StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Gutes Englisch zu sprechen ist nicht nur wichtig, um im Englischunterricht gute Noten zu bekommen. Englisch ist die Weltsprache. Sobald Du Dich also gut auf Englisch ausdrücken kannst, wirst Du Dich überall auf der Welt verständigen können.
Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenGutes Englisch zu sprechen ist nicht nur wichtig, um im Englischunterricht gute Noten zu bekommen. Englisch ist die Weltsprache. Sobald Du Dich also gut auf Englisch ausdrücken kannst, wirst Du Dich überall auf der Welt verständigen können.
Beim Englisch sprechen Lernen können Dir Übungen und Muttersprachler*innen helfen. Je mehr Du das freie Sprechen auf Englisch schlussendlich übst, desto mehr kannst Du es verbessern und flüssiger sprechen.
Möchtest Du wissen, wie Englisch zur Weltsprache geworden ist? In den Zusammenfassungen "British Empire" und "English as a Global Language" wird Dir alles ausführlich erklärt!
Fängst Du gerade erst damit an Englisch sprechen zu lernen, ist es sinnvoll, Dich auf
Setze Dir am besten ein Ziel, warum Du die Sprache lernen möchtest, um den Prozess des Lernens einfacher zu halten. Gründe können sein:
Wenn Du ein bestimmtes Ziel vor Augen hast, wird es Dir leichter fallen, motiviert zu bleiben und weiterzulernen.
Der Nummer eins Tipp, um Dein Englisch sprechen zu verbessern, lautet üben. Beherrschst Du die oben genannten Grundlagen, kannst Du diese Sprachfähigkeiten üben, um Dein Englisch weiter zu verbessern:
Verbesserst Du Deine einzelnen Sprachfähigkeiten im Englischen, wirst Du automatisch auch besser Englisch sprechen können.
Mehr Informationen zu Sprachfähigkeiten findest Du in der Erklärung "Englisch Sprechen"!
Um Englisch Sprechen zu üben, spielt der Wortschatz eine große Rolle. Tipps, wie Du Deinen Wortschatz verbessern kannst, sind:
In Deiner StudySmarter App kannst Du Flashcards mit Deinen eigenen Vokabeln erstellen, oder mit bereits vorhandenen Vokabel-Flashcards üben.
Um Dich gut in einer Sprache verständigen zu können, brauchst Du einen gewissen Grundwortschatz. Der aktiv genutzte Wortschatz eines Muttersprachlers/einer Muttersprachlerin umfasst rund 5.000 Wörter. Dabei machen in der englischen Sprache rund 3.000 Wörter 95 % der alltäglichen Unterhaltungen aus.
Hier sind Tipps, um Dir freies Sprechen im Englischen zu erleichtern:
Um in einer Sprache besser zu werden, gilt meistens die Regel learning by doing. Das trifft auch auf das Englischsprechen zu. Möchtest Du freier Englisch sprechen, hilft also nur eins: Üben, üben, üben!
Je mehr Du sprechen übst, desto weniger Hemmungen wirst Du haben, mit anderen auf Englisch zu reden. Freies Sprechen ist eine Fähigkeit, die mit viel Geduld und Zeitaufwand verbunden ist. Lass Dich also nicht entmutigen, wenn Du mal nicht sofort merkst, dass Dein gesprochenes Englisch besser wird – Deine harte Arbeit wird sich auszahlen! Um Hemmungen beim Englisch sprechen zu vermeiden, nutze diese Tipps:
Ein weiterer Tipp für das Verbessern Deines Englischs: Nutze Übungen, um Deine Aussprache zu verbessern. Folgende Übungen helfen Dir dabei, Deine Aussprache auf Englisch zu verbessern:
Übungen, um Englisch zu verbessern | Ziel der Übung, um Englisch zu verbessern |
Nimm Dich beim Sprechen auf. |
|
Lies Texte laut. |
|
Orientiere Dich an Muttersprachler*innen |
|
Englisch sprechen lernen kannst Du am besten mit Muttersprachlern und Muttersprachlerinnen. Hast Du keine Muttersprachler*innen zur Hand, können auch Hörverständnis-Übungen helfen. Verstehst Du mehr des Gesagten, fallen oft auch Hemmungen beim Sprechen von Englisch ab.
