Pädagogische Hochschule Freiburg Stats
-
Gegründet
1962
-
Zulassungsquote
9%
Bachelor of Arts Mathematik - Lehramt Primarstufe an der Pädagogische Hochschule Freiburg Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Mathematik – Lehramt Primarstufe an der Pädagogischen Hochschule Freiburg bereitet gezielt auf das Unterrichten von Mathematik in der Grundschule vor. Das Programm erstreckt sich über sechs Semester und umfasst 42 ECTS-Punkte im Bereich Mathematik und Mathematikdidaktik. Die Verbindung von fachwissenschaftlichen Inhalten und praxisorientierten Lehrveranstaltungen steht im Mittelpunkt, um Studierende auf die Anforderungen des Grundschulunterrichts vorzubereiten.
- Programmdauer: 6 Semester
- ECTS-Punkte: 42 ECTS im Bereich Mathematik und Didaktik
- Curriculare Schwerpunkte:
- Arithmetik und Didaktik der Arithmetik
- Geometrie, Sachrechnen, Daten und Zufall
- Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Vertiefung (z. B. Zahlentheorie, Funktionen, Diagnose und Förderung)
- Wissenschaftliches Arbeiten in der Mathematikdidaktik
- Lehrformate: Vorlesungen, Übungen, Seminare, praxisorientierte Praktika
- Praxisphasen: Orientierungspraktikum im ersten Jahr, integriertes Semesterpraktikum im fünften Semester
- Forschung und Entwicklung: Möglichkeiten zur Mitarbeit an aktuellen Forschungsprojekten der Mathematikdidaktik
Das Studium vermittelt sowohl mathematische Grundlagen als auch didaktische Kompetenzen, die für die Gestaltung eines zeitgemäßen und differenzierten Mathematikunterrichts notwendig sind. Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis erwerben die Studierenden die Fähigkeit, Lernprozesse zu analysieren, individuelle Fördermaßnahmen zu entwickeln und innovative Unterrichtskonzepte umzusetzen. Die Ausbildung erfolgt durch erfahrene Lehrkräfte und bietet Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Mathematikdidaktik.
- Studienort: Freiburg im Breisgau (Pädagogische Hochschule Freiburg)
Karriere & Jobaussichten für Mathematik - Lehramt Primarstufe Absolventen von Pädagogische Hochschule Freiburg
Absolventen des Studiengangs Mathematik - Lehramt Primarstufe an der Pädagogischen Hochschule Freiburg profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Aufgrund des anhaltenden Lehrkräftemangels, insbesondere im nicht-gymnasialen Bereich, sind qualifizierte Mathematiklehrer stark gefragt. Die Kultusministerkonferenz prognostiziert, dass dieser Bedarf in den kommenden Jahren kaum gedeckt werden kann. ([mathematik.de](https://www.mathematik.de/Vermischtes/4946-schwerpunkt-mathematik-und-studium?utm_source=openai))
Typische Einstiegspositionen und Gehälter:
- Mathematiklehrer an Grundschulen: Einstiegsgehalt ca. 55.803 € brutto jährlich. ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/jobs/channel/mathematik/thema/gehalt?utm_source=openai))
- Nachhilfelehrer: Variiert je nach Institution und Region.
- Erwachsenenbildner: Gehalt abhängig von Erfahrung und Einrichtung.
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3–6 Jahren Berufserfahrung: Durchschnittsgehalt von 57.845 € brutto jährlich. ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/jobs/channel/mathematik/thema/gehalt?utm_source=openai))
- Nach über 9 Jahren: Durchschnittsgehalt von 62.811 € brutto jährlich. ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/jobs/channel/mathematik/thema/gehalt?utm_source=openai))
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Arbeitslosenquote für Mathematiker: 2,3 % (Stand Juli 2023). ([eeducation.de](https://www.eeducation.de/mathematikstudium/?utm_source=openai))
- Hohe Nachfrage nach Mathematiklehrern im nicht-gymnasialen Bereich. ([mathematik.de](https://www.mathematik.de/Vermischtes/4946-schwerpunkt-mathematik-und-studium?utm_source=openai))
Das duale Studienmodell der Pädagogischen Hochschule Freiburg ermöglicht es den Studierenden, frühzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln und Netzwerke aufzubauen, was den Berufseinstieg beschleunigt und die Karriereentwicklung fördert.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Mathematik - Lehramt Primarstufe an der Pädagogische Hochschule Freiburg
Für das Studium Mathematik – Lehramt Primarstufe an der Pädagogischen Hochschule Freiburg gelten folgende Kostenstrukturen: Die Studiengebühren betragen €31/Monat für EU/EEA-Studierende und €281/Monat für Studierende aus Nicht-EU/EEA-Ländern. Zusätzlich fällt für alle Studierenden ein Semesterbeitrag von etwa €186 pro Semester an, der Verwaltungs- und Studierendenwerksleistungen abdeckt. Die Lebenshaltungskosten in Freiburg liegen durchschnittlich zwischen €790 und €1.100 pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Transport sowie persönliche Ausgaben. Weitere Kosten können für Lehrmaterialien und Software anfallen.
