Pädagogische Hochschule Freiburg Stats

  • Gegründet

    1962

  • Zulassungsquote

    9%

Master of Science Berufspädagogik - Gesundheit/Wirtschafts- und Sozialmanagement an der Pädagogische Hochschule Freiburg Kurseinführung

Der Masterstudiengang Berufspädagogik – Gesundheit/Wirtschafts- und Sozialmanagement an der Pädagogischen Hochschule Freiburg qualifiziert für pädagogische und leitende Tätigkeiten im Gesundheitswesen. Das viersemestrige Vollzeitprogramm richtet sich an Absolventinnen und Absolventen, die sich auf die Vermittlung von Wissen an berufsbildenden Schulen im Gesundheitsbereich sowie auf Managementaufgaben in Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen spezialisieren möchten. Das Studium umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte und startet jeweils zum Wintersemester.

  • Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
  • Studiendauer: 4 Semester (120 ECTS)
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Studienform: Vollzeit
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Studienort: Freiburg, Deutschland
  • Studiengebühren: 33,33 € pro Monat

Der modulare Aufbau des Curriculums gliedert sich in vier zentrale Bereiche: Fachwissenschaften im Wirtschafts- und Sozialmanagement, Bildungswissenschaften, schulische und praktische Studienphasen sowie die Masterarbeit im vierten Semester. Die praxisorientierten Studienanteile beinhalten mehrere Praktika an berufsbildenden Schulen oder Einrichtungen der Gesundheitsbildung. Die Lehrveranstaltungen sind kompakt organisiert und finden meist an zwei bis drei Tagen pro Woche statt, ergänzt durch einzelne Intensivtermine am Wochenende. Die methodische Vielfalt reicht von Vorlesungen und Seminaren bis zu praxisnahen Projekten. Absolventinnen und Absolventen sind nach Abschluss für Tätigkeiten in der beruflichen Bildung, im Gesundheitsmanagement sowie in der Bildungsadministration qualifiziert und können eine wissenschaftliche Laufbahn einschlagen.

  • Standort: Freiburg, Deutschland

Karriere & Jobaussichten für Berufspädagogik - Gesundheit/Wirtschafts- und Sozialmanagement Absolventen von Pädagogische Hochschule Freiburg

Absolventen des Studiengangs Berufspädagogik mit Schwerpunkt Gesundheit oder Wirtschafts- und Sozialmanagement an der Pädagogischen Hochschule Freiburg profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Bis zu zehn Jahre nach dem Abschluss sind 96% der Absolventen berufstätig, wobei über die Hälfte im Dienstleistungssektor tätig ist. ([mystipendium.de](https://www.mystipendium.de/studium/berufspaedagogik?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Projektleiter im Sozialmanagement – Einstiegsgehalt: ca. 2.300 € monatlich ([ausbildung.de](https://www.ausbildung.de/berufe/duales-studium-sozialmanagement/gehalt/?utm_source=openai))
  • Leiter sozialer Dienste – Durchschnittsgehalt: ca. 51.600 € jährlich ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/jobs/channel/geisteswissenschaften/job/sozialmanagement/thema/gehalt?utm_source=openai))
  • Bildungsmanager – Durchschnittsgehalt: ca. 65.820 € jährlich in Westdeutschland ([meingehalt.net](https://www.meingehalt.net/gehalt/bildungsmanager.html?utm_source=openai))

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach zehn Jahren Berufserfahrung steigt das Einstiegsgehalt von Berufspädagogen deutlich an. ([mystipendium.de](https://www.mystipendium.de/studium/berufspaedagogik?utm_source=openai))
  • Im Bereich Sozialmanagement kann das Gehalt mit über neun Jahren Erfahrung auf durchschnittlich 52.176 € jährlich steigen. ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/jobs/channel/geisteswissenschaften/job/sozialmanagement/thema/gehalt?utm_source=openai))
  • Bildungsmanager mit mehr als zehn Jahren Erfahrung erzielen in Westdeutschland durchschnittlich 83.580 € jährlich. ([meingehalt.net](https://www.meingehalt.net/gehalt/bildungsmanager.html?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Gesundheits- und Sozialwesen mit durchschnittlichen Einstiegsgehältern von 39.000 € jährlich. ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/karriereguide/arbeitsentgelt/einstiegsgehalt?utm_source=openai))
  • Regionale Gehaltsunterschiede: In Baden-Württemberg liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt für Hochschulabsolventen bei 60.000 € jährlich. ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/karriereguide/arbeitsentgelt/einstiegsgehalt?utm_source=openai))

Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Berufspädagogik - Gesundheit/Wirtschafts- und Sozialmanagement an der Pädagogische Hochschule Freiburg

Das Masterstudium Berufspädagogik – Gesundheit/Wirtschafts- und Sozialmanagement an der Pädagogischen Hochschule Freiburg ist ein viersemestriges Vollzeit- und Präsenzstudium. Die Studiengebühren für den Studiengang betragen 33,33 €/Monat. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag an, der administrative Kosten, das Studierendenwerk und weitere Leistungen abdeckt; dieser liegt erfahrungsgemäß bei etwa 180 € pro Semester. Für EU-/EWR-Studierende werden keine zusätzlichen Studiengebühren erhoben. Für Studierende aus Nicht-EU-Ländern können hingegen Studiengebühren von bis zu 1.500 € pro Semester anfallen. Die Lebenshaltungskosten in Freiburg betragen durchschnittlich zwischen 850 € und 1.000 € monatlich und umfassen Miete, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben. Hinzu kommen Ausgaben für Lehrmaterialien und Arbeitsmittel, die mit 200 € bis 500 € pro Semester zu veranschlagen sind.

  • Studiengebühr: 33,33 €/Monat
  • Semesterbeitrag: ca. 180 €/Semester
  • Lebenshaltungskosten: 850 – 1.000 €/Monat
  • Lehrmaterialien: 200 – 500 €/Semester
  • Für Nicht-EU-Studierende: ggf. 1.500 €/Semester zusätzlich

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Es gibt zahlreiche Stipendienprogramme wie das Deutschlandstipendium, das leistungsorientiert und einkommensunabhängig 300 €/Monat gewährt. Darüber hinaus bieten Banken und Förderinstitute spezielle Studienkredite an. Viele Studierende nutzen die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten, sowohl auf dem Campus als auch außerhalb. Zudem können Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege oder Arbeitsmittel steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch für deutsche und EU-Studierende möglich
  • Stipendien: z. B. Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD-Stipendien
  • Studienkredite: zinsgünstige Darlehen von Banken und Förderinstituten
  • Teilzeitstudium & Nebenjobs: Erwerbstätigkeit zur Finanzierung der Lebenshaltungskosten
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Studium und Arbeitsmittel können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Berufspädagogik - Gesundheit/Wirtschafts- und Sozialmanagement an Pädagogische Hochschule Freiburg Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang "Berufspädagogik - Gesundheit/Wirtschafts- und Sozialmanagement" an der Pädagogischen Hochschule Freiburg richtet sich an Bewerber mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium in relevanten Fachrichtungen. Die Zulassung erfolgt ausschließlich zum Wintersemester; der Bewerbungszeitraum läuft vom 1. Juni bis zum 1. September. Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt.

  • Abschluss eines mindestens 6-semestrigen Hochschulstudiums mit folgenden Studienanteilen:
    • Mindestens 120 ECTS-Punkte in Gesundheitswissenschaften (z. B. Gesundheitsmedizin, -psychologie, -ökonomie, -pädagogik, Public Health, Hebammenwissenschaften, angewandte Therapiewissenschaften).
    • Mindestens 25 ECTS-Punkte in Wirtschafts- und Sozialmanagement.
    • Mindestens 25 ECTS-Punkte in Bildungswissenschaften.
    • Mindestens 10 ECTS-Punkte für die Bachelorarbeit (diese dürfen nicht in den oben genannten Bereichen enthalten sein).
  • Tabellarischer Lebenslauf.
  • Zeugnis der Hochschulzugangsberechtigung oder ein als gleichwertig anerkanntes Zeugnis.
  • Transcript of Records des ersten Hochschulabschlusses mit Angabe der erworbenen ECTS-Punkte und ggf. Diploma Supplement.
  • Motivationsschreiben (ca. 3.000 Zeichen), das den Bezug des Masterstudiums zum bisherigen Bildungsweg und die beruflichen Perspektiven darlegt.
  • Erklärung über nicht bestandene Masterprüfungen in ähnlichen Studiengängen.
  • Ggf. Nachweise über Berufsausbildung, Berufstätigkeit, Praktika und/oder Zusatzqualifikationen.

