Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Corporate Identity

Grundsätzlich möchte sich jedes Unternehmen gerne von anderen Unternehmen abheben und ihre eigene Identität entwickeln. Damit das einer Firma gelingt, positioniert sich diese mithilfe der Corporate Identity. Was genau die Corporate Identity einer Firma ist, erfährst du in diesem Artikel.Corporate Identity (CI) beschreibt die Identität eines Unternehmens. Die Corporate Identity ist die Gesamtheit aller Merkmale einer Unternehmung.Die CI kann man…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Corporate Identity

Corporate Identity

Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.

Speichern
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Grundsätzlich möchte sich jedes Unternehmen gerne von anderen Unternehmen abheben und ihre eigene Identität entwickeln. Damit das einer Firma gelingt, positioniert sich diese mithilfe der Corporate Identity. Was genau die Corporate Identity einer Firma ist, erfährst du in diesem Artikel.

Corporate Identity – Definition

Corporate Identity (CI) beschreibt die Identität eines Unternehmens. Die Corporate Identity ist die Gesamtheit aller Merkmale einer Unternehmung.

Die CI kann man auch als Persönlichkeit oder das Selbstverständnis einer Firma sehen. Sie ist die optische Erscheinung der Firma, die in der Gesellschaft bzw. in der Öffentlichkeit auftritt. All dies soll eine Firma unverwechselbar und einzigartig machen. Eine gut gewählte Unternehmensidentität kann für ein gutes Image auf dem Markt sorgen. Durch eine positive Unterscheidung von Mitbewerbern kann die Kaufentscheidung des Konsumenten auf die eigene Firma gelenkt werden.

Corporate Identity – Anspruchsgruppen

Die Corporate Identity gilt sowohl gegenüber externen als auch gegenüber internen Anspruchsgruppen. Somit gilt sie für die eigenen Mitarbeiter und die Führungsetage und soll gewisse Regeln für das Miteinander vorgeben. Ebenso kann es für ein gewisses Zusammengehörigkeitsgefühl (Wir-Gefühl) sorgen. Aber auch für das Verhalten gegenüber externen Anspruchsgruppen, wie Kunden, Lieferanten, oder einfach nur für Marketingmaßnahmen ist die Corporate Identity ein wichtiger Baustein. Die Corporate Identity kann auch je nach Ziel bzw. Zielgruppe anders sein. Eine Firma kann in der Forschung modern und innovativ sein, aber gegenüber Kunden traditionell und familiär auftreten.

Corporate Identity – Ziele

Die Corporate Identity ist Teil der langfristigen strategischen Planung eines Unternehmens und der Unternehmenskommunikation. Mit der CI soll eine klare, eindeutige und langfristige Unternehmenskultur geschaffen werden. Die definierten Normen und Werte müssen im gesamten Betrieb, von der Führungsetage bis hin zu den regulären Mitarbeitenden, gelebt werden. Oftmals kann die Corporate Identity in der Realität nicht zu hundert Prozent umgesetzt werden, daher handelt es sich bei ihr doch nur um eine Idealvorstellung. Die Corporate Identity stellt das Selbstbild einer Firma dar. Wie andere die Firma wahrnehmen, beschreibt das Fremdbild, das Corporate Image.

Zusammenhang Corporate Identity & Unternehmensleitbild

Die Corporate Identity ist eng verknüpft mit dem Unternehmensleitbild. Während das Unternehmensleitbild festschreibt, wie die Unternehmung aussehen soll, ist die Corporate Identity die Umsetzung des Unternehmensleitbildes. Auf die ein oder andere Weise betreibt fast jedes Unternehmen Corporate Identity. Große Firmen schreiben ihre Grundsätze in der Regel im Unternehmensleitbild fest. Die meisten kleineren Firmen bilden aber auf Dauer eher unbewusst eine Firmenpersönlichkeit heraus.

