Pädagogische Hochschule Freiburg Stats

  • Gegründet

    1962

  • Zulassungsquote

    9%

Master of Education Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen - Ingenieurpädagogik (Medientechnik/Wirtschaft) an der Pädagogische Hochschule Freiburg Kurseinführung

Der Masterstudiengang "Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen – Ingenieurpädagogik (Medientechnik/Wirtschaft)" an der Pädagogischen Hochschule Freiburg in Kooperation mit der Hochschule Offenburg bereitet gezielt auf eine Lehrtätigkeit an beruflichen Schulen vor. Im Fokus stehen die Vermittlung von medientechnischen und wirtschaftlichen Fachinhalten sowie die Entwicklung pädagogischer Kompetenzen für den Unterricht in berufsbildenden Kontexten. Das Programm richtet sich an Absolventinnen und Absolventen technischer und wirtschaftlicher Bachelorstudiengänge, die eine Laufbahn im höheren Lehramt anstreben.

  • Dauer: 3 Semester (Vollzeitstudium)
  • Umfang: 90 ECTS-Credits
  • Kooperationsprogramm der Pädagogischen Hochschule Freiburg und der Hochschule Offenburg
  • Fachliche Schwerpunkte: Medientechnik, Wirtschaft, Ingenieurpädagogik
  • Wichtige Module: Berufspädagogik, Corporate Training, E-Learning, Fachdidaktik Technik und Wirtschaft, Gestaltung digitaler Medien, internationale Wirtschaftsbeziehungen, Entrepreneurship, Methoden der Berufsbildungsforschung, Bildungspsychologie, Spezialdruck und Weiterverarbeitung
  • Abschluss: Master of Education (M.Ed.)
  • Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Workshops, praxisorientierte Projekte

Das Studium vermittelt fundierte Kenntnisse in der Didaktik technischer und wirtschaftlicher Fächer, kombiniert mit aktuellen Ansätzen der Mediengestaltung und digitalen Bildung. Die Studierenden profitieren von der Zusammenarbeit beider Hochschulen, die Zugang zu vielfältigen Ressourcen, moderner Infrastruktur und fachlicher Expertise bietet. Der modulare Aufbau ermöglicht eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie die Entwicklung von Kompetenzen in Forschung, Unterrichtsgestaltung und Medienproduktion. Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert, innovative Bildungsangebote im Bereich der beruflichen Bildung zu entwickeln und umzusetzen.

  • Studienorte: Pädagogische Hochschule Freiburg, Hochschule Offenburg

Karriere & Jobaussichten für Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen - Ingenieurpädagogik (Medientechnik/Wirtschaft) Absolventen von Pädagogische Hochschule Freiburg

Absolventen des Studiengangs "Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen - Ingenieurpädagogik (Medientechnik/Wirtschaft)" der Pädagogischen Hochschule Freiburg profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Aufgrund des anhaltenden Lehrermangels, insbesondere in gewerblich-technischen Fachrichtungen, sind die Chancen auf eine schnelle Anstellung nach dem Studium sehr hoch. Die Kombination aus pädagogischer Qualifikation und technischem Fachwissen eröffnet vielfältige Einsatzmöglichkeiten in berufsbildenden Schulen und darüber hinaus.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Lehrer/in an berufsbildenden Schulen mit Spezialisierung auf Medientechnik oder Wirtschaft
  • Fachlehrer/in für technische Fächer in Berufsschulen
  • Ausbilder/in in Unternehmen mit Fokus auf medientechnische Berufe
  • Bildungsreferent/in in Institutionen der Erwachsenenbildung

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 4.390 € brutto/Monat
  • Mit 5-10 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 5.410 € brutto/Monat
  • Mit über 10 Jahren Berufserfahrung: bis zu 6.308 € brutto/Monat
  • Regionale Unterschiede: In Berlin liegt das durchschnittliche Jahresgehalt bei etwa 75.480 €

