Pädagogische Hochschule Freiburg Stats
-
Gegründet
1962
-
Zulassungsquote
9%
Master of Arts Europalehramt Primarstufe an der Pädagogische Hochschule Freiburg Kurseinführung
Der Masterstudiengang Europalehramt Primarstufe an der Pädagogischen Hochschule Freiburg ist ein viersemestriges Vollzeitprogramm mit 120 ECTS-Punkten. Er richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines einschlägigen Bachelorstudiums und bildet die erste Phase der Lehramtsausbildung für die Primarstufe mit europäischem Profil. Im Mittelpunkt stehen die Vermittlung bilingualer Unterrichtskompetenzen, interkultureller Fähigkeiten sowie eine vertiefte fachliche und didaktische Ausbildung in zwei gewählten Fächern.
- Dauer und Umfang: 4 Semester, 120 ECTS
- Studienaufbau: Kombination aus Bildungswissenschaften, fachwissenschaftlichen Vertiefungen und Praxiserfahrung
- Fächerwahl: Erstes Fach (Zielsprache: Englisch oder Französisch), zweites Fach (bilinguales Sachfach, z. B. Naturwissenschaften und Technik, Gesellschaftswissenschaften, Musik, Kunst, Evangelische Theologie/Religionspädagogik, Sport)
- Curriculum: Module zu Erziehungswissenschaft, Psychologie, Soziologie, Inklusion sowie fachspezifische und didaktische Vertiefungen
- Praxisanteil: Integrierter Vorbereitungsdienst (Referendariat) im dritten und vierten Semester mit begleitenden Seminaren
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Workshops, schulpraktische Studien
- Lernziele: Entwicklung von Kompetenzen für bilingualen Unterricht, interkulturelle Kommunikation, Elternarbeit und Übergangsbegleitung
- Besonderheiten: Europäisches Profil, enge Verzahnung von Theorie und Praxis, Vorbereitung auf den Unterricht in mehrsprachigen und kulturell vielfältigen Klassen
Das Studium findet am Standort Freiburg statt und wird durch die Zusammenarbeit mit regionalen Partnerschulen und staatlichen Seminaren für Didaktik und Lehrerbildung ergänzt. Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert, bilinguale und interkulturelle Bildungsprozesse in der Primarstufe professionell zu gestalten.
- Studienort: Freiburg
Karriere & Jobaussichten für Europalehramt Primarstufe Absolventen von Pädagogische Hochschule Freiburg
Absolventinnen und Absolventen des Europalehramts Primarstufe an der Pädagogischen Hochschule Freiburg profitieren von ausgezeichneten Berufsaussichten. Aufgrund des anhaltenden Lehrermangels in Deutschland, insbesondere im Grundschulbereich, sind ihre Chancen auf eine schnelle Anstellung nach dem Studium sehr hoch. ([iwd.de](https://www.iwd.de/artikel/der-lehrermangel-in-deutschland-verschaerft-sich-546423/?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Grundschullehrer/in – Einstiegsgehalt: ca. 3.500 € brutto monatlich
- Lehrer/in an bilingualen Grundschulen – Einstiegsgehalt: ca. 3.600 € brutto monatlich
- Förderschullehrer/in – Einstiegsgehalt: ca. 3.400 € brutto monatlich
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 5 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 4.000 € brutto monatlich
- Nach 10 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 4.500 € brutto monatlich
- Mit zusätzlichen Qualifikationen oder Leitungsfunktionen: bis zu 5.000 € brutto monatlich
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Bis 2025 werden voraussichtlich 35.000 Grundschullehrkräfte fehlen. ([spiegel.de](https://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/bertelsmann-stiftung-an-grundschulen-fehlen-bis-2025-35-000-lehrer-a-1190586.html?utm_source=openai))
- Besonders in Baden-Württemberg besteht ein hoher Bedarf an qualifizierten Lehrkräften.
- Der Lehrermangel betrifft sowohl städtische als auch ländliche Regionen.
Das duale Studienmodell der Pädagogischen Hochschule Freiburg ermöglicht es den Studierenden, frühzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln und Netzwerke aufzubauen. Dies führt zu einer beschleunigten beruflichen Integration und erhöht die Chancen auf eine langfristige Karriere im Bildungssektor.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Europalehramt Primarstufe an der Pädagogische Hochschule Freiburg
Für das Masterstudium Europalehramt Primarstufe an der Pädagogischen Hochschule Freiburg fallen keine monatlichen Studiengebühren an. Die Studiengebühren für das Europalehramt Primarstufe an der Pädagogischen Hochschule Freiburg betragen €0/Monat monatlich. Für EU-/EWR-Studierende ist das Studium gebührenfrei, während Nicht-EU-/EWR-Studierende in Baden-Württemberg in der Regel eine Gebühr von etwa 1.500 € pro Semester entrichten müssen. Zusätzlich ist für alle Studierenden ein Semesterbeitrag zu zahlen, der administrative Kosten, Beiträge zum Studierendenwerk sowie das Semesterticket umfasst. Dieser Beitrag liegt erfahrungsgemäß im Bereich von ca. 150 € pro Semester. Zu den weiteren Kosten zählen Ausgaben für Lehrmaterialien, Exkursionen und persönliche Bedürfnisse. Die Lebenshaltungskosten in Freiburg werden auf etwa 790 € bis 1.100 € monatlich geschätzt und beinhalten Miete, Verpflegung, Krankenversicherung, Mobilität und Freizeit.
