|
|
Beendigung des Arbeitsverhältnisses

In der kaufmännischen Ausbildung stellt die Beendigung des Arbeitsverhältnisses einen wesentlichen Lern- und Wissensbereich dar. In diesem Artikel erwarten dich umfassende Informationen zum Thema "Beendigung des Arbeitsverhältnisses". Es werden die verschiedenen Arten der Beendigung, die möglichen Gründe sowie die sich ergebenden rechtlichen Aspekte näher beleuchtet. Es wird zudem auf den Einfluss der Beendigung des Arbeitsverhältnisses auf die Sozialversicherung eingegangen.

Mockup Schule

Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.

Beendigung des Arbeitsverhältnisses

Beendigung des Arbeitsverhältnisses

In der kaufmännischen Ausbildung stellt die Beendigung des Arbeitsverhältnisses einen wesentlichen Lern- und Wissensbereich dar. In diesem Artikel erwarten dich umfassende Informationen zum Thema "Beendigung des Arbeitsverhältnisses". Es werden die verschiedenen Arten der Beendigung, die möglichen Gründe sowie die sich ergebenden rechtlichen Aspekte näher beleuchtet. Es wird zudem auf den Einfluss der Beendigung des Arbeitsverhältnisses auf die Sozialversicherung eingegangen.

Beendigung des Arbeitsverhältnisses: Definition

Beendigung des Arbeitsverhältnisses bezeichnet das rechtsgemäße Ende eines auf unbestimmte oder bestimmte Zeit geschlossenen Arbeitsvertrages durch Kündigung, Aufhebungsvertrag oder durch Ablauf der vereinbarten Dauer.

Arten der Beendigung des Arbeitsverhältnisses

In der kaufmännischen Ausbildung gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie das Arbeitsverhältnis enden kann. Diese umfassen die ordentliche Kündigung sowie die vorzeitige Beendigung des Arbeitsverhältnisses.

Ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses

Eine ordentliche Kündigung erfolgt unter Einhaltung der gesetzlich oder vertraglich festgelegten Kündigungsfristen. In der Regel muss die Kündigung schriftlich erfolgen und eindeutig sein. Sie muss also klar zum Ausdruck bringen, dass das Arbeitsverhältnis enden soll.

Ein Arbeitgeber in einem kaufmännischen Ausbildungsverhältnis kündigt einem Auszubildenden ordentlich zum Ende der Ausbildungszeit. Hier erfolgt die Kündigung unter Einhaltung der gesetzlich festgelegten Kündigungsfrist.

Vorzeitige Beendigung des Arbeitsverhältnisses

Eine vorzeitige Beendigung des Arbeitsverhältnisses podeine Möglichkeit sein, das Beschäftigungsverhältnis vor Ablauf der regulären Ausbildungszeit zu beenden. Hierbei gibt es verschiedene Gründe, die eine vorzeitige Beendigung rechtfertigen können, wie zum Beispiel ein Berufswechsel oder schwerwiegendes Fehlverhalten.

In manchen Bundesländern müssen bei einer vorzeitigen Beendigung der kaufmännischen Ausbildung bestimmte Formalitäten eingehalten werden. So muss in einigen Bundesländern ein Antrag auf vorzeitige Beendigung des Ausbildungsverhältnisses bei der zuständigen Kammer gestellt werden.

Gründe für die Beendigung des Arbeitsverhältnisses

Gründe für die Beendigung des Arbeitsverhältnisses können vielfältig sein. Hierzu zählen beispielsweise das Ende der Ausbildungszeit, die einvernehmliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses sowie die vertragswidrige Beendigung des Arbeitsverhältnisses.

Einvernehmliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses

Eine einvernehmliche Beendigung des Ausbildungsverhältnisses kann erfolgen, wenn beide Seiten, also Auszubildender und Ausbildungsbetrieb, sich darauf einigen, das Arbeitsverhältnis zu beenden. Dies kann in Form eines Aufhebungsvertrags geschehen.

