StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Die Globalisierung (englisch: globalization) beeinflusst Menschen auf der ganzen Welt. Sei es durch politische, wirtschaftliche oder kulturelle Globalization. Wusstest Du jedoch, dass bereits vor der Globalisierung durch das Internet von Globalization gesprochen wurde? Um über die Entwicklung und die Pros und Cons der Globalization sprechen zu können, solltest Du Dir zuerst etwas unter der Definition des Begriffs vorstellen. Wenn Du dann ein Referat in der…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenDie Globalisierung (englisch: globalization) beeinflusst Menschen auf der ganzen Welt. Sei es durch politische, wirtschaftliche oder kulturelle Globalization. Wusstest Du jedoch, dass bereits vor der Globalisierung durch das Internet von Globalization gesprochen wurde?
Um über die Entwicklung und die Pros und Cons der Globalization sprechen zu können, solltest Du Dir zuerst etwas unter der Definition des Begriffs vorstellen. Wenn Du dann ein Referat in der Schule darüber halten musst, kannst Du Dich mit einer Reihe von Vokabeln zur Globalization vorbereiten.
Du brauchst Hilfe bei Deiner Präsentation und nicht dabei, das Thema zu verstehen? Dann klick Dich in die Erklärung "Präsentation Englisch", um Dein Wissen aufzufrischen.
Für ein erstes Verständnis der Globalization, sieh Dir diese Definition an:
Unter Globalization versteht man die Verbreitung von Produkten, Technologien, Informationen und Arbeit über die Grenzen von Ländern und Kulturen hinweg.
Einige wichtige Vokabeln zur Globalization findest Du in der nachfolgenden Tabelle. Sie können Dir helfen, über Globalization zu sprechen oder einen Comment im Englisch-Abitur zu schreiben.
Deutsche Vokabeln für Globalization | Englische Vokabeln für Globalization |
Zoll | customs, duties, toll |
Nichtregierungsorganisationen | Non Governmental Organisations (NGO) |
Nationale Grenzen | national borders |
Schwellenländer | newly indutrialized countries; emerging markets |
Industrieländer | developed countries, industrial countries |
Handel | trade |
Absatzmarkt | (key) market |
Globalization kannst Du übrigens auch mit s also als globalisation auf Englisch schreiben. Das liegt daran, dass globalization amerikanisches Englisch ist und globalisation britisches Englisch.
Mehr zu den Unterschieden zwischen AE und BE lernst Du in der Erklärung "Unterschied Amerikanisches und Britisches Englisch".
Bei der Globalization wird von drei Phasen der Entwicklung gesprochen:
In der folgenden Tabelle siehst Du, was die einzelnen Entwicklungsphasen der Globalization ausgemacht hat und in welchem Zeitraum sie stattfanden, bzw. stattfinden.
Entwicklungsphase der Globalization | Zeitraum der Entwicklung der Globalization | wichtige Events während Globalization-Phase |
Globalization 1.0 | 1492–1800 |
|
Globalization 2.0 | 1800–1990er |
|
Globalization 3.0 | 1990er–heute |
|
Mehr zur Kolonialgeschichte kannst Du zum Beispiel in den Erklärungen "British Empire" oder "USA Geschichte" nachlesen!
Obwohl heute noch die Rede von der Globalization 3.0 ist, lässt sich auch ein Trend zurück zur Lokalität beobachten. Kritisch wird die wirtschaftliche Globalization zum Beispiel in diesen Ländern gesehen:
Zuletzt äußerte sich dies im Brexit 2020 und der Außenpolitik unter Donald Trump von 2017 bis 2020.
Mehr zum Thema Brexit oder Donald Trump findest Du unter den gleichnamigen Erklärungen. Viel Spaß beim Lesen und Lernen!
Die fünf großen themes der Globalization sind:
Jeder dieser Punkte kann mit den anderen überlappen, sodass zum Beispiel ein wirtschaftspolitischer Aspekt entsteht.
Globalisierung (englisch: globalization) und Wirtschaft (englisch: economics) hängen eng zusammen. Häufig ist die Wirtschaft nämlich ein treibender Faktor der Globalization. Um Kosten zu sparen, werden zum Beispiel Arbeitsstellen in andere Länder verlegt. Das nennt sich dann internationale Arbeitsteilung (englisch: international division if labour). Ein Beispiel dafür siehst Du hier:
Viele Hersteller der Automobilindustrie in Deutschland lassen ihre Autos in China, Vietnam, der Slowakei oder an anderen Standorten bauen. Das technologische Wissen und die Planung sowie der Verkauf finden jedoch weiterhin in Deutschland statt.
