StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Dieser Artikel bietet einen umfassenden Einblick in Motivationstheorien. Es wird ein klarer Überblick über die Definition und die Schlüsselprinzipien von Motivationstheorien geliefert, gefolgt von einer Diskussion über moderne Trends. Darüber hinaus bietet der Artikel eine tiefe Untersuchung der Theorien von Maslow und Herzberg, gespickt mit Anwendungsbeispielen. Am Ende liegt der Fokus auf der Simplifizierung komplexer Motivationstheorien und deren Relevanz im gegenwärtigen Kontext.
Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenDieser Artikel bietet einen umfassenden Einblick in Motivationstheorien. Es wird ein klarer Überblick über die Definition und die Schlüsselprinzipien von Motivationstheorien geliefert, gefolgt von einer Diskussion über moderne Trends. Darüber hinaus bietet der Artikel eine tiefe Untersuchung der Theorien von Maslow und Herzberg, gespickt mit Anwendungsbeispielen. Am Ende liegt der Fokus auf der Simplifizierung komplexer Motivationstheorien und deren Relevanz im gegenwärtigen Kontext.
Motivationstheorien sind psychologische Modelle, die das menschliche Verhalten, insbesondere Antrieb und Zielstrebigkeit, erklären. Sie versuchen, die Faktoren zu identifizieren und zu analysieren, die Menschen dazu bewegen, bestimmte Handlungen auszuführen und bestimmte Ziele zu erreichen.
Ein einfaches Beispiel für eine Motivationstheorie ist die Theorie der Selbstbestimmung. Sie geht davon aus, dass Menschen von drei grundlegenden psychologischen Bedürfnissen angetrieben werden: Kompetenz, Autonomie und soziale Verbundenheit.
Ein aktueller Trend in der Motivationsforschung ist die Betonung der intrinsischen Motivation, also der Motivation, die aus dem Inneren des Individuums kommt. Diese Form der Motivation ist oft effektiver und nachhaltiger als extrinsische Motivation, die von äußeren Anreizen oder Belohnungen abhängt.
Die Motivationstheorie von Abraham Maslow, bekannt als "Maslowsche Bedürfnishierarchie", ist ein psychologisches Modell, das besagt, dass Menschen dazu neigen, ihre Bedürfnisse in einer bestimmten Reihenfolge zu erfüllen.
Ein beliebtes Beispiel für die Anwendung von Maslows Theorie findet sich im Organisationsmanagement. Führungskräfte erkennen die Bedeutung der physischen und Sicherheitsbedürfnisse ihrer Mitarbeiter an, indem sie faire Gehälter und sichere Arbeitsbedingungen gewährleisten. Gleichzeitig werden auch soziale Bedürfnisse berücksichtigt, indem Teamarbeit gefördert und ein positives Arbeitsklima geschaffen wird. Selbstverwirklichungsbedürfnisse können durch Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und durch das Geben von Verantwortung adressiert werden.
Herzbergs Motivationstheorie schlägt vor, dass es zwei Arten von Faktoren gibt, die zur Motivation am Arbeitsplatz beitragen: motivierende Faktoren, die zur Arbeitszufriedenheit führen, und Hygienefaktoren, deren Fehlen zu Unzufriedenheit führt.
Unternehmen nutzen Herzbergs Theorie, um eine zufriedenstellende Arbeitsumgebung zu schaffen und gleichzeitig Motivation zu fördern. Sie stellen zum Beispiel angemessene Gehälter und gute Arbeitsbedingungen sicher (Hygienefaktoren), während sie auch Chancen für Wachstum, Anerkennung und Verantwortung bieten (motivierende Faktoren). Ein Teamleiter kann beispielsweise einen Mitarbeiter loben (Anerkennung) oder ihn mit einer anspruchsvollen Aufgabe betrauen (Verantwortung), um seine Motivation zu steigern.
Es ist wichtig zu betonen, dass die Simplifizierung nicht bedeutet, die Komplexität der Motivationstheorien zu untergraben. Vielmehr geht es darum, sie zugänglicher und leichter anwendbar zu machen, ohne die Tiefe und Relevanz zu verlieren.
Ein Anwendungsbeispiel ist der Weg, um die abstrakten Prinzipien der Motivationstheorien in konkrete, handelbare Strategien umzuwandeln.
Betrachte zum Beispiel eine Situation in einem Unternehmen, in der die Mitarbeitermotivation niedrig ist. Ein Anwendungsbeispiel der Selbstbestimmungstheorie könnte hier das Implementieren eines Offenheit-basierenden Feedback-Systems sein, das den Mitarbeitern mehr Autonomie gibt und ihre Kompetenz betont.
Neue Forschungen in der Motivationspsychologie und verwandten Disziplinen haben das Verständnis von Motivation und Leistung erweitert. Moderne Konzepte wie Flow, Grit oder Mindset zeigen, dass Motivation nicht nur durch äußere Faktoren, sondern auch durch innere Einstellungen und Überzeugungen beeinflusst wird.
Ein Beispiel für die Anpassung der Motivationstheorie an moderne Kontexte könnte die Einrichtung virtueller Teams sein, bei denen das Gefühl der sozialen Zugehörigkeit und der Teamzusammenhalt durch digitale Technologien gefördert wird.
Karteikarten in Motivationstheorien33
Lerne jetztWas bringen Motivationstheorien?
Mithilfe von Motivationstheorien können Führungskräfte ihre Mitarbeiter motivieren und langfristig an das Unternehmen binden.
Was sind die beiden zentralen Fragen, welche eine Motivationstheorie beantworten soll?
1. Welche Bedürfnisse wirken motivierend?
2. Wie wirken Bedürfnisse und Möglichkeiten der Bedürfnisbefriedigung auf die Motivation zum Handeln?
Welches ist keine Motivationstheorie?
Der Scientific-Relation-Ansatz
Was gehört zu den extrinsischen Faktoren?
Gehaltserhöhungen, Belobigungen, Beförderungen, aber auch Bestrafungen wie Gehaltsreduzierung oder disziplinarische Maßnahmen
Was sind Motivationsfaktoren?
Motivationsfaktoren sind Faktoren, welche die Motivation direkt beeinflussen. Diese lassen sich in intrinsische Faktoren und extrinsische Faktoren unterteilen.
Max hatte bisher immer Probleme damit sich mit seinem Lohn Essen zu kaufen. Nach einer Gehaltserhöhung ist das kein Problem mehr und Max will nun solange Arbeiten gehen bis er sich eine eigene Wohnung kaufen kann. Welche Motivationstheorie trifft auf Max Motivation am besten zu?
Maslows Theorie
Du hast bereits ein Konto? Anmelden
Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden