Pädagogische Hochschule Freiburg Stats
-
Gegründet
1962
-
Zulassungsquote
9%
Bachelor of Arts Technik - Lehramt Primarstufe an der Pädagogische Hochschule Freiburg Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang „Technik – Lehramt Primarstufe“ an der Pädagogischen Hochschule Freiburg ist Teil des Studienangebots für angehende Grundschullehrkräfte. Das Studium vermittelt grundlegende fachwissenschaftliche und fachdidaktische Kompetenzen in den Bereichen Technik und naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht. Studierende erwerben Kenntnisse in Erziehungswissenschaft, Psychologie, Soziologie und Inklusion. Die verpflichtenden Unterrichtsfächer Deutsch und Mathematik werden durch ein weiteres Fach ergänzt, das aus einem breiten Angebot – darunter Technik – gewählt werden kann. Im Rahmen des Faches Technik sind spezifische Eignungsprüfungen vorgesehen, die die fachliche Qualifikation sicherstellen.
Das Curriculum ist durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis geprägt. Praxisphasen an Grundschulen sind integraler Bestandteil des Studiums und werden von erfahrenen Lehrenden begleitet. Die Studierenden lernen, Lern- und Erfahrungsräume für Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren zu gestalten und auf die individuellen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler einzugehen. Der Studiengang legt Wert auf die Förderung sozialer Kompetenzen, Inklusion sowie den Umgang mit Mehrsprachigkeit und kultureller Vielfalt. Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelorstudiums besteht die Möglichkeit, ein konsekutives Masterstudium aufzunehmen, das für die Lehrtätigkeit an Grundschulen qualifiziert. Die Pädagogische Hochschule Freiburg bietet hierfür eine strukturierte und praxisorientierte Ausbildung mit vielfältigen Erweiterungsoptionen im Lehramt.
Karriere & Berufsperspektiven
Pädagogische Hochschule Freiburg Technik - Lehramt Primarstufe Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Technik - Lehramt Primarstufe an der Pädagogische Hochschule Freiburg
Die Pädagogische Hochschule Freiburg ist eine öffentliche Hochschule, weshalb für das Studium im Bachelor Technik – Lehramt Primarstufe keine Studiengebühren (Studiengebühren) anfallen. Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der sich in der Regel zwischen 150 und 350 € pro Semester bewegt und Leistungen wie Verwaltungskosten, das Studierendenwerk sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt. Für EU-/EWR-Studierende gelten keine zusätzlichen Gebühren, während internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern in Baden-Württemberg grundsätzlich eine Studiengebühr von 1.500 € pro Semester zahlen müssen; Ausnahmen bestehen jedoch für bestimmte Programme oder bei Vorliegen besonderer Voraussetzungen. Die Lebenshaltungskosten in Freiburg liegen durchschnittlich bei 900–1.100 € pro Monat, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönlicher Ausgaben.
Zur finanziellen Unterstützung stehen verschiedene Optionen zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das abhängig vom Einkommen der Eltern bis zu 934 € monatlich gewährt. Für Auslandsaufenthalte im Rahmen des integrierten deutsch-französischen Studiengangs gibt es eine Mobilitätsbeihilfe der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) in Höhe von 350 € monatlich sowie zusätzliche Erasmus+ Förderungen. Internationale Studierende können sich für DAAD-Stipendien bewerben und profitieren von weiteren Förderprogrammen wie dem Deutschlandstipendium (300 € monatlich) oder hochschulspezifischen Stipendien. Während des Studiums ist es möglich, nebenbei zu arbeiten: Internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Die Hochschule sowie das Studierendenwerk bieten zudem Beratung und Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Pädagogische Hochschule Freiburg
"Die PH Freiburg bietet eine exzellente Lehrerausbildung mit praxisnahen Seminaren und engagierten Dozenten. Die Atmosphäre ist persönlich und unterstützend."
"Gutes Lehramtsstudium, jedoch könnte die Organisation verbessert werden. Die Bibliothek und die Lernräume sind top, die Mensa eher durchschnittlich."
"Die PH Freiburg überzeugt durch ihre starke Vernetzung mit Schulen und die vielen Möglichkeiten, praktische Erfahrungen zu sammeln. Verbesserungswürdig ist die digitale Infrastruktur."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Technik - Lehramt Primarstufe an der Pädagogische Hochschule Freiburg?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Die Bewerbung für den Bachelor Lehramt Primarstufe an der PH Freiburg erfolgt online über das Bewerbungsportal der Hochschule. Registrieren Sie sich, füllen Sie das Formular aus und laden Sie Ihre Unterlagen hoch. Alle Schritte und Links finden Sie auf der offiziellen Website der PH Freiburg. Bei Fragen hilft das Studierenden-Service-Center gerne weiter.
Als internationale/r Bewerber/in benötigen Sie: Zeugnis der Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertig), Nachweis deutscher Sprachkenntnisse (mindestens C1/DSH 2/TestDaF 4x4), Lebenslauf, ggf. Nachweise über Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten, und ggf. Eignungsprüfungen für bestimmte Fächer. Alle Dokumente müssen als PDF hochgeladen werden.
Die Bewerbungsfristen sind: Für das Wintersemester vom 1. Juni bis 15. Juli, für das Sommersemester vom 1. Dezember bis 15. Januar. Da Fristen sich ändern können, prüfen Sie bitte immer die aktuellen Termine auf der offiziellen Website der PH Freiburg.
Für die Zulassung benötigen Sie Deutschkenntnisse auf Niveau C1 (z.B. DSH 2 oder TestDaF mit mindestens 4x4 Punkten). Diese Nachweise sind verpflichtend für internationale Bewerber/innen. Genauere Informationen zu anerkannten Sprachzertifikaten finden Sie auf der Website der PH Freiburg.
Das Auswahlverfahren basiert auf Ihrer Durchschnittsnote und weiteren Leistungen wie Berufserfahrung oder ehrenamtlicher Tätigkeit. 90% der Plätze werden nach diesem Verfahren vergeben, 8% sind für internationale Bewerber reserviert. Motivation und Eignung spielen eine wichtige Rolle. Details finden Sie in den Bewerbungsunterlagen und auf der Hochschulwebsite.