Pädagogische Hochschule Freiburg Stats

  • Gegründet

    1962

  • Zulassungsquote

    9%

Bachelor of Arts Europalehramt Sekundarstufe I an der Pädagogische Hochschule Freiburg Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Europalehramt Sekundarstufe I an der Pädagogischen Hochschule Freiburg bereitet gezielt auf das Unterrichten in den Klassenstufen 5 bis 10 vor. Im Mittelpunkt stehen die Vermittlung von bilingualen Lehrkompetenzen sowie ein vertieftes Verständnis europäischer Kulturen. Das Studium umfasst 180 ECTS-Punkte und ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern (drei Jahre) ausgelegt. Der Studienbeginn ist sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester möglich.

  • Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
  • Studiendauer: 6 Semester (Vollzeit, Präsenzstudium)
  • Kreditpunkte: 180 ECTS
  • Sprachanforderungen: Nachweis von B2-Niveau in Englisch oder Französisch
  • Pflichtauslandssemester: Integriertes Auslandssemester als fester Bestandteil
  • Studieninhalte: Bildungswissenschaften (Pädagogik, Psychologie, Soziologie, Inklusion), Sprachstudien (Englisch oder Französisch), fachdidaktische Ausbildung
  • Bilinguales Fach: Auswahl eines Unterrichtsfachs (z. B. Biologie, Geschichte, Geografie, Kunst, Musik) zur bilingualen Vermittlung in der gewählten Zielsprache
  • Praxisanteile: Dreiwöchiges Orientierungspraktikum zur frühzeitigen Unterrichtserfahrung
  • Unterrichtssprachen: Deutsch und gewählte Zielsprache (Englisch oder Französisch)

Das Studienprogramm vermittelt fundierte Kenntnisse in Bildungswissenschaften, Sprachkompetenz sowie fachdidaktische Fähigkeiten für den bilingualen Unterricht. Absolventinnen und Absolventen sind für den Einsatz an Werkreal-, Haupt-, Real-, Gemeinschafts- und Gesamtschulen in Baden-Württemberg qualifiziert und verfügen über ausgeprägte interkulturelle Kompetenzen. Der verpflichtende Auslandsaufenthalt fördert die internationale Perspektive und erweitert die Praxiserfahrung.

  • Studienort: Pädagogische Hochschule Freiburg, Freiburg, Deutschland

Karriere & Jobaussichten für Europalehramt Sekundarstufe I Absolventen von Pädagogische Hochschule Freiburg

Absolventinnen und Absolventen des Europalehramts Sekundarstufe I an der Pe4dagogischen Hochschule Freiburg profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Aufgrund des anhaltenden Lehrermangels, insbesondere in der Sekundarstufe I, sind ihre Chancen auf eine schnelle Anstellung nach dem Vorbereitungsdienst sehr hoch. Die Kombination aus fundierter fachlicher Ausbildung und europe4ischem Profil macht sie besonders attraktiv ffcr Schulen, die bilingualen Unterricht anbieten mf6chten.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Lehrkraft ffcr Sekundarstufe I mit bilingualem Unterricht
  • Fachlehrer/in ffcr Englisch oder Franzf6sisch
  • Koordinator/in ffcr europe4ische Bildungsprojekte
  • Berater/in ffcr interkulturelle Schulprogramme

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 4.511 20ac brutto monatlich in Baden-Wfcrttemberg Quelle
  • Mit zunehmender Erfahrung und Verantwortung kf6nnen Gehaltssteigerungen auf bis zu 5.512 20ac monatlich erwartet werden Quelle
  • Zuse4tzliche Qualifikationen, wie die Fe4higkeit zum bilingualen Unterrichten, kf6nnen die Gehaltsentwicklung positiv beeinflussen

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Prognostizierter Lehrermangel in der Sekundarstufe I von rund 1.430 Lehrkre4ften bis 2035 Quelle
  • Besonders hoher Bedarf an Lehrkre4ften mit bilingualen Kompetenzen
  • Regionale Unterschiede im Bedarf, mit hf6herem Bedarf in ste4dtischen Gebieten

Das duale Studienmodell des Europalehramts, das theoretische Ausbildung mit praktischen Erfahrungen kombiniert, ermf6glicht einen nahtlosen dcbergang in den Beruf und beschleunigt die Karriereentwicklung der Absolventinnen und Absolventen.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Europalehramt Sekundarstufe I an der Pädagogische Hochschule Freiburg

Das Bachelorstudium Europalehramt Sekundarstufe I an der Pädagogischen Hochschule Freiburg ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit einer klaren Gebührenstruktur. Die Studiengebühren für das Europalehramt Sekundarstufe I an der Pädagogischen Hochschule Freiburg betragen €31/Monat für EU/EEA-Studierende; €281/Monat für Nicht-EU/EEA-Studierende. Für alle Studierenden fällt zusätzlich ein Semesterbeitrag von €186 pro Semester an, der unter anderem das Studierendenwerk und das Semesterticket abdeckt. Die Lebenshaltungskosten in Freiburg liegen durchschnittlich bei etwa €950 pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Transport sowie persönliche Ausgaben. Weitere Ausgaben entstehen durch Lehrmaterialien und ggf. fachspezifische Ausstattung.

