StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Mit Sicherheit hast du schon einmal von Kleopatra gehört. Vielleicht auch von ihrer Verbindung zu Caesar und Marcus Antonius, aber du möchtest noch mehr über sie erfahren? Dann bist du hier genau richtig, denn in diesem Artikel erklären wir dir, wer Kleopatra war und was sich in ihrem Leben abgespielt hat.
Dieser Artikel gehört zum Thema des Alten Ägyptens und ist dem Fach Geschichte zuzuordnen.
Auch wenn Kleopatras offizieller Name Kleopatra VII. lautete, wird sie im folgenden Text nur als Kleopatra bezeichnet.
Bevor wir uns mit Kleopatras genauer Lebensgeschichte befassen, ist hier eine Übersicht mit den Eckdaten ihres Lebens:
Geboren wurde Kleopatra 69 v. Chr. als zweites von fünf Kindern. Ihre Eltern waren der Pharao Ptolemaios XII. und eine unbekannte Ägypterin. Kleopatra VI., die erste Ehefrau ihres Vaters und Mutter ihrer älteren Schwester Berenike IV., wurde im Geburtsjahr von Kleopatra von Ptolemaios XII. verbannt. Neben ihrer älteren Schwester hatte sie noch eine jüngere Schwester Arsinoë IV. sowie zwei jüngere Brüder: Ptolemaios XIII. und Ptolemaios XIV.
Aufgewachsen in Alexandria lernte Kleopatra mindesten neun Sprachen, unter anderem Ägyptisch, Äthiopisch, Hebräisch, Arabisch und Syrisch, ihre Muttersprache war Griechisch. Sie war in der Lage in diesen Sprachen zu sprechen, lesen und zu schreiben, was nicht selbstverständlich war, da die Herrscher vor ihr beispielsweise nur griechisch sprachen.
Ihr Vater wurde 58 v. Chr. aus Alexandria vertrieben, da er enge Beziehungen zu Rom hatte und die ägyptische Bevölkerung dies nicht unterstützte. Ptolemaios XII. flüchtete daraufhin nach Rom um sich Verstärkung von seinen Verbündeten zu holen, Kleopatra und ihre Geschwister verblieben während dieser Zeit in Alexandria. Berenike IV. wurde, als ältestes Mitglied der Königsfamilie, zur Königin ernannt und herrschte für ca. drei Jahre, also bis 55 v. Chr. In diesem Jahr kehrte ihr Vater mit einer römischen Armee aus dem Exil zurück und wurde wieder Herrscher Ägyptens.
Berenike IV. wurde nach der Rückkehr von Ptolemaios XII. aus Rom von diesem hingerichtet.
Da Kleopatra nun das älteste Kind der ägyptischen Königsfamilie war, wurden sie und ihr Bruder Ptolemaios XIII. in 52 v. Chr. zu Mitregenten ihres Vaters ernannt. 51 v. Chr. verstarb Ptolemaios XII., daraufhin gingen Kleopatra und Ptolemaios XIII. eine Geschwisterehe ein und übernahmen die Herrschaft über Ägypten.
Da Kleopatra zur Zeit der Machtübernahme schon erwachsen, ihr Bruder jedoch noch unmündig war herrschte sie für ihn. Im Verlauf der Jahre versuchte Kleopatra sich zur Alleinherrscherin aufzubauen, wurde jedoch 49 v. Chr. von ihrem Bruder aus Ägypten verbannt.
Kleopatra und Caesar
Auch wenn Kleopatra nun die Herrschaft über Ägypten innehatte, stand sie immer noch unter Caesar. Vermutlich hatten die beiden ein Verhältnis, da Kleopatra 46 v. Chr. einen Sohn gebar und ihn Caesarion nannte. Caesar nahm Caesarion als seinen Sohn an, ernannte ihn aber nicht zu seinem Erben. Außerdem wurde Kleopatra von Caesar im Juli 46 v. Chr. nach Rom eingeladen, wo sie eine eigene Villa bezog. In den Jahren bis 44 v. Chr. reiste Kleopatra regelmäßig von Rom nach Alexandria und wieder zurück.
Im Jahr 44 v. Chr. wurde Caesar von römischen Senatoren ermordet und Kleopatra verlor ihre Position in der römischen Oberschicht, da sie sich mit den anderen Senatoren nie verstand. Um den Kämpfen um Caesars Nachfolge zu entgehen, flohen Kleopatra und ihr Ehemann Ptolemaios XIV. nach Alexandria, wobei letzterer kurz danach von Kleopatra umgebracht wurde.