Ein Auszubildender und der Ausbildungsbetrieb einigen sich darauf, das Ausbildungsverhältnis vorzeitig zu beenden. Es wird ein Aufhebungsvertrag geschlossen, der die Bedingungen der Beendigung des Ausbildungsverhältnisses festlegt.

Vertragswidrige Beendigung des Arbeitsverhältnisses

Die vertragswidrige Beendigung des Arbeitsverhältnisses liegt vor, wenn die Vertragsbedingungen nicht eingehalten werden. Hierzu zählen beispielsweise die fristlose Kündigung ohne Einhaltung der Kündigungsfrist oder eine Kündigung ohne vorhandenen Kündigungsgrund.

Besonders bei einer fristlosen Kündigung sind die rechtlichen Voraussetzungen streng. So muss ein wichtiger Grund vorliegen, der es dem Arbeitgeber oder Arbeitnehmer unzumutbar macht, das Arbeitsverhältnis bis zum Ablauf der Kündigungsfrist fortzusetzen.

Rechtliche Aspekte bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses

Es gibt einige rechtliche Aspekte, auf die du bei einer Beendigung deines Arbeitsverhältnisses achten solltest. Dazu gehören die korrekte Abgeltung des Urlaubs, Fälligkeiten des Lohns und gegebenenfalls Provisionszahlungen.

Urlaubsabgeltung bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses

Ein wichtiger Aspekt der rechtlichen Regelungen zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses ist die Urlaubsabgeltung. Wenn du das Arbeitsverhältnis beendest, hast du grundsätzlich einen Anspruch auf Abgeltung des noch offenen Urlaubes. Hierbei ist eine Unterscheidung zwischen dem bereits erworbenen und dem noch nicht genommenen Urlaub zu machen.

Der erworbene Urlaub steht dir zu und muss bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses abgegolten werden, wenn er nicht mehr genommen werden kann. Hierbei wird der Urlaubsanspruch in Geld umgewandelt. Die Urlaubsabgeltung berechnet sich nach dem Durchschnittsverdienst der letzten dreizehn Wochen vor Beendigung des Arbeitsverhältnisses.

Noch nicht genommener Urlaub kann in Absprache mit dem Arbeitgeber entweder genommen oder abgegolten werden. Die Abgeltung kann als Urlaubsentgelt oder als Urlaubsgeld erfolgen.

Fälligkeit Lohn bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses ist die Fälligkeit des Lohnes. Dein Lohn wird mit Beendigung des Arbeitsverhältnisses fällig. In der Praxis bedeutet das, dass der Lohn zum letzten Arbeitstag zu zahlen ist. Falls im Arbeitsvertrag oder im Tarifvertrag eine andere Regelung getroffen wurde, dann gilt diese.

Es ist wichtig zu beachten, dass du nur Anspruch auf denjenigen Teil des Gehalts hast, der sich auf die Zeit bis zur Beendigung deines Arbeitsverhältnisses bezieht. Bei einer fristlosen Kündigung hingegen erhältst du dein komplettes Gehalt bis zum Ende des Kündigungsmonats.

Eventuell noch offene Lohn- oder Gehaltszahlungen sind daher zeitnah nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses zu leisten. Hier ist es hilfreich, sich rechtlich beraten zu lassen, um sicherzugehen, dass alle Ansprüche korrekt abgerechnet werden.

Provision nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses

In einigen Branchen werden Provisionen gezahlt, welche sich nach dem Erreichen bestimmter Ziele berechnen. Solche Zielvereinbarungen sind in der Regel vertraglich festgelegt. Wie aber verhält es sich mit der Auszahlung von Provisionen, die du erarbeitet hast, aber zum Zeitpunkt der Beendigung des Arbeitsverhältnisses noch nicht ausgezahlt wurden?

Grundsätzlich gilt: Du hast einen Anspruch auf die Auszahlung aller Provisionen, die du bis zum Zeitpunkt der Kündigung verdient hast. Dies gilt unabhängig davon, ob die Provisionen zu diesem Zeitpunkt bereits fällig sind.

