Pädagogische Hochschule Freiburg Stats

  • Gegründet

    1962

  • Zulassungsquote

    9%

Master of Arts Erziehungswissenschaft mit der Studienrichtung: Erwachsenenbildung/Weiterbildung an der Pädagogische Hochschule Freiburg Kurseinführung

Der Masterstudiengang Erziehungswissenschaft mit der Studienrichtung Erwachsenenbildung/Weiterbildung an der Pädagogischen Hochschule Freiburg richtet sich an Absolventinnen und Absolventen erziehungswissenschaftlicher Bachelorprogramme, die ihre Kompetenzen im Bereich der Erwachsenen- und Weiterbildung vertiefen möchten. Das konsekutive Programm verbindet wissenschaftliche Grundlagen mit praxisorientierten Inhalten und bereitet gezielt auf Tätigkeiten in verschiedenen Bildungsbereichen vor.

  • Abschluss: Master of Arts (M.A.)
  • Studiendauer: 4 Semester (Vollzeit) oder 6 Semester (Teilzeit)
  • Leistungspunkte: 120 ECTS
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Schwerpunkte: Erwachsenenbildung, Weiterbildung, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Psychologie, Soziologie
  • Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Workshops, projektbasiertes Lernen
  • Curriculare Bestandteile: Spezialisierungsmodule, interdisziplinäre Grundlagen, Wahlmodule, eigenständige Forschungs- und Entwicklungsprojekte, Masterarbeit
  • Forschungsorientierung: Planung, Durchführung und Auswertung empirischer Studien
  • Besonderheiten: Möglichkeit zur Teilnahme am deutsch-italienischen Masterprogramm, interdisziplinärer Ansatz, forschungsbasierte Lehre

Im Verlauf des Studiums erwerben die Studierenden fundierte Kenntnisse in der wissenschaftlichen Analyse und Gestaltung von Bildungsprozessen für Erwachsene. Sie entwickeln Kompetenzen für die Arbeit mit heterogenen Zielgruppen, das Management von Bildungsprojekten sowie die eigenständige Forschung. Die praxisnahe Ausrichtung und die enge Verzahnung von Theorie und Anwendung ermöglichen eine gezielte Vorbereitung auf leitende Funktionen in Bildungseinrichtungen und Organisationen der Erwachsenenbildung.

Standort: Pädagogische Hochschule Freiburg, Freiburg im Breisgau

Karriere & Jobaussichten für Erziehungswissenschaft mit der Studienrichtung: Erwachsenenbildung/Weiterbildung Absolventen von Pädagogische Hochschule Freiburg

Absolventen der Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung/Weiterbildung von der Pädagogischen Hochschule Freiburg haben ausgezeichnete Berufsaussichten. Die hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in der Erwachsenenbildung führt dazu, dass 96% der Absolventen bis zu zehn Jahre nach dem Abschluss beschäftigt sind. ([mystipendium.de](https://www.mystipendium.de/studium/erwachsenenbildung?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Dozent in der Erwachsenenbildung – Einstiegsgehalt ca. 44.566 € jährlich ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/gehalt/weiterbildungen/?utm_source=openai))
  • Lehrer in der Erwachsenenbildung – Einstiegsgehalt ca. 37.308 € jährlich ([meingehalt.net](https://www.meingehalt.net/gehalt/lehrer-erwachsenenbildung.html?utm_source=openai))
  • Aus- und Weiterbildungspädagoge – Einstiegsgehalt ca. 36.372 € jährlich ([meingehalt.net](https://www.meingehalt.net/gehalt/aus-und-weiterbildungspaedagoge.html?utm_source=openai))

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 5 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 47.323 € jährlich ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/gehalt/weiterbildungen/?utm_source=openai))
  • Nach 10 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 46.560 € jährlich ([meingehalt.net](https://www.meingehalt.net/gehalt/lehrer-erwachsenenbildung.html?utm_source=openai))
  • In Westdeutschland: durchschnittlich 53.676 € jährlich ([meingehalt.net](https://www.meingehalt.net/gehalt/aus-und-weiterbildungspaedagoge.html?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften in der Erwachsenenbildung
  • 96% der Absolventen sind bis zu zehn Jahre nach dem Abschluss beschäftigt ([mystipendium.de](https://www.mystipendium.de/studium/erwachsenenbildung?utm_source=openai))
  • Regionale Gehaltsunterschiede: Höhere Gehälter in Westdeutschland ([meingehalt.net](https://www.meingehalt.net/gehalt/aus-und-weiterbildungspaedagoge.html?utm_source=openai))

Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Erziehungswissenschaft mit der Studienrichtung: Erwachsenenbildung/Weiterbildung an der Pädagogische Hochschule Freiburg

Für das Masterstudium Erziehungswissenschaft mit der Studienrichtung: Erwachsenenbildung/Weiterbildung an der Pädagogischen Hochschule Freiburg gelten folgende Kostenstrukturen: Die Studiengebühren betragen €111,25/Monat monatlich. Für EU/EEA-Studierende fallen keine zusätzlichen Studiengebühren an, jedoch ist ein Semesterbeitrag von €186 pro Semester verpflichtend. Nicht-EU/EEA-Studierende zahlen zusätzlich zu diesem Semesterbeitrag eine Studiengebühr von €1.500 pro Semester. Die Art des Studiums ist Vollzeit, Teilzeit und findet vor Ort (on-campus) statt. Die Lebenshaltungskosten in Freiburg liegen schätzungsweise zwischen €850 und €1.200 pro Monat, einschließlich Unterkunft, Verpflegung, Transport und persönlicher Ausgaben. Weitere Kosten können für Lernmaterialien und Exkursionen entstehen.

  • Studiengebühr: €111,25/Monat
  • Semesterbeitrag: €186/Semester (alle Studierenden)
  • Zusätzliche Studiengebühr für Nicht-EU/EEA: €1.500/Semester
  • Geschätzte Lebenshaltungskosten: €850–1.200/Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Leistungsstarke Studierende haben die Chance auf das Deutschlandstipendium (bis zu €300/Monat) sowie weitere Stipendien wie von der E.T.A. Hoffmann Stiftung oder dem DAAD. Bildungskredite von Banken oder Förderinstituten können ebenfalls genutzt werden. Zudem ist eine Finanzierung durch Teilzeitstudium und Nebenjobs möglich; EU/EEA-Studierende dürfen bis zu 20 Stunden pro Woche arbeiten, Nicht-EU/EEA-Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr. Studienbezogene Ausgaben wie Fachliteratur oder Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, E.T.A. Hoffmann Stiftung, DAAD
  • Studienkredite: Bildungskredite von Banken oder Förderinstituten
  • Nebenjobs & Teilzeitstudium: Erwerbstätigkeit neben dem Studium möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Lernmaterialien und Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Erziehungswissenschaft mit der Studienrichtung: Erwachsenenbildung/Weiterbildung an Pädagogische Hochschule Freiburg Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang Erziehungswissenschaft mit der Studienrichtung Erwachsenenbildung/Weiterbildung an der Pädagogischen Hochschule Freiburg richtet sich an nationale und internationale Bewerberinnen und Bewerber, die ein wissenschaftlich fundiertes, professionelles Handeln in erwachsenenbildnerischen Berufsfeldern anstreben. Das Studium beginnt jeweils zum Wintersemester und kann in Vollzeit (4 Semester) oder Teilzeit (6 Semester) absolviert werden. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

  • Erster Hochschulabschluss: Ein Bachelorabschluss in Erziehungswissenschaft oder einem verwandten Fach mit mindestens 180 ECTS-Punkten.
  • Notendurchschnitt: Mindestens 2,5 im Bachelorstudium.
  • Sprachkenntnisse: Nachweis über Deutschkenntnisse auf Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
  • Bewerbungsfrist: 01.06.2025 bis 15.07.2025 für das Wintersemester 2025/2026.
  • Erforderliche Unterlagen: Vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien der Hochschulzeugnisse, Lebenslauf und Motivationsschreiben.
  • Auswahlverfahren: Bei hoher Bewerberzahl kann ein Auswahlgespräch durchgeführt werden.