Im römischen Machtkampf um Caesars Nachfolge erlangte Marcus Antonius große Macht und übernahm die römische Verwaltung über Ägypten. Er und Kleopatra trafen zum ersten Mal 41 v. Chr. aufeinander und erneut schaffte Kleopatra es einen römischen Staatsmann auf ihre Seite zu ziehen. Kleopatra nutze Antonius‘ Macht, um politische Gegner loszuwerden, zum Beispiel ihre Schwester Arsinoë IV., während Antonius Ägyptens Reichtum für die weitere Kriegsführung verwendete.
Die beiden trafen sich häufiger im Privaten und feierten große Feste und Bankette. Um 32 v. Chr. heiratete Antonius Kleopatra bzw. erkannte sie als seine feste Partnerin an, da in diesem Jahr die Scheidung zu seiner vorherigen Frau vollzogen wurde und es in Rom generell verpönt war, eine Zweitehe einzugehen.
Neben Antonius gelang es auch dem Römer Octavian, der später zum Kaiser Augustus aufsteigen sollte, nach Caesars Tod eine hohe Machtposition zu erarbeiten. Beide mochten sich gegenseitig nicht und Octavian nutze seinen Einfluss in Rom um Kleopatra und Antonius schlecht zu reden und das Volk gegen die beiden zu stimmen. Ab 33 v. Chr. folgten mehrere Kleinschlachten in römischen Gebieten und im August 30 v. Chr. ergab sich Alexandria sowie die ganze ägyptische Armee.
Nach der verlorenen Entscheidungsschlacht um Alexandria kehrte Antonius in die Stadt zurück, um sich mit Kleopatra zu
treffen, nur um zu erfahren, dass diese sich angeblich umgebracht habe. Daraufhin stürzte sich Antonius in sein eigenes Schwert, um sich ebenfalls umzubringen, er überlebte diesen Versuch jedoch schwer verletzt. Diese Nachricht von Kleopatras Tod stimmte nicht und die Forschung ist sie unsicher, ob Kleopatra die Nachricht selbst in Auftrag gegeben haben soll, um bei Octavian besser dazustehen oder ob jemand anderes dafür verantwortlich war. Klar ist, Antonius erfuhr davon, dass Kleopatra noch lebte und ließ sich zu ihr bringen, wo er dann schlussendlich seinen Verletzungen erlag.
Mit dem Tod seines Widersachers und der Niederlage der ägyptischen Armee war es ein Einfaches für Octavian in Alexandria einzumarschieren und Kleopatra gefangen zu nehmen. Sein Plan war es, Kleopatra bei einem Triumphzug durch Rom zur Schau zu stellen, um der römischen Bevölkerung seine Überlegenheit zu beweisen. Wahrscheinlich um dieser Scham zu entgehen, beging Kleopatra am 12. August 30 v. Chr. Selbstmord. Ob sie dafür einen giftigen Schlangenbiss verwendete, ist heute in der Forschung umstritten.
Octavian, nun Herrscher über Rom und Ägypten, ließ Kleopatra, nach ihrem Wunsch, neben Antonius in einem Mausoleum in Alexandria bestatten. Kleopatras Sohn Caesarion starb ebenfalls 30 v. Chr., wahrscheinlich ließ Octavian ihn umbringen, da er, als Caesars und Kleopatras Sohn, theoretisch Anrecht auf den römischen und ägyptischen Thron hatte.
Viele Mitglieder der römischen Oberschicht hatten ein Problem mit Kleopatra, da sie als Geliebte von Caesar und Antonius großen Einfluss auf beide und damit auch auf die römische Regierung hatte. Außerdem waren die Mitglieder der ägyptischen Armee vor dem Tod von Ptolemaios XIII. gegen Kleopatra, da sie alleine herrschen wollte.
Ja, Kleopatra gehörte zu Ptolemäerdynastie. Ihr Vater war Ptolemaios XII. und ihre Brüder hießen Ptolemaios XIII. und Ptolemaios XIV.
Kleopatras Berühmtheit kommt daher, dass sie einen großen Part im Untergang des ägyptischen Reiches gespielt hat und mit Caesar in Verbindung steht.
Kleopatra hat als ägyptische Pharaonin über Ägypten geherrscht und sich als Geliebte von Caesar und Antonius in die römische Regierung eingemischt.
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.