Allerdings gibt es hier auch Ausnahmen, beispielsweise wenn im Arbeits- oder Tarifvertrag eine entsprechende Regelung getroffen wurde.

Um sicherzugehen, dass du deine rechtmäßigen Ansprüche geltend machst, kann es sinnvoll sein, den Rat eines Anwalts oder einer Gewerkschaft einzuholen. Es ist wichtig, dass du dich über deine Rechte im Klaren bist und diese auch einfordern kannst.

Beendigung des Arbeitsverhältnisses und Sozialversicherung

Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses hat nicht nur Auswirkungen auf dein momentanes Einkommen, sondern auch auf deine Sozialversicherung. Dabei wird unterschieden, ob das Arbeitsverhältnis regulär endet, beispielsweise durch Kündigung oder Vertragsablauf, oder ob es nach der sogenannten Aussteuerung endet.

Beendigung des Arbeitsverhältnisses nach Aussteuerung

Die Aussteuerung ist ein Begriff aus dem Sozialversicherungsrecht und betrifft Personen, die aufgrund von Krankheit oder Unfall langfristig arbeitsunfähig sind. Ist diese Arbeitsunfähigkeit länger als 78 Wochen innerhalb von drei Jahren, so zahlt die gesetzliche Krankenversicherung kein Krankengeld mehr. Man spricht in diesem Fall von einer Aussteuerung.

Nach der Aussteuerung hast du in der Regel Anspruch auf Arbeitslosengeld. Dieses wird von der Bundesagentur für Arbeit gezahlt, vorausgesetzt du bist arbeitsfähig und arbeitslos gemeldet. Bist du hingegen weiterhin arbeitsunfähig, so kannst du Erwerbsminderungsrente beantragen. Es ist wichtig, zeitnah nach der Aussteuerung die Arbeitslosmeldung vorzunehmen, um finanzielle Nachteile zu vermeiden.

Folgende Aspekte sind bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses nach Aussteuerung besonders wichtig:

  • Nach der Aussteuerung endet der Anspruch auf Krankengeld
  • Du kannst Arbeitslosengeld beantragen, vorausgesetzt du bist arbeitsfähig und arbeitslos gemeldet
  • Die Arbeitslosmeldung muss zeitnah nach der Aussteuerung erfolgen
  • Bei weiterhin bestehender Arbeitsunfähigkeit kann die Erwerbsminderungsrente beantragt werden

Sozialversicherung bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses

Ob Kranken-, Renten-, Pflege- oder Arbeitslosenversicherung - mit der Beendigung deines Arbeitsverhältnisses ändert sich auch dein sozialversicherungsrechtlicher Status. Daher ist es wichtig, sich darüber zu informieren, welche Änderungen auf dich zukommen und was du beachten musst.

Grundsätzlich gilt, dass die Sozialversicherungspflicht mit dem letzten Tag des Beschäftigungsverhältnisses endet. Auf die Kranken- und Pflegeversicherung hat das jedoch erstmal keinen Einfluss. Wenn du arbeitslos wirst und dich arbeitslos meldest, übernimmt nämlich die Agentur für Arbeit die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung.

Für die Rentenversicherung gelten jedoch andere Regeln. Hier endet die Pflicht zur Beitragszahlung mit dem letzten Tag der Beschäftigung. Allerdings erhältst du für die Zeiten des Bezugs von Arbeitslosengeld Rentenpunkte gutgeschrieben.

Anders verhält es sich mit der Arbeitslosenversicherung. Hier erhältst du nach der Beendigung des Arbeitsverhältnisses Arbeitslosengeld, sofern du die Anwartschaftszeit erfüllt hast und dich arbeitslos meldest.

Ein wichtiger Aspekt ist der Arbeitsschutz. Mit der Beendigung des Arbeitsverhältnisses endet auch der gesetzliche Arbeitsschutz. Hierzu zählen unter anderem der Schutz vor Unfällen am Arbeitsplatz und der Schutz vor Berufskrankheiten.