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hoher Bedarf an Lehrkräften in gewerblich-technischen Fachrichtungen
  • Besonders in Ostdeutschland besteht ein akuter Lehrermangel
  • Steigende Anzahl von Quereinsteigern aufgrund des Fachkräftemangels
  • Gute Übernahmechancen für Absolventen in den Schuldienst

Das duale Studienmodell, das theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung kombiniert, ermöglicht Absolventen einen nahtlosen Übergang in den Beruf und beschleunigt die Karriereentwicklung erheblich.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen - Ingenieurpädagogik (Medientechnik/Wirtschaft) an der Pädagogische Hochschule Freiburg

Für das Masterstudium "Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen – Ingenieurpädagogik (Medientechnik/Wirtschaft)" an der Pädagogischen Hochschule Freiburg beträgt die monatliche Studiengebühr €31,33. Zusätzlich fällt pro Semester ein Semesterbeitrag von insgesamt €198 an, der sich aus Verwaltungsgebühr, Sozialbeitrag für das Studierendenwerk, Semesterticket und Beitrag zur Studierendenschaft zusammensetzt. Für Studierende aus EU-/EWR-Ländern entstehen keine weiteren Studiengebühren. Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Staaten müssen jedoch eine zusätzliche Studiengebühr von €1.500 pro Semester entrichten. Die Lebenshaltungskosten in Freiburg liegen durchschnittlich zwischen €700 und €1.000 pro Monat, abhängig von Wohnsituation und persönlichen Ausgaben.

  • Studiengebühr: €31,33/Monat
  • Semesterbeitrag: €198/Semester (alle Studierenden)
  • Zusätzliche Studiengebühr für Nicht-EU-/EWR-Studierende: €1.500/Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. €700–€1.000/Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Viele Studierende haben Anspruch auf BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) sowie Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr. Es gibt zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium (€300/Monat) oder Förderungen durch den DAAD und weitere Stiftungen. Darüber hinaus sind Studienkredite, Nebenjobs an der Hochschule oder außerhalb sowie steuerliche Absetzbarkeit von Studienkosten (z.B. für Fachliteratur oder Fahrtkosten) gängige Finanzierungswege.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch für deutsche und EU-Studierende, ggf. auch für Nicht-EU-Studierende mit Daueraufenthalt
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, Stiftungen
  • Studienkredite: Staatliche und private Darlehen
  • Nebenjobs: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr für Nicht-EU-Studierende, unbegrenzt für EU-Studierende
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten und Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen - Ingenieurpädagogik (Medientechnik/Wirtschaft) an Pädagogische Hochschule Freiburg Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang "Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen - Ingenieurpädagogik (Medientechnik/Wirtschaft)" an der Pädagogischen Hochschule Freiburg richtet sich an Bewerber mit einem abgeschlossenen ingenieurwissenschaftlichen Bachelorstudium. Die Zulassung erfolgt hauptsächlich zum Sommersemester; in Einzelfällen ist eine Zulassung zum Wintersemester möglich. Bewerbungsfristen sind vom 1. Juni bis 15. Juli für das Wintersemester und vom 1. Dezember bis 15. Januar für das Sommersemester. Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt.

  • Abgeschlossenes, mindestens 7-semestriges Bachelorstudium in einem ingenieurwissenschaftlichen Fach mit fachwissenschaftlichen, berufspädagogischen, fachdidaktischen sowie schulpraktischen Anteilen, vergleichbar mit dem Bachelorstudiengang Ingenieurpädagogik.
  • Lebenslauf.
  • Motivationsschreiben.
  • Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur).
  • Transcript of Records oder aktuelle Leistungsübersicht des Bachelorstudiums; falls vorhanden, Diploma Supplement.
  • Aktuelle Immatrikulationsbescheinigung (falls noch an einer deutschen Hochschule eingeschrieben) oder Exmatrikulationsbescheinigung der zuletzt besuchten deutschen Hochschule.
  • Ggf. Nachweis über abgeleisteten Dienst (z. B. FSJ).

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Nachweis über Deutschkenntnisse.

Bitte beachten Sie, dass die Studiengänge zulassungsbeschränkt sind und die Bewerbungsfristen strikt eingehalten werden müssen. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite der Pädagogischen Hochschule Freiburg.

Studiengänge

Berufspädagogik - Gesundheit/Wirtschafts- und Sozialmanagement Berufspädagogik - Textiltechnik und Bekleidung/Wirtschaft Binationaler Master Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Zweit-/Fremdsprache Deutsch-Italienischer Master Erziehungswissenschaft Deutsch - Lehramt Sekundarstufe 1 E-LINGO Teaching English to Young Learners Emotionale und soziale Entwicklung - Lehramt Sonderpädagogik Englisch - Lehramt Primarstufe Englisch - Lehramt Sekundarstufe 1 Erziehungswissenschaft mit der Studienrichtung: Erwachsenenbildung/Weiterbildung Erziehungswissenschaft mit der Studienrichtung: Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Europalehramt Primarstufe Europalehramt Sekundarstufe I Evangelische Theologie/Religionspädagogik - Lehramt Primarstufe Evangelische Theologie/Religionspädagogik - Sekundarstufe I Französisch - Lehramt Primarstufe Geographie - Primarstufe Geschichte - Lehramt Primarstufe Gesundheitspädagogik Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen - Ingenieurpädagogik (Informatik/Wirtschaft) Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen - Pflege/Wirtschafts- und Sozialmanagement Integrated German-French degree course for Primary Level Teaching Qualification Integrated German-French degree course for Teaching Qualification for Secondary Level I Islamische Religionspädagogik - Lehramt Sekundarstufe I Kunst - Lehramt Primarstufe Lehramt Primarstufe Lehramt Sekundarstufe I Lehramt Sonderpädagogik Mathematik - Lehramt Primarstufe Musik - Lehramt Primarstufe Technik - Lehramt Primarstufe Unterrichts- und Schulentwicklung - Berufsbegleitend

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen

Interessiert an einem Studium in Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen - Ingenieurpädagogik (Medientechnik/Wirtschaft) an der Pädagogische Hochschule Freiburg?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du benötigst einen mindestens 7-semestrigen Bachelorabschluss mit passenden fachwissenschaftlichen, berufspädagogischen und fachdidaktischen Anteilen, vergleichbar mit dem Bachelor Ingenieurpädagogik. Außerdem musst du eine Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur) und ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen. Alle Details findest du auf der Webseite der Pädagogischen Hochschule Freiburg.

Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Bitte verwende dafür keinen Safari-Browser. Den Link zum Portal und weitere Hinweise findest du direkt auf der offiziellen Webseite der Hochschule. Folge einfach den Anweisungen im Bewerbungsbereich.

Für internationale Studierende gelten die Fristen: Wintersemester 01.06.–15.07. und Sommersemester 01.12.–15.01. Die Studiengänge sind zulassungsbeschränkt. Prüfe aktuelle Termine und mögliche Änderungen immer auf der offiziellen Webseite der Pädagogischen Hochschule Freiburg.

Du musst folgende Unterlagen einreichen: Bachelorzeugnis oder aktuelles Transcript of Records, Nachweis der Durchschnittsnote, Lebenslauf, Motivationsschreiben, ggf. Immatrikulations- oder Exmatrikulationsbescheinigung, Nachweis über Dienstzeiten (falls vorhanden) und einen Nachweis über deine Deutschkenntnisse. Reiche bitte keine Originale ein.

Du kannst deine Deutschkenntnisse z. B. mit TestDaF, DSH oder einem anerkannten Äquivalent nachweisen. Die genauen Anforderungen findest du auf der Webseite der Hochschule. Ohne ausreichende Deutschkenntnisse ist eine Zulassung leider nicht möglich. Informiere dich frühzeitig über die akzeptierten Nachweise!