- Studiengebühren: €31/Monat (EU/EEA), €281/Monat (Nicht-EU/EEA)
- Semesterbeitrag: ca. €186 pro Semester
- Lebenshaltungskosten: €790–€1.100/Monat
- Zusätzliche Ausgaben: Lernmaterialien, Software, ggf. Exkursionen
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Es gibt zahlreiche Stipendien, darunter das Deutschlandstipendium und das Baden-Württemberg-STIPENDIUM. Auch Studienkredite, etwa der KfW-Studienkredit oder Darlehen des Studierendenwerks, bieten finanzielle Flexibilität. Viele Studierende nutzen zudem die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten. Darüber hinaus können bestimmte Ausgaben, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für Studierende mit Anspruch
- Stipendien: Deutschlandstipendium, Baden-Württemberg-STIPENDIUM, E.T.A. Hoffmann Stiftung
- Studienkredite: KfW-Studienkredit, Studierendenwerk-Darlehen
- Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs und Werkstudententätigkeiten
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Lernmaterialien und Fahrtwege können steuerlich berücksichtigt werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Mathematik - Lehramt Primarstufe an Pädagogische Hochschule Freiburg Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Mathematik ffcr das Lehramt an Primarstufen an der Pe4dagogischen Hochschule Freiburg ist zulassungsbeschre4nkt. Bewerbungen sind sowohl ffcr das Wintersemester als auch ffcr das Sommersemester mf6glich. Die Bewerbungsfristen sind:
- Wintersemester: 01.06. bis 15.07.
- Sommersemester: 01.12. bis 15.01.
Ffcr die Zulassung sind folgende Unterlagen erforderlich:
- Lebenslauf
- Nachweis fcber die Teilnahme am Orientierungstest ffcr Lehramtsstudienge4nge (www.bw-cct.de)
- Ggf. Nachweise fcber ehrenamtliche oder praktische Te4tigkeiten
Ffcr internationale Bewerber gelten zuse4tzliche Anforderungen:
- Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf Niveau DSH 2, C1 oder TestDaF 4x4
- Bei ausle4ndischem Hochschulzugang: Anerkennung der Hochschulzugangsberechtigung
Bitte beachten Sie, dass der Studiengang zulassungsbeschre4nkt ist und die Auswahlentscheidung nach dem Grad der Eignung und Motivation der Bewerber erfolgt. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite der Pe4dagogischen Hochschule Freiburg.
Das sagen Studenten über die Pädagogische Hochschule Freiburg
"Die PH Freiburg bietet eine exzellente Lehrerausbildung mit praxisnahen Seminaren und engagierten Dozenten. Die Atmosphäre ist persönlich und unterstützend."
"Gutes Lehramtsstudium, jedoch könnte die Organisation verbessert werden. Die Bibliothek und die Lernräume sind top, die Mensa eher durchschnittlich."
"Die PH Freiburg überzeugt durch ihre starke Vernetzung mit Schulen und die vielen Möglichkeiten, praktische Erfahrungen zu sammeln. Verbesserungswürdig ist die digitale Infrastruktur."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Mathematik - Lehramt Primarstufe an der Pädagogische Hochschule Freiburg?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du kannst dich für das Fach Mathematik im Lehramt Primarstufe an der Pädagogischen Hochschule Freiburg online bewerben. Die Bewerbungsfristen sind für das Wintersemester vom 01.06. bis 15.07. und für das Sommersemester vom 01.12. bis 15.01. Alle Details und das Bewerbungsportal findest du auf der offiziellen Hochschulwebsite.
Als internationale*r Bewerber*in musst du Deutschkenntnisse auf dem Niveau DSH 2, C1 oder TestDaF mit mindestens 4x4 Punkten nachweisen. Diese Sprachzertifikate sind Voraussetzung für die Zulassung. Informiere dich frühzeitig über passende Sprachkurse und Prüfungen!
Für die Bewerbung benötigst du einen Lebenslauf, Nachweise über deine Hochschulzugangsberechtigung und ggf. weitere Unterlagen wie Praktikumsnachweise. Die Unterlagen müssen in der Regel amtlich beglaubigt sein. Sende keine Originale ein, da diese nicht zurückgeschickt werden.
Internationale Studierende benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung, ausreichende Deutschkenntnisse (mindestens C1/DSH 2/TestDaF 4x4) und müssen am Orientierungstest für Lehramtsstudiengänge teilnehmen. Für manche Fächer sind zusätzliche Eignungsprüfungen erforderlich. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Hochschulwebsite.
Aktuelle Informationen zu Bewerbungsfristen, Zulassung und Ansprechpartnern findest du immer auf der offiziellen Website der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Bei Fragen hilft dir das Studierenden-Service-Center (service@ph-freiburg.de, Tel.: 0761 682-333) gerne weiter.