Beendigung des Arbeitsverhältnisses - Das Wichtigste

  • Definition von Beendigung des Arbeitsverhältnisses: rechtsgemäßes Ende eines Arbeitsvertrags durch Kündigung, Aufhebungsvertrag oder Ablauf der Vertragsdauer.
  • Arten der Beendigung des Arbeitsverhältnisses: ordentliche, vorzeitige und einvernehmliche Kündigung sowie Vertragswidrige Beendigung des Arbeitsverhältnisses.
  • Gründe für die Beendigung des Arbeitsverhältnisses: Ende der Ausbildungszeit, einvernehmliche Beendigung und Vertragswidrigkeiten.
  • Rechtliche Aspekte bei der Beendigung: Urlaubsabgeltung, Fälligkeit des Lohns und Auszahlung von Provisionen.
  • Einfluss der Beendigung des Arbeitsverhältnisses auf die Sozialversicherung: Beendigung nach Aussteuerung und Änderung des sozialversicherungsrechtlichen Status.
  • Beendigung des Arbeitsverhältnisses in der kaufmännischen Ausbildung und die damit verbundenen Besonderheiten und rechtlichen Aspekte.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Beendigung des Arbeitsverhältnisses

Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses bedeutet das formale und endgültige Ende eines Arbeitsverhältnisses zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer. Diese Beendigung kann durch Kündigung, Aufhebungsvertrag, Tod oder Ablauf eines befristeten Vertrages erfolgen.

Es gibt verschiedene Arten der Beendigung von Arbeitsverhältnissen: Kündigung (durch Arbeitgeber oder Arbeitnehmer), gegenseitiger Aufhebungsvertrag, Befristungsende, Renteneintritt, Tod des Arbeitnehmers oder Insolvenz des Arbeitgebers.

Ein Arbeitsverhältnis wird normalerweise durch eine Kündigung, einen Aufhebungsvertrag oder durch das Erreichen des Renteneintrittsalters beendet. Dabei müssen bestimmte Kündigungsfristen und gesetzliche Regelungen beachtet werden.

Gründe für die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses können sein: Kündigung durch den Arbeitnehmer oder Arbeitgeber, das Erreichen des Rentenalters, der Ablauf eines befristeten Arbeitsvertrags oder der Tod des Arbeitnehmers.

Finales Beendigung des Arbeitsverhältnisses Quiz

Beendigung des Arbeitsverhältnisses Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Was ist unter einer Kündigung zu verstehen?

Antwort anzeigen

Antwort

Bei einer Kündigung handelt es sich um eine einseitige empfangsbedürftige Willenserklärung, die eine Vertragspartei erklärt, um das Arbeitsverhältnis mit dem anderen Vertragsbeteiligten vorzeitig zu beenden.

Frage anzeigen

Frage

Welche Kündigungsarten werden unterschieden?

Antwort anzeigen

Antwort

  • ordentliche Kündigung
  • außerordentliche Kündigung

Frage anzeigen

Frage

Was ist eine ordentliche Kündigung?

Antwort anzeigen

Antwort

Die ordentliche Kündigung ist eine Möglichkeit zur Beendigung eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses, bei der ein Kündigungsgrund vorliegen muss sowie gesetzliche Fristen eingehalten werden müssen.

Frage anzeigen

Frage

Was ist eine Kündigungsfrist?

Antwort anzeigen

Antwort

Eine Kündigungsrist beschreibt die Zeitspanne, die zwischen dem Zugang der Kündigungserklärung und dem Zeitpunkt der Beendigung des Arbeitsverhältnisses liegen muss.

Frage anzeigen

Frage

Welche Gründe gibt es für eine ordentliche Kündigung?

Antwort anzeigen

Antwort

  • personenbedingte Kündigung
  • vertragsbedingte Kündigung
  • betriebsbedingte Kündigung

Frage anzeigen

Frage

Was muss für eine personenbedingte Kündigung gegeben sein?

Antwort anzeigen

Antwort

Für eine personenbedingte Kündigung muss der Grund für die Kündigung in der Person des Arbeitnehmers selbst liegen, durch den er daran gehindert wird, seinen arbeitsvertraglichen Pflichten in vollem Umfang nachzukommen.

Frage anzeigen

Frage

Nenne drei Beispiele für einen personenbedingten Kündigungsgrund.

Antwort anzeigen

Antwort

  • langanhaltende Krankheit
  • fehlende fachliche oder persönliche Eignung
  • fehlende Arbeitserlaubnis

Frage anzeigen

Frage

Was ist eine vertragsbedingte Kündigung?

Antwort anzeigen

Antwort

Eine vertragsbedingte Kündigung bezieht sich auf ein unangemessenes Verhalten des Arbeitnehmers, wodurch er gegen die Pflichten des Arbeitsverhältnisses verstößt.

Frage anzeigen

Frage

Wie kann der Begriff Fehlverhalten definiert werden?

Antwort anzeigen

Antwort

Unter dem Fehlverhalten des Arbeitnehmers wird ein steuerbares Verhalten verstanden, das hätte verhindert oder geändert werden können.

Frage anzeigen

Frage

Was ist eine Abmahnung?

Antwort anzeigen

Antwort

Eine Abmahnung ist ein Hinweis des Arbeitgebers auf ein Fehlverhalten des Arbeitnehmers, das bei einer Wiederholung die verhaltensbedingte Kündigung rechtfertigen könnte.

Frage anzeigen

Frage

Nenne drei verhaltensbedingte Kündigungsgründe.

Antwort anzeigen

Antwort

  • Trunkenheit am Arbeitsplatz
  • Arbeitsverweigerung
  • schwerer Vertrauensmissbrauch

Frage anzeigen

Frage

Was ist eine betriebsbedingte Kündigung?

Antwort anzeigen

Antwort

Eine betriebsbedingte Kündigung ist gegeben, wenn das Arbeitsverhältnis aus dem Grund gekündigt wird, weil der Arbeitgeber den Arbeitnehmer wegen betrieblicher Umstände nicht weiter beschäftigen kann.

Frage anzeigen

Frage

Nenne zwei betriebsbedingte Kündigungsgründe.

Antwort anzeigen

Antwort

  • Wegfall eines oder mehrerer Arbeitsplätze
  • Umgestaltung des Unternehmens

Frage anzeigen

Frage

Was ist eine außerordentliche Kündigung?

Antwort anzeigen

Antwort

Durch die außerordentliche Kündigung kann sowohl der Arbeitgeber als auch der Arbeitnehmer das unbefristete Arbeitsverhältnis aufgrund eines wichtigen Grundes beenden, sofern die Fortsetzung unzumutbar ist.

Frage anzeigen

Frage

Wann liegt ein wichtiger Grund vor?

Antwort anzeigen

Antwort

Ein wichtiger Grund für eine außerordentliche Kündigung ist jeder Umstand, der bei Betrachtung aller Umstände des Einzelfalls unter Abwägung der beiderseitigen Interessen dazu führt, dass es der kündigenden Partei unmöglich und unzumutbar ist, das Arbeitsverhältnis aufrechtzuerhalten.

Frage anzeigen

Frage

Nenne vier Gründe für einen wichtigen Kündigungsgrund.

Antwort anzeigen

Antwort

  • Körperverletzung
  • Rufschädigung
  • Diskriminierung
  • Bilanzfälschung

Frage anzeigen

Frage

Wie kann der Begriff Betriebsrat definiert werden?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Betriebsrat ist ein Zusammenschluss von Arbeitnehmer*innen, der die Arbeitnehmerinteressen in einem Betrieb gegenüber dem Arbeitgeber vertritt.

Frage anzeigen

Frage

Ist es verpflichtend, einen Betriebsrat zu wählen?

Antwort anzeigen

Antwort

Nein, ein Betriebsrat muss nicht gewählt werden. Es ist jedoch sinnvoll, um die Interessen der Arbeitnehmer*innen besser vertreten zu können.

Frage anzeigen

Frage

Was ist unter einem Mitglied des Betriebsrats zu verstehen?

Antwort anzeigen

Antwort

Ein Mitglied des Betriebsrats ist ein von Arbeitnehmer*innen eines Betriebs gewählter Vertreter, der ihre Interessen wahrnehmen soll und sie vor dem Arbeitgeber repräsentiert.

Frage anzeigen

Frage

Was ist der Zweck des Betriebsrats?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Zweck des Betriebsrats ist es, die Arbeitnehmer*innen zu unterstützen, zu fördern und ihre Interessen gegenüber dem*der Arbeitgeber*in zu vertreten.

Frage anzeigen

Frage

Was regelt das Betriebsverfassungsgesetz?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Betriebsverfassungsgesetz regelt die innerbetriebliche Ordnung und die Mitbestimmung von Arbeitnehmer*innen im Betrieb gesetzlich.

Frage anzeigen

Frage

Wann ist die Neufassung des Betriebsverfassungsgesetzes in Kraft getreten?

Antwort anzeigen

Antwort

14.11.1952

Frage anzeigen

Frage

Was sind die Voraussetzungen für die Möglichkeit der Wahl eines Betriebsrats?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Privatbetrieb
  • kein aktiver Betriebsrat innerhalb des Unternehmens
  • mindestens fünf Arbeitnehmer*innen werden dauerhaft beschäftigt

Frage anzeigen

Frage

Welche Rechte haben die einzelnen Betriebsratsmitglieder?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Recht auf Freistellung
  • Recht auf Kündigungsschutz

Frage anzeigen

Frage

Warum haben einzelne Mitglieder des Betriebsrats ein Recht auf Freistellung?

Antwort anzeigen

Antwort

Betriebsratsmitgliedern kommt ein Recht auf Freistellung von seinen vertraglich vereinbarten Arbeitsleistungen zu, wenn sie sich in Vollzeit um die Belange der Arbeitnehmer*innen kümmern müssen.

Frage anzeigen

Frage

Welche Rechte kommen dem Betriebsrat als Gremium zu?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Informationsrechte
  • Mitwirkungsrechte
  • Mitbestimmungsrechte

Frage anzeigen

Frage

In welche sechs Gruppen können die Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte unterteilt werden?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Unterrichtungsrechte
  • Anhörungsrechte
  • Widerspruchsrechte
  • Zustimmungsverweigerungsrechte
  • „echte“ Mitbestimmungsrechte

Frage anzeigen

Frage

Was umfassen Mitwirkungsrechte?

Antwort anzeigen

Antwort

Mitwirkungsrechte umfassen, dass der Arbeitgeber verpflichtet ist, Entscheidungen mit dem Betriebsrat zu beraten und seine Anliegen anzuhören.

Frage anzeigen

Frage

Welche Aufgaben steht für den Betriebsrat im Mittelpunkt?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Aufgabe des Betriebsrats ist es insbesondere, die Arbeitnehmer*innen des Unternehmens als Mitarbeitervertreter zu repräsentieren.

Frage anzeigen

Frage

In welche vier Bereiche lassen sich die Aufgaben des Betriebsrats aufteilen?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Gestaltungsaufgaben
  • Förderungsaufgaben
  • Überwachungsaufgaben
  • Schutzaufgaben

Frage anzeigen

Frage

Welche Regelung beinhaltet der besondere Kündigungsschutz für Betriebsratsmitglieder?

Antwort anzeigen

Antwort

Durch den besonderen Kündigungsschutz für Betriebsratsmitglieder wird geregelt, dass die ordentliche Kündigung unzulässig ist. Für die außerordentliche Kündigung gilt, dass ein wichtiger Grund für die Kündigung vorliegen muss, sowie die Zustimmung des Betriebsrats oder des Gerichts.

Frage anzeigen

Frage

Was ist eine ordentliche Kündigung in der kaufmännischen Ausbildung?

Antwort anzeigen

Antwort

Eine ordentliche Kündigung in der kaufmännischen Ausbildung bezeichnet das Ende des Arbeitsverhältnisses unter Einhaltung der gesetzlich oder vertraglich festgelegten Kündigungsfristen. Sie muss schriftlich erfolgen und eindeutig klarmachen, dass das Arbeitsverhältnis enden soll.

