Pädagogische Hochschule Freiburg Stats
-
Gegründet
1962
-
Zulassungsquote
9%
Bachelor of Arts Politikwissenschaft - Lehramt Sekundarstufe an der Pädagogische Hochschule Freiburg Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Politikwissenschaft – Lehramt Sekundarstufe I an der Pädagogischen Hochschule Freiburg vermittelt fachwissenschaftliche und fachdidaktische Kompetenzen für das Unterrichten des Schulfachs Politik in den Klassenstufen 5 bis 10. Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst vier zentrale Module: In den ersten beiden Modulen stehen die Grundlagen der Politikwissenschaft im Mittelpunkt, darunter Internationale Politik, Vergleichende Politikwissenschaft, Politische Ideengeschichte und die Europäische Union. Diese Inhalte werden in Kooperation mit der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg vermittelt und bereiten gezielt auf die spätere fachdidaktische Vertiefung vor.
Im dritten Modul erfolgt die Einführung in die Politikdidaktik. Hier beschäftigen sich die Studierenden mit didaktischen Prinzipien, Kompetenzmodellen der politischen Bildung sowie bildungspolitischen Grundlagen wie dem Aufbau des Bildungssystems und schulischer Entwicklung. Demokratie als zentrales Thema der politischen Bildung wird besonders behandelt. Das vierte Modul dient der Vertiefung politikwissenschaftlicher und didaktischer Inhalte und deren Anwendung in einem Projekt. Das Studium schließt mit einer Bachelorarbeit ab. Ergänzend besteht die Möglichkeit, eine Profilierung im Europalehramt zu wählen, die zusätzliche Kenntnisse in Europäischer Kultur, kultureller Diversität und bilingualem Unterricht vermittelt. Die Studienstruktur ist eng mit Praxisphasen und bildungswissenschaftlichen Inhalten verzahnt und wird durch die Expertise der Lehrenden sowie Kooperationen mit anderen Hochschulen unterstützt.
Karriere & Berufsperspektiven
Pädagogische Hochschule Freiburg Politikwissenschaft - Lehramt Sekundarstufe Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Politikwissenschaft - Lehramt Sekundarstufe an der Pädagogische Hochschule Freiburg
Als öffentliche Hochschule erhebt die Pädagogische Hochschule Freiburg für den Studiengang Politikwissenschaft – Lehramt Sekundarstufe keine Studiengebühren (Studiengebühren) für Studierende aus Deutschland, der EU und dem EWR. Es fällt lediglich ein Semesterbeitrag von etwa 150 bis 350 € pro Semester an, der Verwaltungskosten, das Studierendenwerk und das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt. Für internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern können in Baden-Württemberg zusätzliche Gebühren von 1.500 € pro Semester anfallen, wobei im Rahmen des integrierten deutsch-französischen Studiengangs oftmals Ausnahmen oder Fördermöglichkeiten bestehen. Die Lebenshaltungskosten in Freiburg liegen je nach Wohnform und Lebensstil bei etwa 900 bis 1.100 € monatlich und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
Studierende des integrierten deutsch-französischen Studiengangs profitieren von speziellen Förderprogrammen: Während der Auslandsphase in Frankreich unterstützt die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) mit einer Mobilitätsbeihilfe von 350 € monatlich für bis zu 10 Monate pro Jahr. Zusätzlich können Studierende für das dritte Studienjahr ein Erasmus+-Stipendium beantragen. Für deutsche und EU-Studierende besteht Anspruch auf BAföG, auch für Auslandsaufenthalte (Auslands-BAföG), unabhängig davon, ob im Inland bereits eine Förderung erfolgt. Internationale Studierende können sich um DAAD-Stipendien und weitere Förderprogramme bewerben. Die PH Freiburg bietet zudem Beratung zu weiteren Stipendien und finanziellen Hilfen. Neben dem Studium ist eine Erwerbstätigkeit von bis zu 120 vollen oder 240 halben Tagen im Jahr möglich, was insbesondere für internationale Studierende eine wichtige Finanzierungsquelle darstellt. Französische Studierende in Freiburg können ergänzend Wohngeld beantragen.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Pädagogische Hochschule Freiburg
"Die PH Freiburg bietet eine exzellente Lehrerausbildung mit praxisnahen Seminaren und engagierten Dozenten. Die Atmosphäre ist persönlich und unterstützend."
"Gutes Lehramtsstudium, jedoch könnte die Organisation verbessert werden. Die Bibliothek und die Lernräume sind top, die Mensa eher durchschnittlich."
"Die PH Freiburg überzeugt durch ihre starke Vernetzung mit Schulen und die vielen Möglichkeiten, praktische Erfahrungen zu sammeln. Verbesserungswürdig ist die digitale Infrastruktur."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Politikwissenschaft - Lehramt Sekundarstufe an der Pädagogische Hochschule Freiburg?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.