Pädagogische Hochschule Freiburg Stats
-
Gegründet
1962
-
Zulassungsquote
9%
Bachelor of Arts Geographie - Lehramt Sekundarstufe 1 an der Pädagogische Hochschule Freiburg Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Geographie – Lehramt Sekundarstufe 1 an der Pädagogischen Hochschule Freiburg bereitet gezielt auf das Unterrichten von Geographie an weiterführenden Schulen vor. Das sechssemestrige Programm (180 ECTS) verbindet fundiertes Fachwissen in physischer und Humangeographie mit didaktischen, bildungswissenschaftlichen und praxisorientierten Inhalten. Die Lehrveranstaltungen werden auf Deutsch angeboten und starten jeweils zum Winter- und Sommersemester.
- Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
- Studiendauer: 6 Semester (3 Jahre)
- Leistungspunkte: 180 ECTS
- Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
- Sprache: Deutsch
- Standort: Freiburg
- Zulassung: Hochschulspezifisches Auswahlverfahren
- Besonderheiten: Europalehramt-Option (bilinguale und interkulturelle Schwerpunkte), integrierte Praxisphasen
Das Curriculum ist modular aufgebaut und umfasst Themen wie Stadtentwicklung, physische Geodynamik, regionale Raumanalysen, Atmosphären- und Ökosystemforschung, Globalisierung, Methoden der Geographiedidaktik sowie praktische Datenerhebung. Die Ausbildung beinhaltet Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen und Feldarbeit. Ein besonderer Fokus liegt auf der Vermittlung von Methodenkompetenz, der Entwicklung von Unterrichtskonzepten und der Anwendung des Gelernten in schulischen Praxisphasen. Absolventinnen und Absolventen erwerben Kenntnisse in geografischer Forschung, Datenanalyse, Unterrichtsplanung und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Studienort: Pädagogische Hochschule Freiburg, Freiburg
Karriere & Jobaussichten für Geographie - Lehramt Sekundarstufe 1 Absolventen von Pädagogische Hochschule Freiburg
Absolventen des Studiengangs Geographie - Lehramt Sekundarstufe 1 an der Pädagogischen Hochschule Freiburg profitieren von soliden Berufsaussichten. Aufgrund des anhaltenden Bedarfs an Lehrkräften in Deutschland finden viele Absolventen zeitnah eine Anstellung im Bildungssektor. Neben der Tätigkeit als Lehrer eröffnen sich auch Karrieremöglichkeiten in der Erwachsenenbildung, Umweltbildung und in der Bildungsforschung.
- Typische Einstiegspositionen:
- Lehrer an Sekundarschulen – Einstiegsgehalt ca. €40.000 jährlich
- Fachbereichsleiter in Schulen – Gehalt variiert je nach Bundesland und Erfahrung
- Dozent in der Erwachsenenbildung – Gehalt abhängig von Institution und Erfahrung
- Mitarbeiter in Umweltbildungszentren – Gehalt variiert je nach Einrichtung
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Lehrer mit Bachelor-Abschluss (Entgeltgruppe 9) – Einstiegsgehalt ca. €40.000, mit Erfahrung bis zu €49.000
- Lehrer mit Master-Abschluss (Entgeltgruppe 13) – Einstiegsgehalt ca. €52.000, mit Erfahrung bis zu €69.000
- Schulleiter (Entgeltgruppe 15) – Gehalt nach drei Jahren ca. €69.000, mit fünf Jahren Erfahrung bis zu €86.000
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Bundesweiter Lehrermangel prognostiziert, insbesondere in MINT-Fächern
- Geographie in Kombination mit Mangelfächern erhöht die Einstellungschancen
- Regionale Unterschiede im Bedarf; genaue Bedarfsprognosen der Bundesländer beachten
Das duale Studienmodell der Pädagogischen Hochschule Freiburg ermöglicht es den Studierenden, frühzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln und Netzwerke im Bildungssektor aufzubauen, was den Berufseinstieg beschleunigt und die Karriereentwicklung fördert.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Geographie - Lehramt Sekundarstufe 1 an der Pädagogische Hochschule Freiburg
Für das Vollzeit-Präsenzstudium Geographie – Lehramt Sekundarstufe 1 an der Pädagogischen Hochschule Freiburg gelten folgende Kostenstrukturen: Die Studiengebühren betragen €28/Monat für EU-Studierende und €278/Monat für Nicht-EU-Studierende. Zusätzlich fällt für alle Studierenden ein verpflichtender Semesterbeitrag von etwa €186 pro Semester an, der unter anderem das Studierendenwerk, Verwaltungsgebühren sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Freiburg liegen bei etwa €850 bis €1.000 monatlich und setzen sich zusammen aus Miete (€250–€700), privaten Ausgaben (ca. €350), Krankenversicherung (ca. €120) und weiteren Nebenkosten wie Lernmaterialien oder Exkursionen. Die Zahlung der Studiengebühren und Semesterbeiträge erfolgt in der Regel zu Semesterbeginn.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die sowohl staatliche als auch private Unterstützung umfassen. Zu den wichtigsten Optionen zählen:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf BAföG besteht für deutsche und EU-Studierende unter bestimmten Voraussetzungen; Kindergeld kann bis zum 25. Lebensjahr bezogen werden.
- Stipendien: Das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) sowie externe Förderungen, z.B. vom DAAD oder anderen Stiftungen, stehen leistungsstarken und engagierten Studierenden offen.
- Studienkredite: Verschiedene Banken bieten Studienkredite an, die zur Finanzierung von Lebenshaltungskosten und Gebühren genutzt werden können.
- Teilzeitjobs: Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; Nicht-EU-Studierende sind auf 120 volle oder 240 halbe Arbeitstage pro Jahr beschränkt.
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten können in der Steuererklärung geltend gemacht werden.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Geographie - Lehramt Sekundarstufe 1 an Pädagogische Hochschule Freiburg Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Geographie ffcr das Lehramt Sekundarstufe I an der Pe4dagogischen Hochschule Freiburg richtet sich an nationale und internationale Bewerber. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte die folgenden Anforderungen:
- Akademische Voraussetzungen:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife.
- Teilnahme am Orientierungstest ffcr Lehramtsstudienge4nge (www.bw-cct.de).
- Bewerbungsfristen:
- Wintersemester: 01.06.2025 - 15.07.2025.
- Sommersemester: 01.12.2025 - 15.01.2026.
- Erforderliche Unterlagen:
- Ausgeffclltes Bewerbungsformular.
- Beglaubigte Kopien der Schulabschlusszeugnisse.
- Nachweis fcber die Teilnahme am Orientierungstest.
- Sprachkenntnisse ffcr internationale Bewerber:
- Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.
- Visum und Aufenthaltstitel:
- Studierende aus Nicht-EU-Le4ndern benf6tigen ein gfcltiges Studentenvisum.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen variieren kf6nnen. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen direkt bei der Pe4dagogischen Hochschule Freiburg zu prfcfen.
Das sagen Studenten über die Pädagogische Hochschule Freiburg
"Die PH Freiburg bietet eine exzellente Lehrerausbildung mit praxisnahen Seminaren und engagierten Dozenten. Die Atmosphäre ist persönlich und unterstützend."
"Gutes Lehramtsstudium, jedoch könnte die Organisation verbessert werden. Die Bibliothek und die Lernräume sind top, die Mensa eher durchschnittlich."
"Die PH Freiburg überzeugt durch ihre starke Vernetzung mit Schulen und die vielen Möglichkeiten, praktische Erfahrungen zu sammeln. Verbesserungswürdig ist die digitale Infrastruktur."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Geographie - Lehramt Sekundarstufe 1 an der Pädagogische Hochschule Freiburg?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du kannst dich für das Lehramtsstudium Geographie an der PH Freiburg online bewerben. Die Bewerbungsfristen sind für das Wintersemester vom 01.06. bis 15.09. und für das Sommersemester vom 01.12. bis 15.03. Alle aktuellen Informationen findest du auf der offiziellen Webseite der Hochschule.
Als internationale/r Bewerber/in benötigst du dein Schulabschlusszeugnis (mit Übersetzung), einen Lebenslauf, Nachweis über den Orientierungstest (www.bw-cct.de) und ggf. Sprachkenntnisse. Je nach Herkunftsland können weitere Nachweise erforderlich sein. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Hochschulwebseite.
Du brauchst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertig), den Nachweis über den Orientierungstest für Lehramtsstudiengänge und ggf. Deutschkenntnisse. Bei Unsicherheiten hilft die Studienberatung der PH Freiburg gerne weiter.
Das Geographie-Lehramtsstudium ist zulassungsfrei. Nach dem Hochladen aller erforderlichen Unterlagen im Online-Portal wirst du direkt zum Studium zugelassen, sofern du die Voraussetzungen erfüllst. Es gibt keine Auswahlverfahren oder NC. Alle Details findest du auf der Hochschulwebseite.
Bei Fragen unterstützt dich der GeoServicePoint (geoservicepoint@lists.ph-freiburg.de) für das Fach Geographie. Für allgemeine Anliegen hilft die Zentrale Studienberatung (ines.gauggel@ph-freiburg.de, Tel.: 0761/682-535) gerne weiter. Scheue dich nicht, Kontakt aufzunehmen – das Team freut sich auf dich!