Pädagogische Hochschule Freiburg Stats
-
Gegründet
1962
-
Zulassungsquote
9%
Bachelor of Arts Französisch - Lehramt Primarstufe an der Pädagogische Hochschule Freiburg Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Französisch – Lehramt Primarstufe an der Pädagogischen Hochschule Freiburg ist ein integriertes, binationales Programm, das gezielt auf die Anforderungen des Grundschullehramts in Deutschland und Frankreich vorbereitet. In Kooperation mit der Université de Haute-Alsace in Mulhouse erwerben Studierende innerhalb von sechs Semestern zwei Abschlüsse: den Bachelor of Arts der Pädagogischen Hochschule Freiburg sowie die Licence d'Allemand CIFTE der Université de Haute-Alsace. Der Studiengang umfasst 180 ECTS-Punkte und legt einen Schwerpunkt auf bilinguale und interkulturelle Kompetenzen sowie auf praxisorientierte Lehramtsausbildung.
- Duale Abschlüsse: Anerkennung in Deutschland und Frankreich
- Studienorte: Freiburg im Breisgau (Deutschland) und Mulhouse (Frankreich)
- Curriculum: Sprachwissenschaften (Deutsch und Französisch), Mathematik, Bildungswissenschaften, fachdidaktische Seminare
- Praxisphasen: 15-wöchiges Schulpraktikum im vierten Semester, 40-stündiges Praktikum im dritten Studienjahr
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Workshops, Unterrichtspraktika
- Unterrichtssprachen: Deutsch und Französisch
- Interkulturelle Ausrichtung: Vermittlung von Kompetenzen für bilinguale Unterrichtskontexte
- Finanzielle Unterstützung: Förderung während der Auslandsaufenthalte
Das Programm ist in drei Studienabschnitte gegliedert: Im ersten Jahr erfolgt das Studium an der Heimathochschule, im zweiten Jahr an der Pädagogischen Hochschule Freiburg mit Schwerpunkt auf Fächern und Bildungswissenschaften sowie einem längeren Schulpraktikum, und im dritten Jahr an der Université de Haute-Alsace mit weiteren pädagogischen Inhalten und Praxiserfahrung. Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert, in Grundschulen beider Länder zu unterrichten und verfügen über fundierte Kenntnisse der jeweiligen Bildungssysteme.
- Freiburg im Breisgau, Deutschland (Pädagogische Hochschule Freiburg)
- Mulhouse, Frankreich (Université de Haute-Alsace)
Karriere & Jobaussichten für Französisch - Lehramt Primarstufe Absolventen von Pädagogische Hochschule Freiburg
Absolventen des integrierten Studiengangs Lehramt Primarstufe mit Schwerpunkt Französisch an der Pädagogischen Hochschule Freiburg profitieren von einer soliden Ausbildung, die sie für den Unterricht in Deutschland und Frankreich qualifiziert. ([dfh-ufa.org](https://www.dfh-ufa.org/programme/studienfuehrer/integrierter-studiengang-lehramt-primarstufe?utm_source=openai)) Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg.
- Typische Einstiegspositionen:
- Grundschullehrer in Deutschland: Einstiegsgehalt ca. 3.500 bis 4.000 Euro brutto monatlich. ([academie.connexion-emploi.com](https://academie.connexion-emploi.com/de/a/als-lehrer-in-frankreich-arbeiten-vergleich-mit-deutschland?utm_source=openai))
- Grundschullehrer in Frankreich: Einstiegsgehalt ca. 1.800 bis 2.000 Euro brutto monatlich. ([academie.connexion-emploi.com](https://academie.connexion-emploi.com/de/a/als-lehrer-in-frankreich-arbeiten-vergleich-mit-deutschland?utm_source=openai))
- Vertretungslehrer in beiden Ländern: Gehalt variiert je nach Region und Vertragsart.