Hinweis: Fehlende ECTS-Punkte können im Umfang von bis zu 30 ECTS-Punkten während des Masterstudiums nachgeholt werden. Weitere Details regelt die Zulassungssatzung.

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau (z. B. TestDaF 4×3, telc B2, Goethe B2).
  • Gleichwertigkeitsnachweis des ausländischen Hochschulabschlusses (z. B. über Anabin oder Uni-Assist).
  • Für Bewerber aus Nicht-EU/EWR-Staaten: Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel (z. B. Sperrkonto) und gültige Krankenversicherung für die Visumsbeantragung.

Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung eines Studentenvisums ca. 6–12 Wochen in Anspruch nehmen kann.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Studierenden-Service-Center der Pädagogischen Hochschule Freiburg.

Studiengänge

Berufspädagogik - Gesundheit/Wirtschafts- und Sozialmanagement Berufspädagogik - Textiltechnik und Bekleidung/Wirtschaft Binationaler Master Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Zweit-/Fremdsprache Deutsch-Italienischer Master Erziehungswissenschaft Deutsch - Lehramt Sekundarstufe 1 E-LINGO Teaching English to Young Learners Emotionale und soziale Entwicklung - Lehramt Sonderpädagogik Englisch - Lehramt Primarstufe Englisch - Lehramt Sekundarstufe 1 Erziehungswissenschaft mit der Studienrichtung: Erwachsenenbildung/Weiterbildung Erziehungswissenschaft mit der Studienrichtung: Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Europalehramt Primarstufe Europalehramt Sekundarstufe I Evangelische Theologie/Religionspädagogik - Lehramt Primarstufe Evangelische Theologie/Religionspädagogik - Sekundarstufe I Französisch - Lehramt Primarstufe Geographie - Primarstufe Geschichte - Lehramt Primarstufe Gesundheitspädagogik Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen - Ingenieurpädagogik (Informatik/Wirtschaft) Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen - Pflege/Wirtschafts- und Sozialmanagement Integrated German-French degree course for Primary Level Teaching Qualification Integrated German-French degree course for Teaching Qualification for Secondary Level I Islamische Religionspädagogik - Lehramt Sekundarstufe I Kunst - Lehramt Primarstufe Lehramt Primarstufe Lehramt Sekundarstufe I Lehramt Sonderpädagogik Mathematik - Lehramt Primarstufe Musik - Lehramt Primarstufe Technik - Lehramt Primarstufe Unterrichts- und Schulentwicklung - Berufsbegleitend

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen

Interessiert an einem Studium in Berufspädagogik - Gesundheit/Wirtschafts- und Sozialmanagement an der Pädagogische Hochschule Freiburg?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du kannst dich ausschließlich für das Wintersemester bewerben. Der Bewerbungszeitraum ist vom 1. Juni bis 1. September. Die Bewerbung erfolgt online über das Portal der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Prüfe die genauen Fristen und Anforderungen auf der offiziellen Website, da sie sich ändern können.

Du benötigst ein mindestens sechssemestriges Hochschulstudium sowie Nachweise über 120 ECTS in Gesundheitswissenschaften, 25 ECTS in Wirtschafts- und Sozialmanagement, 25 ECTS in Bildungswissenschaften und 10 ECTS für die Bachelorarbeit. Internationale Abschlüsse müssen ggf. anerkannt werden. Details findest du auf der Hochschulseite.

Du musst Lebenslauf, Hochschulzugangsberechtigung, Abschlusszeugnis, Transcript of Records, Motivationsschreiben und ggf. Nachweise über Berufserfahrung einreichen. Die Unterlagen sollten auf Deutsch oder mit beglaubigter Übersetzung eingereicht werden. Reiche keine Originale ein, da diese nicht zurückgesendet werden.

Falls dir bis zu 30 ECTS-Punkte in den geforderten Bereichen fehlen, kannst du diese im Rahmen des Masterstudiums nachholen. Das ist eine tolle Chance, eventuelle Lücken auszugleichen! Bei größeren Abweichungen solltest du dich direkt an die Studienberatung wenden.

Für formale Fragen hilft dir das Studierenden-Service-Center (service@ph-freiburg.de). Bei fachspezifischen Anliegen kannst du die Studienberatung kontaktieren (z.B. Prof. Dr. Hiestand oder Prof. Dr. Schlicht). Alle Kontaktdaten und weiterführende Infos findest du auf der Website der Pädagogischen Hochschule Freiburg.