Diese Tipps helfen Dir, Dein Hörverständnis beim Englisch Sprechen Lernen mit Muttersprachler*innen zu trainieren.
Grammatik ist ebenfalls ein wichtiger Baustein der Sprachfähigkeiten und eine Voraussetzung, um Dich klar und verständlich ausdrücken zu können. Bist Du Dir in manchen Themen der englischen Grammatik noch unsicher? In der Zusammenfassung "Englisch Grammatik" wird Dir alles einfach und verständlich erklärt!
Die oben genannten Tipps werden Dir helfen, flüssiger Englisch sprechen zu lernen. Dein Ziel ist es vermutlich Englisch fließend zu verstehen.
Fluency (deutsch: "Sprachkompetenz" oder "flüssiges Sprechen") ist definiert als die Fähigkeit, sich einfach und größtenteils fehlerfrei in einer Fremdsprache auszudrücken.
Eine Sprache flüssiger bis fließend sprechen zu lernen kann zwischen wenigen Monaten und einigen Jahren dauern. Das hängt ganz von Dir ab und wie viel und effektiv Du das Sprechen übst. Um flüssiger Englisch sprechen zu können, kann es helfen:
Beim Englisch Sprechen Lernen sind Dir sicher schon einmal filler words begegnet. Auch Menschen, die Englisch fließend sprechen können, stocken manchmal, wenn sie reden. Trotzdem klingen sie wie richtige Muttersprachler*innen. Das kann daran liegen, dass sie englische filler words verwenden.
Filler words (deutsch: "Füllwörter") sind kurze, bedeutungslose Wörter oder Geräusche. Du verwendest sie, um Redepausen zu füllen.
Filler words können zum Beispiel so aussehen:
Abb. 1 - Beispiele für filler words
Verwendest Du englische filler words, klingst Du nicht nur mehr wie ein*e Muttersprachler*in, sondern Du verschaffst Dir beim Englisch Sprechen vor allem Zeit zum Nachdenken, was Du als Nächstes sagen möchtest. Außerdem lassen filler words andere wissen, dass Du mit dem Reden noch nicht fertig bist. Filler words helfen Dir insgesamt also, freier zu sprechen!
Mehr zu den filler words findest Du in der Erklärung "Englisch sprechen".
Beim Englisch Sprechen lernen spielen sogenannte Idioms auch eine Rolle. Idioms sind Redewendungen, die Du teilweise sogar schon aus dem Deutschen kennst. Bist Du gerade am Anfang des Englisch Sprechen Lernens, könntest Du zum Beispiel folgendes sagen:
My English is not exactly the bee's knees.
Die deutsche Übersetzung dieses Idioms wäre "Mein Englisch ist nicht das Gelbe vom Ei." Übersetzt Du diesen Satz beim Englisch sprechen Lernen jedoch wortwörtlich, würde ein*e Muttersprachler*in nicht wissen, was Du meinst.
Wenn Du die idioms einer anderen Sprache kennst und sie im richtigen Kontext anwenden kannst, wirst Du beim Sprechen viel authentischer klingen – Du hörst Dich dadurch nämlich viel mehr wie ein*e Muttersprachler*in an!
Hier sind Beispiele für idioms, die sich vom Deutschen ins Englische übersetzten lassen:
speaking of the devil
(Wenn man vom Teufel spricht.)
Actions speak louder than words.
(Taten sprechen lauter als Worte.)
(to) hit the nail on the head
(Den Nagel auf den Kopf treffen.)
