Pädagogische Hochschule Freiburg Stats
-
Gegründet
1962
-
Zulassungsquote
9%
Master of Arts Integrated German-French degree course for Primary Level Teaching Qualification an der Pädagogische Hochschule Freiburg Kurseinführung
Der integrierte Masterstudiengang „Lehramt Primarstufe“ an der Pädagogischen Hochschule Freiburg und dem Institut National Supérieur du Professorat et de l’Éducation (INSPÉ) in Colmar bereitet Studierende auf die Lehrbefähigung für Grundschulen in Baden-Württemberg und im Elsass vor. Das viersemestrige Programm kombiniert Studienphasen an beiden Standorten: Das erste Jahr findet an der PH Freiburg statt, das zweite Jahr am INSPÉ Colmar. Die Studierenden absolvieren dabei sowohl den Master of Education (M.Ed.) als auch den französischen Master Métiers de l’Enseignement, de l’Éducation et de la Formation (MEEF). Die Ausbildung ist eng mit dem Vorbereitungsdienst in Baden-Württemberg und dem französischen Concours de Recrutement des Professeurs des Écoles verzahnt. Die Partnerinstitutionen, darunter die Staatlichen Seminare für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte (G) in Lörrach und Offenburg, gewährleisten eine praxisorientierte und länderübergreifende Qualifizierung.
Der Studiengang setzt auf eine vertiefte Ausbildung in den gewählten Unterrichtsfächern, Bildungswissenschaften sowie auf die Vermittlung interkultureller Kompetenzen. Im ersten Studienjahr werden die Fächerkombinationen aus dem Bachelorstudium fortgeführt und durch bildungswissenschaftliche Inhalte ergänzt. Im zweiten Jahr am INSPÉ Colmar werden alle Fächer des Primarbereichs studiert. Praktische Schulphasen in beiden Ländern sind fester Bestandteil des Curriculums. Die Deutsch-Französische Hochschule unterstützt die Mobilität der Studierenden finanziell, ergänzend sind Fördermöglichkeiten wie Erasmus+ oder regionale Stipendien verfügbar. Die Zulassung setzt in der Regel einen integrierten Bachelorabschluss Lehramt Primarstufe sowie Sprachkenntnisse auf C1-Niveau in Deutsch und Französisch voraus. Der Studiengang wird regelmäßig evaluiert und bietet Zugang zu einem binationalen Alumni-Netzwerk sowie zu weiterführenden Qualifizierungswegen im Bildungsbereich beider Länder.
Karriere & Berufsperspektiven
Pädagogische Hochschule Freiburg Integrated German-French degree course for Primary Level Teaching Qualification Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Integrated German-French degree course for Primary Level Teaching Qualification an der Pädagogische Hochschule Freiburg
Die Pädagogische Hochschule Freiburg ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für den Integrierten Deutsch-Französischen Masterstudiengang Lehramt Primarstufe keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Studierende zahlen lediglich den Semesterbeitrag, der sich in der Regel auf etwa 150–350 € pro Semester beläuft und Verwaltungs-, Studierendenwerks- sowie Semesterticketkosten abdeckt. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren zwischen EU/EWR- und Nicht-EU/EWR-Studierenden, da für diesen Studiengang keine zusätzlichen Gebühren anfallen. Im ersten Studienjahr findet das Studium an der PH Freiburg, im zweiten Jahr an der INSPÉ Colmar (Frankreich) statt. Die Lebenshaltungskosten in Freiburg betragen durchschnittlich 900–1.100 € monatlich und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und weitere Ausgaben. In Colmar liegen die Lebenshaltungskosten ähnlich, können aber je nach Wohnform variieren.
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) vergibt während der Auslandsphase eine Mobilitätsbeihilfe von 350 € pro Monat für bis zu 10 Monate pro Jahr. Zusätzlich können Studierende im Rahmen des Erasmus+-Programms eine Förderung für den Studienaufenthalt im Partnerland erhalten. Französische Studierende können für das erste Masterjahr in Freiburg die Bourse Grand Est beantragen. Für deutsche und EU-Studierende besteht die Möglichkeit, BAföG bzw. Auslands-BAföG zu beziehen. Internationale Studierende können sich für Stipendien wie das Baden-Württemberg-STIPENDIUM (950 € monatlich) oder DAAD-Stipendien bewerben. Darüber hinaus ist es Studierenden erlaubt, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten, um das Studium finanziell zu unterstützen. Für Studierende der INSPÉ Colmar besteht zudem die Möglichkeit, Wohngeld in Freiburg zu beantragen.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Pädagogische Hochschule Freiburg
"Die PH Freiburg bietet eine exzellente Lehrerausbildung mit praxisnahen Seminaren und engagierten Dozenten. Die Atmosphäre ist persönlich und unterstützend."
"Gutes Lehramtsstudium, jedoch könnte die Organisation verbessert werden. Die Bibliothek und die Lernräume sind top, die Mensa eher durchschnittlich."
"Die PH Freiburg überzeugt durch ihre starke Vernetzung mit Schulen und die vielen Möglichkeiten, praktische Erfahrungen zu sammeln. Verbesserungswürdig ist die digitale Infrastruktur."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Integrated German-French degree course for Primary Level Teaching Qualification an der Pädagogische Hochschule Freiburg?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den integrierten deutsch-französischen Studiengang Lehramt Primarstufe an der PH Freiburg benötigen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung und Französischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau (GER). Außerdem werden Motivation, Teamgeist, Flexibilität und die Bereitschaft zum Auslandsaufenthalt erwartet. Details finden Sie auf der offiziellen Webseite der PH Freiburg.
Internationale Bewerber bewerben sich online über das Campusportal der PH Freiburg. Sie wählen den Studiengang „Lehramt Primarstufe“, eine passende Fächerkombination und melden sich für das Auswahlgespräch an. Nach Einreichung aller Unterlagen erfolgt die Auswahl durch eine Jury. Öffentliche Hochschulen wie die PH Freiburg haben meist strukturierte, transparente Verfahren.
Sie benötigen ein Motivationsschreiben (1-2 Seiten, auf Französisch), einen tabellarischen Lebenslauf mit Foto (ebenfalls auf Französisch) sowie eine Kopie Ihrer Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abiturzeugnis). Alle Unterlagen werden online eingereicht. Prüfen Sie die aktuellen Anforderungen stets auf der Webseite der PH Freiburg.
Die Bewerbungsfrist ist in der Regel der 15. Juli, das Auswahlgespräch findet in der darauffolgenden Woche statt (vor Ort oder online). Für das Nachrückverfahren ist der Stichtag meist der 1. Februar. Die genauen Termine können jährlich variieren – bitte informieren Sie sich auf der offiziellen Webseite.
Französischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau (GER) sind Pflicht. Der Nachweis erfolgt durch ein Zertifikat oder im Rahmen des Auswahlgesprächs, in dem Ihre Sprachkenntnisse geprüft werden. Für das Europalehramt gibt es zusätzlich eine schriftliche Spracheingangsprüfung, sofern kein Zertifikat vorliegt.