Zur internationalen Arbeitsteilung gehören unter anderem folgende Punkte:
Durch diese Arbeitsteilung wachsen wichtige Teilmärkte zusammen, was auf Englisch dann globalization of markets heißt. Firmen, die international arbeiten, nennen sich auch "multinationale Unternehmen" oder auf Englisch Global Players. Global players suchen ihre Produktionsorte nach Faktoren wie diesen aus:
In Deutschland gehört unter anderem Volkswagen zu diesen Global Players: Einzelzeile für Autos werden in Ländern wie Kanada oder China gebaut und der Verkauf der Autos findet beispielsweise in Deutschland oder Japan statt.
Wenn Dich die Zusammenhänge zwischen Globalization und Wirtschaft noch mehr interessieren, sieh Dich im Bereich Geschichte oder Wirtschaft hier auf StudySmarter um!
Politische Globalization entsteht aus dem Zusammenspiel von Globalization und Wirtschaft. Durch die wirtschaftliche Vernetzung gibt es auch immer mehr Fragen auf politischer Ebene, die international gelöst werden müssen. Neben wirtschaftlichen Themen beschäftigen sich Länderzusammenschlüsse wie EU, G20 oder die UNO mit themes wie
Im Zuge der Globalization bildeten sich seit den 1990er-Jahren sogenannte Politiknetzwerke (englisch:. Global Governance). Hierbei handelt es sich um die Zusammenarbeit von internationalen Institutionen, Organisationen aus der "normalen" Gesellschaft und den Regierungen. Diese Politiknetzwerke stellen Regeln und Standards für themes auf, die von Staaten und Institutionen weltweit eingehalten werden sollen.
Dadurch können die Politiknetzwerke zum Beispiel Folgendes erreichen:
Im Folgenden siehst Du einige Beispiele für solche Politiknetzwerke.
Beispiel für politische Netzwerke der Globalization | Inhalt der Politiknetzwerke der Globalization |
Welt-Antidoping-Code |
|
Social Accountability Standard 8000 (SAI 8000) |
|
Abolition 2000 |
|
Durch die vielen Verflechtungen zwischen den Ländern spielt die Friedenssicherung in der Globalization eine wichtige Rolle. Das global peace keeping wird von politischen Netzwerken wie der Organisation der Vereinigten Nationen (UNO) durchgeführt. Bei der Gründung hatte die UNO 51 Mitglieder, heute ist die Zahl auf 193 gestiegen.
Die UNO besteht aus
Während bei der Generalversammlung alle Mitgliedsstaaten eingebunden sind, besteht der Sicherheitsrat (englisch: security council) aus 15 Mitgliedern. China, Russland, Frankreich, Großbritannien und die USA sind ständige Mitglieder, während die restlichen zehn Länder alle zwei Jahre von der Generalversammlung gewählt werden. Die Prinzipien, die der UNO zugrunde liegen findest Du in der folgenden Tabelle:
Prinzip der UNO | Erklärung des Prinzips |
Gewaltverzicht (englisch: renunciation of force) |
|
Beistand (englisch: aid) |
|
friedliche Streitbeilegung (englisch: peaceful settlement of disputes) |
|
Neben der UNO gibt es noch zahlreiche Nichregierungsorganisationen (NGO), die für die politische Globalization und den Weltfrieden eintreten, wie:
Die kulturelle Globalisierung hängt in großen Teilen mit der wirtschaftlichen, technologischen und politischen Globalization zusammen. Hauptsächlich ist mit kulturelle Globalization (englisch: cultural globalization) Folgendes gemeint:
Dieser Austausch wird durch das Aufeinandertreffen verschiedener Kulturen gefördert. Wichtige Faktoren zur Verbreitung und zum Austausch sind dabei
Ein Beispiel für die kulturelle Globalization siehst Du hier:
Globalization der Essenskultur der Länder:
McDonalds oder KFC sind Restaurantketten, die ursprünglich aus den USA kommen. Dank der Globalization findest Du heutzutage in fast jedem Land einen McDonalds oder KFC.
Dieses Beispiel kannst Du verwenden, wenn Du einen Comment im Englisch-Abitur über Globalization schreibst. Es eignet sich für das Argument "Globalization ist etwas Gutes für die Gesellschaft". Mehr Pros und Cons für einen Comment findest Du am Ende dieser Erklärung.