Die meisten der idioms, die englische Muttersprachler*innen im Alltag verwenden, haben kein deutsches Äquivalent. Das heißt also, dass die englischen idioms genauso wenig Sinn im Deutschen machen würden, wie "das Gelbe vom Ei" im Englischen. Hier sind einige englische idioms, die man im alltäglichen Sprachgebrauch verwendet, aber nicht wortwörtlich ins Deutsche übersetzen könnte:
(to) beat around the bush
(vermeiden, etwas anzusprechen/etwas zu sagen)
(to) pull oneself together
(sich beruhigen)
(to) wrap one's head around something
(etwas Kompliziertes verstehen)
In jeder Sprache kannst Du Redewendungen oder metaphorische Ausdrücke finden. Es wird geschätzt, dass es allein in der englischen Sprache rund 25.000 idioms oder idiomatic expressions ("idiomatische Ausdrücke") gibt.
Beim Englisch sprechen spielen Vokabeln eine wichtige Rolle, dabei musst Du aber auf sogenannte false friends aufpassen.
False friends ("falsche Freunde") sind Wörter aus verschiedenen Sprachen, die sich in ihrer Rechtschreibung und Aussprache ähneln, aber eine unterschiedliche Bedeutung haben.
Achte darauf, dass Du beim Lernen der Vokabeln zum Englisch sprechen die Bedeutung der Worte überprüfst. In dem Beispiel kannst Du sehen, dass die beiden Wörter zwar ähnlich klingen, aber eine ganz andere Bedeutung haben:
become ≠ bekommen
become = werden
get = bekommen
Im Englischen und im Deutschen gibt es viele Wortpaare, die sich ähnlich sehen, aber etwas ganz anderes bedeuten. Hier sind einige Beispiele für diese false friends:
Deutsches Wort | False Friend | False Friend Übersetzung | Korrekte englische Übersetzung |
Gift | gift | Geschenk | poison |
Rente | rent | Miete | pension |
brav | brave | mutig | well-behaved |
Brief | brief | kurz | letter |
Brand | brand | Marke | fire |
Korn | corn | Mais | grain |
Handy | handy | praktisch | mobile phone |
Chance | chance | Zufall/Glück | opportunity |
Chef | chef | Koch | boss |
False friends gibt es nicht nur im Deutschen und im Englischen, sondern in jeder Sprache. Dabei sind false friends unter verwandten Sprachen (z. B. Deutsch und Niederländisch) viel häufiger, als bei zwei komplett unterschiedliche Sprachen (z. B. Französisch und Chinesisch).
Fließend Englisch zu sprechen kann man lernen, indem man über einen längeren Zeitraum regelmäßig übt und den Kontakt zur Sprache sucht.
Schnell Englisch sprechen lernen kann man, wenn man in ein englischsprachiges Land zieht und jegliche Verwendung der eigenen Muttersprache vermeidet.
Am besten kann man Englisch reden, indem man Sprachreisen unternimmt und aktiv nach Tandempartner*innen sucht, mit denen man Englisch üben kann.
Filler words (deutsch: "Füllwörter") sind kurze, bedeutungslose Wörter oder Geräusche. Du verwendest sie, um Redepausen zu füllen. Sie lassen Dich mehr wie ein*e Muttersprachler*in klingen, wenn Du die richtigen Filler words verwendest.
Karteikarten in Englisch sprechen verbessern15
Lerne jetztBeim Sprechen greifst du auf deine Sprachfähigkeiten zu. Was sind die vier Elemente der Sprachfähigkeiten?
Wie kannst du deinen Wortschatz verbessern?
Wie kannst du Englisch sprechen üben?
Wie kannst du deine Aussprache verbessern?
Wie kannst du dein Hörverständnis verbessern?
Was bedeutet der englische Begriff fluency?
Sprachkompetenz oder flüssiges Sprechen
Du hast bereits ein Konto? Anmelden
Open in AppDie erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden