Pädagogische Hochschule Freiburg Stats
-
Gegründet
1962
-
Zulassungsquote
9%
Master of Education Lehramt Sekundarstufe I an der Pädagogische Hochschule Freiburg Kurseinführung
Der Masterstudiengang Lehramt Sekundarstufe I (M.Ed.) an der Pädagogischen Hochschule Freiburg bereitet gezielt auf eine Lehrtätigkeit in den Klassenstufen 5 bis 10 vor. Das Studium verbindet fachwissenschaftliche Inhalte, Bildungswissenschaften und umfangreiche Praxiserfahrungen, um angehende Lehrkräfte auf die Anforderungen des Schuldienstes vorzubereiten. Die Studiensprache ist überwiegend Deutsch, der Studiengang umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte und erstreckt sich über 10 Semester.
- Abschluss: Master of Education (M.Ed.)
- Gesamtdauer: 10 Semester
- Leistungspunkte: 120 ECTS
- Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
- Sprache: Deutsch
- Studienort: Freiburg
- Fachwissenschaftliche Studien: Vertiefung in den gewählten Unterrichtsfächern
- Bildungswissenschaften: Pädagogik, Psychologie, Bildungsforschung
- Didaktik: Vermittlung von Methoden und Unterrichtsstrategien
- Integriertes Semesterpraktikum (ISP): 16-wöchiges Praktikum mit universitärer Begleitung
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Workshops, betreute Schulpraktika
- Forschung: Beteiligung an Projekten und Masterarbeit
- Besonderheiten: Europalehramt-Variante mit europäischem Fokus und interkulturellen Kompetenzen
Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis. Durch das integrierte Praktikum und die enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Lehrkräften erwerben Studierende fundierte Kenntnisse in Unterrichtsgestaltung und Klassenführung. Nach Abschluss des Studiums sind Absolventinnen und Absolventen für den anschließenden Vorbereitungsdienst (Referendariat) qualifiziert.
- Standort: Freiburg
Karriere & Jobaussichten für Lehramt Sekundarstufe I Absolventen von Pädagogische Hochschule Freiburg
Absolventen des Lehramts für Sekundarstufe I an der Pädagogischen Hochschule Freiburg profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Aufgrund des anhaltenden Lehrkräftemangels in Deutschland, insbesondere in der Sekundarstufe I, sind die Einstellungschancen derzeit und bis mindestens 2030 sehr gut. ([fit4ref.de](https://www.fit4ref.de/artikel/items/einstellungschancen-lehrer.html?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Lehrer/in an Haupt-, Real- und Gesamtschulen
- Fachlehrer/in für spezifische Fächerkombinationen
- Vertretungslehrer/in mit Aussicht auf Festanstellung
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 4.422 € brutto monatlich ([lohntastik.de](https://lohntastik.de/s/gehalts-suche/128363/3?utm_source=openai))
- Mit Berufserfahrung (5-10 Jahre): durchschnittlich 5.531 € brutto monatlich ([lohntastik.de](https://lohntastik.de/s/gehalts-suche/128363/3?utm_source=openai))
- Nach über 10 Jahren Erfahrung: bis zu 6.387 € brutto monatlich ([lohntastik.de](https://lohntastik.de/s/gehalts-suche/128363/3?utm_source=openai))
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Bis 2035 wird ein Mangel von rund 1.430 Lehrkräften in der Sekundarstufe I prognostiziert ([de.statista.com](https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1364686/umfrage/lehrkraefte-bedarf-und-angebot/?utm_source=openai))
- Besonders in den ostdeutschen Bundesländern ist der Bedarf an Lehrkräften hoch, doch auch in Baden-Württemberg bestehen gute Einstellungschancen ([karriere.unicum.de](https://karriere.unicum.de/lehrer/lehrermangel-2025?utm_source=openai))
Das duale Studienmodell der Pädagogischen Hochschule Freiburg ermöglicht eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis, was den Berufseinstieg beschleunigt und die Karriereentwicklung fördert.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Lehramt Sekundarstufe I an der Pädagogische Hochschule Freiburg
Für das Masterstudium Lehramt Sekundarstufe I an der Pädagogischen Hochschule Freiburg gelten folgende Kostenstrukturen: Studierende aus EU-/EWR-Ländern zahlen keine Studiengebühren, sondern lediglich einen Semesterbeitrag von 186 € pro Semester zur Deckung von Verwaltungs-, Studierendenwerks- und Studierendenschaftsleistungen. Die Studiengebühren für das Lehramt Sekundarstufe I an der Pädagogischen Hochschule Freiburg sind 1.500 € pro Semester für Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern. Hinzu kommt auch für diese Gruppe der Semesterbeitrag von 186 €, sodass sich die Gesamtkosten pro Semester auf 1.686 € belaufen. Die Lebenshaltungskosten in Freiburg liegen durchschnittlich zwischen 700 € und 1.000 € monatlich und umfassen Unterkunft, Verpflegung, Krankenversicherung, Mobilität und persönliche Ausgaben.
