StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Sprache bildet Realität. Was passiert nun, wenn Menschen der Gesellschaft in der Sprache nicht repräsentiert werden? Was ist der Unterschied zwischen gender, sex, cis, queer, trans, bi, schwul und lesbisch? Seit 2017 wird in Deutschland offiziell das "dritte Geschlecht" anerkannt. Es gibt Toiletten für alle Geschlechter und Periodenprodukte auf Männertoiletten. Hier wird Dir das Thema gender noch einmal zusammenfassend erklärt, sodass Dir die Begriffe gender issues,…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenSprache bildet Realität. Was passiert nun, wenn Menschen der Gesellschaft in der Sprache nicht repräsentiert werden?
Was ist der Unterschied zwischen gender, sex, cis, queer, trans, bi, schwul und lesbisch?
Seit 2017 wird in Deutschland offiziell das "dritte Geschlecht" anerkannt. Es gibt Toiletten für alle Geschlechter und Periodenprodukte auf Männertoiletten. Hier wird Dir das Thema gender noch einmal zusammenfassend erklärt, sodass Dir die Begriffe gender issues, gender equality, gender inequality nicht länger unvertraut vorkommen.
Was genau wird eigentlich unter dem Begriff gender verstanden? Bevor Du Dir die verschiedenen Arten und Ursachen von gender issues anschaust, ist es wichtig ein paar grundlegende Begriffe zu klären.
Mit dem englischen Begriff gender werden die gesellschaftlichen Geschlechtsaspekte gemeint. Gender könnte im Deutschen mit dem Wort Geschlecht oder Geschlechtsidentität übersetzt werden. Allerdings kann das Wort Geschlecht im Deutschen auch die biologischen Geschlechtsmerkmale des Menschen meinen, die im Englischen mit sex übersetzt werden. Es gibt also einen Unterschied zwischen sex und gender:
Englisch | Deutsch | Definition |
gender | Geschlecht (oder Geschlechtsidentität) | Gesellschaftliche Konstruktionen der Geschlechter |
sex | Geschlecht | Biologische Geschlechtsmerkmale |
Da im Deutschen beide Begriffe mit Geschlecht übersetzt werden können, wird der Begriff gender mittlerweile auch oft im deutschen und internationalen Kontext benutzt.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) der United Nations, bzw. der Vereinten Nationen, definiert gender folgendermaßen:
Gender bezieht sich auf die Eigenschaften von Frauen, Männern, Mädchen und Jungen, die sozial konstruiert sind. Dazu gehören Normen, Verhaltensweisen und Rollen [...]. Als soziales Konstrukt variiert das Geschlecht von Gesellschaft zu Gesellschaft und kann sich im Laufe der Zeit ändern.
Demzufolge muss die gender-Identität nicht mit dem biologischen Geschlecht übereinstimmen. Hier sind die wichtigsten Begriffe im Themengebiet gender noch einmal definiert und mit einem Beispiel verdeutlicht:
Begriffe und Abkürzungen | Erklärung | Beispiel |
Cis | Cis bedeutet, abgeleitet aus dem Lateinischen, dass gender und sex des Individuums seit der Geburt übereinstimmen. | Ein Mädchen wird geboren (sex = weiblich) und identifiziert sich ebenfalls als weiblich (gender = weiblich). |
queer | Queer ist ein Sammelbegriff für alle Menschen, die sich nicht als cis oder heterosexuell identifizieren. | Homosexuelle Menschen, Trans, intergeschlechtlich identifizierte Menschen, etc. |
trans | Trans bedeutet, dass gender und sex des Individuums nicht übereinstimmen. | Ein Mädchen wird geboren (sex = weiblich), identifiziert sich allerdings als Junge (gender = männlich). |
inter | Intergeschlechtlich bedeutet, dass ein Mensch sich außerhalb des binären Geschlechtermodells aus Mann und Frau identifiziert. Das sogenannte "Dritte Geschlecht" ist seit 2017 auch in Deutschland rechtlich anerkannt. | |
LGBTQI+ | Die Abkürzung setzt sich aus "Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, Queer, Inter" zusammen. Das + steht dabei für weitere Geschlechtsidentitäten, die nicht unter diese sechs Begriffe fallen. |
Die LGBTQI+ -Bezeichnung steht immer wieder in der Kritik, weil sie sexuelle Orientierungen und Geschlechtsidentitäten (gender) "in einen Topf wirft". Lesbisch, schwul und bisexuell sind sexuelle Orientierungen und haben nicht mit dem gender einer Person zu tun. Trans dagegen stellt eine Geschlechtsidentität (gender) dar.
Da es verschiedene gender gibt, ist es wichtig, dass diese gleichberechtigt sind und kein gender Diskriminierung erfährt. Dieses Gebot nennt sich gender equality:
Gender equality, bzw. Geschlechtergleichheit, ist ein internationales Menschenrecht. Jedes Individuum hat das Recht, auf gleiche Weise behandelt zu werden. Frauen, Männer und auch nicht-binäre Menschen, die sich keinem dieser Geschlechter zugehörig fühlen, sollen dieselben Chancen auf Bildung, finanzielle Unabhängigkeit, die persönliche Weiterentwicklung und vieles mehr erhalten.
Die vollständige Gleichberechtigung der Geschlechter zu erreichen ist jedoch leichter gesagt als getan. Eine der größten Herausforderungen der heutigen Zeit ist die Verwirklichung der gender equality für Menschen auf der ganzen Welt.
Allerdings ist gender equality bislang eher ein Wunschbild, auf das hingearbeitet wird. Tatsächlich erfahren viele Menschen unfaire und diskriminierende Handlungen aufgrund ihres gender und die verschiedenen Geschlechter sind noch nicht gleichberechtigt. Dieses Ungleichgewicht nennt sich gender inequality:
Gender inequality bedeutet Ungleichheit der Geschlechter. Mit gender inequality wird der unfaire Umgang mit Menschen gemeint, die aufgrund ihres Geschlechts bevorzugt oder benachteiligt werden.
Gender issues sind die Probleme, die aus dieser Geschlechterungleichheit entstehen.
Was viele Menschen falsch verstehen, ist, dass nicht allein Frauen von den Problemen der Geschlechterungleichheit betroffen sind. Es geht bei den gender issues vielmehr um das Verhältnis zwischen allen Geschlechtern in der Gesellschaft.
Obwohl die Gesellschaft in den letzten Jahrzehnten viele positive Veränderungen durchlebt hat und an der gender equality gearbeitet wird, haben Frauen global weniger Rechte und Chancen als Männer.Intergeschlechtliche Menschen erfahren oft täglich Diskriminierung aufgrund ihres Geschlechts. Gender issues kommen in unterschiedlichen Bereichen des Alltags vor:
Gender Issues sind alltäglich in der Gesellschaft integriert. Hier sind ein paar Beispiele aus dem Alltag, in denen Menschen aufgrund ihres Geschlechts diskriminiert und unfair oder anders behandelt werden:
Diese Vorurteile nennen sich gender stereotypes. Wenn einer Person aufgrund ihres genders mit Vorurteilen begegnet wird, spricht man von geschlechtsspezifischen Klischees als gender issue.
Als gender pay gap wird die unterschiedliche Bezahlung der gleichen Arbeit von Menschen unterschiedlichen Geschlechts genannt.
Die bestbezahlte Schauspielerin Scarlett Johansson verdiente im Jahr 2019 etwa 56 Millionen US-Dollar, während der bestbezahlte Schauspieler Dwayne Johnson fast 90 Millionen US-Dollar einnahm.
Seit 2010 veröffentlichen die United Nations regelmäßig den sogenannten "Gender Inequality Index" (GII). Mit dem GII wird die Geschlechterungleichheit global gemessen und verglichen.
Der "Gender Inequality Index" der United Nations sammelt Daten aus verschiedenen Bereichen, die auch als Dimensionen bezeichnet werden.
Obwohl viele Länder in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht haben, gibt es in keinem Land eine vollständige Gleichstellung von Geschlechtern. Die ersten Plätze in der GII-Liste werden vorwiegend von Ländern in Europa belegt. In diesen Ländern ist die Benachteiligung von Frauen am geringsten:
Allgemein sind skandinavische Länder Spitzenreiter, wenn es um gender equality geht. Deutschland belegt den 19. Rang in dieser Liste, die USA den 18. Länder mit dem höchsten Gender Inequality Index befinden sich vorwiegend im Mittleren Osten und Afrika. In diesen Ländern ist die soziale Ungleichheit von Geschlechtern besonders hoch:
158. Mali (Westafrika)
159. Zentralafrikanische Republik (Zentralafrika)
160. Tschad (Zentralafrika)
161. Papua-Neuguinea (Australien)
162. Jemen (Mittlerer Osten)
Was kannst Du gegen gender issues und Geschlechterklischees tun? Wie könnten Lösungsansätze für gender issues aussehen?
Zum einen kann jede Person mit gutem Beispiel vorangehen, und für Mitmenschen ein Vorbild sein. Ein erster Schritt kann es also sein, mit Respekt auf Menschen zugehen, egal welchem gender, sie angehören.
Ein weiterer Lösungsansatz kann die gendersensible Sprache, oder auch im alltäglichen Sprachgebrauch das "Gendern" genannt, sein. Das Thema gendersensible Sprache ist ein sehr umstrittenes Feld und wird in der Politik und in der Berichterstattung aktuell viel diskutiert.
Mit gendersensibler Sprache sollen vor allem intergeschlechtliche Menschen, die durch die sprachliche Unterscheidung in rein maskuline und rein feminine Begriffe nicht abgebildet werden, inkludiert und sichtbarer werden. Eine Form des Genderns ist zum Beispiel die Nutzung des sogenannten Gendersternchens:
Lehrer*innen, Student*innen, Wissenschaftler*innen
Das Gendersternchen steht dabei als Platzhalter für alle intergeschlechtlichen Geschlechtsidentitäten.
Auch wird sich dafür ausgesprochen, mehr weibliche Formen statt des generischen Maskulinums zu verwenden oder mit neutralen Formen zu arbeiten. Also statt von Ärzten, Lehrern und Bürgern auch von Ärztinnen, Lehrerinnen und Bürgerinnen, oder von medizinischem Fachpersonal und Lehrpersonen zu sprechen.
Wenn Du mehr über das generische Maskulinum lesen willst, klick Dich auf der Website doch in die gleichnamige Erklärung aus dem Fach Deutsch.
Menschen, die gegen das Verwenden von gendersensibler Sprache sind, nennen oft Argumente, wie:
Gendersensible Sprache, sowie die verschiedenen Begriffe rund um das Thema gender können durchaus erst einmal kompliziert wirken. In der folgenden Tabelle sind die wichtigsten Vokabeln noch einmal für Dich zusammengefasst. Vielleicht kennst Du bereits das ein oder andere Wort.
Englisch | Deutsch | Definition |
gender stereotype | geschlechtsspezifisches Klischee | Eine weitverbreitete und vereinfachte Idee eines genders, um eine Person eine gesellschaftliche Kategorie einzuordnen. |
binary | binär | Eine Bezeichnung für Menschen, die sich innerhalb des binären Geschlechtersystems aus Mann und Frau identifizieren. |
non-binary | nicht-binär | Eine Bezeichnung für Menschen, die sich weder vollständig als Mann noch als Frau identifizieren. |
woman's empowerment | Ermächtigung von Frauen | Förderung von Selbstbewusstsein, Bildung, beruflichen und politischen Machtpositionen, sowie der Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau. |
cisgender | Cisgender | Als Personen mit Cisgender werdenMenschen bezeichnet, derenGeschlechtsidentität mit ihremGeburtsgeschlecht übereinstimmen. |
diversity | Diversität | Der Begriff beschreibt das Einbeziehen vonGemeinsamkeiten und Unterschieden vonMenschen bezüglich verschiedener Herkunft,Sexualität, Geschlecht, etc. |
gender pay gap | geschlechtsspezifisches Lohngefälle | Als gender pay gap wird die Tatsache bezeichnet, dass Personen unterschiedlichen Geschlechts für die gleiche berufliche Position unterschiedlich bezahlt werden. Besonders weiblich definierte Menschen verdienen im Durchschnitt weniger Geld als männlich definierte Menschen. |
gender roles | Geschlechterrollen | Gender roles fassen die Erwartungen, Verhaltensweisen und Aufgaben, die bestimmten Geschlechtern zugeteilt werden, zusammen. |
gender issues | Geschlechterfragen, -probleme | Gender issues sind Probleme, die aus der Ungleichheit der Geschlechter resultieren. |
Geschlechtsspezifische Probleme, bzw. gender issues, sind die Probleme und Herausforderungen, die aufgrund von Geschlechterungleichheit entstehen. Dazu gehören zum Beispiel niedrige Löhne für Frauen, Diskriminierung am Arbeitsplatz oder sexuelle Belästigung.
Ja, gender issues beeinflussen die Berufswahl. Besonders durch Geschlechterrollen können sich Menschen unter Druck fühlen, bestimmte Aufgaben oder Berufe auszuüben. Vor allem Frauen haben im Beruf dann mit Diskriminierung oder niedrigeren Löhnen zu kämpfen.
Gender issues in der Bildung sind daran erkennbar, dass weniger Mädchen als Jungs in die Schule gehen dürfen. Familien bevorzugen es, dass ihre Söhne gebildet werden, während Töchter häufig zu Hause bleiben oder arbeiten müssen.
Beispiele für gender issues sind niedrige Löhne, Diskriminierung am Arbeitsplatz, sexuelle Belästigung oder häusliche Gewalt. Gender issues kommen in verschiedenen Bereichen des Alltags vor: Bildung, Wirtschaft, Politik, Gesundheit, Sicherheit und Kunst.
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmelden94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmeldenWie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser englisch Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.