Für internationale Bewerberinnen und Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Anerkennung des Hochschulabschlusses: Der ausländische Bachelorabschluss muss als gleichwertig anerkannt sein. Informationen hierzu bietet das Akademische Auslandsamt der Hochschule.
  • Sprachnachweis: Deutschkenntnisse auf Niveau C1, nachzuweisen durch anerkannte Sprachtests wie TestDaF oder DSH.
  • Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Zulassungsvoraussetzungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen direkt bei der Pädagogischen Hochschule Freiburg einzuholen.

Studiengänge

Berufspädagogik - Gesundheit/Wirtschafts- und Sozialmanagement Berufspädagogik - Textiltechnik und Bekleidung/Wirtschaft Binationaler Master Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Zweit-/Fremdsprache Deutsch-Italienischer Master Erziehungswissenschaft Deutsch - Lehramt Sekundarstufe 1 E-LINGO Teaching English to Young Learners Emotionale und soziale Entwicklung - Lehramt Sonderpädagogik Englisch - Lehramt Primarstufe Englisch - Lehramt Sekundarstufe 1 Erziehungswissenschaft mit der Studienrichtung: Erwachsenenbildung/Weiterbildung Erziehungswissenschaft mit der Studienrichtung: Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Europalehramt Primarstufe Europalehramt Sekundarstufe I Evangelische Theologie/Religionspädagogik - Lehramt Primarstufe Evangelische Theologie/Religionspädagogik - Sekundarstufe I Französisch - Lehramt Primarstufe Geographie - Primarstufe Geschichte - Lehramt Primarstufe Gesundheitspädagogik Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen - Ingenieurpädagogik (Informatik/Wirtschaft) Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen - Pflege/Wirtschafts- und Sozialmanagement Integrated German-French degree course for Primary Level Teaching Qualification Integrated German-French degree course for Teaching Qualification for Secondary Level I Islamische Religionspädagogik - Lehramt Sekundarstufe I Kunst - Lehramt Primarstufe Lehramt Primarstufe Lehramt Sekundarstufe I Lehramt Sonderpädagogik Mathematik - Lehramt Primarstufe Musik - Lehramt Primarstufe Technik - Lehramt Primarstufe Unterrichts- und Schulentwicklung - Berufsbegleitend

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Erziehungswissenschaft mit der Studienrichtung: Erwachsenenbildung/Weiterbildung an der Pädagogische Hochschule Freiburg?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Der Bewerbungszeitraum für den Masterstudiengang Erziehungswissenschaft mit der Studienrichtung Erwachsenenbildung/Weiterbildung an der Pädagogischen Hochschule Freiburg ist vom 1. Juni bis 15. September für das Wintersemester. Bitte informiere dich regelmäßig auf der offiziellen Hochschulwebseite, da sich Fristen ändern können.

Als internationale/r Bewerber/in benötigst du: tabellarischen Lebenslauf, Motivationsschreiben, Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung, Bachelorzeugnis oder vorläufige Notenübersicht, Transcript of Records, ggf. studiengangspezifische Nachweise, Immatrikulations- oder Exmatrikulationsbescheinigung sowie einen Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse.

Du musst deine Deutschkenntnisse durch ein anerkanntes Sprachzertifikat nachweisen, z.B. TestDaF, DSH oder ein gleichwertiges Zertifikat. Die genauen Anforderungen findest du auf der Webseite der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Ohne ausreichende Deutschkenntnisse ist eine Zulassung leider nicht möglich.

Du brauchst einen mindestens sechssemestrigen Bachelorabschluss mit mindestens 60 ECTS in Erziehungswissenschaften (bis zu 30 ECTS können nachgeholt werden), einen Nachweis über Deutschkenntnisse sowie alle geforderten Bewerbungsunterlagen. Alle formalen Voraussetzungen findest du auf der Hochschulwebseite.

Das Bewerbungsverfahren erfolgt online über das Bewerbungsportal der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Lade dort alle erforderlichen Unterlagen hoch. Bei Fragen hilft das Studierenden-Service-Center gerne weiter. Öffentliche Hochschulen wie die PH Freiburg verlangen in der Regel keine Studiengebühren für internationale Studierende.