Open in App
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Agrobusiness

Agrobusiness bezeichnet ein komplettes landwirtschaftliches Produktionssystem vom Rohstoff bis zum Endverbraucher

Inhalt von Fachexperten überprüft
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.

Agrobusiness

Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Agrobusiness bezeichnet ein komplettes landwirtschaftliches Produktionssystem vom Rohstoff bis zum Endverbraucher

Agrobusiness – Definition

Das Wort Agrobusiness setzt sich aus den englischen Wörtern „agriculture“ und „business“ zusammen und bedeutet zusammen so viel wie „landwirtschaftliches Geschäft“. Aus der Bezeichnung landwirtschaftliches Business kann schon erahnt werden, dass der Begriff „Agrobusiness“ nicht nur die reine Landwirtschaft umfasst, sondern auch alle Prozesse darum.

So gehören zum Agrobusiness auch die vor- und nachgelagerten Prozesse. Zu diesen Prozessen zählen:

Im vorgelagerten BereichIm ProduktionsbereichIm nachgelagerten Bereich
SaatzuchtAckerbauGetreidehandel
DüngemittelGarten- und ZierpflanzenbauViehhandel
PflanzenschutzmittelWeinbauObst- und Gemüsehandel
LandtechnikViehhaltungImporteure
TierzuchtFischereiExporteure
FuttermittelAquakulturprivate und genossenschaftliche Landeshandelsorganisationen

Des Weiteren zählen zur Agrar- und Ernährungswirtschaft:

  • die Sektoren der ersten und zweiten Verarbeitungsstufe (produzierendes Ernährungsgewerbe)
  • der Lebensmittelhandel
  • die Lebensmittelzubereitung als Großverbraucher
  • alle mit dem System verbundenen Dienstleistungen (zum Beispiel Beratungs-, Finanzierungs- oder Transportleistungen)

Die Forstwirtschaft zählt nicht zum System Agrobusiness dazu, da diese als Holzlieferant eher der Energiegewinnung dient und nicht der Landwirtschaft im Sinne der Ernährungswirtschaft.

Agrobusiness – Merkmale

Agrobusiness Agrobusiness Merkmale StudySmarterAbb. 1 - Merkmale des Agrobusiness

Das Agrobusiness stellt die Industrialisierung der Landwirtschaft dar, indem es die landwirtschaftlichen Prozesse, mithilfe der Wertschöpfungskette – Verknüpfung verschiedener Geschäftsbereiche – erweitert.

Eine Agrobusiness Landwirtschaft kann an folgenden Merkmalen erkannt werden:

  • Die sektorale Konzentration: es gibt immer weniger, dafür aber immer größere Betriebe in der Landwirtschaft. Diese haben dann einen größeren Anteil an der gesamten Agrarproduktion.
  • Die Kapitalisierung der Agrarproduktion: die Ausgaben für Nutzland, Gebäude, Maschinen, hochwertige Nutztiere, Saatgut, etc. steigen beständig.
  • Die dezentralisierte Betriebsführung: steigender Umfang der Betriebe, die Komplexität einiger Arbeiten und die weitreichenden Managementaufgaben sorgen dafür, dass diese Aufgaben an Externe abgegeben werden.
  • Die agrartechnologischen Entwicklungen: Sorgen für Konzentrationsprozesse in der nachgelagerten Industrie und im Lebensmittelhandel.

Agrobusiness – USA

In den USA ist seit längerer Zeit ein Verschmelzen der industriellen und der landwirtschaftlichen Produktionsbereiche zu erkennen. Dies führt zu einem sehr komplexen Produktionssystem. Dieses Produktionssystem umfasst die komplette Wertschöpfungskette der Landwirtschaft.

Diese Beschreibung kommt Dir vielleicht bekannt vor, denn im Grunde beschreibt sie das Agrobusiness. Denn die USA sind der Vorreiter für dieses Modell der Landwirtschaft.

Das Agrobusiness entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit der Umstrukturierung des Belt-Konzepts hin zu regionalen Spezialisierungen, deren Ergebnis die Herausbildung von Agrargebieten war.

In den USA ist das Agrobusiness ein weit verbreitetes Modell, indem es mittlerweile fast ausschließlich um die Steigerung des Umsatzes geht. Dies führt dazu, dass es zu einer zunehmenden Rationalisierung von Anbau, Lagerung, Verarbeitung und Vermarktung kommt und die sie sozialen, ethischen und ökologischen Faktoren immer weiter vernachlässigt werden.

Agrobusiness – Vor- und Nachteile

Es gibt Vorteile, die für das Agrobusiness, aber auch Nachteile, die dagegen sprechen. Wir haben für dich die wichtigsten Vor- und Nachteile aufgelistet.