- Semesterbeitrag: 186 € pro Semester (alle Studierenden)
- Studiengebühren: 0 € für EU-/EWR-Studierende; 1.500 € pro Semester für Nicht-EU-/EWR-Studierende
- Gesamtkosten pro Semester für Nicht-EU-/EWR-Studierende: 1.686 €
- Geschätzte Lebenshaltungskosten: 700 €–1.000 € monatlich
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Viele Studierende können BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) oder Kindergeld beanspruchen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Es gibt zudem zahlreiche Stipendien wie das Deutschlandstipendium (leistungsorientiert, 300 €/Monat) oder das Baden-Württemberg-STIPENDIUM (bis zu 950 €/Monat für internationale Studierende). Auch DAAD-Stipendien bieten finanzielle Unterstützung für internationale Studierende. Darüber hinaus können Bildungskredite oder Studienkredite in Anspruch genommen werden. Neben dem Studium ist eine Teilzeitbeschäftigung möglich – EU-/EWR-Studierende dürfen bis zu 20 Stunden pro Woche arbeiten, Nicht-EU-/EWR-Studierende 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr. Bestimmte Studienkosten, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, können zudem steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, Baden-Württemberg-STIPENDIUM, DAAD-Stipendien
- Studienkredite: Bildungskredite von Banken oder aus dem Heimatland
- Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs zur Finanzierung des Lebensunterhalts
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienmaterialien und Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Lehramt Sekundarstufe I an Pädagogische Hochschule Freiburg Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Lehramt Sekundarstufe I an der Pe4dagogischen Hochschule Freiburg bereitet auf das Unterrichten in den Klassen 5 bis 10 vor. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Bewerbergruppe.
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- Fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife mit bestandener Deltaprfcfung
- Meisterprfcfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
- Fachlich entsprechende berufliche Qualifikation (Berufsausbildung plus Berufserfahrung) und bestandene Eignungsprfcfung
Zuse4tzlich ist die Teilnahme am Orientierungstest ffcr Lehramtsstudienge4nge erforderlich (www.bw-cct.de).
Ffcr bestimmte Fe4cherkombinationen sind spezifische Sprachkenntnisse nachzuweisen:
- Deutsch: Kenntnisse in Englisch und einer weiteren Fremdsprache
- Englisch: Sprachniveau B2 sowie Latinum oder Kenntnisse in einer weiteren modernen Fremdsprache
Diese Nachweise kf6nnen durch Schulzeugnisse oder entsprechende Zertifikate erbracht werden und sollten bis spe4testens zum Ende des vierten Semesters vorliegen.
Die Bewerbungsfristen sind:
- Wintersemester: 01.06. bis 15.07.
- Sommersemester: 01.12. bis 15.01.
Bitte beachten Sie, dass es sich um zulassungsbeschre4nkte Studienge4nge handelt. Im Wintersemester 2024/25 lag der Numerus Clausus ffcr die Fachrichtung geistige Entwicklung bei 24 Auswahlpunkten mit mindestens der Note 2,5.
Internationale Bewerber mfcssen zuse4tzlich Deutschkenntnisse auf dem Niveau DSH 2, C1 oder TestDaF 4x4 nachweisen. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Pe4dagogischen Hochschule Freiburg.
Ffcr Fragen steht das Studierenden-Service-Center zur Verffcgung:
- Tel.: 0761 682-333
- Email: service@ph-freiburg.de
Bitte beachten Sie, dass die eingereichten Unterlagen in das Eigentum der Hochschule fcbergehen und nicht zurfcckgesendet werden. Senden Sie daher keine Originaldokumente ein.
Weitere Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen und Bewerbungsmodalite4ten finden Sie auf der Webseite der Pe4dagogischen Hochschule Freiburg.
Das sagen Studenten über die Pädagogische Hochschule Freiburg
"Die PH Freiburg bietet eine exzellente Lehrerausbildung mit praxisnahen Seminaren und engagierten Dozenten. Die Atmosphäre ist persönlich und unterstützend."
"Gutes Lehramtsstudium, jedoch könnte die Organisation verbessert werden. Die Bibliothek und die Lernräume sind top, die Mensa eher durchschnittlich."
"Die PH Freiburg überzeugt durch ihre starke Vernetzung mit Schulen und die vielen Möglichkeiten, praktische Erfahrungen zu sammeln. Verbesserungswürdig ist die digitale Infrastruktur."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Lehramt Sekundarstufe I an der Pädagogische Hochschule Freiburg?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du kannst dich für das Lehramt Sekundarstufe I an der PH Freiburg jeweils zum Wintersemester (01.06.–15.09.) oder Sommersemester (01.12.–15.03.) online bewerben. Der Studiengang ist zulassungsfrei, solange du alle Unterlagen fristgerecht einreichst. Aktuelle Fristen und das Bewerbungsportal findest du auf der offiziellen Website der Hochschule.
Als internationale:r Bewerber:in benötigst du eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung, einen Nachweis über Deutschkenntnisse (mindestens DSH 2, C1 oder TestDaF 4x4), einen Lebenslauf, ggf. Nachweise zu ehrenamtlichen Tätigkeiten und den Nachweis über die Teilnahme am Orientierungstest. Alle Dokumente müssen in deutscher oder beglaubigter Übersetzung eingereicht werden.
Für die Zulassung brauchst du Deutschkenntnisse auf dem Niveau DSH 2, C1 oder TestDaF 4x4. Für das Unterrichtsfach Englisch ist das Sprachniveau B2 und das Latinum oder eine weitere moderne Fremdsprache erforderlich. Diese Nachweise kannst du bis spätestens Ende des vierten Semesters erbringen. Informiere dich frühzeitig über die genauen Anforderungen!
Das Auswahlverfahren basiert hauptsächlich auf deiner Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung und ggf. weiteren Leistungen wie Berufserfahrung oder ehrenamtlichem Engagement. 90 % der Plätze werden so vergeben, 10 % nach Wartezeit. Da der Studiengang zulassungsfrei ist, hast du gute Chancen, wenn du alle Voraussetzungen erfüllst.
Für Kunst und Sport musst du eine Eignungsprüfung bestehen, für Musik ein Motivationsschreiben einreichen. Die Prüfungen finden vor Studienbeginn statt, daher solltest du dich rechtzeitig informieren und anmelden. Genaue Termine und Anforderungen findest du auf den Fachseiten der PH Freiburg. Viel Erfolg bei der Vorbereitung!