Frage anzeigen

Frage

Was bedeutet vorzeitige Beendigung des Arbeitsverhältnisses in der kaufmännischen Ausbildung?

Antwort anzeigen

Antwort

Eine vorzeitige Beendigung des Arbeitsverhältnisses ist eine Möglichkeit, das Ausbildungsverhältnis vor dem regulären Ende zu beenden. Gründe hierfür können beispielsweise ein Berufswechsel oder schwerwiegendes Fehlverhalten sein.

Frage anzeigen

Frage

Was ist eine einvernehmliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses in der kaufmännischen Ausbildung?

Antwort anzeigen

Antwort

Eine einvernehmliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses findet statt, wenn Auszubildender und Ausbildungsbetrieb sich gemeinsam darauf einigen, das Arbeitsverhältnis zu beenden. Dies erfolgt in der Regel in Form eines Aufhebungsvertrags.

Frage anzeigen

Frage

Was ist eine vertragswidrige Beendigung des Arbeitsverhältnisses in der kaufmännischen Ausbildung?

Antwort anzeigen

Antwort

Eine vertragswidrige Beendigung des Arbeitsverhältnisses liegt vor, wenn die Vertragsbedingungen nicht eingehalten werden. Beispiele hierfür sind die fristlose Kündigung ohne Einhaltung der Kündigungsfrist oder eine Kündigung ohne vorhandenen Kündigungsgrund.

Frage anzeigen

Frage

Was ist der Anspruch auf Urlaubsabgeltung bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses?

Antwort anzeigen

Antwort

Du hast einen Anspruch auf Abgeltung des noch offenen Urlaubs. Der erworbene Urlaub muss abgegolten werden, wenn er nicht mehr genommen werden kann. Noch nicht genommener Urlaub kann in Absprache entweder genommen oder abgegolten werden.

Frage anzeigen

Frage

Wie verhält es sich mit der Fälligkeit des Lohnes bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses?

Antwort anzeigen

Antwort

Dein Lohn wird mit Beendigung des Arbeitsverhältnisses fällig und sollte zum letzten Arbeitstag gezahlt werden. Du hast aber nur Anspruch auf den Teil des Gehalts, der sich auf die Zeit bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses bezieht.

Frage anzeigen

Frage

Wie verhält es sich mit der Auszahlung von Provisionen, die du erarbeitet hast, aber zum Zeitpunkt der Kündigung noch nicht ausgezahlt wurden?

Antwort anzeigen

Antwort

Du hast einen Anspruch auf die Auszahlung aller Provisionen, die du bis zum Zeitpunkt der Kündigung verdient hast. Allerdings kann es Ausnahmen geben, zum Beispiel in Abhängigkeit von arbeits- oder tarifrechtlichen Regelungen.

Frage anzeigen

Frage

Welche Aspekte sollten bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses berücksichtigt werden?

Antwort anzeigen

Antwort

Bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses sollten Aspekte wie Urlaubsabgeltung, Fälligkeit und Berechnung des Lohns, Provisionszahlungen und eventuell anfallende rechtliche Beratungen berücksichtigt werden.

Frage anzeigen

Frage

Was ist die Aussteuerung im Sozialversicherungsrecht?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Aussteuerung tritt im Sozialversicherungsrecht auf, wenn die Arbeitsunfähigkeit einer Person aufgrund von Krankheit oder Unfall länger als 78 Wochen innerhalb von drei Jahren ist. Danach zahlt die gesetzliche Krankenversicherung kein Krankengeld mehr.

Frage anzeigen

Frage

Auf welche Leistungen hast du nach der Aussteuerung Anspruch?

Antwort anzeigen

Antwort

Nach der Aussteuerung hast du Anspruch auf Arbeitslosengeld, vorausgesetzt du bist arbeitsfähig und arbeitslos gemeldet. Wenn du weiterhin arbeitsunfähig bist, kannst du die Erwerbsminderungsrente beantragen.

