Pädagogische Hochschule Freiburg Stats
-
Gegründet
1962
-
Zulassungsquote
9%
Bachelor of Arts Deutsch - Lehramt Sekundarstufe 1 an der Pädagogische Hochschule Freiburg Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Deutsch – Lehramt Sekundarstufe 1 an der Pädagogischen Hochschule Freiburg vermittelt grundlegende und vertiefende Kenntnisse in den Bereichen Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Mediävistik sowie deren Didaktik. Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst sechs Semester. Studierende erwerben Kompetenzen in der Analyse sprachlicher Phänomene, der Literaturgeschichte, der Literatur- und Mediendidaktik sowie in medienwissenschaftlichen und mediendidaktischen Fragestellungen. Die Module sind praxisorientiert gestaltet und beinhalten sowohl theoretische als auch schulpraktische Anteile. Zu den zentralen Modulen zählen unter anderem "Grundlagen Sprache" und "Grundlagen Literatur" in den ersten Semestern, gefolgt von Aufbaumodulen, die die erworbenen Kenntnisse vertiefen. Im fünften Semester steht das forschende Lernen im Fokus, das die Entwicklung eigener Fragestellungen und die Vorbereitung auf die Bachelorarbeit unterstützt. Das abschließende Modul im sechsten Semester dient der fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Vertiefung.
Die Lehrveranstaltungen werden von erfahrenen Fachvertreterinnen und Fachvertretern wie Prof. Dr. Jörg Hagemann, Prof. Dr. Tatjana Jesch, Hansjörg Droll, Gerhard Spaney und Prof. Dr. Anne Steiner betreut. Die Prüfungsformen reichen von Klausuren und mündlichen Prüfungen über Hausarbeiten bis hin zu Portfolios. Im Rahmen des Studiums ist zudem ein studienbegleitendes E-Portfolio zu erstellen. Die Studierenden profitieren von der engen Verzahnung von Theorie und Praxis, die durch integrierte schulpraktische Studien und forschungsorientierte Module gewährleistet wird. Die Kombination von Deutsch mit einem weiteren Unterrichtsfach sowie die Möglichkeit, Teile der Module an der Universität Freiburg zu absolvieren, bieten zusätzliche Flexibilität im Studienverlauf.
Karriere & Berufsperspektiven
Pädagogische Hochschule Freiburg Deutsch - Lehramt Sekundarstufe 1 Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Deutsch - Lehramt Sekundarstufe 1 an der Pädagogische Hochschule Freiburg
Die Pädagogische Hochschule Freiburg ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für den Bachelorstudiengang Deutsch – Lehramt Sekundarstufe 1 keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag von aktuell 165 € pro Semester, der Verwaltungs- und Studierendenwerksleistungen sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr umfasst. Für EU-/EWR-Studierende gelten keine zusätzlichen Kosten. Für internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern können in Baden-Württemberg grundsätzlich Gebühren anfallen, jedoch sind Lehramtsstudiengänge in der Regel davon ausgenommen. Die Lebenshaltungskosten in Freiburg liegen durchschnittlich bei 900–1.100 € monatlich, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstiger Ausgaben.
Zur finanziellen Unterstützung stehen verschiedene Möglichkeiten offen: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das bis zu 934 € monatlich gewähren kann. Für internationale Studierende gibt es zahlreiche Stipendien, insbesondere vom DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst), der sowohl Voll- als auch Teilstipendien vergibt. Die PH Freiburg bietet zudem 15 eigene Stipendien sowie spezielle Förderprogramme wie die Mobilitätsbeihilfe der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) mit 350 € monatlich während der Auslandsphase. Weitere Unterstützung bieten das Studierendenwerk Freiburg-Schwarzwald (z. B. zinslose Darlehen) und Stiftungen. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende haben das Recht auf 120 volle oder 240 halbe Arbeitstage pro Jahr. So können sie ihr Studium flexibel finanzieren und wertvolle Praxiserfahrung sammeln.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Pädagogische Hochschule Freiburg
"Die PH Freiburg bietet eine exzellente Lehrerausbildung mit praxisnahen Seminaren und engagierten Dozenten. Die Atmosphäre ist persönlich und unterstützend."
"Gutes Lehramtsstudium, jedoch könnte die Organisation verbessert werden. Die Bibliothek und die Lernräume sind top, die Mensa eher durchschnittlich."
"Die PH Freiburg überzeugt durch ihre starke Vernetzung mit Schulen und die vielen Möglichkeiten, praktische Erfahrungen zu sammeln. Verbesserungswürdig ist die digitale Infrastruktur."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Deutsch - Lehramt Sekundarstufe 1 an der Pädagogische Hochschule Freiburg?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du kannst dich online für das Fach Deutsch im Lehramt Sekundarstufe 1 an der PH Freiburg bewerben. Die Bewerbungsfristen sind für das Wintersemester vom 1. Juni bis 15. September und für das Sommersemester vom 1. Dezember bis 15. März. Alle aktuellen Informationen findest du auf der offiziellen Website der Hochschule.
Als internationale/r Bewerber/in benötigst du: Zeugnisse (übersetzt und beglaubigt), Nachweis über Deutschkenntnisse (mind. DSH 2, TestDaF 4x4 oder C1), Lebenslauf, ggf. Nachweise zu Fremdsprachen, Teilnahmebescheinigung am Orientierungstest, und ggf. weitere fachspezifische Nachweise. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der Hochschulwebsite.
Für die Zulassung musst du Deutschkenntnisse auf Niveau DSH 2, TestDaF 4x4 oder C1 nachweisen. Zusätzlich werden Englischkenntnisse und eine weitere Fremdsprache verlangt (z.B. 4 Jahre Schulunterricht oder Niveau B2). Diese Nachweise kannst du spätestens bis zum Ende des 4. Semesters erbringen.
Der Orientierungstest (www.bw-cct.de) ist verpflichtend für Lehramtsstudiengänge in Baden-Württemberg. Er hilft dir, deine Eignung und Motivation für das Lehramt zu reflektieren. Du kannst ihn online absolvieren und musst die Teilnahmebescheinigung deiner Bewerbung beifügen.
Das Auswahlverfahren für internationale Bewerber/innen basiert auf deinen Zeugnissen, Sprachkenntnissen und ggf. weiteren Nachweisen. Die Bewerbungsfristen sind 1.6.–15.9. (Winter) und 1.12.–15.3. (Sommer). Bitte informiere dich regelmäßig auf der Hochschulwebsite, da Fristen und Verfahren sich ändern können.