Pädagogische Hochschule Freiburg Stats

  • Gegründet

    1962

  • Zulassungsquote

    9%

Bachelor of Arts Geschichte - Lehramt Primarstufe an der Pädagogische Hochschule Freiburg Kurseinführung

Das Lehramtsstudium für die Primarstufe an der Pädagogischen Hochschule Freiburg bietet eine fundierte Ausbildung für angehende Grundschullehrkräfte. Im Rahmen des Bachelorstudiengangs werden pädagogische, didaktische und fachwissenschaftliche Kompetenzen vermittelt, die auf die Anforderungen des Grundschulunterrichts zugeschnitten sind. Die Studiendauer beträgt sechs Semester im Vollzeitstudium.

  • Studienstruktur: Das Programm umfasst Module in Bildungswissenschaften, zwei gewählten Unterrichtsfächern (Geschichte ist kein Bestandteil des Lehramt-Primarstufe-Studiums an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Für das Lehramt an Grundschulen stehen andere Fächerkombinationen zur Verfügung), Fachdidaktik und schulpraktischen Studien.
  • Praxisorientierung: Integrierte Schulpraktika ermöglichen den Transfer von Theorie in die Unterrichtspraxis und fördern die Entwicklung professioneller Handlungskompetenzen.
  • Forschung und Didaktik: Die Studierenden erwerben Kenntnisse in wissenschaftlichen Methoden, Unterrichtsplanung und -reflexion sowie in der Gestaltung inklusiver Lernumgebungen.
  • Besondere Profile: Das Europäische Lehramtsprofil und das integrierte deutsch-französische Studienangebot bieten zusätzliche Qualifikationsmöglichkeiten, insbesondere für den bilingualen Unterricht.

Das Studium verbindet theoretische und praktische Ausbildungsanteile und bereitet gezielt auf die vielfältigen Aufgaben im Grundschulbereich vor. Die Lehrveranstaltungen finden am Campus der Pädagogischen Hochschule Freiburg in Freiburg im Breisgau statt.

  • Standort: Freiburg im Breisgau

Karriere & Jobaussichten für Geschichte - Lehramt Primarstufe Absolventen von Pädagogische Hochschule Freiburg

Absolventen des Studiengangs Geschichte - Lehramt Primarstufe an der Pädagogischen Hochschule Freiburg profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Aufgrund des prognostizierten Lehrermangels im Primarbereich bis 2025 sind die Chancen auf eine schnelle Anstellung nach dem Referendariat besonders hoch. ([uamr.de](https://www.uamr.de/wie-lange-studiert-man-grundschullehramt/?utm_source=openai))

Typische Einstiegspositionen und Gehälter:

  • Grundschullehrer/in: Einstiegsgehalt ca. 3.800 € brutto/Monat in Baden-Württemberg. ([life-in-germany.de](https://life-in-germany.de/lehramt-studieren-dein-weg-zum-erfolgreichen-lehrerberuf/?utm_source=openai))
  • Vertretungslehrer/in: Gehalt variiert je nach Anstellungsart und Erfahrung.
  • Förderschullehrer/in: Einstiegsgehalt ähnlich dem von Grundschullehrern, abhängig von der Besoldungsgruppe.

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 5 Jahren Berufserfahrung: ca. 3.500 € brutto/Monat. ([finanz.de](https://www.finanz.de/gehalt/lehrer/?utm_source=openai))
  • Nach 10 Jahren Berufserfahrung: über 3.700 € brutto/Monat. ([finanz.de](https://www.finanz.de/gehalt/lehrer/?utm_source=openai))
  • Mit über 25 Jahren Erfahrung: über 4.200 € brutto/Monat. ([finanz.de](https://www.finanz.de/gehalt/lehrer/?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Bis 2025 wird ein erheblicher Mangel an Grundschullehrern erwartet, insbesondere in Westdeutschland. ([lehrerfreund.de](https://www.lehrerfreund.de/schule/1s/lehrereinstellungsbedarf-2012-2025-prognose?utm_source=openai))
  • In Baden-Württemberg liegt das durchschnittliche Gehalt für Lehrer bei etwa 3.809 € brutto/Monat. ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Lehrer-in.html?utm_source=openai))
  • Die Verbeamtung bietet zusätzliche finanzielle und berufliche Sicherheit.

Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, frühzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln und Netzwerke aufzubauen, was den Übergang in den Beruf erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Geschichte - Lehramt Primarstufe an der Pädagogische Hochschule Freiburg

Die Studiengebühren für das Fach Geschichte – Lehramt Primarstufe an der Pädagogischen Hochschule Freiburg betragen 31 € monatlich. Für das Vollzeitstudium fallen keine zusätzlichen Studiengebühren (Studiengebühren) an – dies gilt sowohl für EU-/EWR-Studierende als auch für Studierende aus Nicht-EU-Ländern. Zusätzlich ist pro Semester ein Semesterbeitrag zu entrichten, der administrative Kosten und Beiträge für das Studierendenwerk abdeckt; dieser liegt erfahrungsgemäß bei etwa 149,80 € pro Semester. Die Lebenshaltungskosten in Freiburg belaufen sich auf etwa 790 € bis 1.100 € monatlich und umfassen Miete, Verpflegung, Transport sowie persönliche Ausgaben.

  • Studiengebühren: 31 €/Monat
  • Semesterbeitrag: ca. 149,80 €/Semester
  • Lebenshaltungskosten in Freiburg: 790 € – 1.100 €/Monat
  • Keine zusätzlichen Gebühren für EU-/Nicht-EU-Studierende

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beziehen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendien wie das Deutschlandstipendium, das unabhängig vom Einkommen vergeben wird. Auch Studienkredite und Bildungskredite können in Anspruch genommen werden. Viele Studierende arbeiten neben dem Studium in Teilzeit oder als studentische Hilfskräfte. Außerdem können Ausgaben für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
  • Stipendien: z.B. Deutschlandstipendium (300 €/Monat), Auslands-BAföG, regionale und internationale Förderprogramme
  • Studienkredite: Möglichkeit zur Finanzierung über staatliche oder private Kredite
  • Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs und studentische Tätigkeiten sind in Freiburg vielfältig möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Lernmaterialien und Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Geschichte - Lehramt Primarstufe an Pädagogische Hochschule Freiburg Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Geschichte ffcr das Lehramt an Primarstufen an der Pe4dagogischen Hochschule Freiburg ist zulassungsbeschre4nkt und erfordert spezifische Qualifikationen. Bewerbungen sind sowohl ffcr das Winter- als auch ffcr das Sommersemester mf6glich. Die Bewerbungsfristen sind:

  • Wintersemester: 01.06. bis 15.07.
  • Sommersemester: 01.12. bis 15.01.

Ffcr die Zulassung sind folgende Unterlagen und Nachweise erforderlich:

  • Gfcltiger Schulabschluss:
    • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
    • Fachgebundene Hochschulreife
    • Fachhochschulreife mit bestandener Deltaprfcfung
    • Anerkannte berufliche Aufstiegsfortbildung (z. B. Meisterprfcfung) mit nachgewiesenem Beratungsgespre4ch
    • Fachlich entsprechende berufliche Qualifikation (Berufsausbildung plus Berufserfahrung) und bestandene Eignungsprfcfung
    • Erfolgreich abgeschlossenes grundste4ndiges Hochschulstudium
  • Teilnahme am Orientierungstest ffcr Lehramtsstudienge4nge (www.bw-cct.de)
  • Lebenslauf
  • Ffcr das Fach Kunst: Aufnahmeprfcfung
  • Ffcr das Fach Musik: Motivationsschreiben
  • Ffcr das Fach Sport: Eignungsprfcfung
  • Bei Wahl von evangelischer oder katholischer Religionslehre: Erkle4rung fcber die entsprechende Konfession

Ffcr internationale Bewerber gelten zuse4tzliche Anforderungen:

  • Nachweis von Deutschkenntnissen auf dem Niveau DSH 2, C1 oder TestDaF 4x4
  • Bei ausle4ndischem Hochschulzugang: Anerkennung der Qualifikation

Bitte beachten Sie, dass der Studiengang zulassungsbeschre4nkt ist. Die Auswahl erfolgt nach dem Ergebnis des hochschuleigenen Auswahlverfahrens, das die Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung und weitere Leistungen wie einschle4gige Berufste4tigkeit oder ehrenamtliche Te4tigkeiten berfccksichtigt.

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Seite der Pe4dagogischen Hochschule Freiburg: Bewerbung Lehramt Primarstufe

Studiengänge

Berufspädagogik - Gesundheit/Wirtschafts- und Sozialmanagement Berufspädagogik - Textiltechnik und Bekleidung/Wirtschaft Binationaler Master Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Zweit-/Fremdsprache Deutsch-Italienischer Master Erziehungswissenschaft Deutsch - Lehramt Sekundarstufe 1 E-LINGO Teaching English to Young Learners Emotionale und soziale Entwicklung - Lehramt Sonderpädagogik Englisch - Lehramt Primarstufe Englisch - Lehramt Sekundarstufe 1 Erziehungswissenschaft mit der Studienrichtung: Erwachsenenbildung/Weiterbildung Erziehungswissenschaft mit der Studienrichtung: Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Europalehramt Primarstufe Europalehramt Sekundarstufe I Evangelische Theologie/Religionspädagogik - Lehramt Primarstufe Evangelische Theologie/Religionspädagogik - Sekundarstufe I Französisch - Lehramt Primarstufe Geographie - Primarstufe Geschichte - Lehramt Primarstufe Gesundheitspädagogik Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen - Ingenieurpädagogik (Informatik/Wirtschaft) Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen - Pflege/Wirtschafts- und Sozialmanagement Integrated German-French degree course for Primary Level Teaching Qualification Integrated German-French degree course for Teaching Qualification for Secondary Level I Islamische Religionspädagogik - Lehramt Sekundarstufe I Kunst - Lehramt Primarstufe Lehramt Primarstufe Lehramt Sekundarstufe I Lehramt Sonderpädagogik Mathematik - Lehramt Primarstufe Musik - Lehramt Primarstufe Technik - Lehramt Primarstufe Unterrichts- und Schulentwicklung - Berufsbegleitend

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Geschichte - Lehramt Primarstufe an der Pädagogische Hochschule Freiburg?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Dort wählst du das Fach Geschichte im Lehramt Primarstufe aus und folgst den Anweisungen. Alle wichtigen Infos und Links findest du auf der offiziellen Website der PH Freiburg. Bei Fragen hilft dir das Studien-Service-Center gerne weiter!

Für das Lehramt Primarstufe musst du Deutschkenntnisse auf dem Niveau DSH 2, TestDaF (mindestens 4x4) oder ein gleichwertiges C1-Zertifikat nachweisen. Diese Nachweise sind Voraussetzung für die Bewerbung und das Studium. Genauere Infos zu anerkannten Nachweisen findest du auf der Website der PH Freiburg.

Die Bewerbungsfristen für internationale Studierende sind: Wintersemester: 01.06. bis 15.07., Sommersemester: 01.12. bis 15.01. Bitte informiere dich zusätzlich auf der offiziellen Website der PH Freiburg, da sich Fristen ändern können.

Du benötigst: Zeugnis der Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur oder gleichwertig), Nachweis über Deutschkenntnisse (mind. C1), ggf. Übersetzungen, Lebenslauf, Passkopie und ggf. Nachweise über Praktika. Alle Unterlagen müssen fristgerecht und vollständig eingereicht werden. Details findest du auf der Website der PH Freiburg.

Du brauchst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur oder Äquivalent), ausreichende Deutschkenntnisse (mindestens C1), und musst am Orientierungstest für Lehramtsstudiengänge teilnehmen. Für manche Fächer gibt es zusätzliche Eignungsprüfungen. Informiere dich unbedingt auf der Website der PH Freiburg zu allen Details!