Technological Globalization ist der Hauptgrund, warum die Globalisierung (englisch: globalization) seit den 2000 so viel besprochen wurde. Neben Fernsehen, Radio, Telefon und Handys, spielt dabei vor allem das Internet eine große Rolle. Es vernetzt global und macht so Kommunikation weltweit einfach und schnell, sodass diese Beispiel nicht mehr von einem persönlichen Treffen abhängen:
Neben den Geschäftspersonen hat die technologische Globalization vor allem Einfluss auf Privatpersonen. Nicht nur Wissen, Meinungen und Ideen können verbreitet werden, sondern das soziale Netzwerk jeder Person kann sich über Länder und Grenzen erstrecken.
Obwohl das Konzept der Globalization nicht neu ist, erhält es also erst durch den technologischen Fortschritt das Ausmaß, das es heute hat. Lies Dir doch auch die Erklärung "Media Usage" durch, wenn Du Dich mehr über die Vor- und Nachteile von Medien informieren möchtest.
Environmental Globalization steht für die Regulierungen rund um die Umwelt. Unternehmen können ihre Standorte frei wählen und sich überall auf der Welt niederlassen. Um die großen Firmen anzuwerben, versuchen Länder, Umweltregulierungen (z. B. ein Verbot der Waldrodung) möglichst gering zu halten. Denn das bedeutet, dass die Firmen weniger Kosten haben und sich dort niederlassen. Dies kann die Wirtschaft des Landes verbessern.
Durch die wenigen Regulierungen kommt es allerdings zu Umweltproblemen auf der ganzen Welt. Zu diesen Problemen gehören:
Mehr zu den Umweltproblemen und Folgen erfährst Du in der Erklärung "Environmental Issues"!
In der folgenden Tabelle findest Du einige Pros und Cons für und gegen die Globalization. Damit solltest Du in der nächsten Diskussion oder für einen Comment im Abitur zum Thema Globalization bestens vorbereitet sein!
Pros von Globalization | Cons von Globalization |
Welthandel (englisch: world trade) | Belastung für die Umwelt (englisch: environmental pollution) |
Zusammenwachsen der Kulturen (englisch: merging of cultures) | Verlust kultureller Vielfalt (englisch: losing cultural diversity) |
Verbesserter Lebensstandard mancher Regionen (englisch: better living standards in some regions) | ungerechte Verteilung des Wohlstands (englisch: distribution of wealth is not equally devided) |
Schaffung von Arbeitsplätzen in Schwellenländern (englisch: new jobs in emerging countries) | Ausbeutung von Arbeitskräften, wie bei Kinderarbeit (englisch: exploitation of workers, for example child labour) |
Globale Zusammenarbeit (englich: global collaborations) | Abhängigkeit von anderen Ländern (englisch: dependence on other countries) |
günstige Preise von Gütern und breites Güterangebot (englisch: cheap goods and big supply of goods) | Arbeitsverlust in Industrieländern (englisch: loss of jobs in industrialised countries) |
Kommunikation mit Personen weltweit (englisch: communication with people worldwide) | Kluft zwischen Arm und Reich wächst (englisch: growing gab between poor and rich) |
Informationen sind allen zugänglich (englisch: information is available for everyone) | Bildung ist nicht gleich auf der Welt verteilt (englisch: education isn't contributed equally) |
Möchtest Du mit diesen Vor- und Nachteilen der Globalization einen Comment für das Englisch-Abitur vorbereiten, dann schau Dir noch einmal an, wie ein Comment aufgebaut ist. Informationen dazu findest Du in der Erklärung "Comment schreiben Englisch".
Globalization ist wichtig, weil damit der Lebensstandard weltweit verbessert werden kann, Arbeitsplätze geschaffen und somit die Wirtschaft von Schwellenländern angekurbelt werden.
Die drei Bereiche der Globalization sind Wirtschaft (economy), Politik (politics) und Kultur (culture). Hinzukommen die Bereiche Technologie (technology) und Umwelt (environment).
Die fünf Aspekte der Globalization sind: Ökonomie/Wirtschaft (economics), Technologie (technology), Politik (politics), Kultur (culture) und Umwelt (environment).
Globalization ist etwas Schlechtes, da sie die Umwelt belastet, die Ausbeutung von Arbeitskräften in Billiglohnländern und Kinderarbeit zulässt. Außerdem führt sie zu einem Verlust kultureller Vielfalt sowie globalen Krisen.
Globalisierung auf Englisch ist globalization (AE) oder globalisation (BE).
Globalization ist die Verbreitung von Produkten, Technologie, Informationen und Arbeit über die Grenzen von Ländern und Kulturen hinweg.
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmelden94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmeldenWie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser englisch Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.