer nachhaltigeren Lebensmittelproduktion. Es ist effizienter und umweltfreundlicher, da es die CO2-Emissionen reduziert, die mit Lebensmitteltransport verbunden sind, indem es Nahrungsmittel direkt in den Städten produziert, in denen sie konsumiert werden. Zusätzlich dazu nutzt urbaner Anbau oft deutlich weniger Wasser und Boden als herkömmliche Landwirtschaft und bietet einen sinnvollen Einsatz für sonst ungenutzte städtische Flächen.

  • Verringerung der Lebensmitteltransporte: Produktion und Konsum sind bei Urban Farming räumlich sehr nahe beieinander. Dadurch sinken die Transportdistanzen und CO2 Emissionen.
  • Einsparung von Ressourcen: Die meisten urbanen Farming-Techniken, einschließlich Hydroponik, Aquaponik und vertikale Landwirtschaft, verbrauchen weniger Wasser und Land als traditionelle Anbaumethoden.

Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt ist, dass Urban Farming das Bewusstsein für die Herkunft unserer Lebensmittel erhöhen kann. Wenn Menschen sehen, wie ihre Nahrung wächst und produziert wird, können sie eine engere Verbindung zu ihrer Nahrung herstellen und mehr Wertschätzung dafür entwickeln. Das kann sie motivieren, verantwortungsbewusstere Entscheidungen in Bezug auf ihre Ernährung und ihren Konsum zu treffen.

Darüber hinaus können urbane Farmen bei ordnungsgemäßer Pflege und Planung auch die Biodiversität in Städten erhöhen und grüne, CO2-bindende Flächen schaffen. In Summe, wenn es um nachhaltige Lebensmittelproduktion geht, ist Urban Farming sicherlich ein Weg in die richtige Richtung.

Urban Farming und Stadtplanung

Städtische Landwirtschaft, oder Urban Farming, spielt eine immer größere Rolle in der Stadtplanung. Die zunehmende Nachfrage nach nachhaltiger städtischer Entwicklung und die Notwendigkeit, lebenswerte, gesunde und klimaresistente Städte zu schaffen, führt dazu, dass Städte weltweit nach Wegen suchen, die städtische Landwirtschaft in die Stadtplanung zu integrieren.

Urban Farming: Gärtnern fürs Klima und die Stadt

Urban Farming, das Gärtnern in der Stadt, kommt nicht nur den städtischen Bewohnern zugute, sondern hat auch zahlreiche positive Auswirkungen auf die Umwelt und das städtische Mikroklima. Es kann dazu beitragen, die CO2-Emissionen zu reduzieren, indem lokale Lebensmittelproduktion gefördert und somit Transportwege minimiert werden. Zudem können Gebäude durch Bepflanzung, etwa in Form von Dachgärten, isoliert und damit energieeffizienter gemacht werden.

Unter Dachgärten versteht man bepflanzte Dachflächen. Sie haben neben ihrer Funktion für die Nahrungsmittelproduktion auch positive Auswirkungen auf das Mikroklima, da sie durch Verdunstung und Beschattung zur Kühlung der Stadt beitragen. Weiterhin helfen sie, den Gebäuden eine zusätzliche Wärmeisolierung zu geben.

Urban Farming reinigt zudem die Luft, indem Schadstoffe absorbiert und Sauerstoff produziert werden. Außerdem bietet es Lebensraum für Insekten und Vögel und erhöht damit die Biodiversität in Städten.

Ein prominente Fallstudie für die Integration von Urban Farming in die Stadtentwicklung ist die Stadt Detroit in den USA. Nachdem die Stadt durch die Wirtschaftskrise viele Einwohner und damit auch funktionierende städtische Strukturen verloren hatte, wurden ungenutzte Flächen in Urban Farming Projekten genutzt, um die Stadt wiederzubeleben. Mittlerweile gilt Detroit als eine der führenden Städte in Bezug auf städtische Landwirtschaft.

Urban Farming in der Stadtplanung: Potenziale und Möglichkeiten

Die Integration von Urban Farming in die Stadtplanung bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten. Einerseits kann es dabei helfen, städtischen Raum effizienter und nutzbringender zu nutzen, indem beispielsweise Dachflächen oder ungenutzte Grundstücke zum Anbau von Nahrungsmitteln verwendet werden. Andererseits kann es dazu beitragen, städtische "Lebensmitteldeserts" zu bekämpfen, also Gebiete, in denen es an Zugang zu frischen Lebensmitteln mangelt.

Ein Beispiel für effiziente Raumnutzung durch Urban Farming ist die Prinzessinnengärten in Berlin, Deutschland. Auf einem ungenutzten, früher verlassenen Grundstück mitten in der Stadt wurde ein Gemeinschaftsgarten geschaffen, der nicht nur Nahrungsmittel produziert, sondern auch ein wichtiger sozialer Treffpunkt ist.

Urban Farming kann auch als Mittel zur Gemeinschaftsbildung und Bildung dienen. Gemeinschaftsgärten können dazu beitragen, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und den Einwohnern wertvolle Fähigkeiten wie Gartenbau, Kompostierung und gesunde Ernährung zu vermitteln. Zudem kann Urban Farming auch Arbeitsplätze schaffen, insbesondere in ärmeren städtischen Gebieten.

Herausforderungen und Lösungsansätze im städtischen Farming

Trotz der vielen Vorteile und Potenziale von Urban Farming gibt es auch einige Herausforderungen. Dazu gehören unter anderem der Mangel an verfügbarem Raum, potenzielle Kontaminationen des städtischen Bodens mit Schadstoffen, rechtliche Einschränkungen und Konflikte mit bestehender städtischer Infrastruktur und Nutzung.

Lebensmitteldeserts sind Gebiete, die einen unzulänglichen Zugang zu gesunden und erschwinglichen Lebensmitteln haben. Dies betrifft oft einkommensschwache Stadtviertel und kann durch Urban Farming angegangen werden.

Zur Überwindung dieser Herausforderungen gibt es bereits viele innovative Lösungsansätze. So können zum Beispiel Technologien wie die Vertikale Landwirtschaft dazu beitragen, den Mangel an Raum zu überwinden. Um eine potentielle Bodenkontamination zu vermeiden, können erhöhte Pflanzbeete oder Hydroponik-Systeme verwendet werden, die gar keine Erde benötigen. Aus rechtlicher Sicht können Anpassungen von lokalen Gesetzen und Verordnungen notwendig sein, um Urban Farming zu fördern.

Ein Beispiel für eine innovative Lösung zur Bewältigung von Raumproblemen ist das Konzept der "Floating Farms" in Rotterdam, Niederlande. Hier wird Landwirtschaft auf schwimmenden Plattformen auf dem Wasser betrieben. Dies macht es möglich, Urban Farming auch in dicht bebauten Städten mit vielen Wasserflächen wie Rotterdam zu betreiben.

Im Großen und Ganzen spielt Urban Farming eine immer wichtigere Rolle in der aktuellen Stadtplanung, da es zu einer resilienten, nachhaltigen und lebenswerten Stadt beiträgt. Und auch wenn es Herausforderungen gibt, bieten die vielfältigen Methoden und Techniken im Urban Farming genug Potenzial, um diesen zu begegnen.

Urban Farming - Das Wichtigste

  • Urban Farming: Landwirtschaftliche Tätigkeit in städtischer Umgebung, Pflanzenanbau und Tierzucht.
  • Methoden im Urban Farming: Nutzung von Dachterrassen, Balkonen, Gemeinschaftsgärten, kommerzielle Operationen, Techniken wie Hydroponik, Aeroponik und Vertikale Landwirtschaft.
  • Vorteile des Urban Farming: Lokale Nahrungsmittelproduktion reduziert Transportwege und CO2-Emissionen, Schaffung von Gemeinschaftsräumen, Bereitstellung gesunder und frischer Lebensmittel, Verbesserung der städtischen Ökosysteme.
  • Nachteile des Urban Farming: Beschränkter Platz, potenzielle Bodenverunreinigungen, rechtliche Hürden und ein höherer Wasserbedarf.
  • Nachhaltigkeit im Urban Farming: Reduzierung von Lebensmitteltransporten, Ressourceneinsparung.
  • Urban Farming in der Stadtplanung: Nutzung ungenutzter Flächen für den Anbau von Lebensmitteln, Bekämpfung städtischer "Lebensmitteldeserts", Mittel zur Gemeinschaftsbildung und Bildung.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Urban Farming

Urban Farming bezieht sich auf das Anbauen von Pflanzen und Züchten von Tieren innerhalb und um Städte herum, oft auf engem Raum und durch innovative Methoden wie vertikale Landwirtschaft. Traditionelle Landwirtschaft hingegen erfolgt in ländlichen Gebieten auf großen Flächen mit konventionellen Methoden.

Urban Farming trägt zur Verringerung der CO2-Emissionen bei, indem es die Transportwege für Lebensmittel verkürzt. Es fördert die Biodiversität in Städten und kann zur Verbesserung der Bodenqualität beitragen. Zudem kann es dazu beitragen, das urbane Mikroklima durch Verdunstungskühlung positiv zu beeinflussen.

Urban Farming fördert die Selbstversorgung und Nachhaltigkeit in Städten, indem es frische, lokale Lebensmittelproduktion ermöglicht. Es verbessert die städtische Lebensqualität und fördert die Gemeinschaftsbildung, indem es Grünflächen schafft und Bewohnern eine aktive Rolle bei der Lebensmittelproduktion ermöglicht. Es kann auch zur Verringerung von Lebensmitteltransporten und damit verbundenen Emissionen beitragen.

Die häufigsten Methoden des Urban Farming sind: Dachbegrünung mit Nutzpflanzen, vertikale Landwirtschaft an Gebäudefassaden, Indoor Farming in Gewächshäusern oder speziellen Innenraumanlagen sowie Gemeinschaftsgärten und Urban Beekeeping (städtische Imkerei).

Zum Einstieg in Urban Farming in deiner Stadt könntest du zunächst einen geeigneten Platz für den Anbau finden, beispielsweise einen Balkon, eine Dachfläche oder einen Gemeinschaftsgarten. Anschließend sollte eine Auswahl der geeigneten Pflanzen getroffen werden, die in deinem Klima und unter den gegebenen Bedingungen wachsen können. Schließlich ist es wichtig, sich mit den Grundlagen der Pflanzenpflege und -zucht vertraut zu machen.

Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

Was bezeichnet Urban Farming generell?

Welche Vorteile bietet Urban Farming?

Welche Herausforderungen stellt Urban Farming dar?

Weiter

Was bezeichnet Urban Farming generell?

Urban Farming, auch städtische Landwirtschaft genannt, bezeichnet den Anbau von Nahrungsmitteln in städtischen Gebieten und kann auch Tierhaltung, Aquakultur, Nahrungsverarbeitung, Direktvertrieb an Verbraucher und Abfallverwertung umfassen.

Welche Vorteile bietet Urban Farming?

Urban Farming reduziert Transportwege und CO2-Emissionen, liefert frische, lokale Lebensmittel, hilft beim Aufbau von Communities und erzielt Bildungseffekte. Es verbessert zudem städtische Ökosysteme und kann die Artenvielfalt erhöhen.

Welche Herausforderungen stellt Urban Farming dar?

Herausforderungen von Urban Farming schließen begrenzten Raum, potenzielle Bodenverunreinigungen, rechtliche Hürden und erhöhten Wasserbedarf ein.

Was ist Guerilla Gardening?

Guerilla Gardening ist eine bekannte Form des Urban Farming, bei der ungenutzte Grundstücke in Städten heimlich bepflanzt werden.

Was ist Vertikale Landwirtschaft im Kontext von Urban Farming?

Vertikale Landwirtschaft ist eine Methode des Urban Farming, bei der Pflanzen in vertikal gestapelten Ebenen angebaut werden, was eine effiziente Nutzung des Raums ermöglicht und dazu führt, dass mehr Nahrung auf kleinem Raum angebaut werden kann.

Was bedeutet Hydroponik in Bezug auf Urban Farming?

Hydroponik ist eine Methode des Anbaus von Pflanzen in einer wassergebundenen, nährstoffreichen Lösung. Dabei werden keine Erde oder Boden genutzt. Das erlaubt es, Pflanzen in Innenräumen oder auf unfruchtbarem Land anzubauen und dabei 90% weniger Wasser als herkömmliche Landwirtschaftsmethoden zu verbrauchen.

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App! Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Entdecke Lernmaterial in der StudySmarter-App

Google Popup

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!