Corporate Identity – Säulen

Die Corporate Identity stützt sich auf drei zentrale Säulen. Diese sind:

  • Corporate Design
  • Corporate Communication
  • Corporate Culture

Manchmal spricht man auch noch von der Corporate Behaviour, der Corporate Language oder Corporate Philosophy. Diese sind meist nur ausdifferenzierte Formen, der drei zentralen Grundbereichen. In der Schule und diesem Artikel sind nur die ersten drei relevant.

Corporate Design

Bei dem Corporate Design handelt es sich um das Unternehmenserscheinungsbild.

Durch ein einheitliches und wiedererkennbares Design, möchte ein Unternehmen aus der Menge herausstechen. Dazu zählen die Unternehmensfarben, Schriftzüge, das Logo der Marke, der Auftritt auf Social Media, einheitliche Arbeitskleidung, die Gestaltung von Werbemitteln und die Produktgestaltung. Das Ziel ist es, mithilfe des Corporate Designs einen Wiedererkennungswert und eine Markenbekanntheit zu schaffen.

Die deutsche Telekom hat in den letzten Jahren alles in der Farbe Magenta designt. Von der Webseite, über die Arbeitsbekleidung der Kundenberater, bis hin zu den Werbemitteln ist alles in einheitlichem Design gestaltet. Sogar ein Produkttyp bzw. eine Dienstleistung (Magenta TV) wurde nach dem Farbton benannt. Insgesamt hat die Telekom dadurch eine Markenbekanntheit erlangt, welche sie stark von der Konkurrenz abhebt.

Corporate Communication

Bei der Corporate Communication handelt es sich um die Unternehmenskommunikation.

Dabei wird die gesamte Kommunikation nach innen (Kollegen, Abteilungsleiter etc.) und nach außen (Kunden, Lieferanten etc.) abgedeckt. Die Corporate Communication findet man bei Werbemaßnahmen, öffentlichen Auftritten und der unternehmensinternen Kommunikation. Dazu zählen auch der Umgangston, der Teamgeist oder die Unternehmensphilosophie.

Das schwedische Möbelhaus Ikea hat eine sehr familiäre Corporate Communication. Auch im Deutschen werden betriebsintern die Mitarbeitenden geduzt. Nach außen werden die Kunden besonders freundlich und persönlich angesprochen. Die Werbespots spielen in der Regel immer in einer gemütlichen, familiären Umgebung.

Corporate Culture

Die Corporate Culture stellt die Unternehmenskultur dar.

Die Corporate Culture besteht auf Grundlage von Werten, Normen und Überzeugungen. Auf Grundlage dieser wird die moralische und ethische Ausrichtung eines Unternehmens definiert. Diese kann sich auch in den Inhalten des Unternehmensleitbildes wiederfinden. Auch die Managementstile sind ein Teil der Unternehmenskultur. Der komplette Stil und das komplette Verhalten eines Unternehmens werden von der Kultur beeinflusst und diese Kultur hat auch einen erheblichen Einfluss auf die anderen Säulen der Corporate Identity.

Als Beispiel kann man wieder Ikea betrachten. Das schwedische Möbelhaus hat flache Hierarchien, es gibt also immer schnell einen Ansprechpartner in der Firma. Es gibt ein materielles Belohnungssystem, welches motivierend wirken soll, und der Unternehmensführung ist es wichtig, dass sich alle Mitarbeiter wohlfühlen sollen. Nach außen möchte das Unternehmen umweltbewusst, modern und doch familiär wirken.

