Pädagogische Hochschule Freiburg Stats
-
Gegründet
1962
-
Zulassungsquote
9%
Bachelor of Arts Wirtschaftswissenschaft - Lehramt Primarstufe an der Pädagogische Hochschule Freiburg Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaft – Lehramt Primarstufe an der Pädagogischen Hochschule Freiburg richtet sich an angehende Lehrkräfte, die ökonomische Bildung an Grundschulen vermitteln möchten. Das Programm kombiniert wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen mit pädagogischen und didaktischen Kompetenzen, um Absolventinnen und Absolventen gezielt auf die Anforderungen des Unterrichts im Primarbereich vorzubereiten. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester.
- Vermittlung grundlegender Kenntnisse in Mikroökonomie, Makroökonomie und Betriebswirtschaftslehre
- Studienanteile in Erziehungswissenschaften, Psychologie und Soziologie
- Didaktikmodule zur Gestaltung und Durchführung von Wirtschaftsunterricht in der Primarstufe
- Integrierte Schulpraktika zur Anwendung theoretischer Inhalte im Unterrichtsalltag
- Verschiedene Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Workshops und praxisorientierte Trainings
- Studienformat: Vollzeit, Unterrichtssprache ist Deutsch
- Programmdauer: 6 Semester
- Wirtschaftswissenschaft wird im Lehramt Primarstufe an der PH Freiburg nicht als Hauptfach angeboten
Der Studiengang legt besonderen Wert auf praxisnahe Ausbildung durch regelmäßige Schulpraktika und die enge Verzahnung von Theorie und Anwendung. Absolventinnen und Absolventen erwerben Kompetenzen in der Vermittlung ökonomischer Inhalte, im Classroom-Management sowie in der Förderung von finanziellem Grundverständnis bei Grundschulkindern. Die Studiengebühren betragen 25 € pro Monat.
Veranstaltungsort:
- Pädagogische Hochschule Freiburg, Freiburg im Breisgau
Karriere & Berufsperspektiven
Pädagogische Hochschule Freiburg Wirtschaftswissenschaft - Lehramt Primarstufe Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Wirtschaftswissenschaft - Lehramt Primarstufe an der Pädagogische Hochschule Freiburg
Für das Studium Wirtschaftswissenschaft – Lehramt Primarstufe an der Pädagogischen Hochschule Freiburg beträgt die monatliche Studiengebühr €25. Zusätzlich fällt für alle Studierenden ein Semesterbeitrag von derzeit €186 pro Semester an, der unter anderem das Studierendenwerk und das Semesterticket mitfinanziert. Studierende aus EU- und EWR-Ländern sind von weiteren Studiengebühren befreit. Für internationale Studierende aus Nicht-EU/EWR-Staaten wird eine zusätzliche Studiengebühr von €1.500 pro Semester erhoben. Die Lebenshaltungskosten in Freiburg liegen je nach Lebensstil und Wohnsituation bei etwa €850 bis €1.200 pro Monat. Hinzu kommen Kosten für Lernmaterialien, die sich auf etwa €200–€300 pro Semester belaufen können.
- Studiengebühr: €25/Monat
- Semesterbeitrag: €186/Semester
- Zusätzliche Studiengebühr für Nicht-EU/EWR-Studierende: €1.500/Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. €850–€1.200/Monat
- Lernmaterialien: ca. €200–€300/Semester
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Anspruch auf BAföG und Kindergeld besteht grundsätzlich für deutsche und unter bestimmten Voraussetzungen auch für internationale Studierende. Zudem können Stipendien wie das Deutschlandstipendium oder Förderungen durch den DAAD und Stiftungen beantragt werden. Für die Überbrückung finanzieller Engpässe bieten sich Studienkredite der KfW oder Darlehen des Studierendenwerks an. Viele Studierende nutzen außerdem Teilzeitjobs zur Finanzierung ihres Lebensunterhalts; Nicht-EU/EWR-Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Steuerliche Vorteile ergeben sich durch die Absetzbarkeit von Studienmaterialien und Fahrtkosten.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung je nach persönlicher Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, Baden-Württemberg-Stipendium, Stiftungen
- Studienkredite: KfW-Studienkredit, Darlehen des Studierendenwerks
- Teilzeitbeschäftigung: Flexible Nebenjobs zur Finanzierung des Studiums
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten und Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Pädagogische Hochschule Freiburg
"Die PH Freiburg bietet eine exzellente Lehrerausbildung mit praxisnahen Seminaren und engagierten Dozenten. Die Atmosphäre ist persönlich und unterstützend."
"Gutes Lehramtsstudium, jedoch könnte die Organisation verbessert werden. Die Bibliothek und die Lernräume sind top, die Mensa eher durchschnittlich."
"Die PH Freiburg überzeugt durch ihre starke Vernetzung mit Schulen und die vielen Möglichkeiten, praktische Erfahrungen zu sammeln. Verbesserungswürdig ist die digitale Infrastruktur."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Wirtschaftswissenschaft - Lehramt Primarstufe an der Pädagogische Hochschule Freiburg?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du kannst dich online für das Wintersemester vom 1.6. bis 15.7. und für das Sommersemester vom 1.12. bis 15.1. bewerben. Die Bewerbung erfolgt direkt über das Portal der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Prüfe regelmäßig die offizielle Webseite für aktuelle Fristen und Hinweise – viel Erfolg bei deiner Bewerbung!
Für die Zulassung benötigst du Deutschkenntnisse auf dem Niveau DSH 2, C1 oder TestDaF mit mindestens 4x4 Punkten. Diese Nachweise sind wichtig, um dem Unterricht problemlos folgen zu können. Genauere Informationen zu anerkannten Sprachzertifikaten findest du auf der Hochschulwebseite.
Du benötigst einen Lebenslauf, Nachweise über deine Hochschulzugangsberechtigung, ggf. Sprachzertifikate und weitere relevante Bescheinigungen. Die Unterlagen werden online im Bewerbungsportal der Hochschule hochgeladen. Achte darauf, nur anerkannte Dokumente einzureichen und prüfe die aktuellen Anforderungen auf der Webseite.
Wichtige Voraussetzungen sind eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung, ausreichende Deutschkenntnisse (mind. C1/DSH 2/TestDaF 4x4) und die Teilnahme am Orientierungstest für Lehramtsstudiengänge. Je nach Vorbildung können zusätzliche Prüfungen nötig sein. Alle Details findest du auf der Hochschulseite.
Für das Fach Wirtschaftswissenschaft gibt es keine besondere Eignungsprüfung. Das Auswahlverfahren basiert auf deinen eingereichten Unterlagen und dem Nachweis der Zugangsvoraussetzungen. Nur für Fächer wie Sport, Kunst oder Musik sind zusätzliche Prüfungen oder Nachweise erforderlich.