Pädagogische Hochschule Freiburg Stats

  • Gegründet

    1962

  • Zulassungsquote

    9%

Master of Arts Integrated German-French degree course for Teaching Qualification for Secondary Level I an der Pädagogische Hochschule Freiburg Kurseinführung

Der Masterstudiengang „Integrierter Deutsch-Französischer Studiengang für das Lehramt Sekundarstufe I“ an der Pädagogischen Hochschule Freiburg ist ein binationales Programm, das gezielt auf eine Lehrtätigkeit in Deutschland und Frankreich vorbereitet. Das Studium wird in enger Kooperation mit der Université de Strasbourg (INSPÉ) durchgeführt und ermöglicht den Erwerb eines Doppelabschlusses: Master of Education (M.Ed.) der PH Freiburg und Master MEEF der Université de Strasbourg.

  • Studiendauer und Umfang: 4 Semester, 120 ECTS
  • Binationales Studium: Erstes Studienjahr an der PH Freiburg (Deutschland), zweites Studienjahr an der Université de Strasbourg (Frankreich)
  • Fächerkombination: Deutsch und Französisch als Unterrichtsfächer
  • Curriculum: Bildungswissenschaften, fachdidaktische Module, Praktika im deutschen und französischen Schulsystem
  • Unterrichtssprachen: Deutsch und Französisch
  • Praxisphasen: Integrierte Praktika in Schulen beider Länder
  • Finanzielle Unterstützung: Förderung durch die Deutsch-Französische Hochschule (DFH)
  • Lehrmethoden: Kombination aus Seminaren, Vorlesungen und praxisorientierten Elementen
  • Abschlussqualifikation: Lehrbefähigung für die Sekundarstufe I in Deutschland und Frankreich

Das Programm vermittelt fundierte Kenntnisse in Bildungswissenschaften und Fachdidaktik, ergänzt durch praktische Erfahrungen in beiden Schulsystemen. Absolventinnen und Absolventen erwerben bilinguale Unterrichtskompetenz sowie interkulturelle Fähigkeiten, die für den Einsatz in deutsch-französischen Bildungskontexten erforderlich sind. Die enge Zusammenarbeit mit beiden Hochschulen und die Förderung einer starken Kohorte deutsch-französischer Studierender unterstützen den Aufbau eines internationalen Netzwerks.

  • Studienorte: Erstes Jahr: Pädagogische Hochschule Freiburg (Deutschland); Zweites Jahr: Université de Strasbourg (INSPÉ, Frankreich)

Karriere & Jobaussichten für Integrated German-French degree course for Teaching Qualification for Secondary Level I Absolventen von Pädagogische Hochschule Freiburg

Absolventen des integrierten deutsch-französischen Lehramtsstudiengangs für die Sekundarstufe I an der Pädagogischen Hochschule Freiburg profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus fundierter pädagogischer Ausbildung und interkultureller Kompetenz ermöglicht eine schnelle Vermittlung in den Arbeitsmarkt. Besonders gefragt sind diese Absolventen in Schulen mit bilingualem Unterricht sowie in internationalen Bildungseinrichtungen.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Lehrer an Sekundarschulen mit bilingualem Profil – Einstiegsgehalt ca. 3.200 EUR/Monat
  • Lehrer an internationalen Schulen – Einstiegsgehalt ca. 3.500 EUR/Monat
  • Sprachlehrer für Französisch oder Deutsch als Fremdsprache – Einstiegsgehalt ca. 3.000 EUR/Monat
  • Koordinator für Austauschprogramme – Einstiegsgehalt ca. 3.000 EUR/Monat

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 5 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 3.870 EUR/Monat
  • Nach 10 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 4.560 EUR/Monat
  • Lehrer mit zusätzlicher Qualifikation oder in Leitungspositionen können bis zu 5.000 EUR/Monat verdienen