- Studiengebühren (EU/EWR): 0 € pro Monat
- Studiengebühren (Nicht-EU/EWR): ca. 1.500 € pro Semester
- Semesterbeitrag: ca. 150 € pro Semester
- Lebenshaltungskosten in Freiburg: 790–1.100 € pro Monat
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Viele Studierende können staatliche Leistungen wie BAföG oder Kindergeld in Anspruch nehmen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendienprogramme, wie das Deutschlandstipendium, das leistungsorientiert 300 € monatlich vergibt. Auch Studienkredite und Bildungskredite können zur Finanzierung herangezogen werden. Neben dem Vollzeitstudium ist eine Nebentätigkeit möglich: EU-/EWR-Studierende dürfen bis zu 20 Stunden pro Woche arbeiten, Nicht-EU-/EWR-Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr. Zudem können bestimmte Studienkosten, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach individueller Situation
- Stipendien: z.B. Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD-Stipendien
- Studienkredite: Bildungskredite und Darlehen für Studierende
- Nebentätigkeit: Teilzeitjobs und studentische Hilfstätigkeiten
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienmaterialien, Fahrtkosten und weitere Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Europalehramt Primarstufe an Pädagogische Hochschule Freiburg Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Europalehramt Primarstufe an der Pe4dagogischen Hochschule Freiburg bereitet auf das Unterrichten in der Grundschule mit europe4ischem Schwerpunkt vor. Bewerbungen sind derzeit nicht mf6glich, da der Studiengang fcberarbeitet wird. Ffcr die Zulassung sind folgende Voraussetzungen zu erffcllen:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder gleichwertiger Abschluss.
- Nachweis von Sprachkenntnissen in der gewe4hlten Zielsprache (Englisch oder Franzf6sisch) mindestens auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europe4ischen Referenzrahmens (GER).
- Nachweis qualifizierter Kenntnisse in einer weiteren Fremdsprache auf dem Niveau B2 (GER).
- Teilnahme an einem Selbsttest zur Studienorientierung.
- Aufnahmeprfcfung ffcr die Fe4cher Kunst und Musik.
- Eignungsprfcfung ffcr das Fach Sport.
- Spracheingangstest ffcr das Europalehramt.
Ffcr internationale Bewerber gelten zuse4tzlich folgende Anforderungen:
- Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse.
- Anerkennung des ausle4ndischen Schulabschlusses als gleichwertig zur deutschen Hochschulreife.
- Gfcltiges Visum oder Aufenthaltstitel ffcr das Studium in Deutschland.
Bitte beachten Sie, dass der Studiengang derzeit fcberarbeitet wird und Bewerbungen bis auf Weiteres nicht mf6glich sind.
Das sagen Studenten über die Pädagogische Hochschule Freiburg
"Die PH Freiburg bietet eine exzellente Lehrerausbildung mit praxisnahen Seminaren und engagierten Dozenten. Die Atmosphäre ist persönlich und unterstützend."
"Gutes Lehramtsstudium, jedoch könnte die Organisation verbessert werden. Die Bibliothek und die Lernräume sind top, die Mensa eher durchschnittlich."
"Die PH Freiburg überzeugt durch ihre starke Vernetzung mit Schulen und die vielen Möglichkeiten, praktische Erfahrungen zu sammeln. Verbesserungswürdig ist die digitale Infrastruktur."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Europalehramt Primarstufe an der Pädagogische Hochschule Freiburg?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du kannst dich für den Master Europalehramt Primarstufe online über das Bewerbungsportal der Pädagogischen Hochschule Freiburg bewerben. Die Bewerbungsfristen sind meist 1. Juni bis 15. Juli für das Wintersemester und 1. Dezember bis 15. Januar für das Sommersemester. Prüfe regelmäßig die offizielle Webseite, da sich Fristen ändern können.
Internationale Bewerber benötigen einen Bachelorabschluss im Lehramt Primarstufe mit Europaprofil oder einen vergleichbaren Abschluss. Zusätzlich sind ausreichende Sprachkenntnisse (B2/C1) in Englisch oder Französisch erforderlich. Es kann auch ein Nachweis über die Gleichwertigkeit deines Abschlusses verlangt werden. Informiere dich frühzeitig über die spezifischen Anforderungen auf der Hochschulwebseite.
Für die Bewerbung musst du Sprachkenntnisse auf mindestens B2- bis C1-Niveau in der gewählten Zielsprache (Englisch oder Französisch) nachweisen. Die genauen Anforderungen findest du auf der Webseite der Hochschule. Deutschkenntnisse sind ebenfalls wichtig, meist auf Niveau B2. Offizielle Sprachzertifikate werden als Nachweis akzeptiert.
Du benötigst für die Bewerbung als internationaler Studierender: deinen Bachelorabschluss (mit Übersetzung), Nachweis der Sprachkenntnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben und ggf. eine Anerkennung deines Abschlusses durch die Hochschule. Alle Dokumente sollten amtlich beglaubigt und fristgerecht eingereicht werden. Details findest du auf der Hochschulwebseite.
Aktuelle Informationen zu Bewerbungsfristen, Zulassungsvoraussetzungen und möglichen Änderungen findest du immer auf der offiziellen Webseite der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Es lohnt sich, regelmäßig nachzuschauen oder das Studierenden-Service-Center direkt zu kontaktieren, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.