Pädagogische Hochschule Freiburg Stats
-
Gegründet
1962
-
Zulassungsquote
9%
Bachelor of Arts Evangelische Theologie/Religionspädagogik - Sekundarstufe I an der Pädagogische Hochschule Freiburg Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Evangelische Theologie/Religionspädagogik – Sekundarstufe I an der Pädagogischen Hochschule Freiburg vermittelt grundlegende fachwissenschaftliche und fachdidaktische Kompetenzen für die Tätigkeit im evangelischen Religionsunterricht an öffentlichen Schulen. Das Studium erstreckt sich über sechs Semester und ist modular aufgebaut. Die Module umfassen Einführungen in das Alte und Neue Testament, Dogmatik, Religionspädagogik, Theologische Ethik und Kirchengeschichte. Zentrale und vertiefende Themen dieser Disziplinen werden in den höheren Semestern behandelt. Ergänzt wird das Curriculum durch Module zu religionsdidaktischen Grundlagen sowie zu ökumenischer und interreligiöser Bildung. Die Lehrveranstaltungen sind in der Regel mit Klausuren, Hausarbeiten, Portfolios oder mündlichen Prüfungen verbunden. Die Bachelorarbeit kann einen religionspädagogischen Schwerpunkt aufweisen und wird von den Dozierenden des Faches betreut.
Im Verlauf des Studiums erwerben die Studierenden Kompetenzen im methodisch reflektierten Umgang mit biblischen Texten, in der Analyse kirchengeschichtlicher Entwicklungen, in der systematischen Theologie sowie in der Auseinandersetzung mit ethischen Fragestellungen. Darüber hinaus werden Kenntnisse zu interreligiösen und weltanschaulichen Dialogen sowie zu didaktischen Konzepten für den Religionsunterricht vermittelt. Die Teilnahme an einem kirchlichen Begleitprogramm ist für die spätere Erteilung der Vocatio (kirchliche Lehrerlaubnis) erforderlich. Die Dozierenden begleiten die Studierenden während des gesamten Studiums und bieten regelmäßige Informations- und Beratungsveranstaltungen an. Die Prüfungen finden semesterbezogen statt und orientieren sich an den jeweils aktuellen Lehrveranstaltungen. Das Studium ist gebührenfrei.
Karriere & Berufsperspektiven
Pädagogische Hochschule Freiburg Evangelische Theologie/Religionspädagogik - Sekundarstufe I Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Evangelische Theologie/Religionspädagogik - Sekundarstufe I an der Pädagogische Hochschule Freiburg
Die Pädagogische Hochschule Freiburg ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für den Bachelorstudiengang Evangelische Theologie/Religionspädagogik – Sekundarstufe I keine Studiengebühren (Studiengebühren) für deutsche und EU/EEA-Studierende. Stattdessen fällt ein Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) von etwa 150 bis 350 € pro Semester an, der Verwaltungskosten, das Studierendenwerk und das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt. Für internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern wird in Baden-Württemberg eine zusätzliche Gebühr von 1.500 € pro Semester erhoben. Die Lebenshaltungskosten in Freiburg liegen durchschnittlich bei 900 bis 1.100 € monatlich und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz) beantragen, das monatliche Zuschüsse und zinslose Darlehen bis zu etwa 934 € gewährt. Internationale Studierende haben die Möglichkeit, sich um Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) sowie um Förderungen von Begabtenförderungswerken wie dem Evangelischen Studienwerk Villigst, der Friedrich-Ebert-Stiftung oder der Konrad-Adenauer-Stiftung zu bewerben. Die Hochschule und das Studierendenwerk bieten zudem eigene Stipendien und Beratungen an. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr erwerbstätig sein, wobei typische Nebenjobs in Hochschulen, Gastronomie oder Nachhilfe liegen. So lassen sich Studien- und Lebenshaltungskosten flexibel finanzieren.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Pädagogische Hochschule Freiburg
"Die PH Freiburg bietet eine exzellente Lehrerausbildung mit praxisnahen Seminaren und engagierten Dozenten. Die Atmosphäre ist persönlich und unterstützend."
"Gutes Lehramtsstudium, jedoch könnte die Organisation verbessert werden. Die Bibliothek und die Lernräume sind top, die Mensa eher durchschnittlich."
"Die PH Freiburg überzeugt durch ihre starke Vernetzung mit Schulen und die vielen Möglichkeiten, praktische Erfahrungen zu sammeln. Verbesserungswürdig ist die digitale Infrastruktur."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Evangelische Theologie/Religionspädagogik - Sekundarstufe I an der Pädagogische Hochschule Freiburg?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich für den Studiengang Evangelische Theologie/Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg online über das Bewerbungsportal der Hochschule. Alle Unterlagen werden digital hochgeladen. Informiere dich vorab auf der offiziellen Webseite über die aktuellen Anforderungen und Fristen. Papierunterlagen werden nicht benötigt.
Als internationale/r Bewerber/in benötigst du dein Schulabschlusszeugnis (ggf. mit anerkannter Übersetzung), einen tabellarischen Lebenslauf und ggf. Nachweise über relevante Tätigkeiten. Dein Abschluss muss vorab beim Studienkolleg Konstanz auf Gleichwertigkeit geprüft werden. Lade alle Dokumente im Bewerbungsportal hoch.
Für internationale Studierende startet die Bewerbung zum Wintersemester meist ab Mitte März und endet in der Regel am 15. Juli. Prüfe die genauen Fristen jedes Jahr auf der offiziellen Webseite der Pädagogischen Hochschule Freiburg, da sie sich ändern können.
Du benötigst ausreichende Deutschkenntnisse (in der Regel DSH-2 oder TestDaF TDN 4). Außerdem ist die Mitgliedschaft in einer evangelischen Kirche (z.B. Evangelische Landeskirche oder EKD-Mitgliedskirche) Voraussetzung. Bei Fragen zur Konfession hilft dir die Studienberatung gerne weiter.
Deine ausländischen Zeugnisse müssen beim Studienkolleg Konstanz auf Gleichwertigkeit geprüft und in das deutsche Notensystem umgerechnet werden. Reiche deine Unterlagen dort frühzeitig ein und lade das Anerkennungsschreiben später im Bewerbungsportal hoch. So wird deine Qualifikation offiziell anerkannt.