Pädagogische Hochschule Freiburg Stats
-
Gegründet
1962
-
Zulassungsquote
9%
Master of Education E-LINGO Teaching English to Young Learners an der Pädagogische Hochschule Freiburg Kurseinführung
Der Masterstudiengang E-LINGO – Teaching English to Young Learners an der Pädagogischen Hochschule Freiburg ist ein berufsbegleitendes, zweijähriges Blended-Learning-Programm, das gezielt auf die Qualifizierung für den Englischunterricht im Vorschul- und Grundschulbereich ausgerichtet ist. Das Studium kombiniert Online-Lerneinheiten mit fünf Präsenzphasen à zwei Tagen, die seit 2022 auch hybrid angeboten werden. Die Lehrveranstaltungen werden von erfahrenen Fachkräften wie Prof. Dr. Annika Kolb, Dr. Kirsten Birsak de Jersey und Dr. Harriet Jeeves durchgeführt. Die Studieninhalte umfassen aktuelle Theorien und Methoden des frühen Fremdsprachenlernens, die Analyse von Unterrichtsvideos, die Entwicklung und Bewertung von Lehrmaterialien sowie die Durchführung von Forschungsprojekten im eigenen Unterrichtskontext. Ein zweiwöchiges Praktikum in einer Sprachlernumgebung ist fester Bestandteil des Curriculums.
Der modulare Aufbau des Programms erstreckt sich über vier Semester: Im ersten Semester stehen unter anderem Aufgabenorientierung und kindliche Spracherwerbsprozesse im Fokus, gefolgt von Modulen zu Literatur, Unterrichtsmanagement und Mediennutzung in den weiteren Semestern. Das vierte Semester ist der Masterarbeit und der abschließenden Präsenzphase gewidmet. Die Studienleistungen werden überwiegend in englischer Sprache erbracht und von Muttersprachler*innen begleitet. Berufserfahrung wird bei der Zulassung angerechnet und fließt mit 60 von 240 Credit Points in das Studium ein. Der Abschluss ist europaweit anerkannt (Bologna-konform) und eröffnet Zugang zu weiterführenden Studien und Forschungsfeldern. Die Studiengebühren betragen 2.600 € pro Jahr. Die nächste Kohorte startet im Oktober 2025, Bewerbungen sind vom 1. Februar bis 31. Mai 2025 möglich.
Karriere & Berufsperspektiven
Pädagogische Hochschule Freiburg E-LINGO Teaching English to Young Learners Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für E-LINGO Teaching English to Young Learners an der Pädagogische Hochschule Freiburg
Die Pädagogische Hochschule Freiburg ist eine öffentliche Hochschule, erhebt jedoch für das spezialisierte Masterprogramm E-LINGO Teaching English to Young Learners eigene Studiengebühren in Höhe von insgesamt 2.600 €. Zusätzlich fällt pro Semester ein Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) von etwa 150–350 € an, der Verwaltungskosten und Leistungen des Studierendenwerks (z. B. Semesterticket, Beratungsangebote) abdeckt. Die Studiengebühren gelten unabhängig von der Herkunft der Studierenden, also sowohl für EU-/EWR- als auch für Nicht-EU-Studierende. Im Vergleich zu privaten Hochschulen, die oft 5.000–20.000 € pro Jahr verlangen, sind die Kosten für das E-LINGO-Programm moderat. Die Lebenshaltungskosten in Freiburg liegen durchschnittlich bei 900–1.100 € monatlich und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können bei Erfüllung der Voraussetzungen BAföG beantragen, das monatliche Zuschüsse und zinslose Darlehen gewährt. Internationale Studierende haben Zugang zu einer Vielzahl externer Stipendien, wie den DAAD-Studien- und Hilde-Domin-Stipendien, der Heinrich-Böll-Stiftung, dem Annegret-und-Hans-Richard-Meininghaus-Stipendium oder dem STIBET-Programm der Hochschule. Das E-LINGO-Programm selbst vergibt keine eigenen Stipendien. Für Studierende mit Fluchthintergrund gibt es spezielle Förderungen, etwa das Kreditkarten.com-Stipendium. Zusätzlich dürfen internationale Studierende in Deutschland bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was eine wichtige Ergänzung zur Finanzierung sein kann. Die Kombination aus moderaten Gebühren, vielfältigen Stipendien und Arbeitsmöglichkeiten macht das Studium an der PH Freiburg auch für internationale Bewerber attraktiv.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Pädagogische Hochschule Freiburg
"Die PH Freiburg bietet eine exzellente Lehrerausbildung mit praxisnahen Seminaren und engagierten Dozenten. Die Atmosphäre ist persönlich und unterstützend."
"Gutes Lehramtsstudium, jedoch könnte die Organisation verbessert werden. Die Bibliothek und die Lernräume sind top, die Mensa eher durchschnittlich."
"Die PH Freiburg überzeugt durch ihre starke Vernetzung mit Schulen und die vielen Möglichkeiten, praktische Erfahrungen zu sammeln. Verbesserungswürdig ist die digitale Infrastruktur."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in E-LINGO Teaching English to Young Learners an der Pädagogische Hochschule Freiburg?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Die Bewerbung für das E-LINGO Masterprogramm erfolgt online über das Bewerbungsportal der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Internationale Bewerber ohne deutschen Hochschulabschluss müssen zusätzlich über uni-assist bewerben. Alle Informationen und den Link zum Portal finden Sie auf der offiziellen E-LINGO-Webseite der PH Freiburg. Viel Erfolg bei Ihrer Bewerbung!
Für die Bewerbung benötigen Sie: das ausgefüllte Bewerbungsformular, einen englischen Lebenslauf, Schulabschlusszeugnisse, Nachweis über mindestens ein Jahr relevante Berufserfahrung, Sprachnachweis Englisch (mind. B2), ein Motivationsschreiben (max. 3.000 Wörter), eine Eigenständigkeitserklärung, Transcript of Records und ggf. Diploma Supplement sowie eine Erklärung über bisherige Prüfungsversuche.
Sie benötigen einen Bachelorabschluss (mind. 3 Jahre, beliebiges Fach), mindestens ein Jahr Berufserfahrung im Bildungs- oder Sprachbereich sowie sehr gute Englischkenntnisse (mindestens Niveau B2, z.B. durch TOEFL, IELTS, Cambridge FCE oder gleichwertige Nachweise). Ein deutscher Sprachnachweis ist nicht erforderlich.
Die Bewerbungsfrist für den Studienstart im Oktober 2025 ist vom 1. Februar bis 31. Mai 2025. Bitte prüfen Sie regelmäßig die offizielle Webseite der PH Freiburg, da sich Fristen ändern können.
Wenn Sie keinen deutschen Hochschulabschluss haben, müssen Sie sich zusätzlich über uni-assist bewerben. Uni-assist prüft Ihre Unterlagen und leitet sie bei Erfüllung aller Kriterien an die PH Freiburg weiter. Erst danach beginnt das eigentliche Auswahlverfahren der Hochschule. Weitere Infos finden Sie auf der E-LINGO-Webseite.