Corporate Identity – Funktionen

Die Corporate Identity erfüllt vier zentrale Faktoren als Führungsinstrument. Diese sind:

UnternehmenszweckUnternehmenszielIntegrationInteraktion
In der

Corporate Identity

kann der Unternehmenszweck gegenüber Eigentümer, Manager, Mitarbeiter und Gesellschaft vorgelebt werden. Der Unternehmenszweck stellt dabei den Grund des Unternehmens dar. Beispielsweise der größte und innovativste Automobilhersteller Europas zu werden.
Mithilfe der

Corporate Identity

können die Unternehmensziele umgesetzt werden. Die Unternehmensziele können vielfältig sein. Intern ist eines der Hauptziele in der Regel die Gewinnmaximierung und extern können Ziele wie ein umweltbewusstes Miteinander vorgelebt werden.
Mithilfe der

Corporate Identity

können Mitarbeiter*innen schneller in ein Unternehmen integriert werden. So lassen sich neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mithilfe einer einheitlichen Firmenkultur leichter in die schon vorhandene Struktur eingliedern. Zum Beispiel wirkt eine Betriebskleidung wie ein Trikot im Sport und der neue Mitarbeiter fühlt sich schnell dazugehörig.
Die

Corporate Identity

gibt auch eindeutig vor, wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich in einer Firma zu verhalten haben. Dies gilt sowohl nach innen als auch nach außen. Eine einheitliche Interaktion macht es beispielsweise für Kunden leichter, sich an einen neuen Berater zu gewöhnen, wenn alle Berater ein ähnliches Auftreten in einer Firma pflegen.

Corporate Identity - Das Wichtigste auf einen Blick

  • Corporate Identity (CI) beschreibt die Persönlichkeit eines Unternehmens. Die Corporate Identity ist somit die Gesamtheit aller Merkmale einer Unternehmung.
  • Es gibt drei zentrale Säulen, aus denen sich die CI zusammensetzt:
    • Corporate Design – Das Unternehmensdesign
    • Corporate Communication – Die Unternehmenskommunikation
    • Corporate Culture – Die Unternehmenskultur
  • Zusätzlich gibt es auch noch vier zentrale Funktionen:
    • den Unternehmenszweck = Grund, weshalb das Unternehmen existiert (bester in seinem Marktsegment werden)
    • das Unternehmensziel = Ziel des Unternehmens (Gewinnmaximierung)
    • die Integration neuer Mitarbeiter*innen (durch ein Wir-Gefühl)
    • die Interaktion nach innen und außen = Verhalten des Personals

Häufig gestellte Fragen zum Thema Corporate Identity

Die Corporate Identity ist ein zentrales Element, um die eigene Firma von anderen Firmen hervorzuheben. 

Die Corporate Identity stützt sich auf drei zentrale Säulen. Diese sind:

  • Corporate Design
  • Corporate Communication 
  • Corporate Culture


Was genau eine Firma als relevant für ihre eigene Firmenkultur hält, ist von Firma zu Firma anders.

Auf die ein oder andere Weise betreibt fast jedes Unternehmen Corporate Identity. Große Firmen schreiben ihre Grundsätze in der Regel im Unternehmensleitbild fest. Die meisten kleinen Firmen bilden aber auf Dauer eher unterbewusst eine Firmenpersönlichkeit heraus.

Finales Corporate Identity Quiz

Corporate Identity Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Was ist die Corporate Identity?

Antwort anzeigen

Antwort

Corporate Identity (CI) beschreibt die Identität eines Unternehmens. Die Corporate Identity ist die Gesamtheit aller Merkmale einer Unternehmung. Die CI kann man auch als Persönlichkeit oder das Selbstverständnis einer Firma sehen.

Frage anzeigen

Frage

Wie muss die Corporate Identity sein?


Antwort anzeigen

Antwort

Sie sollte unverwechselbar und einzigartig sein.

Frage anzeigen

Frage

Gegenüber welchen Zielgruppen gilt die Corporate Identity?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Corporate Identity gilt sowohl gegenüber externen als auch internen Anspruchsgruppen.

Frage anzeigen

Frage

Für wen in einer Firma gilt die Corporate Identity?


Antwort anzeigen

Antwort

Die definierten Normen und Werte müssen im gesamten Betrieb von der Führungsetage bis hin zu den regulären Mitarbeitenden gelebt werden.

Frage anzeigen

Frage

Beschreibt die Corporate Identity das Fremd- oder das Selbstbild einer Firma?


Antwort anzeigen

Antwort

Selbstbild

Frage anzeigen

Frage

Wie hängt die Corporate Identity mit dem Unternehmensleitbild zusammen?


Antwort anzeigen

Antwort

Während das Unternehmensleitbild festschreibt, wie die Unternehmung sein soll, ist die Corporate Identity die Umsetzung des Unternehmensleitbildes.

Frage anzeigen

Frage

Welche Firmen haben eine Corporate Identity?


Antwort anzeigen

Antwort

Auf die ein oder andere Weise betreibt fast jedes Unternehmen Corporate Identity. Große Firmen schreiben ihre Grundsätze in der Regel im Unternehmensleitbild fest. Die meisten kleinen Firmen bilden aber auf Dauer eher unterbewusst eine Firmenpersönlichkeit heraus.

 

Frage anzeigen

Frage

Was sind die drei zentralen Bereiche der Corporate Identity?


Antwort anzeigen

Antwort

  • Corporate Design
  • Corporate Communication 
  • Corporate Culture

Frage anzeigen

Frage

Was kann alles zum Corporate Design gehören?


Antwort anzeigen

Antwort

  • die Unternehmensfarben
  •  Schriftzüge
  • das Logo der Marke 
  • den Auftritt auf Social Media
  •  einheitliche Arbeitskleidung
  •  die Gestaltung von Werbemitteln 
  • die Produktgestaltung

Frage anzeigen

Frage

Wo findet sich die Corporate Communication in einer Firma wieder?


Antwort anzeigen

Antwort

Die Corporate Communication findet man bei Werbemaßnahmen, öffentlichen Auftritten und der unternehmensinternen Kommunikation. Dazu zählen auch der Umgangston, der Teamgeist oder die Unternehmensphilosophie.

Frage anzeigen

Frage

Welchen Zweck hat die Corporate Culture?


Antwort anzeigen

Antwort

Auf Grundlage der Corporate Culture wird die moralische und ethische Ausrichtung eines Unternehmens definiert.

Der komplette Stil und das komplette Verhalten eines Unternehmens werden von der Kultur beeinflusst, heißt die Kultur hat auch einen nicht unerheblichen Einfluss auf die anderen Säulen der Corporate Identity.

Frage anzeigen

Frage

Was sind die zentralen Funktionen der Corporate Identity?


Antwort anzeigen

Antwort

  • den Unternehmenszweck
  • das Unternehmensziel
  • die Integration neuer Mitarbeiter
  • die Interaktion nach innen und außen

Frage anzeigen

Frage

Was ist keine der drei zentralen Säulen der Corporate Identity?

Antwort anzeigen

Antwort

Corporate Cooperation

Frage anzeigen

Frage

Was ist der Unternehmenszweck?


Antwort anzeigen

Antwort

Der Unternehmenszweck stellt dabei den Grund des Unternehmens dar. Beispielsweise der größte und innovativste Automobilhersteller Europas zu werden.

Frage anzeigen

Frage

Was ist das häufigste interne Unternehmensziel?


Antwort anzeigen

Antwort

Gewinnmaximierung

Frage anzeigen

Frage

Wie kann die Corporate Identity bei der Integration von neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern helfen?


Antwort anzeigen

Antwort

Mithilfe der

Corporate Identity

können Mitarbeiter schneller in ein Unternehmen integriert werden. So lassen sich neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mithilfe einer einheitlichen Firmenkultur leichter in die schon vorhandene Struktur eingliedern. Zum Beispiel wirkt eine ähnliche Betriebskleidung, wie ein Trikot im Sport und der neue Mitarbeiter fühlt sich schnell dazugehörig.

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das Corporate Identity Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser wirtschaft Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration