Pädagogische Hochschule Freiburg Stats
-
Gegründet
1962
-
Zulassungsquote
9%
Master of Arts Deutsch-Italienischer Master Erziehungswissenschaft an der Pädagogische Hochschule Freiburg Kurseinführung
Der Masterstudiengang „Deutsch-Italienischer Master Erziehungswissenschaft“ ist ein gemeinsames Programm der Pädagogischen Hochschule Freiburg und der Universität Palermo. Das duale Studienmodell bietet eine fundierte Ausbildung in den Erziehungswissenschaften mit Schwerpunkt auf Erwachsenenbildung und Sozialpädagogik. Studierende erwerben dabei einen internationalen Blick auf Bildungssysteme und profitieren von der Expertise beider Hochschulen. Das Programm umfasst insgesamt 120 ECTS und ist auf vier Semester ausgelegt.
- Doppelabschluss: Abschluss als Master of Arts (Pädagogische Hochschule Freiburg) und Laurea Magistrale in Scienze Pedagogiche (Universität Palermo)
- Studiendauer: 4 Semester (2 Jahre)
- Sprachanforderungen: Deutsch und Italienisch, Lehrveranstaltungen in beiden Sprachen
- Curriculum:
- 1. Jahr in Freiburg (60 ECTS): Grundlagen wie Differenz und Ungleichheit, Biografie und Lebenslauf, Wahlmodule, Spezialisierung in Erwachsenenbildung/Weiterbildung (Projektstudien, Planung, Umsetzung und Evaluation von Bildungsprozessen)
- 2. Jahr in Palermo (42 ECTS + 18 ECTS Masterarbeit): Module zu Bildungsforschung, Ethik, Sozialpädagogik, Geschichte der italienischen Bildungstheorie, Philosophie der Erwachsenenbildung, Wahlpflichtfächer (z. B. Psychosoziologie, Sozialanthropologie, Didaktik, Vergleichende Literaturwissenschaft)
- Masterarbeit (18 ECTS), betreut von Dozierenden beider Hochschulen
- Lehrformate: Präsenzlehre, Seminare, Projektarbeit, eigenständige Forschungsarbeit
- Besonderheiten: Internationale Studienerfahrung, interkulturelle Kompetenzen, bilinguale Ausbildung, Doppelbetreuung der Abschlussarbeit
Der Studiengang richtet sich an Studierende, die ihre Kenntnisse der Erziehungswissenschaften in einem europäischen Kontext vertiefen und praxisnahe sowie forschungsorientierte Kompetenzen erwerben möchten.
- Studienorte:
- 1. Jahr: Pädagogische Hochschule Freiburg, Deutschland
- 2. Jahr: Universität Palermo, Italien
Karriere & Jobaussichten für Deutsch-Italienischer Master Erziehungswissenschaft Absolventen von Pädagogische Hochschule Freiburg
Absolventen des Deutsch-Italienischen Masters in Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Freiburg profitieren von einer soliden Beschäftigungsfähigkeit in verschiedenen Bildungs- und Sozialbereichen. Die Kombination aus interkultureller Kompetenz und erziehungswissenschaftlichem Fachwissen eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten. Die meisten Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.
- Typische Einstiegspositionen:
- Bildungsreferent – Einstiegsgehalt ca. €3.648 pro Monat Quelle
- Sozialpädagoge – Einstiegsgehalt ca. €3.648 pro Monat Quelle
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter – Einstiegsgehalt ca. €3.648 pro Monat Quelle
- Projektkoordinator in Bildungsprojekten – Einstiegsgehalt ca. €3.648 pro Monat Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €3.648 pro Monat Quelle
- Nach 5 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich €4.736 pro Monat Quelle
- In leitenden Positionen oder mit zusätzlicher Qualifikation: bis zu €5.334 pro Monat Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Erziehungswissenschaftlern in Bildungs- und Sozialinstitutionen
- Besonders in Städten wie Augsburg, Frankfurt und Dortmund gibt es zahlreiche offene Stellen Quelle
- Steigender Bedarf an Fachkräften mit interkultureller Kompetenz in Bildungseinrichtungen
Das duale Studienmodell des Masters ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese enge Verzahnung von Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und fördert eine schnelle berufliche Weiterentwicklung.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Deutsch-Italienischer Master Erziehungswissenschaft an der Pädagogische Hochschule Freiburg
Die Studiengebühren für den Deutsch-Italienischen Master Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Freiburg sind in den verfügbaren Quellen nicht explizit ausgewiesen. Allerdings gelten für vergleichbare Masterstudiengänge an der Hochschule folgende Kostenstrukturen: Für Studierende aus der EU/EEA fällt in der Regel keine Studiengebühr an, jedoch ist ein Semesterbeitrag von etwa 161 € pro Semester zu entrichten. Für Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern erhebt das Land Baden-Württemberg eine zusätzliche Studiengebühr von 1.500 € pro Semester neben dem Semesterbeitrag. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Freiburg betragen etwa 850 € bis 1.000 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Transport, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
- Semesterbeitrag: ca. 161 € pro Semester (alle Studierenden)
- Studiengebühr: 0 € für EU/EEA-Studierende; 1.500 € pro Semester für Nicht-EU/EEA-Studierende
- Lebenshaltungskosten: ca. 850–1.000 € monatlich
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Viele Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG (bei Erfüllung der Voraussetzungen) und Kindergeld (bis zum 25. Lebensjahr) beantragen. Darüber hinaus gibt es Stipendien wie das Deutschlandstipendium (300 € monatlich, leistungsabhängig), das Baden-Württemberg-Stipendium sowie Förderungen des DAAD für internationale Studierende. Neben klassischen Studienkrediten besteht die Möglichkeit, durch Teilzeitjobs das Einkommen aufzubessern; EU/EEA-Studierende dürfen bis zu 20 Stunden pro Woche arbeiten, Nicht-EU/EEA-Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr. Zudem können Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD-Stipendien, Baden-Württemberg-Stipendium
- Studienkredite: Möglichkeit zur Finanzierung über Bildungsdarlehen
- Teilzeitjobs: Erwerbstätigkeit neben dem Studium möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Studium und Materialien können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Deutsch-Italienischer Master Erziehungswissenschaft an Pädagogische Hochschule Freiburg Zulassungsvoraussetzungen
Der Deutsch-Italienische Masterstudiengang Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Freiburg bietet ein internationales Studium mit Doppelabschluss in Kooperation mit der Universität Palermo. Bewerber sollten folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Akademische Qualifikation: Ein erster Hochschulabschluss in Erziehungswissenschaft, Bildungswissenschaft oder einem verwandten Fach mit mindestens 120 ECTS-Punkten in diesen Bereichen. Mindestens 10 ECTS-Punkte müssen im Bereich der quantitativen Forschungsmethoden erworben worden sein. ([p4test67.uni-freiburg.de](https://p4test67.uni-freiburg.de/studium-und-lehre/master-bildungswissenschaft-lehren-und-lernen?utm_source=openai))
- Sprachkenntnisse: Sehr gute Deutschkenntnisse (Niveau C1) und Italienischkenntnisse (Niveau B2) sowie Kenntnisse einer weiteren romanischen Sprache (Niveau A2) und Grundkenntnisse in Latein. ([studium.uni-freiburg.de](https://www.studium.uni-freiburg.de/de/studienangebot/master/info/712?utm_source=openai))
- Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester 2025/2026: 01.06.2025 - 15.09.2025. ([daad.de](https://www.daad.de/de/in-deutschland-studieren/hochschulen/alle-studiengaenge/detail/paedagogische-hochschule-freiburg-deutsch-italienischer-master-erziehungswissenschaft-w65085/?hec-id=w65085&utm_source=openai))
- Erforderliche Unterlagen: Vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien der akademischen Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und ein Motivationsschreiben.
- Auswahlverfahren: Es können Auswahlgespräche oder Eignungstests erforderlich sein.
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Sprachnachweise: Deutschkenntnisse auf Niveau DSH-2 oder TestDaF mit mindestens 4x4 Punkten. ([ph-freiburg.de](https://www.ph-freiburg.de/international/willkommen-an-der-welcome-at-ph-freiburg/internationale-studierende.html?utm_source=openai))
- Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen.
- Uni-Assist-Verfahren: Internationale Bewerber müssen ihre Unterlagen über Uni-Assist einreichen, das eine Vorprüfung der Hochschulzugangsberechtigung und Sprachkenntnisse vornimmt. ([ph-freiburg.de](https://www.ph-freiburg.de/international/willkommen-an-der-welcome-at-ph-freiburg/internationale-studierende.html?utm_source=openai))
Bitte beachten Sie, dass die Unterrichtssprachen Deutsch und Italienisch sind. ([daad.de](https://www.daad.de/de/in-deutschland-studieren/hochschulen/alle-studiengaenge/detail/paedagogische-hochschule-freiburg-deutsch-italienischer-master-erziehungswissenschaft-w65085/?hec-id=w65085&utm_source=openai))
Das sagen Studenten über die Pädagogische Hochschule Freiburg
"Die PH Freiburg bietet eine exzellente Lehrerausbildung mit praxisnahen Seminaren und engagierten Dozenten. Die Atmosphäre ist persönlich und unterstützend."
"Gutes Lehramtsstudium, jedoch könnte die Organisation verbessert werden. Die Bibliothek und die Lernräume sind top, die Mensa eher durchschnittlich."
"Die PH Freiburg überzeugt durch ihre starke Vernetzung mit Schulen und die vielen Möglichkeiten, praktische Erfahrungen zu sammeln. Verbesserungswürdig ist die digitale Infrastruktur."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Deutsch-Italienischer Master Erziehungswissenschaft an der Pädagogische Hochschule Freiburg?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für internationale Studierende ist ein erster Hochschulabschluss in einem einschlägigen Fach erforderlich. Zudem müssen Sie ausreichende Sprachkenntnisse in Deutsch (C1), Italienisch (B2) und Englisch (B2) nachweisen. Informieren Sie sich bitte auf der offiziellen Webseite der Pädagogischen Hochschule Freiburg über weitere Details und spezifische Anforderungen.
Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Nach dem Ausfüllen des Antrags laden Sie alle erforderlichen Unterlagen hoch. Achten Sie darauf, alle Nachweise fristgerecht einzureichen. Bei Fragen hilft das Studien Service Center gerne weiter!
Sie benötigen Deutschkenntnisse auf Niveau C1, Italienisch B2 und Englisch B2. Die Nachweise erfolgen durch anerkannte Sprachzertifikate (z.B. TestDaF, DSH für Deutsch). Prüfen Sie auf der Hochschulwebseite, welche Zertifikate akzeptiert werden. Gute Sprachkenntnisse erleichtern Ihnen den Studienstart sehr!
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist vom 1. Juni bis 15. September 2025 – für alle Bewerber, auch internationale. Es gibt keine Unterschiede zwischen deutschen und internationalen Studierenden. Die aktuellen Fristen finden Sie immer auf der offiziellen Webseite der Pädagogischen Hochschule Freiburg.
Sie müssen folgende Dokumente einreichen: Hochschulabschlusszeugnis, Nachweise über Sprachkenntnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben und ggf. eine beglaubigte Übersetzung Ihrer Zeugnisse. Prüfen Sie die vollständige Liste auf der Hochschulwebseite, da je nach Herkunftsland weitere Unterlagen erforderlich sein können.