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- In Deutschland: Mit zunehmender Erfahrung kann das Gehalt auf 5.500 bis 6.500 Euro brutto monatlich steigen. ([academie.connexion-emploi.com](https://academie.connexion-emploi.com/de/a/als-lehrer-in-frankreich-arbeiten-vergleich-mit-deutschland?utm_source=openai))
- In Frankreich: Erfahrene Lehrer erreichen Gehälter von 3.200 bis 3.500 Euro brutto monatlich. ([academie.connexion-emploi.com](https://academie.connexion-emploi.com/de/a/als-lehrer-in-frankreich-arbeiten-vergleich-mit-deutschland?utm_source=openai))
- Zusätzliche Qualifikationen und Weiterbildungen können die Gehaltsentwicklung positiv beeinflussen.
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- In Deutschland: Prognosen der Kultusministerkonferenz zufolge werden bis 2035 zwischen 155.000 und 177.500 Lehrer in allgemeinbildenden Schulen fehlen. ([academie.connexion-emploi.com](https://academie.connexion-emploi.com/de/a/als-lehrer-in-frankreich-arbeiten-vergleich-mit-deutschland?utm_source=openai))
- In Frankreich: Zum Schuljahresbeginn 2024 blieben mehr als 3.000 Stellen unbesetzt. ([academie.connexion-emploi.com](https://academie.connexion-emploi.com/de/a/als-lehrer-in-frankreich-arbeiten-vergleich-mit-deutschland?utm_source=openai))
- Beide Länder setzen verstärkt auf Vertragslehrer, um den Lehrermangel zu kompensieren.
Der integrierte Studiengang ermöglicht durch seine binationalen Inhalte und Praktika eine umfassende Vorbereitung auf den internationalen Arbeitsmarkt und beschleunigt somit die berufliche Entwicklung der Absolventen.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Französisch - Lehramt Primarstufe an der Pädagogische Hochschule Freiburg
Das binational ausgerichtete Bachelorstudium Französisch - Lehramt Primarstufe an der Pädagogischen Hochschule Freiburg ist ein Vollzeitstudium mit einer Studiendauer von sechs Semestern. Die Studiengebühren für das Programm betragen 28,17 €/Monat. Zusätzlich fällt für alle Studierenden ein Semesterbeitrag von ca. 167 € pro Semester an, der Leistungen wie das Studierendenwerk, das Semesterticket und studentische Selbstverwaltung abdeckt. Für Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern ist eine zusätzliche Studiengebühr in Höhe von 1.500 € pro Semester zu entrichten. Die geschätzten Lebenshaltungskosten in Freiburg liegen bei etwa 800 € monatlich, inklusive Miete, Verpflegung, Transport und persönlicher Ausgaben.
- Studiengebühren: 28,17 €/Monat (für EU/EWR-Studierende)
- Semesterbeitrag: ca. 167 € pro Semester
- Studiengebühr für Nicht-EU-/EWR-Studierende: 1.500 € pro Semester zusätzlich
- Lebenshaltungskosten: ca. 800 € pro Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Viele Studierende sind für BAföG und Kindergeld berechtigt, sofern die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es attraktive Stipendienprogramme wie das Deutschlandstipendium oder das Baden-Württemberg-STIPENDIUM, das monatlich bis zu 950 € gewährt. Studienkredite und Bildungsdarlehen können ebenfalls in Anspruch genommen werden. Teilzeitjobs sind für Studierende aus der EU und internationalen Studierenden (bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr) möglich. Zudem können Aufwendungen für Lernmaterialien, Fahrtkosten oder ein Arbeitszimmer steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende mit Anspruch
- Stipendien: Deutschlandstipendium, Baden-Württemberg-STIPENDIUM, DAAD-Programme
- Studienkredite: Bildungsdarlehen und private Kredite
- Teilzeitjobs: Nebenjobs und Werkstudententätigkeiten möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Französisch - Lehramt Primarstufe an Pädagogische Hochschule Freiburg Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang "Französisch - Lehramt Primarstufe" an der Pädagogischen Hochschule Freiburg bereitet auf das Unterrichten des Faches Französisch in der Grundschule vor. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren für inländische und internationale Bewerber.