  • Studiengebühren: €31/Monat (EU/EEA) bzw. €281/Monat (Nicht-EU/EEA)
  • Semesterbeitrag: €186 pro Semester (alle Studierenden)
  • Geschätzte Lebenshaltungskosten: ca. €950/Monat

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Viele Studierende sind für BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) und Kindergeld (bis zum 25. Lebensjahr) berechtigt. Es gibt zahlreiche Stipendienmöglichkeiten wie das Deutschlandstipendium oder das Baden-Württemberg-STIPENDIUM für internationale Studierende. Studentische Darlehen und Bildungskredite (z. B. KfW-Studienkredit) können ebenfalls genutzt werden. Teilzeitjobs an der Hochschule oder außerhalb sind möglich; Nicht-EU-Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Außerdem lassen sich Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege oder Arbeitsmittel steuerlich absetzen.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für Studierende (je nach Voraussetzungen)
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, Baden-Württemberg-STIPENDIUM, DAAD-Stipendien
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit, Bildungskredite
  • Teilzeitjobs: On- und Off-Campus-Arbeit möglich (gesetzliche Regelungen beachten)
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Europalehramt Sekundarstufe I an Pädagogische Hochschule Freiburg Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Europalehramt Sekundarstufe I an der Pädagogischen Hochschule Freiburg bereitet auf das Unterrichten in den Klassenstufen 5 bis 10 vor und legt besonderen Wert auf bilinguales Lehren und interkulturelle Kompetenzen. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren für inländische und internationale Bewerber.

  • Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung: Abitur oder gleichwertiger Abschluss.
  • Sprachliche Eignung: Nachweis über sehr gute Kenntnisse in Englisch oder Französisch auf Niveau B2/C1. Akzeptierte Nachweise umfassen u.a. IELTS (mindestens 5,5), Cambridge FCE (mindestens B) oder TOEFL iBT (mindestens 87) für Englisch; DELF B2 oder DALF C1 für Französisch. Quelle
  • Orientierungstest: Teilnahme am Orientierungstest unter www.bw-cct.de. Quelle
  • Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester 2025/2026 vom 1. Juni 2025 bis 15. September 2025. Quelle
  • Erforderliche Unterlagen: Ausgefüllter Immatrikulationsantrag, Kopie der Hochschulzugangsberechtigung, Nachweise über Sprachkenntnisse, Teilnahmebestätigung des Orientierungstests.

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Sprachliche Eignung: Nachweis über Deutschkenntnisse auf Niveau B2/C1.
  • Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum.
  • Krankenversicherung: Nachweis über eine gültige Krankenversicherung in Deutschland.

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen für internationale Studierende identisch mit denen für deutsche Bewerber sind.

Die Unterrichtssprache des Studiengangs ist Deutsch.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Zentrale Studienberatung der Pädagogischen Hochschule Freiburg.

Studiengänge

Berufspädagogik - Gesundheit/Wirtschafts- und Sozialmanagement Berufspädagogik - Textiltechnik und Bekleidung/Wirtschaft Binationaler Master Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Zweit-/Fremdsprache Deutsch-Italienischer Master Erziehungswissenschaft Deutsch - Lehramt Sekundarstufe 1 E-LINGO Teaching English to Young Learners Emotionale und soziale Entwicklung - Lehramt Sonderpädagogik Englisch - Lehramt Primarstufe Englisch - Lehramt Sekundarstufe 1 Erziehungswissenschaft mit der Studienrichtung: Erwachsenenbildung/Weiterbildung Erziehungswissenschaft mit der Studienrichtung: Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Europalehramt Primarstufe Europalehramt Sekundarstufe I Evangelische Theologie/Religionspädagogik - Lehramt Primarstufe Evangelische Theologie/Religionspädagogik - Sekundarstufe I Französisch - Lehramt Primarstufe Geographie - Primarstufe Geschichte - Lehramt Primarstufe Gesundheitspädagogik Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen - Ingenieurpädagogik (Informatik/Wirtschaft) Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen - Pflege/Wirtschafts- und Sozialmanagement Integrated German-French degree course for Primary Level Teaching Qualification Integrated German-French degree course for Teaching Qualification for Secondary Level I Islamische Religionspädagogik - Lehramt Sekundarstufe I Kunst - Lehramt Primarstufe Lehramt Primarstufe Lehramt Sekundarstufe I Lehramt Sonderpädagogik Mathematik - Lehramt Primarstufe Musik - Lehramt Primarstufe Technik - Lehramt Primarstufe Unterrichts- und Schulentwicklung - Berufsbegleitend

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Europalehramt Sekundarstufe I an der Pädagogische Hochschule Freiburg?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du benötigst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertig), ausreichende Englisch- oder Französischkenntnisse (mind. B2/C1), sowie die Teilnahme am Orientierungstest für Lehramtsstudiengänge. Für Kunst, Musik oder Sport ist eine Eignungsprüfung nötig. Alle Details findest du auf der Webseite der PH Freiburg.

Die Bewerbung erfolgt online über das Portal der PH Freiburg. Für das Wintersemester kannst du dich vom 01.06. bis 15.09. bewerben, für das Sommersemester vom 01.12. bis 15.03. Informiere dich regelmäßig auf der offiziellen Website, da Fristen sich ändern können.

Du reichst Lebenslauf, Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung, Sprachnachweis und ggf. weitere Unterlagen ein. Kopien müssen in der Regel beglaubigt sein. Bitte sende keine Originale, da diese nicht zurückgeschickt werden. Die genauen Anforderungen findest du auf der Hochschulwebseite.

Englisch- oder Französischkenntnisse weist du durch anerkannte Sprachzertifikate (z.B. TOEFL, DELF, Cambridge) auf dem Niveau B2/C1 nach. Die genauen Anforderungen und akzeptierten Nachweise findest du auf der Webseite der PH Freiburg. Informiere dich frühzeitig über die jeweiligen Fristen.

Informationen zu den Eignungsprüfungen für Kunst, Musik oder Sport findest du direkt auf der Webseite der PH Freiburg unter den jeweiligen Fachbereichen. Dort werden Termine, Anforderungen und Anmeldeverfahren genau erklärt. Bei Fragen hilft auch das Studierenden-Service-Center weiter.