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Deutschland verzeichnet einen steigenden Bedarf an Lehrkräften, insbesondere in den Fächern Mathematik, Physik und Informatik
  • Bis 2025 wird ein Mangel von bis zu 26.000 Grundschullehrern prognostiziert
  • Der Anteil an Seiteneinsteigern im Lehramt hat sich von 4% im Jahr 2015 auf 10% im Jahr 2020 erhöht

Das duale Studienmodell fördert durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis eine beschleunigte berufliche Entwicklung und erleichtert den Übergang in verantwortungsvolle Positionen im Bildungssektor.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Integrated German-French degree course for Teaching Qualification for Secondary Level I an der Pädagogische Hochschule Freiburg

Die Studiengebühren für den Integrierten Deutsch-Französischen Studiengang für das Lehramt an der Sekundarstufe I an der Pädagogischen Hochschule Freiburg betragen €250/Monat monatlich. Zusätzlich fällt für alle Studierenden ein Semesterbeitrag von etwa 186 € pro Semester an. Für Studierende aus EU-/EWR-Ländern werden keine zusätzlichen Studiengebühren erhoben. Für internationale Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern beträgt die Studiengebühr 1.500 € pro Semester. Die Lebenshaltungskosten in Freiburg liegen durchschnittlich bei ca. 800 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Transport sowie persönliche Ausgaben. Weitere Kosten für Lernmaterialien und Bücher sollten ebenfalls eingeplant werden.

  • Studiengebühren (EU/EWR): keine zusätzlichen Gebühren
  • Studiengebühren (Nicht-EU/EWR): 1.500 € pro Semester
  • Semesterbeitrag: ca. 186 € pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. 800 € pro Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Es gibt zahlreiche Stipendienprogramme, darunter das Deutschlandstipendium, das Baden-Württemberg-STIPENDIUM sowie das STIBET-Stipendium speziell für internationale Studierende. Darüber hinaus können Studienkredite und Bildungsdarlehen in Anspruch genommen werden. Viele Studierende arbeiten neben dem Studium in Teilzeit, wobei internationale Studierende bis zu 120 volle Tage oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten dürfen. Außerdem können Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach individueller Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, Baden-Württemberg-STIPENDIUM, STIBET, sowie externe Stiftungen
  • Studienkredite: Verschiedene Darlehensangebote für Studierende
  • Teilzeitstudium & Nebenjobs: Erwerbstätigkeit neben dem Studium möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Integrated German-French degree course for Teaching Qualification for Secondary Level I an Pe4dagogische Hochschule Freiburg Zulassungsvoraussetzungen

Der integrierte deutsch-franzf6sische Bachelorstudiengang Lehramt Sekundarstufe I an der Pe4dagogischen Hochschule Freiburg bereitet auf eine Lehrte4tigkeit in Deutschland und Frankreich vor. Bewerber sollten folgende Voraussetzungen erffcllen:

  • Akademische Qualifikation: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder gleichwertiger Abschluss.
  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Franzf6sischkenntnissen auf mindestens B2-Niveau des Gemeinsamen Europe4ischen Referenzrahmens (GER).
  • Bewerbungsfristen: Ffcr das Wintersemester: 1. Mai bis 15. Juni; ffcr das Sommersemester: 1. Dezember bis 1. Februar.
  • Auswahlverfahren: Teilnahme an einem Auswahlgespre4ch vor einer binationalen Jury.
  • Erforderliche Unterlagen: Motivationsschreiben (1-2 Seiten in der Zielsprache), tabellarischer Lebenslauf mit Foto (in der Zielsprache), Kopie der Hochschulzugangsberechtigung (Abiturzeugnis).
  • Studiengebfchren: Semesterbeitrag von ca. 167 Euro pro Semester.

Internationale Bewerber mfcssen zuse4tzlich beachten:

  • Sprachnachweise: Nachweis von Deutschkenntnissen auf mindestens B2-Niveau des GER.
  • Visum: Nicht-EU-Bfcrger benf6tigen ein Studentenvisum; die Bearbeitungszeit betre4gt ca. 6-12 Wochen.
  • Krankenversicherung: Nachweis einer gfcltigen Krankenversicherung ffcr die Dauer des Studiums.

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen und Anforderungen variieren kf6nnen. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website der Pe4dagogischen Hochschule Freiburg zu prfcfen.

Studiengänge

Berufspädagogik - Gesundheit/Wirtschafts- und Sozialmanagement Berufspädagogik - Textiltechnik und Bekleidung/Wirtschaft Binationaler Master Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Zweit-/Fremdsprache Deutsch-Italienischer Master Erziehungswissenschaft Deutsch - Lehramt Sekundarstufe 1 E-LINGO Teaching English to Young Learners Emotionale und soziale Entwicklung - Lehramt Sonderpädagogik Englisch - Lehramt Primarstufe Englisch - Lehramt Sekundarstufe 1 Erziehungswissenschaft mit der Studienrichtung: Erwachsenenbildung/Weiterbildung Erziehungswissenschaft mit der Studienrichtung: Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Europalehramt Primarstufe Europalehramt Sekundarstufe I Evangelische Theologie/Religionspädagogik - Lehramt Primarstufe Evangelische Theologie/Religionspädagogik - Sekundarstufe I Französisch - Lehramt Primarstufe Geographie - Primarstufe Geschichte - Lehramt Primarstufe Gesundheitspädagogik Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen - Ingenieurpädagogik (Informatik/Wirtschaft) Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen - Pflege/Wirtschafts- und Sozialmanagement Integrated German-French degree course for Primary Level Teaching Qualification Integrated German-French degree course for Teaching Qualification for Secondary Level I Islamische Religionspädagogik - Lehramt Sekundarstufe I Kunst - Lehramt Primarstufe Lehramt Primarstufe Lehramt Sekundarstufe I Lehramt Sonderpädagogik Mathematik - Lehramt Primarstufe Musik - Lehramt Primarstufe Technik - Lehramt Primarstufe Unterrichts- und Schulentwicklung - Berufsbegleitend

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Integrated German-French degree course for Teaching Qualification for Secondary Level I an der Pädagogische Hochschule Freiburg?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Internationale Bewerber benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung sowie Deutsch- und Französischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau (GER). Zusätzlich wird ein Motivationsschreiben verlangt. Die Auswahl erfolgt anhand der eingereichten Unterlagen und eines Auswahlgesprächs. Für detaillierte Anforderungen empfiehlt sich ein Blick auf die Website der PH Freiburg.

Die Bewerbung erfolgt online über das Portal der PH Freiburg. Der Bewerbungszeitraum endet in der Regel am 15. Juli für das Wintersemester. Informiere dich frühzeitig über aktuelle Fristen und das genaue Verfahren auf der offiziellen Hochschulwebsite, da sich Termine jährlich ändern können.

Du musst Sprachkenntnisse in Deutsch und Französisch mindestens auf B2-Niveau (GER) nachweisen, z.B. durch Sprachzertifikate wie TestDaF, DELF oder gleichwertige Nachweise. Auch ein Abitur in der jeweiligen Sprache kann anerkannt werden. Genauere Informationen findest du auf der Website der PH Freiburg.

Für die Bewerbung benötigst du: Zeugnisse über die Hochschulzugangsberechtigung, Nachweise über Deutsch- und Französischkenntnisse (mind. B2), ein Motivationsschreiben sowie ggf. weitere Unterlagen wie einen Lebenslauf. Prüfe die vollständige Liste der erforderlichen Dokumente auf der Website der PH Freiburg.

Das Auswahlverfahren umfasst die Prüfung deiner Unterlagen und ein Auswahlgespräch. Im Gespräch werden deine Sprachkenntnisse und deine Motivation für das Lehramt im deutsch-französischen Kontext bewertet. Sei authentisch und zeige dein Interesse an interkultureller Zusammenarbeit! Die genauen Abläufe findest du auf der Hochschulwebsite.