Agrobusiness – Vorteile

Im Folgenden findest Du die Vorteile des Agrobusiness:

  • Vollendet die Wertschöpfungskette: Dadurch können die Unternehmen den Endverkaufsprozess beeinflussen und die Landwirte müssen sich nicht mehr allein um, die, mit dem Verkauf, verbundenen Prozesse kümmern. Der Landwirt kann sich so auf seinen erlernten Beruf konzentrieren.
  • Weltweite Steigerung der Nahrungsmittelproduktion
  • Produktivitätssteigerung einzelner Räume
  • schafft Arbeitsplätze im ersten, zweiten und dritten Sektor
  • es entstehen Netzwerke, die den Vertrieb sichern

Agrobusiness – Nachteile

Im Folgenden findest Du die Nachteile des Agrobusiness:

  • Ethisch-moralische Probleme (Massentierhaltung): Da sich der größte Teil der Landwirtschaft mit der Verarbeitung tierischer Produkt beschäftigt, fand hier in den vergangenen Jahren eine deutliche Produktivitätssteigerung statt. Diese führte zu einer vermehrten Massentierhaltung. Jedoch leiden unter dieser „Produktionsweise“ die Tiere. Die Massentierhaltung wird oft für ihre schlechten Haltungsbedingungen kritisiert.
  • Ökologische Probleme (ansteigendes Verkehrsaufkommen, Umweltverschmutzungen): Durch lange Transportwege und der Verwendung von z. B. Einwegverpackungen, leidet die Umwelt.
  • Existenzzerstörung von Kleinbetrieben: Durch die immer größer werdenden Großbetriebe haben die kleinen Betriebe keine Chance mehr. Agglomerationsvorteile sowie Preisnachlässe für große Mengen sorgen dafür, dass kleine Betriebe preislich und produktiv nicht mehr mithalten können. Dies führt dazu, dass die kleinen Betriebe immer weiter schließen.
  • Gesundheitliche Bedenken: Durch die Industrialisierung werden den Lebensmitteln oft nicht notwendige oder billige, Geschmacks-verstärkenden Zutaten beigemengt. Dadurch kommt es zu einem hohen Konsum von Zucker, Fett oder Salz sowie von nicht für den Konsum bestimmten Produkten (dazu zählen etwa Tiermedikamente oder Pflanzenschutzmittel).

Agrobusiness - Das Wichtigste auf einen Blick

  • Agrobusiness bezeichnet ein komplettes landwirtschaftliches Produktionssystem vom Rohstoff bis zum Endverbraucher
  • Zum Agrobusiness gehören die vor- und nachgelagerten Prozesse, der Produktionsbereich selbst, das produzierendes Ernährungsgewerbe, der Lebensmittelhandel und die Lebensmittelzubereitung als Großverbraucher.
  • Merkmale von Agrobusiness: sektorale Konzentration, Kapitalisierung, dezentralisierte Betriebsführung, agrartechnologischen Entwicklungen
  • Vorteile von Agrobusiness: Vollendet die Wertschöpfungskette, Steigerung der Nahrungsmittelproduktion, Produktivitätssteigerung, Arbeitsplätze
  • Nachteile von Agrobusiness: Ethisch-moralische Probleme, ökologische Probleme, Existenzzerstörung von Kleinbetrieben, gesundheitliche Bedenken

Häufig gestellte Fragen zum Thema Agrobusiness

Agrobusiness in den USA ist ein komplettes landwirtschaftliches Produktionssystem, vom Rohstofflieferant bis zum Endverbraucher. Es ist die Industrialisierung der Landwirtschaft.

Merkmalen des Agrobusiness sind die sektorale Konzentration, die Kapitalisierung, die dezentralisierte Betriebsführung und die agrartechnologischen Entwicklungen.

Agrobusiness ist keine nachhaltige Form der Landwirtschaft. Das Agrobusiness zielt auf eine Massenproduktion mit hohem Gewinn ab. Dabei wird die Nachhaltigkeit der Produktion eher vernachlässigt.

Die USA werden nicht direkt als Agrobusiness bezeichnet, viel mehr ist damit die allgemeine Verbreitung des Agrobusiness in den USA gemeint. Dieses wurde in den USA etabliert und ist dadurch sehr weit verbreitet.

Finales Agrobusiness Quiz

Agrobusiness Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Wie lautet die Definition von Agrobusiness?

Antwort anzeigen

Antwort

Agrobusiness (auch Agribusiness) ist eine Bezeichnung für ein komplettes landwirtschaftliches Produktionssystem, vom Rohstofflieferant bis zum Endverbraucher. Der Begriff bezeichnet sowohl das Produktionssystem als auch die Institutionen, die das System steuern und die größten Gewinne erzielen. Die Forstwirtschaft ist in diesen Begriff nicht mit eingebunden.

Frage anzeigen

Frage

Wie wird Agrobusiness noch bezeichnet?

Antwort anzeigen

Antwort

Agribusiness

Frage anzeigen

Frage

Aus welchen Wörtern setzt sich das Wort Agrobusiness zusammen?

Antwort anzeigen

Antwort

  • agriculture
  • business

Frage anzeigen

Frage

Was bedeutet Agrobusiness im Deutschen?

Antwort anzeigen

Antwort

so viel wie "landwirtschaftliches Geschäft"


Frage anzeigen

Frage

Welche Prozesse gehören zum Agrobusiness?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Die vor- und nachgelagerten Prozesse
  • Der Produktionsbereich
  • Die Sektoren der ersten und zweiten Verarbeitungsstufe
  • der Lebensmittelhandel und die Lebensmittelzubereitung als Großverbraucher

Frage anzeigen

Frage

Welche Art der Wirtschaft zählt nicht zum Agrobusiness?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Forstwirtschaft, da diese eher als Energielieferant dient.

Frage anzeigen

Frage

Was stellt das Agrobusiness dar?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Industrialisierung der Landwirtschaft.

Frage anzeigen

Frage

Nenne die vier Merkmale des Agrobusiness.

Antwort anzeigen

Antwort

  • sektorale Konzentration 
  • Kapitalisierung der Agrarproduktion
  • dezentralisierte Betriebsführung
  • agrartechnologische Entwicklungen 

Frage anzeigen

Frage

Wo wurde das System des Agrobusiness etabliert?


Antwort anzeigen

Antwort

In den USA

Frage anzeigen

Frage

Wann entstand das Agrobusiness in den USA?


Antwort anzeigen

Antwort

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit der Umstrukturierung des Belt-Konzepts hin zu regionalen Spezialisierungen, deren Ergebnis die Herausbildung von Agrargebieten war.

Frage anzeigen

Frage

Was sind Vorteile des Agrobusiness?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Vollendet die Wertschöpfungskette 
  • Weltweite Steigerung der Nahrungsmittelproduktion
  • Produktivitätssteigerung einzelner Räume
  • schafft Arbeitsplätze im ersten, zweiten und dritten Sektor

Frage anzeigen

Frage

Was sind die Nachteile des Agrobusiness?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Ethisch-moralische Probleme 
  • Ökologische Probleme
  • Existenzzerstörung von Kleinbetrieben
  • Gesundheitliche Bedenken 

Frage anzeigen

Frage

Was sind Beispiele für Prozesse im vorgelagerten Bereich?

Antwort anzeigen

Antwort

Saatzucht


Frage anzeigen

Frage

Was sind Beispiele für nachgelagerte Prozesse?

Antwort anzeigen

Antwort

Viehhandel

Frage anzeigen

Frage

Was sind Beispiele für Prozesse im Produktionsbereich?

Antwort anzeigen

Antwort

Garten- und Zierpflanzenbau


Frage anzeigen

Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

Wie wird Agrobusiness noch bezeichnet?

Wo wurde das System des Agrobusiness etabliert?

Was sind Beispiele für Prozesse im vorgelagerten Bereich?

Weiter

Karteikarten in Agrobusiness15

Lerne jetzt

Wie lautet die Definition von Agrobusiness?

Agrobusiness (auch Agribusiness) ist eine Bezeichnung für ein komplettes landwirtschaftliches Produktionssystem, vom Rohstofflieferant bis zum Endverbraucher. Der Begriff bezeichnet sowohl das Produktionssystem als auch die Institutionen, die das System steuern und die größten Gewinne erzielen. Die Forstwirtschaft ist in diesen Begriff nicht mit eingebunden.

Wie wird Agrobusiness noch bezeichnet?

Agribusiness

Aus welchen Wörtern setzt sich das Wort Agrobusiness zusammen?

  • agriculture
  • business

Was bedeutet Agrobusiness im Deutschen?

so viel wie "landwirtschaftliches Geschäft"


Welche Prozesse gehören zum Agrobusiness?

  • Die vor- und nachgelagerten Prozesse
  • Der Produktionsbereich
  • Die Sektoren der ersten und zweiten Verarbeitungsstufe
  • der Lebensmittelhandel und die Lebensmittelzubereitung als Großverbraucher

Welche Art der Wirtschaft zählt nicht zum Agrobusiness?

Die Forstwirtschaft, da diese eher als Energielieferant dient.

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App! Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration