Pädagogische Hochschule Freiburg Stats

  • Gegründet

    1962

  • Zulassungsquote

    9%

Bachelor of Arts Englisch - Lehramt Sekundarstufe 1 an der Pädagogische Hochschule Freiburg Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Englisch – Lehramt Sekundarstufe 1 an der Pädagogischen Hochschule Freiburg bereitet gezielt auf eine Lehrtätigkeit im Fach Englisch an weiterführenden Schulen vor. Das sechssemestrige Vollzeitprogramm verbindet fachwissenschaftliche Inhalte mit erziehungswissenschaftlichen Grundlagen und praxisorientierten Studienanteilen. Studierende erwerben umfassende Kompetenzen in den Bereichen Sprachwissenschaft, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie Fremdsprachendidaktik und werden durch schulpraktische Studien auf die Anforderungen des Lehrerberufs vorbereitet. Insgesamt umfasst das Studium 180 ECTS-Punkte.

  • Studiendauer: 6 Semester (Vollzeit)
  • Umfang: 180 ECTS
  • Studieninhalte: Sechs Module zu Linguistik, Fremdsprachendidaktik, Literatur- und Kulturwissenschaft, Diagnostik, Interkultureller Kommunikation, Wahlpflichtbereichen und Forschungsmethoden
  • Praxisorientierung: Integration von schulpraktischen Studien und Forschungsprojekten
  • Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Workshops, praktische Unterrichtseinheiten
  • Besonderheiten: Internationale Kooperationen, Fokus auf Diversität und Inklusion, Wahlmöglichkeiten in fortgeschrittenen Modulen

Das Studium ist modular aufgebaut und ermöglicht eine individuelle Schwerpunktsetzung in den höheren Semestern. Die Verbindung von Theorie und Praxis, die enge Betreuung durch erfahrene Lehrkräfte sowie die Möglichkeit zur internationalen Vernetzung zeichnen das Programm aus. Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundierte Kenntnisse in Englisch sowie pädagogische und didaktische Fähigkeiten für den Einsatz im schulischen Kontext.

  • Studienort: Pädagogische Hochschule Freiburg, Freiburg im Breisgau

Karriere & Jobaussichten für Englisch - Lehramt Sekundarstufe 1 Absolventen von Pädagogische Hochschule Freiburg

Absolventen des Studiengangs Englisch - Lehramt Sekundarstufe I an der Pädagogischen Hochschule Freiburg profitieren von hervorragenden Berufsaussichten. Aufgrund des anhaltenden Lehrkräftemangels in Deutschland, insbesondere in der Sekundarstufe I, sind die Einstellungschancen besonders hoch. Prognosen der Kultusministerkonferenz (KMK) gehen davon aus, dass bis 2035 jährlich eine Versorgungslücke von etwa 1.430 Lehrkräften in diesem Bereich bestehen wird. ([de.statista.com](https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1364686/umfrage/lehrkraefte-bedarf-und-angebot/?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Lehrer/in an Haupt-, Real- und Gesamtschulen
  • Lehrer/in an Gemeinschaftsschulen
  • Lehrer/in an Sekundarschulen

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Das durchschnittliche Einstiegsgehalt für Lehrer/innen in Deutschland variiert je nach Bundesland und liegt zwischen 2.600 und 3.500 Euro brutto monatlich. ([bafoeg-rechner.de](https://www.bafoeg-rechner.de/Hintergrund/art-2735-lehramt-sekundarstufe-1.php?utm_source=openai))
  • In Baden-Württemberg beträgt das Einstiegsgehalt etwa 3.800 Euro brutto monatlich und kann im Laufe der Karriere auf bis zu 5.700 Euro ansteigen. ([life-in-germany.de](https://life-in-germany.de/lehramt-studieren-dein-weg-zum-erfolgreichen-lehrerberuf/?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Der Bedarf an Lehrkräften in der Sekundarstufe I ist besonders hoch, mit einer prognostizierten jährlichen Versorgungslücke von etwa 1.430 Lehrkräften bis 2035. ([de.statista.com](https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1364686/umfrage/lehrkraefte-bedarf-und-angebot/?utm_source=openai))
  • Besonders betroffen sind die Bundesländer im Osten Deutschlands, wo der Lehrermangel am stärksten ausgeprägt ist. ([karriere.unicum.de](https://karriere.unicum.de/lehrer/lehrermangel-2025?utm_source=openai))

Das duale Studienmodell der Pädagogischen Hochschule Freiburg ermöglicht es den Studierenden, frühzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln und ein Netzwerk in Schulen aufzubauen. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Englisch - Lehramt Sekundarstufe 1 an der Pädagogische Hochschule Freiburg

Das Studium Englisch – Lehramt Sekundarstufe 1 an der Pädagogischen Hochschule Freiburg ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit einer Studiendauer von sechs Semestern. Die Studiengebühren für dieses Programm betragen €28/Monat für EU/EEA-Studierende und €278/Monat für Nicht-EU/EEA-Studierende. Zusätzlich fällt für alle Studierenden ein Semesterbeitrag von etwa €186 pro Semester an, der Verwaltungsgebühren, den Beitrag zur Studierendenschaft und den Studierendenwerksbeitrag beinhaltet. Die Lebenshaltungskosten in Freiburg liegen durchschnittlich zwischen €850 und €1.000 monatlich und umfassen Miete, Krankenversicherung, persönliche Ausgaben und Transport (z.B. ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr zu ca. €89 pro Semester). Weitere Ausgaben für Lernmaterialien und Bücher belaufen sich auf etwa €200–€300 pro Semester.

  • Studiengebühren: €28/Monat (EU/EEA), €278/Monat (Nicht-EU/EEA)
  • Semesterbeitrag: ca. €186 pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: €850–€1.000/Monat
  • Materialkosten: €200–€300/Semester

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Viele Studierende sind für BAföG und Kindergeld berechtigt, sofern die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Es gibt zahlreiche Stipendienprogramme wie das Deutschlandstipendium (€300/Monat), das Baden-Württemberg-Stipendium oder DAAD-Stipendien für internationale Studierende. Darüber hinaus können Studierende Nebenjobs annehmen – EU/EEA-Studierende uneingeschränkt, Nicht-EU/EEA-Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr. Studienkredite sind für deutsche und teilweise auch für internationale Studierende verfügbar. Außerdem können Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtwege steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, Baden-Württemberg-Stipendium, DAAD-Stipendien
  • Studienkredite: Verschiedene Angebote für Studierende
  • Nebenjobs: Erlaubt, mit gesetzlichen Regelungen für internationale Studierende
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Englisch - Lehramt Sekundarstufe 1 an Pädagogische Hochschule Freiburg Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Englisch für das Lehramt Sekundarstufe I an der Pädagogischen Hochschule Freiburg richtet sich an motivierte nationale und internationale Bewerber. Das Studium beginnt sowohl im Winter- als auch im Sommersemester und hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

  • Allgemeine Hochschulreife: Erforderlich ist das Abitur oder ein gleichwertiger Schulabschluss.
  • Sprachliche Eignung: Nachweis von Englischkenntnissen auf Niveau B2/C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER).
  • Orientierungstest: Teilnahme an einem Orientierungstest, beispielsweise unter www.bw-cct.de.
  • Bewerbungsfristen: Für das Sommersemester 2025 vom 1. Dezember 2024 bis 15. März 2025; für das Wintersemester 2024/2025 vom 1. Mai 2025 bis 31. Mai 2025.
  • Einzureichende Unterlagen: Vollständige Bewerbungsunterlagen inklusive Nachweise über die Hochschulzugangsberechtigung und Sprachkenntnisse.

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Sprachnachweis Deutsch: Nachweis von Deutschkenntnissen auf mindestens B2-Niveau.
  • Gleichwertigkeitsprüfung: Anerkennung der ausländischen Schulabschlüsse durch die zuständigen Stellen.
  • Visumspflicht: Bewerber aus Nicht-EU-Ländern benötigen ein gültiges Studentenvisum.

Bitte beachten Sie, dass die Unterrichtssprache Deutsch ist und daher entsprechende Sprachkenntnisse erforderlich sind.

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite der Pädagogischen Hochschule Freiburg.

Studiengänge

Berufspädagogik - Gesundheit/Wirtschafts- und Sozialmanagement Berufspädagogik - Textiltechnik und Bekleidung/Wirtschaft Binationaler Master Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Zweit-/Fremdsprache Deutsch-Italienischer Master Erziehungswissenschaft Deutsch - Lehramt Sekundarstufe 1 E-LINGO Teaching English to Young Learners Emotionale und soziale Entwicklung - Lehramt Sonderpädagogik Englisch - Lehramt Primarstufe Englisch - Lehramt Sekundarstufe 1 Erziehungswissenschaft mit der Studienrichtung: Erwachsenenbildung/Weiterbildung Erziehungswissenschaft mit der Studienrichtung: Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Europalehramt Primarstufe Europalehramt Sekundarstufe I Evangelische Theologie/Religionspädagogik - Lehramt Primarstufe Evangelische Theologie/Religionspädagogik - Sekundarstufe I Französisch - Lehramt Primarstufe Geographie - Primarstufe Geschichte - Lehramt Primarstufe Gesundheitspädagogik Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen - Ingenieurpädagogik (Informatik/Wirtschaft) Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen - Pflege/Wirtschafts- und Sozialmanagement Integrated German-French degree course for Primary Level Teaching Qualification Integrated German-French degree course for Teaching Qualification for Secondary Level I Islamische Religionspädagogik - Lehramt Sekundarstufe I Kunst - Lehramt Primarstufe Lehramt Primarstufe Lehramt Sekundarstufe I Lehramt Sonderpädagogik Mathematik - Lehramt Primarstufe Musik - Lehramt Primarstufe Technik - Lehramt Primarstufe Unterrichts- und Schulentwicklung - Berufsbegleitend

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen

Interessiert an einem Studium in Englisch - Lehramt Sekundarstufe 1 an der Pädagogische Hochschule Freiburg?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Dort lädst du alle erforderlichen Unterlagen hoch. Informiere dich vorab auf der offiziellen Website über die aktuellen Fristen und Voraussetzungen. Bei Fragen hilft dir das Studien-Service-Center gerne weiter!

Für Englisch musst du Kenntnisse auf B2-Niveau (GER) nachweisen, zum Beispiel durch ein anerkanntes Sprachzertifikat (z.B. TOEFL, IELTS) oder entsprechende Schulzeugnisse. Zusätzlich brauchst du den Nachweis einer weiteren Fremdsprache. Die genauen Anforderungen findest du auf der Hochschulwebsite.

Für internationale Studierende gelten die gleichen Fristen: Wintersemester 01.06.–15.07., Sommersemester 01.12.–15.01. Reiche alle Unterlagen rechtzeitig online ein. Da sich Termine ändern können, prüfe bitte immer die aktuellen Fristen auf der offiziellen Website der Hochschule.

Du benötigst: Lebenslauf, Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abiturzeugnis), Sprachnachweise, ggf. Nachweise über Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten. Für Kunst, Musik oder Sport ist eine Eignungsprüfung nötig. Alle Dokumente müssen meist als beglaubigte Kopien eingereicht werden.

Auch ohne Abitur kannst du zugelassen werden, wenn du eine Meisterprüfung oder eine vergleichbare berufliche Aufstiegsfortbildung abgeschlossen hast. Zusätzlich ist ein Beratungsgespräch an der Hochschule erforderlich. Informiere dich am besten direkt bei der Hochschule über die genauen Voraussetzungen und das Verfahren.