Frage anzeigen

Frage

Was ändert sich bezüglich deiner Sozialversicherung mit Beendigung des Arbeitsverhältnisses?

Antwort anzeigen

Antwort

Mit Beendigung des Arbeitsverhältnisses endet die Sozialversicherungspflicht, aber die Agentur für Arbeit übernimmt die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung, wenn du arbeitslos bist. In der Rentenversicherung endet die Beitragszahlung, du bekommst aber Rentenpunkte für Zeiten des Bezugs von Arbeitslosengeld gutgeschrieben. Dein Anspruch auf Arbeitslosengeld ist von der Erfüllung der Anwartschaftszeit abhängig.

Frage anzeigen

Frage

Was passiert mit dem Arbeitsschutz nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses?

Antwort anzeigen

Antwort

Der gesetzliche Arbeitsschutz, wie der Schutz vor Unfällen am Arbeitsplatz und der Schutz vor Berufskrankheiten, endet mit der Beendigung des Arbeitsverhältnisses.

Frage anzeigen

Frage

Was regelt der gesetzliche Kündigungsschutz?

Antwort anzeigen

Antwort

Der gesetzliche Kündigungsschutz regelt die Bedingungen, unter denen ein Arbeitsverhältnis von einem Arbeitgeber beendet werden kann. Er schützt Arbeitnehmer vor willkürlichen oder unangemessenen Kündigungen.

Frage anzeigen

Frage

Was bedeutet der Kündigungsschutz für den Arbeitnehmer?

Antwort anzeigen

Antwort

Der gesetzliche Kündigungsschutz bedeutet, dass ein Arbeitgeber nicht einfach kündigen kann. Er muss sich an gesetzlich festgelegte Vorgaben und Fristen halten.

Frage anzeigen

Frage

Welche Regelungen gelten für eine Kündigung während der Ausbildung?

Antwort anzeigen

Antwort

In der Probezeit kann das Ausbildungsverhältnis ohne Begründung und Frist gekündigt werden. Nach der Probezeit ist eine Kündigung nur aus wichtigem Grund möglich und es muss eine Frist von mindestens vier Wochen eingehalten werden.

Frage anzeigen

Frage

Welche Besonderheiten gibt es im gesetzlichen Kündigungsschutz für Arbeitnehmer?

Antwort anzeigen

Antwort

Je nach Betriebsgröße, Dauer der Betriebszugehörigkeit und individuellen Faktoren, wie etwa einer Schwerbehinderung, bestehen besondere Kündigungsschutzrechte. Beispielsweise kann ein Arbeitnehmer, der länger als sechs Monate in einem Betrieb mit mehr als zehn Mitarbeitern tätig ist, nur aus bestimmten Gründen gekündigt werden.

Frage anzeigen

Frage

Welche Kündigungsfrist gilt im gesetzlichen Kündigungsschutz bei einer Betriebszugehörigkeit von bis zu 2 Jahren?

Antwort anzeigen

Antwort

Arbeitnehmer mit bis zu 2 Jahren Betriebszugehörigkeit haben eine Kündigungsfrist von 4 Wochen zum 15. oder zum Monatsende.

Frage anzeigen

Frage

Wie lang ist die gesetzliche Kündigungsfrist bei einer Betriebszugehörigkeit von 10 Jahren?

Antwort anzeigen

Antwort

Bei einer Betriebszugehörigkeit von 10 Jahren beträgt die Kündigungsfrist gesetzlich 4 Monate zum Monatsende.

Frage anzeigen

Frage

Welche Frist gilt für eine Kündigung während der Probezeit?

Antwort anzeigen

Antwort

In der Regel beträgt die Kündigungsfrist während der Probezeit 2 Wochen. Sie kann jedoch vertraglich auf bis zu 6 Wochen verlängert werden.

Frage anzeigen

Mehr zum ThemaBeendigung des Arbeitsverhältnisses
60%

der Nutzer schaffen das Beendigung des Arbeitsverhältnisses Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App! Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Finde passende Lernmaterialien für deine Ausbildung

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Google Popup

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!