Pädagogische Hochschule Freiburg Stats
-
Gegründet
1962
-
Zulassungsquote
9%
Bachelor of Arts Kunst - Lehramt Primarstufe an der Pädagogische Hochschule Freiburg Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Kunst – Lehramt Primarstufe an der Pädagogischen Hochschule Freiburg bereitet gezielt auf die Vermittlung von Kunst an Grundschulen vor. Das Studium erstreckt sich über sechs Semester und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte. Im Mittelpunkt stehen sowohl die Entwicklung eigener künstlerischer Fähigkeiten als auch die Aneignung didaktischer und fachwissenschaftlicher Kompetenzen für den Kunstunterricht in der Primarstufe.
- Dauer und Umfang: 6 Semester, 180 ECTS
- Künstlerische Entwicklung: Förderung der eigenen Kreativität und praktischer Fertigkeiten
- Kunstgeschichte und -theorie: Vermittlung von Grundlagen der Kunstgeschichte, Kunsttheorie und -kritik
- Kunstpädagogik: Didaktik und Methodik des Kunstunterrichts für die Primarstufe
- Integriertes Semesterpraktikum (ISP): 16-wöchiges Schulpraktikum mit begleitenden Seminaren
- Europalehramt-Option: Möglichkeit zur Zusatzqualifikation für den bilingualen Unterricht
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Workshops und praktische Studioarbeit
Das Studium legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis. Durch das integrierte Praktikum sammeln Studierende frühzeitig Erfahrungen im schulischen Alltag. Die Option Europalehramt eröffnet zusätzliche Perspektiven im internationalen Kontext. Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundierte künstlerische, fachwissenschaftliche und didaktische Kompetenzen für eine Tätigkeit als Kunstlehrkraft an Grundschulen.
- Studienort: Pädagogische Hochschule Freiburg, Freiburg im Breisgau
Karriere & Jobaussichten für Kunst - Lehramt Primarstufe Absolventen von Pädagogische Hochschule Freiburg
Absolventen des Studiengangs Kunst - Lehramt Primarstufe an der Pädagogischen Hochschule Freiburg profitieren von einer stabilen Nachfrage im Bildungssektor. Aufgrund des anhaltenden Lehrermangels, insbesondere im Primarbereich, finden viele Absolventen zügig eine Anstellung. Die Kombination aus künstlerischer Fachkompetenz und pädagogischem Wissen eröffnet vielfältige Berufsmöglichkeiten.
- Typische Einstiegspositionen:
- Grundschullehrer/in mit Schwerpunkt Kunst
- Fachlehrer/in für Bildende Kunst an Grundschulen
- Pädagogische Fachkraft in Kunst- und Kulturprojekten
- Leitung von AGs oder Workshops im künstlerischen Bereich
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Das Einstiegsgehalt für Grundschullehrer/innen variiert je nach Bundesland und liegt zwischen ca. 3.000 € und 3.800 € brutto monatlich. ([life-in-germany.de](https://life-in-germany.de/lehramt-studieren-dein-weg-zum-erfolgreichen-lehrerberuf/?utm_source=openai))
- Mit zunehmender Berufserfahrung kann das Gehalt auf bis zu 5.500 € brutto monatlich ansteigen. ([berufsbild.com](https://berufsbild.com/details/fachlehrer-in-bildende-kunst/?utm_source=openai))
- Verbeamtete Lehrkräfte erhalten in der Regel ein höheres Nettogehalt im Vergleich zu angestellten Kollegen. ([profiling-institut.de](https://www.profiling-institut.de/lehramtsstudium/?utm_source=openai))
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Deutschlandweit besteht ein erheblicher Mangel an Grundschullehrkräften, mit einem Bedarf von etwa 2.050 Lehrkräften im Jahr 2023. ([lebenslauf.de](https://www.lebenslauf.de/ratgeber/berufe/lehrer-lehrerin/?utm_source=openai))
- In Baden-Württemberg liegt das Einstiegsgehalt für Grundschullehrer/innen bei ca. 3.800 € brutto monatlich. ([life-in-germany.de](https://life-in-germany.de/lehramt-studieren-dein-weg-zum-erfolgreichen-lehrerberuf/?utm_source=openai))
- Die Nachfrage nach Fachlehrern für Bildende Kunst bleibt konstant, da Kunstunterricht in vielen Lehrplänen fest verankert ist. ([berufsbild.com](https://berufsbild.com/details/fachlehrer-in-bildende-kunst/?utm_source=openai))
Das duale Studienmodell der Pädagogischen Hochschule Freiburg ermöglicht es den Studierenden, frühzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln und ein Netzwerk im Bildungsbereich aufzubauen. Dies fördert den schnellen Berufseinstieg und beschleunigt die Karriereentwicklung.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Kunst - Lehramt Primarstufe an der Pädagogische Hochschule Freiburg
Das Studium Kunst – Lehramt Primarstufe an der Pädagogischen Hochschule Freiburg ist für EU/EEA-Studierende weitgehend gebührenfrei, während Nicht-EU/EEA-Studierende mit höheren Kosten rechnen müssen. Die Studiengebühren für das Programm betragen €27,83/Monat für EU/EEA-Studierende und €277,83/Monat für Nicht-EU/EEA-Studierende. Zusätzlich fällt für alle Studierenden ein Semesterbeitrag von derzeit €186 pro Semester an. Für Kunststudierende entstehen außerdem Material- und Ausstattungskosten, die je nach individuellem Bedarf etwa €200–€500 pro Semester betragen können. Die Lebenshaltungskosten in Freiburg liegen durchschnittlich zwischen €790 und €1.100 pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben.
- Studiengebühren: €27,83/Monat (EU/EEA), €277,83/Monat (Nicht-EU/EEA)
- Semesterbeitrag: €186 pro Semester
- Materialkosten: ca. €200–€500 pro Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. €790–€1.100/Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. BAföG und Kindergeld sind für deutsche und unter bestimmten Voraussetzungen auch für EU-Studierende zugänglich. Das Deutschlandstipendium bietet leistungsorientierte Förderung in Höhe von €300 monatlich, unabhängig vom Einkommen. Internationale und EU-Studierende können sich zudem auf Stipendien wie DAAD, Bourse AMI, Bourse Bartholdi oder Bourse Grand Est bewerben. Für die Finanzierung können auch Studienkredite, Nebenjobs (z.B. als studentische Hilfskraft) sowie Steuervergünstigungen für Studienmaterialien oder Fahrtkosten genutzt werden. Nicht-EU-Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für deutsche und EU-Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, Bourse AMI, Bourse Bartholdi, Bourse Grand Est
- Studienkredite: Für deutsche und EU-Studierende, internationale Studierende ggf. im Heimatland
- Nebenjobs: Vielfältige Möglichkeiten in Freiburg, begrenzte Arbeitszeiten für Nicht-EU-Studierende
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege oder Umzug können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Kunst - Lehramt Primarstufe an Pe4dagogische Hochschule Freiburg Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang "Kunst - Lehramt Primarstufe" an der Pe4dagogischen Hochschule Freiburg richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber mit einer Leidenschaft ffcr Kunst und Pe4dagogik. Um einen Studienplatz zu erhalten, sind folgende Voraussetzungen zu erffcllen:
- Hochschulzugangsberechtigung:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- Fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife mit bestandener Deltaprfcfung
- Anerkannte berufliche Aufstiegsfortbildung (z. B. Meisterprfcfung) mit nachgewiesenem Beratungsgespre4ch
- Fachlich entsprechende berufliche Qualifikation (Berufsausbildung plus Berufserfahrung) und bestandene Eignungsprfcfung
- Erfolgreich abgeschlossenes grundste4ndiges Hochschulstudium
- Orientierungstest: Teilnahme am Orientierungstest ffcr Lehramtsstudienge4nge (www.bw-cct.de)
- Eignungsprfcfung Kunst: Erfolgreiche Teilnahme an der Aufnahmeprfcfung ffcr das Fach Kunst
- Bewerbungsfristen:
- Wintersemester: 01.06. bis 15.07.
- Sommersemester: 01.12. bis 15.01.
- Einzureichende Unterlagen:
- Lebenslauf
- Aktuelles Zeugnis
- Nachweis fcber die Teilnahme am Orientierungstest
- Nachweis fcber die bestandene Eignungsprfcfung Kunst
Ffcr internationale Bewerberinnen und Bewerber gelten zuse4tzlich folgende Anforderungen:
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf dem Niveau DSH 2, C1 oder TestDaF 4x4
- Hochschulzugangsberechtigung: Anerkennung des ausle4ndischen Schulabschlusses, der einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung entspricht
- Visum: Bei Nicht-EU/EWR-Staatsangehf6rigkeit ist ein gfcltiges Studentenvisum erforderlich
Bitte beachten Sie, dass der Studiengang zulassungsbeschre4nkt ist. Die Auswahl erfolgt nach dem Ergebnis des hochschuleigenen Auswahlverfahrens, bei dem die Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung und weitere Leistungen wie einschle4gige Berufste4tigkeit oder ehrenamtliche Te4tigkeiten berfccksichtigt werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Seite der Pe4dagogischen Hochschule Freiburg: Bewerbung Lehramt Primarstufe
Das sagen Studenten über die Pädagogische Hochschule Freiburg
"Die PH Freiburg bietet eine exzellente Lehrerausbildung mit praxisnahen Seminaren und engagierten Dozenten. Die Atmosphäre ist persönlich und unterstützend."
"Gutes Lehramtsstudium, jedoch könnte die Organisation verbessert werden. Die Bibliothek und die Lernräume sind top, die Mensa eher durchschnittlich."
"Die PH Freiburg überzeugt durch ihre starke Vernetzung mit Schulen und die vielen Möglichkeiten, praktische Erfahrungen zu sammeln. Verbesserungswürdig ist die digitale Infrastruktur."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Kunst - Lehramt Primarstufe an der Pädagogische Hochschule Freiburg?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du kannst dich für das Wintersemester vom 01.06. bis 15.07. und für das Sommersemester vom 01.12. bis 15.01. online bewerben. Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt, aber in den letzten Semestern wurden alle Bewerber*innen aufgenommen. Prüfe aktuelle Fristen und Hinweise immer auf der offiziellen Webseite der PH Freiburg.
Als internationale*r Bewerber*in musst du Deutschkenntnisse auf dem Niveau DSH 2, C1 oder TestDaF mit mindestens 4x4 nachweisen. Diese Nachweise sind Voraussetzung für die Zulassung. Informiere dich frühzeitig über anerkannte Sprachzertifikate und bereite dich entsprechend vor.
Für das Fach Kunst ist eine bestandene Eignungsprüfung erforderlich. Der Ablauf umfasst meist das Einreichen einer Mappe mit eigenen Arbeiten und eine praktische Prüfung vor Ort. Detaillierte Informationen zu Anforderungen und Terminen findest du auf der Webseite der PH Freiburg.
Du benötigst: Zeugnisse (z.B. Hochschulreife), Nachweis der Deutschkenntnisse, Lebenslauf, Nachweis über den Orientierungstest (www.bw-cct.de), ggf. Nachweise über berufliche Qualifikationen und die bestandene Eignungsprüfung im Fach Kunst. Alle Unterlagen müssen fristgerecht eingereicht werden.
Das Auswahlverfahren basiert auf einer Rangliste: Die Durchschnittsnote deiner Hochschulzugangsberechtigung zählt bis zu 45 Punkte, relevante Berufserfahrung oder ehrenamtliche Tätigkeiten bis zu 15 Punkte. Insgesamt werden 90% der Plätze so vergeben. Informiere dich über Details auf der Uni-Webseite.