- Allgemeine Hochschulreife: Erforderlich für den direkten Zugang.
- Fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife: Zugang möglich nach erfolgreicher Deltaprüfung.
- Berufliche Qualifikation: Anerkannte berufliche Aufstiegsfortbildung (z. B. Meisterprüfung) oder fachlich entsprechende Berufsausbildung mit Berufserfahrung und bestandener Eignungsprüfung ermöglichen den Zugang.
- Sprachkenntnisse: Gute Französischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) sind erforderlich.
- Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester 2025/2026 vom 1. Juni 2025 bis 15. Juli 2025.
- Erforderliche Unterlagen: Hochschulzugangsberechtigung, Lebenslauf, Motivationsschreiben (1–2 Seiten in der Zielsprache), Nachweis der Sprachkenntnisse.
- Auswahlverfahren: Teilnahme an einem Auswahlgespräch vor einer binationalen Jury.
Internationale Bewerber müssen zusätzlich folgende Anforderungen erfüllen:
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf mindestens B2-Niveau des GER.
- Visum: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen dauern; ein Sperrkonto mit ausreichenden finanziellen Mitteln ist erforderlich.
- Gleichwertigkeit des Abschlusses: Nachweis der Gleichwertigkeit des ausländischen Schulabschlusses, z. B. durch Anabin oder Uni-Assist.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen je nach individueller Situation variieren können. Es wird empfohlen, die spezifischen Zulassungsvoraussetzungen sorgfältig zu prüfen.
Das sagen Studenten über die Pädagogische Hochschule Freiburg
"Die PH Freiburg bietet eine exzellente Lehrerausbildung mit praxisnahen Seminaren und engagierten Dozenten. Die Atmosphäre ist persönlich und unterstützend."
"Gutes Lehramtsstudium, jedoch könnte die Organisation verbessert werden. Die Bibliothek und die Lernräume sind top, die Mensa eher durchschnittlich."
"Die PH Freiburg überzeugt durch ihre starke Vernetzung mit Schulen und die vielen Möglichkeiten, praktische Erfahrungen zu sammeln. Verbesserungswürdig ist die digitale Infrastruktur."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Französisch - Lehramt Primarstufe an der Pädagogische Hochschule Freiburg?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich online direkt über das Bewerbungsportal der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Achte darauf, alle erforderlichen Unterlagen fristgerecht einzureichen. Internationale Studierende müssen ggf. zusätzliche Nachweise (z.B. Sprachkenntnisse) einreichen. Alle Infos und den Link zum Portal findest du auf der offiziellen Website der PH Freiburg.
Du benötigst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertig) sowie gute Französischkenntnisse. Für den integrierten Studiengang ist mindestens das Sprachniveau B2 erforderlich. Außerdem musst du am Orientierungstest für Lehramtsstudiengänge teilnehmen. Genaue Anforderungen stehen auf der Website der PH Freiburg.
Die Bewerbungsfristen sind: Wintersemester 01.06.–15.07. und Sommersemester 01.12.–15.01. Für internationale Studierende gelten dieselben Fristen. Da Fristen sich ändern können, prüfe bitte immer die aktuellen Termine auf der Website der PH Freiburg.
Du reichst folgende Unterlagen ein: Zeugnisse (beglaubigte Kopien und ggf. Übersetzungen), Nachweis der Sprachkenntnisse, Teilnahmebescheinigung am Orientierungstest und ggf. weitere Nachweise je nach Fach. Die vollständige Liste findest du im Bewerbungsportal der PH Freiburg.
Der integrierte deutsch-französische Studiengang kombiniert das Studium an der PH Freiburg und der Université de Haute-Alsace in Mulhouse. Du erhältst zwei Abschlüsse und sammelst internationale Erfahrung durch ein verpflichtendes Auslandssemester und Praktika in beiden Ländern. Das reguläre Lehramtsstudium findet ausschließlich an der PH Freiburg statt.